...

Sehenswürdigkeiten in Rom: 27 Orte, die man besuchen sollte

Rom ist eine der schönsten Städte der Welt, daran zweifelt wohl niemand. Jedes Mal, wenn ich es besuche, überrascht es mich aufs Neue, wie entspannt diese Stadt ist.

Man kann sich dort einfach zu Fuß fortbewegen, vom Flughafen kommt man einfach und schnell ins Zentrum und in der Stadt findet man so viele ausgezeichnete Restaurants, dass man sie bei einem einzigen Besuch gar nicht alle ausprobieren kann. Diese 2.500 Jahre alte Stadt kann mich bei jedem Besuch beeindrucken und ich glaube, Sie werden sie auch lieben. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick werfen auf Sehenswürdigkeiten in Rom: 27 Orte, die man besuchen sollte.

Sehenswürdigkeiten in Rom
Sehenswürdigkeiten in Rom

Obsah článku

Anreise in Rom vom Flughafen ins Zentrum

Rom hat zwei internationale Flughäfen: Leonardo da Vinci (Fiumicino) und den kleineren Ciampino. Die meisten Flüge aus der Tschechischen Republik landen in Fiumicino, von wo aus man Rom leicht mit dem Zug oder Bus erreichen kann. Der Zug kostet 13 Euro und der Bus 7 Euro. Man kann auch ein Taxi nehmen, aber rechnen Sie mit mindestens 50 Euro.

Rom: Wo übernachten?

In Rom lohnt es sich auf jeden Fall, im Zentrum zu übernachten, idealerweise in der Nähe des Hauptbahnhofs, wo der Zug vom Flughafen hält, oder in der Nähe einer der Bushaltestellen vom Flughafen. In Rom kann man sich leicht zu Fuß fortbewegen und die öffentlichen Verkehrsmittel (obwohl sie sich in den letzten Jahren verbessert haben) sind langsam und laut Einheimischen auch unzuverlässig.

Wir haben in der Residenza Cavallini übernachtet, die fünf Minuten von der Haltestelle des Flughafen-Bus-Express entfernt ist, nicht weit vom Vatikan und dem Trevi-Brunnen. Die Unterkunft war sauber, die Zimmer zwar klein, aber das Frühstück in einem nahegelegenen Café war im Preis inbegriffen (Croissant, Toast und Cappuccino – was will man mehr?).

rim fotky
Rom ist voller Orte zum Fotografieren, bereiten Sie sich vor 😉

Wie man sich in Rom fortbewegt?

Am besten zu Fuß, wie ich bereits oben erwähnt habe, die öffentlichen Verkehrsmittel sind langsam und oft unzuverlässig, auch wenn sich das in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. Wenn Sie möchten, können Sie die lokalen E-Bikes oder E-Scooter ausprobieren. Wir haben uns diese einmal ausgeliehen, als wir nach einem ganzen Tag zu Fuß bei dreißig Grad müde waren.

Meistens müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass dem E-Scooter etwas passiert, aber für die innere Ruhe lohnt es sich zu überprüfen, ob der Verleih eine E-Scooter-Versicherung im Preis inbegriffen hat. Das sichert Sie im Falle unerwarteter Situationen ab.

ROME WEATHER

Wie lange sollte man nach Rom reisen?

Ein verlängertes Wochenende im Frühling oder Herbst ist absolut ideal für einen Besuch in Rom. Wenn Sie keine leidenschaftlichen Museums- und Galeriebesucher sind, dann schaffen Sie Rom locker an einem Wochenende. Für uns sind 3-4 Tage ideal, aber das Wichtigste schaffen Sie sicherlich auch an einem vollen Tag, Sie werden sich nur wirklich viel bewegen. Alles ist relativ nah beieinander, aber wir sind trotzdem jeden Tag 20.000-35.000 Schritte gelaufen und haben bei unserem letzten Ausflug vier Tage in Rom verbracht.

Wie man die günstigsten Flüge nach Rom findet?

Momentan ist es am günstigsten, mit Ryanair zu fliegen, ich empfehle, für ein Wochenende nur mit Handgepäck zu fliegen. In Rom ist das Wetter von Frühling bis Herbst wunderschön, sodass mir zwei leichte Kleider, CC-Creme, Sonnencreme und eine Kamera ausreichten.

Wo essen in Rom?

Wenn Sie die italienische Küche mögen, werden Sie in Rom definitiv nicht hungern. Sie können eines der folgenden Restaurants ausprobieren

  • PizzaRé – obwohl es sich um eine eher unscheinbare Pizzeria handelt, die Sie auf den ersten Blick nicht beeindrucken wird, haben sie erstklassige Pizzen. Und das zu super Preisen.
  • Alto Cocktail Bar – eine neu eröffnete, sehr luxuriöse Cocktailbar, von der aus man eine wunderschöne Aussicht hat und auch den Sonnenuntergang beobachten kann. Rechnen Sie nur mit hohen Preisen.
  • Piccolo Buco – Wenn Sie Pizza im neapolitanischen Stil bevorzugen, reservieren Sie im Piccolo Buco.
  • Pasta In Corso – Müssen Sie schnell, gut und günstig essen? Gehen Sie zu Pasta In Corso für großartige Pasta.

Weitere Tipps, die Sie mir geschickt haben, die wir aber nicht ausprobieren konnten: Bibliothé, al42 by Pasta Chef, Ginger, Giulia Restaurant, SantoPalato, Altroove Ristorante.

Lukáš in einem der römischen Cafés
Lukáš in einem der römischen Cafés

Lohnt es sich, Tickets im Voraus und online zu kaufen?

Auf jeden Fall. Dank der online gekauften Tickets konnten wir die Warteschlange im Vatikan umgehen, wo man normalerweise ohne Ticket stundenlang wartet. Tickets für alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen können auf Getyourguide.com gekauft werden, das die größte Auswahl bietet.

Wenn Sie keine Fans von Skip-the-Line-Tickets sind, können Sie sich anstellen. Aber zumindest für den Vatikan empfehlen wir dringend, Tickets im Voraus zu kaufen. Sie kaufen Tickets für eine bestimmte Uhrzeit und vermeiden die Warteschlange, in der Sie sonst mehrere Stunden in der prallen Sonne ohne Schatten stehen müssten.

Wie man in Rom spart

Rom ist wirklich wunderschön und lohnt sich auch für mehrere Besuche, kann aber aber auch recht kostspielig sein. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, in Rom zu sparen.

Beginnen Sie damit, den Roma Pass (erhältlich auf GetYourGuide) zu kaufen, der Ihnen den Eintritt zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten und die unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ermöglicht. Und viele römische Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Pantheon (für EU-Bürger unter 18 Jahren kostenlos) oder der Trevi-Brunnen, können Sie ohne Eintritt bewundern.

Restaurants in der Nähe von Touristenattraktionen sind oft teurer, suchen Sie daher nach unauffälligeren Trattorien, wo Einheimische essen. Das Mittagsmenü (menù turistico) bietet oft ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nutzen Sie öffentliche Trinkwasserbrunnen (Nasoni) anstatt abgefülltes Wasser zu kaufen und vermeiden Sie teure Taxidienste – Spaziergänge oder öffentliche Verkehrsmittel sind nicht nur günstiger, sondern auch praktischer. Schließlich würden wir Ihnen empfehlen, Ihren Rom-Besuch für den ersten Sonntag im Monat zu planen, wenn der Eintritt zu staatlichen Museen und Sehenswürdigkeiten kostenlos ist.

Wohin zum Sonnenuntergang?

Fragen Sie jeden Römer, wo man den Sonnenuntergang beobachten kann, und die Passeggiata del Gianicolo wird am häufigsten an erster Stelle auf der Liste stehen.

Es ist aber nicht der einzige großartige Ort, die Terrasse auf dem Pincio-Hügel, die sich auf der gegenüberliegenden Seite der Stadt vom Gianicolo befindet, ist eine weitere wunderbare Wahl für den Sonnenuntergang.

Wenn Sie bereit sind, beim Suchen des perfekten Sonnenuntergangsfotos etwas ins Schwitzen zu kommen und bequeme Wanderschuhe haben, machen Sie sich auf den Weg zum Gipfel des Monte Mario im nordwestlichen Teil Roms.

Wenn Sie den Petersdom bei Sonnenuntergang fotografieren möchten, müssen Sie zum Giardino degli Aranci auf dem Aventin, einem der römischen Hügel.

Wohin gleich morgens?

Als Erstes lohnt sich der Trevi-Brunnen, der schnell voller Touristen ist, das Kolosseum und der Vatikan.

Was man für Rom einpacken sollte?

  • Sonnencreme.
  • Bequeme Schuhe.
  • Pflaster für eventuelle Blasen von den Schuhen.
  • Versicherung.
In Rom werden Sie oft am Fluss entlanglaufen
In Rom werden Sie oft am Fluss entlanglaufen

Sehenswürdigkeiten in Rom: 27 Orte, die man besuchen sollte

Man sagt, dass alle Wege nach Rom führen, und in der Antike führten tatsächlich alle Straßen strahlenförmig von dieser wunderschönen Hauptstadt weg.

Kulturdenkmäler aus verschiedenen Epochen sind in Rom oft miteinander verbunden. Ein heidnisches Mausoleum ist gleichzeitig eine päpstliche Festung und eine mittelalterliche Kirche hat eine barocke Fassade. Was sollten Sie in der Stadt nicht verpassen?

Trevi-Brunnen

Der Trevi-Brunnen sollte Ihr erster Anlaufpunkt sein, da er sich schnell mit Touristen füllt, und daher ist es ratsam, ihn gleich morgens zu besuchen. Die Pracht dieses Brunnens ist atemberaubend, seine Majestät überrascht mich immer wieder.

Obwohl ich kein großer Fan des Barocks bin, muss dieses Meisterwerk von Nicola Salvi jeden in seinen Bann ziehen. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut und wirkt im Vergleich zu dem kleinen Platz, auf dem sie steht, wie eine riesige Bühne. Wenn Sie Fans älterer Filme sind, können Sie sich an sie aus dem Film La Dolce Vita (Das süße Leben, Federico Fellini) erinnern, wo Kinder im Brunnen spielten.

Trevi-Brunnen
Trevi-Brunnen

Römisches Forum – Forum Romanum

Ich empfehle, es vormittags zu besuchen, um die Mittagssonne zu vermeiden, die den Besuch unangenehm machen kann. Hier können Sie sich das geschäftige Treiben einer großen Kaiserstadt zu ihrer größten Blütezeit vorstellen.

Die sumpfige Fläche des Forums, die von den Hügeln Palatin, Kapitol und Esquilin umgeben war, war einst ein Handelszentrum und mit seinen Tempeln aus weißem Marmor und goldenen Gebäudedächern der Stolz der römischen Metropole. Nach dem Einfall der Barbaren wurde sie jedoch vollständig zugeschüttet und erst im 19. Jahrhundert wurden durch Ausgrabungen eine Reihe antiker Bauwerke freigelegt.

Forum Romanum
Forum Romanum

Vor Ort erfuhren wir, dass Tickets nur online gekauft werden können. Nur wenn Sie kein Telefon haben, dürfen Sie sie vor Ort kaufen.

Achtung, im Online-Angebot gibt es die Möglichkeit, das Ticket entweder nach Hause schicken zu lassen oder es vor Ort abzuholen. Die Abhol-Schaltfläche funktionierte bei uns nicht, also rieten sie uns, die Option „nach Hause schicken“ zu wählen, und die Tickets sollten ankommen.

Es kam nichts per E-Mail an, sodass wir trotzdem zum Kiosk gehen mussten. Aber alles hat sich geklärt. Viel besser funktioniert der Kauf über Vermittler, zum Beispiel GetYourGuide.

Palatin

Er wird in den Tipps, was man sehen sollte, separat aufgeführt, was verwirrend sein kann, da er Teil des Tickets für das Forum Romanum ist. Es ist der bedeutendste der Sieben Hügel Roms, wo 1.000 Jahre vor Christus die ursprüngliche Besiedlung Roms begann und von dort aus wuchs die Stadt allmählich bis zu ihrer heutigen Form.

Der Palatin-Hügel gilt als archäologisches Juwel aufgrund der großen Anzahl von Überresten antiker Bauwerke, öffentlicher Plätze und Sportstätten und ist nach dem Kapitol der am besten erhaltene aller Hügel.

Palatin
Palatin

Kolosseum

Das Kolosseum (Colosseo) ist wohl das charakteristischste Bauwerk Roms, obwohl ich feststellen muss, dass es für mich nicht so interessant ist. Sie werden es aber sicherlich nicht verpassen wollen und ehrlich gesagt können Sie es auch gar nicht verpassen, wenn Sie das Forum Romanum besuchen.

Das elliptische vierstöckige Amphitheater wurde in den Jahren 72 – 80 n. Chr. erbaut und fasst bis zu 50.000 Zuschauer.

Tickets können nur online gekauft werden. Wieder Achtung, auf der Website kann man nur auswählen, ob man das Ticket nach Hause geschickt bekommen oder vor Ort abholen möchte.

Kolosseum
Kolosseum

Piazza Venezia

Die meisten Leute beginnen die Besichtigung genau hier, da hier die Hauptverkehrsadern zusammenlaufen und es Bushaltestellen gibt.

Die Dominante des Platzes ist das Denkmal für Viktor Emanuel (Vittoriano), die Einheimischen haben für das Denkmal eine Reihe unvorteilhafter Spitznamen, zum Beispiel „„Hochzeitstorte““ oder „„falsche Zähne Roms““. Das Denkmal bietet aber eine der besten Aussichten auf die Stadt, wenn Sie also Zeit haben, können Sie sich mit dem Aufzug zur Aussichtsplattform fahren lassen.

Viel interessanter sind die umliegenden Gebäude, zum Beispiel war der Palazzo Venezia der erste große römische Renaissancepalast und diente im 20. Jahrhundert als Hauptquartier von Mussolinis Garde. Momentan befindet sich hier ein Museum für mittelalterliche und Renaissance-Möbel, Waffen, Wandteppiche und Keramik.

Piazza Venezia
Piazza Venezia

Pantheon

Eine meiner stärksten Kindheitserinnerungen an Rom ist mit dem Pantheon verbunden. Ich erinnere mich, wie wir durch enge Gassen gingen und plötzlich auftauchten, und vor uns ragte das riesige Gebäude des Pantheons auf.

Das Pantheon ist wirklich großartig, befindet sich auf der Piazza della Rotonda und der Eintritt ist kostenlos. Erwarten Sie drinnen nichts Besonderes, aber treten Sie unbedingt ein. Erst wenn Sie eintreten und nach oben blicken, werden Sie die Größe des gesamten Bauwerks erkennen.

Ursprünglich ließ Marcus Agrippa das Pantheon im Jahr 27 erbauen, danach wurde es jedoch durch einen Brand zerstört und im Jahr 125 von Kaiser Hadrian wiederaufgebaut. Im 7. Jahrhundert wurde es in eine Kirche umgewandelt.

Früher standen im Pantheon Statuen der Götter des Olymps, suchen Sie sie heute nicht mehr drinnen. Hier finden Sie aber die Renaissance-Gräber des Bildhauers Raffael und des Architekten Baldassare Peruzzi. Hier befinden sich auch die Überreste des ersten italienischen Königs.

Pantheon
Pantheon

Piazza Navona

Vom Pantheon aus können Sie direkt zur Piazza Navona gehen, die bereits seit dem Jahr 79 ein Ort der Ruhe und Entspannung ist. Kaiser Domitian ließ hier damals die Sportarena Circus Agonalis errichten und gab dem Platz so eine ovale Form. Im Mittelalter fanden hier Turniere statt und vom 17. bis 19. Jahrhundert war der Platz Schauplatz prächtiger Wasserfeste.

Fontana dei Quattro Fiumi – Brunnen der vier Flüsse

Der Brunnen der vier Flüsse befindet sich auf der Piazza Navona. Er wurde vom italienischen Barockbildhauer Gian Lorenzo Bernini entworfen. Seine technische Vielseitigkeit, kompositorische Erfindungsgabe und erstaunliche Geschicklichkeit im Umgang mit Marmor sicherten ihm den Ruf, ein würdiger Nachfolger Michelangelos zu sein und die anderen Bildhauer seiner Generation weit zu übertreffen.

Er verstand es meisterhaft, seine Werke in die Umgebung zu integrieren, in der sie sich befanden. Seine Fähigkeit, Bildhauerei, Malerei und Architektur zu einem kohärenten konzeptionellen und visuellen Ganzen zu synthetisieren, bezeichnete der verstorbene Kunsthistoriker Irving Lavin als „Einheit der bildenden Künste“.

Aber zurück zum Brunnen der vier Flüsse. Sie symbolisiert die großen Flüsse der vier Kontinente: Amerika (Rio de la Plata), Europa (Donau), Asien (Ganges) und Afrika (Nil). Versuchen Sie, ihn zu umrunden und herauszufinden, welche Statue zu welchem Kontinent gehört. Kleiner Tipp: Da Bernini oft andere Künstler verachtete, wurde behauptet, dass der Nilgott seinen Kopf bedeckte, um Borrominis Kirche Sant’Agnese in Agone nicht sehen zu müssen, und der Flussgott Amerikas sich bereit macht, die Kirche aufzufangen, falls sie einstürzt. Es ist wirklich nur ein Witz, die Kirche wurde tatsächlich erst nach der Fertigstellung des Brunnens der vier Flüsse gebaut.

Brunnen der vier Flüsse
Brunnen der vier Flüsse

Markt auf dem Campo de‘ Fiori

Im 17. Jahrhundert fanden hier öffentliche Hinrichtungen statt, heute ist es ein Ort, an dem Sie Märkte mit Obst, Gemüse und Blumen finden. Angeblich ist es einer der authentischsten Orte in Rom. Wir sind genau zur richtigen Zeit darauf gestoßen, als wir uns erfrischen mussten. Und nichts erfrischt an einem heißen Tag so sehr wie geschnittene Melonenstücke. Nur waren es für drei Euro unserer Meinung nach etwas wenig.

Jüdisches Ghetto

Vom Campo de‘ Fiori aus können Sie sich nach Südosten in Richtung des ehemaligen jüdischen Viertels begeben. Heute gibt es hier Restaurants, die einzigartige Gerichte der römisch-jüdischen Küche anbieten. Hier finden Sie auch den Schildkrötenbrunnen (Fontana delle Tartarughe) aus dem 16. Jahrhundert, der sich auf der Piazza Mattei. Es zeigt junge Männer, die Schildkröten zu einer Marmorplatte emporheben.

Spanische Treppe

Wenn Sie „Ein Herz und eine Krone“ mit Audrey Hepburn lieben, werden Sie sich sicherlich auf die Spanische Treppe setzen wollen. Tun Sie das aber nicht. Seit 2019 droht dafür eine Geldstrafe von 160 bis 400 Euro, umgerechnet 4.100 bis 10.300 Kronen.

Spanische Treppe
Spanische Treppe

Einkaufsviertel

Unweit der Spanischen Treppe, rund um die Piazza di Spagna, befindet sich das eleganteste Einkaufsviertel. Heute finden Sie dort die luxuriösesten Marken, aber auch früher war es berühmt und aristokratische Reisende machten hier Halt. Im Zeitalter der Romantik kamen berühmte Künstler wie Keats, Byron, Balzac oder Wagner hierher.

Piazza del Popolo

Einer der meistbesuchten Plätze Roms und Ausgangspunkt zu einigen der wichtigsten Straßen im Zentrum Roms ist heute von Cafés, Geschäften, Restaurants und Hotels umgeben und immer belebt. Früher war das jedoch nicht so. Der Legende nach war der Ort verflucht, und sogar im Jahr 1100 forderten die Bewohner, dass er einem Exorzismus unterzogen werde.

Piazza del Popolo
Piazza del Popolo

Pincio-Gärten

Östlich der Piazza del Popolo entdecken Sie die Gärten. Steigen Sie die monumentalen Terrassenreihen hinauf, von wo aus Sie einen wunderschönen Blick auf die Piazza del Popolo und die Umgebung genießen können. Von hier aus lassen sich auch wunderschöne Sonnenuntergänge beobachten.

Piazza del Popolo
Aussicht von den Pincio-Gärten

Villa Medici

Wenn Sie die Pincio-Promenade entlanggehen, gelangen Sie zur Villa Medici aus dem Jahr 1564, die Napoleon für die Französische Akademie in Rom erwarb und die heute jungen französischen Künstlern, die für Stipendienaufenthalte nach Rom kommen, ein Zuhause bietet.

Villa Borghese

Die Galleria Borghese ist ein idealer Ort, um sich vor Sonne und Regen zu schützen, und beherbergt wertvolle Sammlungen der Renaissance- und Barockkunst.

Nationalgalerie (Galleria Nazionale d’Arte Moderna, abgekürzt GNAM)

Unweit der Villa Borghese finden Sie auch die Nationalgalerie, die die größte Sammlung moderner Kunst in Italien beherbergt. Hier sehen Sie Kunstwerke von Van Gogh, Klimt und Cézanne.

Mund der Wahrheit – Bocca della Verità

Ein weiterer Ort, der durch den Film „Ein Herz und eine Krone“ berühmt wurde: Der Mund der Wahrheit. Die über eine Tonne schwere Marmormaske eines wahrscheinlich heidnischen Gottesgesichts ist heute bei Touristen sehr beliebt.

Mit ihr sind auch viele Legenden verbunden, von denen die beliebteste, die auch im Film „Ein Herz und eine Krone“ vorkam, besagt, dass sie als Lügendetektor diente. Wenn ein Lügner seine Hand in die Öffnung am Mund steckte, sollte sie ihm abgebissen werden.

Engelsburg

Die Engelsburg (Castel Sant’Angelo) ist ein monumentales Bauwerk mit rundem Grundriss, das Rom mit dem Vatikan durch eine Stadtmauer verbindet. Die Burg wurde ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian erbaut und diente im Laufe der Jahre als Zufluchtsort für Päpste, aber auch als Gefängnis, in dem beispielsweise Giordano Bruno inhaftiert war. Im 13. Jahrhundert wurde ein Tunnel gebaut, der die Burg mit dem Vatikan verband.

Engelsburg
Engelsburg

Vatikan

Nehmen Sie sich einen ganzen Tag für den Vatikan Zeit, und Sie werden es nicht bereuen. Wir empfehlen, gleich morgens hierher zu kommen, um die größten Menschenmassen zu vermeiden.

Der Vatikanstaat ist ein souveräner, kirchlicher Stadtstaat im Binnenland, eine Enklave innerhalb Roms und mit seiner Fläche von etwa 49 Hektar der kleinste Staat der Welt. Er wird lebenslang vom Papst regiert und gilt als Zentrum des Christentums.

Petersdom

Der Dichter Goethe soll einst gesagt haben, den Petersdom zu betreten sei wie das Betreten der Ewigkeit. Lassen Sie sich bei Ihrem Besuch den im Sommer recht anstrengenden Aufstieg zur Kuppel des Petersdoms nicht entgehen, der eine der besten Aussichten direkt auf den Petersplatz und die Vatikanischen Gärten bietet.

Obwohl wir bei unserem letzten Besuch nicht dort waren, erinnere ich mich noch daran, dass der Aufstieg zur Kuppel selbst sehr beeindruckend war, da man durch einen wunderschön dekorierten Innenraum geht. Man muss insgesamt 551 Stufen erklimmen.

Petersplatz

Wenn Sie in den Vatikan fahren, werden Sie den Petersplatz sicherlich nicht verpassen. Erwähnenswert ist, dass er bis zu 400.000 Menschen fassen kann. Er ist ein einzigartiges architektonisches Werk von Gian Lorenzo Bernini aus den Jahren 1656–1667. Die Mitte des Platzes wird von einem 331 Tonnen schweren und 25 Meter hohen Obelisken dominiert, der mit zwei Brunnen aus dem 17. Jahrhundert geschmückt ist und dort bereits seit der Herrschaft Kaiser Caligulas steht.

Vatikan
Petersplatz

Vatikanische Museen

Die Vatikanischen Museen werden jährlich von 6 Millionen Menschen besucht. Denken Sie daran und kaufen Sie Ihre Eintrittskarte unbedingt im Voraus. Am einfachsten ist es, sie online über Get Your Guide zu kaufen, was wir auch getan haben. Viele Leute schrieben mir auf Instagram, dass sie keine Tickets hatten und mehrere Stunden bei 35 Grad in der Schlange standen. Vermeiden Sie das also.

Wir wählten die Nachmittagsstunden, um der größten Hitze zu entgehen. Eine Klimaanlage gibt es in den Vatikanischen Museen zwar, aber sie kam nicht ganz hinterher, daher wäre es vielleicht besser, gleich morgens hinzugehen.

Die Vatikanischen Museen verfügen über riesige Kunstsammlungen; uns gefielen die mit Karten bedeckten Räume und die Raffael-Säle am besten. Wir entschieden uns nur für eine Führung mit Audioguide, und obwohl wir anfangs entschlossen waren, alles anzuhören, stellten wir sehr schnell fest, dass dies unsere Kräfte übersteigen würde, da wir dort etwa zehn Stunden hätten verbringen müssen.

Vatikanische Museen
Vatikanische Museen
Gemälde in einem der Vatikanischen Museen
Gemälde in einem der Vatikanischen Museen

Sixtinische Kapelle

Sie ist nur über die Vatikanischen Museen zugänglich, aber wenn Sie nur daran interessiert sind, können Sie über Get Your Guide ein Express-Ticket kaufen. Am bekanntesten sind die Fresken am Gewölbe von Michelangelo Buonarroti, der hier vier Jahre verbrachte. Wenn Sie aber Kunst lieben wie ich, werden Sie sicherlich auch die Fresken von Botticelli bemerken. Des Weiteren gibt es Fresken von Ghirlandaio, Perugino und Rossellini.

In der Sixtinischen Kapelle ist das Fotografieren nicht gestattet.

Wozu dient die Sixtinische Kapelle? Es handelt sich um eine Kapelle, deren ursprüngliche Hauptfunktion die Versammlung des Kardinalskollegiums ist, das sich hier zu besonderen Beratungen trifft und auch die Papstwahl (Konklave) durchführt.

Caracalla-Thermen

Wenn Sie Archäologie-Fans sind, können Sie auch die Caracalla-Thermen besuchen. Sie wurden zwischen 212 und 216 auf Anregung von Kaiser Marcus Aurelius erbaut und waren die größten und prächtigsten der damaligen Welt.

Es ist faszinierend, was sie alles enthielten. Die Caracalla-Thermen hatten überdachte und nicht überdachte Becken, ein Caldarium mit heißem Wasser und acht Saunen, ein Frigidarium. Das Frigidarium war eine große und reich verzierte Basilika, es gab Umkleideräume, Turnhallen, Bibliotheken und sogar Lebensmittelgeschäfte.

Obwohl man es sich heute nur noch vorstellen kann, waren sie damals prächtig mit Fresken, Mosaiken, Statuen und Marmor verziert. Es gab Steinwannen aus einem einzigen Stück Granit oder einem anderen Mineral. Auf dem Höhepunkt ihrer Blüte strahlten die Caracalla-Thermen in Farben. Jeder freie Römer, einschließlich der Frauen, konnte fast den ganzen Tag in den Bädern verbringen. Es war ein Geschenk des Kaisers an die Römer.

Sie liegen etwas abseits der traditionellen Touristenrouten und werden daher nicht sehr häufig besucht.

Besuchen Sie die römischen Katakomben

Als römische Katakomben wird ein System weitläufiger unterirdischer Begräbnisstätten bezeichnet, die vom 2. bis 5. Jahrhundert genutzt wurden. Christen und Juden durften zu dieser Zeit ihre Toten nicht in Kirchen und auf Friedhöfen bestatten, und so bauten sie ein weitläufiges Labyrinth von Gängen. Unter der Stadt finden Sie mehr als 60 Katakomben, von denen nur fünf zugänglich sind:

  • Katakomben von San Sebastiano,
  • Katakomben von San Callisto,
  • Katakomben von Domitilla,
  • Katakomben von Priscilla,
  • Katakomben von Sant’Agnese.

Quirinalspalast

Wenn Sie sehen möchten, wo der italienische Präsident residiert, finden Sie seinen Sitz im Quirinalspalast. Es ist zwar nicht die Prager Burg, aber er sticht dennoch unter den römischen Palästen hervor.

Er ist der größte Palast der italienischen Hauptstadt, auf Italienisch Palazzo Quirinale genannt, und steht auf dem gleichnamigen Platz und Hügel.

Rom-Reiseplan: Was man in Rom in 4 Tagen sehen kann

Was gibt es in Rom in 4 Tagen zu sehen? Wir haben einen praktischen Reiseführer für Ihre Romreise zusammengestellt.

Tag 1:

  • Kolosseum und Forum Romanum – Beginnen Sie Ihre Reise mit einem Besuch des ikonischen Kolosseums und des angrenzenden Forum Romanum, wo Sie in die Geschichte des antiken Roms eintauchen können.
  • Palatin – Spazieren Sie auf dem Palatinhügel und genießen Sie die herrliche Aussicht.
  • Trevi-Brunnen – Begeben Sie sich abends zu diesem berühmten Brunnen und vergessen Sie nicht, eine Münze hineinzuwerfen, um hierher zurückzukehren.

Tag 2:

  • Vatikan – Besichtigen Sie die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle und den Petersdom. Wir empfehlen jedoch, die Eintrittskarten im Voraus zu reservieren.
  • Engelsburg – Spazieren Sie zu dieser befestigten Burg und genießen Sie den Blick auf den Tiber.
  • Piazza Navona – Beenden Sie den Tag auf diesem schönen Platz mit Brunnen und Cafés.

Tag 3:

  • Pantheon – Besuchen Sie das Pantheon, eines der am besten erhaltenen antiken Bauwerke.
  • Campo de‘ Fiori – Genießen Sie den Markt und entdecken Sie lokale Spezialitäten.
  • Trastevere – Spazieren Sie durch dieses malerische Viertel und genießen Sie abends ein Abendessen in einem der traditionellen Restaurants.

Tag 4:

  • Villa Borghese und ihre Gärten – Entspannen Sie sich in diesem ruhigen Park und besuchen Sie die Galleria Borghese.
  • Spanische Treppe – Gehen Sie die Treppe hinauf und genießen Sie die Atmosphäre dieses beliebten Ortes.
  • Via del Corso – Nehmen Sie sich Zeit zum Einkaufen oder trinken Sie einen Kaffee in den örtlichen Cafés.

Was man in Rom in 3 Tagen sehen kann

Wenn Sie nur 3 Tage für Rom haben, dann versuchen Sie diesen Reiseplan:

Tag 1:

  • Kolosseum, Forum Romanum, Palatin.
  • Trevi-Brunnen und ein abendlicher Spaziergang durch die Stadt.

Tag 2:

  • Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle und Petersdom.
  • Engelsburg und Piazza Navona.

Tag 3:

  • Pantheon, Campo de‘ Fiori, Trastevere.
  • Wenn Sie Zeit haben, besuchen Sie die Spanische Treppe oder die Villa Borghese.

Was man in Rom in 2 Tagen sehen kann

In zwei Tagen in Rom können Sie auch einiges sehen, wir empfehlen diese Orte:

Tag 1:

  • Morgen: Kolosseum, Forum Romanum und Palatin.
  • Nachmittag: Pantheon und Trevi-Brunnen.
  • Abend: Abendessen in Trastevere.

Tag 2:

  • Vormittag: Vatikanische Museen und Petersdom.
  • Nachmittag: Piazza Navona und Engelsburg.
  • Abend: Entspannung an der Spanischen Treppe oder ein Spaziergang um die Villa Borghese.

Was man in Rom in 1 Tag sehen kann

Wenn Sie nur einen Tag für den Besuch Roms haben, ist es wichtig, sich auf die ikonischsten Sehenswürdigkeiten Roms zu konzentrieren, die Ihnen ermöglichen, die Atmosphäre der Stadt aufzusaugen. Dieser Reiseplan hilft Ihnen, das Wichtigste zu schaffen:

Morgen: Beginnen Sie am Kolosseum und Forum Romanum

  • Kolosseum: Eines der bekanntesten Wahrzeichen Roms. Wir empfehlen, Tickets online zu kaufen, um Warteschlangen zu vermeiden.
  • Forum Romanum: Nach der Besichtigung des Kolosseums gehen Sie zum Forum Romanum, dem historischen Zentrum des antiken Roms, voller Ruinen und archäologischer Stätten.

Tipp: Wenn Sie keine Zeit für eine detaillierte Besichtigung haben, bewundern Sie das Kolosseum einfach von außen und spazieren Sie um das Forum Romanum herum.

Mittag: Spaziergang zum Pantheon über die Piazza Venezia

  • Gehen Sie an der Piazza Venezia und dem Monument Vittorio Emanuele II. vorbei, einem gewaltigen Bauwerk, das Sie mit seiner Größe beeindrucken wird.
  • Gehen Sie weiter zu Fuß zum Pantheon, einem antiken Tempel mit einer berühmten Kuppel.

Mittagessen: Halten Sie zum Mittagessen in einer der traditionellen römischen Trattorien in der Nähe des Pantheons. Wir empfehlen, Carbonara oder Cacio e Pepe zu probieren.

Nachmittag: Trevi-Brunnen und Spanische Treppe

  • Nach dem Mittagessen begeben Sie sich zum Trevi-Brunnen, wo Sie eine Münze werfen und sich etwas wünschen können.
  • Spazieren Sie zur Spanischen Treppe auf der Piazza di Spagna. Dieser ikonische Ort eignet sich hervorragend für eine kurze Pause und zum Fotografieren.

Abend: Beenden Sie den Tag im Vatikan oder an der Engelsburg

  • Wenn Sie noch Energie haben, begeben Sie sich zum Petersdom im Vatikan. Der Besuch der Basilika ist kostenlos, kann aber zeitaufwendig sein.
  • Eine Alternative ist ein romantischer Spaziergang um die Engelsburg und entlang des Tibers.

Tipps für einen schnellen Tag in Rom:

  1. Tragen Sie bequeme Schuhe – Sie werden viel laufen.
  2. Kaufen Sie Tickets für das Kolosseum und gegebenenfalls den Vatikan im Voraus.
  3. Nutzen Sie unsere Karte mit Sehenswürdigkeiten, um sich leicht zu orientieren.
  4. Wenn Sie noch Zeit haben, genießen Sie italienisches Gelato auf einem der Plätze, zum Beispiel auf der Piazza Navona.

Karte mit Sehenswürdigkeiten für Ihr Handy

Speichern Sie eine Karte der besten Orte in Rom direkt auf Ihrem Handy. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Link zu einer privaten Google Map, die Sie durch Klicken auf „Folgen“ speichern. Dadurch wird sie in Ihr Google-Konto kopiert und auf allen Geräten angezeigt, auf denen Sie Google Maps verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Reisezeit für Rom?

Die beste Reisezeit für Rom ist der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November). Das Wetter ist angenehm, und gleichzeitig vermeiden Sie den größten Touristenansturm. Die Sommermonate sind oft sehr heiß und überfüllt.

Wie bewegt man sich am besten in Rom fort?

Wir empfehlen, sich zu Fuß fortzubewegen, da die meisten Hauptsehenswürdigkeiten nah beieinander liegen. Für längere Strecken können Sie die Metro, Busse oder Straßenbahnen nutzen. Alternativ gibt es auch Taxis oder Apps wie Uber.

Benötige ich Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten im Voraus?

Ja, wir empfehlen, Tickets für das Kolosseum, die Vatikanischen Museen und andere beliebte Sehenswürdigkeiten online im Voraus zu buchen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.

Wie viele Tage braucht man, um Rom zu besichtigen?

Ideal sind mindestens 3–4 Tage, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen und die Atmosphäre der Stadt zu genießen. Wenn Sie weniger Zeit haben, konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Orte wie das Kolosseum, den Vatikan und das Pantheon.

Ist es in Rom sicher?

Rom ist im Allgemeinen eine sichere Stadt, aber achten Sie auf Taschendiebe, besonders an touristischen Orten und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Bewahren Sie Ihre Wertsachen immer bei sich und verschlossen in einer Handtasche oder einem Rucksack auf.

Wie ist die lokale Küche und was sollte man probieren?

Rom bietet eine hervorragende Küche. Probieren Sie unbedingt:
Cacio e pepe (Nudeln mit Pfeffer und Käse),
Carbonara,
Supplì (frittierte Reisbällchen),
Gelato (traditionelles italienisches Eis),
Espresso oder Cappuccino.

Tipps und Tricks für Reisen in Italien

Was man einpacken sollte

Schauen Sie sich unsere Packanleitung für Reisen an, die Ihnen bei der Vorbereitung hilft. Wählen Sie den richtigen Reiserucksack, sehen Sie sich Reise-Gadgets an und vergessen Sie nichts Wichtiges zu Hause.

Wo man Flüge findet

Günstige Flüge finden Sie auf Kiwi, das ist unser Lieblingsportal. Lesen Sie unbedingt unsere Anleitung wie man günstige Flüge findet.

Mietwagen

Wir nutzen üblicherweise den Vergleichsdienst RentalCars.com, der uns bei der Auswahl des Mietwagenanbieters hilft.

Unterkunft buchen

Booking.com ist unsere beliebteste Hotelsuchmaschine. Hotels vergleichen wir immer mit dem Angebot an lokalen Wohnungen und Zimmern auf Airbnb (725 CZK Rabatt). Lesen Sie, wie wir günstige Unterkünfte finden.

Versicherung nicht vergessen

Reiseversicherung ist ein absolutes Muss. Für kürzere Reisen wählen wir AXA (50 % Rabatt) und für längere Reisen die britische Versicherung True Traveller. Sehen Sie sich den Vergleich aller Versicherungen an und wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihnen passt.

Tipps und Tricks für deinen Urlaub

Zahle nicht zu viel für Flugtickets

Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.

Buche deine Unterkunft clever

Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.

Vergiss die Reiseversicherung nicht

Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.

Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).

Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.

Finde die besten Erlebnisse

Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!

Verwandte Artikel

ANTWORT SCHREIBEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sie sind hier:

ReisenEuropaSehenswürdigkeiten in Rom: 27 Orte, die man besuchen sollte

Aktuelle Blogbeiträge