...

Island: Die 20 besten Reiseziele für Ihren Urlaub

Island ist wahrscheinlich das schönste und fotogenste Land, das Lukas und ich besucht haben. In diesem Leitfaden stelle ich Ihnen Island: Die 20 besten Reiseziele für Ihren Urlaub vor. Ich übertreibe überhaupt nicht, wenn ich Ihnen sage, dass Sie einfach irgendwo hinfahren müssen und staunen werden. Aber es gibt doch Orte, die Sie nicht verpassen sollten.

Im Oktober nach Island – wohin im Oktober in den Urlaub
Urlaub Island: Island im Oktober

Wetter Island: Wann ist die beste Reisezeit für Island

Island hat unvorhersehbares Wetter, das sich im Laufe des Tages mehrmals ändern kann. Dennoch gibt es Perioden, in denen ein Besuch der Insel am besten geeignet ist:

  • Sommer (Juni – August): Die beste Reisezeit. Die Tage sind lang (bis zu 24 Stunden Tageslicht), die Temperaturen angenehm (10–15 °C) und die meisten Straßen sind geöffnet. Ideale Zeit, um die ganze Insel zu erkunden.
  • Herbst und Frühling (September – November, April – Mai): Weniger Touristen, niedrigere Preise, aber immer noch gute Bedingungen für Ausflüge. Rechnen Sie mit wechselhaftem Wetter.
  • Winter (Dezember – März): Kürzere Tage, Temperaturen um 0 °C, aber die ideale Zeit für Nordlichter und Eishöhlen. Rechnen Sie mit häufigen Schneestürmen und gesperrten Straßen.

Die beste Reisezeit hängt davon ab, was Sie erleben möchten – im Sommer haben Sie die meisten Möglichkeiten, im Winter hingegen die magischen Nordlichter.

Island: Wo übernachten

Wo kann man in Island übernachten? Probieren Sie unsere Tipps aus:

Die 20 besten Reiseziele für Ihren Urlaub

Wenn Sie sich auf den Weg nach Island machen, haben wir für Sie 20 Tipps zusammengestellt, was Sie in Island besuchen können.

TIPP: Über die schönsten Orte in Island haben wir auch ein Video gedreht!

Gletschersee Jökulsárlón

Der Gletschersee mit schwimmenden Eisschollen gilt als eines der interessantesten und schönsten Phänomene Islands. Noch vor 60 Jahren befand sich an dieser Stelle ein etwa dreißig Meter hoher Gletscher.

Gletschersee in Island
Gletschersee in Island

Der Gletscher schmilzt schnell (der See hat sich seit den 70er Jahren vervierfacht) und es ist heute schon allen klar, dass es hier bald keinen See mehr geben wird, sondern den größten Fjord Islands. Die Isländer überlegen daher, was sie damit machen sollen, denn hier verläuft die Haupt- (und einzige) Straße, die die Südostküste verbindet.

Jökulsárlón, Gletschersee
Einer der fotogensten Orte in Island

Wasserfall der Götter Goðafoss

Es war einer unserer letzten Wasserfälle und ich dachte schon, nichts könnte mich mehr in seinen Bann ziehen. Ich fühlte mich übersättigt, aber dieser zwölf Meter hohe Wasserfall, den wir bei Sonnenuntergang beobachteten, war ein magischer Anblick.

Wasserfall der Götter Goðafoss
Wasserfall der Götter Goðafoss

Er ging um das Jahr 1000 in die isländische Geschichte ein, als der Gesetzessprecher Þorgeir Ljósvetningagoði heidnische Schnitzereien nordischer Götter hineinwarf und entschied, dass die Isländer das Christentum annehmen würden.

Goðafoss von einer Drohne
Goðafoss von einer Drohne

Bekannter Filmdrehort: Skógafoss-Wasserfälle

Der Skógafoss-Wasserfall ist nicht weniger episch. Sie finden ihn im Süden Islands in der Nähe der Stadt Skógar, und wenn Sie eine Weile warten, belohnt er Sie wahrscheinlich sogar mit einem Regenbogen. Das Wetter in Island ändert sich wirklich schnell; bei unserem Besuch des Wasserfalls erlebten wir Sonnenschein, Regen, Wind und Hagel. Und das, obwohl wir nicht einmal eine halbe Stunde dort verbrachten.

Regenbogen am Skógafoss-Wasserfall
Regenbogen am Skógafoss

Die magische Umgebung des Skógafoss-Wasserfalls wird auch häufig von Filmemachern genutzt; Sie finden ihn zum Beispiel im Film Thor: The Dark World und er erschien auch in der Serie Vikings. 🙂

Prometheus-Wasserfälle: Dettifoss

Wo wir gerade bei Filmlocations in Island sind: Den Dettifoss erkennen Sie wahrscheinlich aus dem Film Prometheus aus dem Jahr 2012. Diesen mächtigen Wasserfall, der auch dafür bekannt ist, dass er Sie durchnässt, noch bevor Sie ihn sehen, finden Sie in der Region Mývatn im Norden Islands am Fluss Jökulsá á Fjöllum. Wenn Sie keinen Geländewagen mieten, raten wir davon ab, dorthin zu fahren. Die Straße ist voller Schlaglöcher, oft gibt es schneebedingte Sperrungen, und sie ist vor allem dafür berüchtigt, dass die Leute dort Reifenpannen haben.

Wenn der Wind weht, sind Sie schon auf dem Parkplatz durchnässt.
Wenn der Wind weht, sind Sie schon auf dem Parkplatz durchnässt.

Kleiner isländischer Yellowstone: Krýsuvík

Ein kleiner Yellowstone in Island, zumindest würde Lukas es Ihnen so erklären. In diesem Geothermalgebiet können Sie auf einem gut gepflegten Weg an blubbernden Schlammteichen und beeindruckenden Spalten vorbeigehen, aus denen stinkender Dampf entweicht.

Diese Spalten werden Solfataren genannt, eine Art Fumarole, die ein erloschener Vulkankrater ist. Wie Sie auf Wikipedia nachlesen können, „Unterscheiden sich Solfataren-Dämpfe von Fumarolen-Dämpfen insbesondere durch wesentlich höhere Gehalte an Schwefelwasserstoff und elementarem Schwefel.“ Laienhaft ausgedrückt: Es dampft dort einfach, riecht nach Eiern und sieht aus wie von einem anderen Planeten!

Geothermalgebiet Krýsuvík
Geothermalgebiet Krýsuvík

Nationalpark Þingvellir

Der Nationalpark, den Sie im Südwesten Islands finden, wird wahrscheinlich einer Ihrer ersten Stopps sein. In diesem Gebiet entstand eines der ältesten Parlamente der Welt. Es ist ein schöner Spaziergang zum Wasserfall des Flusses Öxará, und wenn Sie Glück mit klaren Aussichten haben, sehen Sie auch wunderschöne Berge ringsum.

Wasserfall im Nationalpark Þingvellir
Wasserfall im Nationalpark Þingvellir

Hafenstadt Húsavík

Obwohl Húsavík hauptsächlich für Walbeobachtungstouren bekannt ist, ist der Hafen selbst an einem schönen Tag einen Besuch wert. In dieser Stadt mit 2.182 Einwohnern finden Sie eine schöne Holzkirche aus dem Jahr 1907, es gibt mehrere Museen und auch Liebhaber guten Kaffees kommen auf ihre Kosten.

Wunderschöne Hafenstadt Húsavík
Wunderschöne Hafenstadt Húsavík

See und Umgebung Mývatn

Ein Stück vom Vulkan Krafla entfernt liegt der große See Mývatn, wo man Vögel beobachten kann. Wenn Sie sich nicht für Vögel interessieren, sollten Sie diesen Ort trotzdem nicht auslassen, denn diese Kraterlandschaft ist definitiv eine Erkundung wert, und wenn Sie früher als wir ankommen, kann man hier angeblich auch Pilze sammeln (ja, wir Tschechen sammeln offensichtlich überall Pilze).

Krater Mývatn
Krater in der Region Mývatn

Kap aus Game of Thrones: Dyrhólaey

Über die Felsen des Kaps Dyrhólaey kursiert die Legende, dass es versteinerte Trolle sind, die versuchten, ein vorbeifahrendes Schiff an Land zu ziehen. Dieses Kap in der Nähe des Dorfes Vík wurde vor allem durch Game of Thrones und Instagram berühmt.

Für so ein Foto müssen Sie kein Fotograf sein, Dyrhólaey erledigt das für Sie.
Für so ein Foto müssen Sie kein Fotograf sein, Dyrhólaey erledigt das für Sie.

Fotogene Berge Eystrahorn und Vestrahorn

Die Isländer lieben es, Berge zu besteigen, schreiben Gedichte und komponieren Lieder über sie, aber in Island gibt es einen Berg, den man nicht besteigen kann. Und das ist Eystrahorn. Obwohl er nicht extrem hoch ist, ist er unglaublich steil. Ich erwähne ihn hier aber nicht wegen des Kletterns, sondern wegen seines fotogenen Aussehens.

Fotogener Berg Eystrahorn
Fotogener Berg Eystrahorn

Romantisches Dorf am Fjord Seyðisfjörður

Das romantische Dorf Seyðisfjörður hat schon so manchen Besucher verzaubert. Wir waren keine Ausnahme. Es liegt am gleichnamigen Fjord und seine Hauptattraktion ist ein farbenfroher Gehweg mit einer kleinen Holzkirche. In der Stadt leben nur 700 Einwohner, aber der Ort ist von wunderschönen Bergen voller Wasserfälle umgeben. Von hier fährt auch eine Fähre zu den Färöer-Inseln.

Hafendorf Seyðisfjörður
Seyðisfjörður

Wanderung zum Hengifoss-Wasserfall

Zu einem der längsten Wasserfälle (128 m) Islands führt eine 30-minütige Wanderung. Ich empfehle, am Vormittag aufzubrechen, damit der Wasserfall beleuchtet ist. Der Wasserfall befindet sich im Osten Islands in der Region Fljótsdalshreppur.

Hengifoss-Wasserfall
Wanderung zum Hengifoss-Wasserfall

Krater Víti

Der Krater Víti befindet sich in der Nähe des Vulkans Krafla und ist normalerweise fast bis dorthin befahrbar. Wenn Sie jedoch nach der Saison in Island ankommen, kann es sein, dass die Straße gesperrt ist und Ihnen nichts anderes übrig bleibt, als ein paar Kilometer zum Krater zu laufen.

Krater Víti
Krater Víti

Geysir, der alle Geysire benannte

Etwa 80 km von Reykjavík entfernt liegt der Geysir, der allen Geysiren der Welt seinen Namen gab. Geysir war nämlich die historisch erste sprudelnde Heißwasserquelle, die in schriftlichen Aufzeichnungen erwähnt wurde. Es ist kaum zu glauben, dass bereits im Jahr 1294 Berichte über dieses Naturphänomen in Europa kursierten. Man findet ihn im Grabenbruch Haukaladur.

Geysir, der alle Geysire der Welt benannte
Geysir, der alle Geysire der Welt benannte

Isländische Niagarafälle: Gullfoss

Ja, Island ist ein Land wunderschöner Wasserfälle und die Isländer sind zu Recht stolz auf sie. Auf einem Schild am Wasserfall erfahren Sie, dass er schöner ist als die Niagarafälle in Amerika. Nun, was davon stimmt, müssen Sie selbst entscheiden. 🙂

Gullfoss-Wasserfall
Gullfoss-Wasserfall

Weniger bekannter Wasserfall: Glugafoss

Glugafoss gehört zu den weniger besuchten Wasserfällen Islands, was Ihnen die Möglichkeit gibt, seine Schönheit in Ruhe zu genießen und schöne Fotos zu machen.

Teil des Glugafoss-Wasserfalls
Teil des Glugafoss-Wasserfalls

Gletscher Hoffellsjökull

Der Gletscher Hoffellsjökull ist interessant, weil er seine heutige Form erst durch die Kleine Eiszeit erhielt, die um 1450 begann. Früher gab es hier auch Gletscherseen, die aber 1985 aufgrund der Erwärmung verschwanden.

Gletscher Hoffellsjökull
Gletscher Hoffellsjökull

Der überbewertete Kirkjufell und Kirkjufellsfoss

Der Blick auf den Berg Kirkjufell und den Kirkjufellsfoss gehört wohl zu den bekanntesten Fotos aus Island. Deshalb waren wir wahrscheinlich etwas enttäuscht, denn so, wie es auf den Fotos aussieht, sieht man es nur aus einem Winkel und mit einem sehr Weitwinkelobjektiv. Und wenn Sie sich manchmal in Island fragen, wohin all die Touristen verschwunden sind, finden Sie sie wahrscheinlich hier.

Kirkjufell – Ich empfehle, keine großen Erwartungen zu haben, und wenn es in Ihrem Zeitplan möglich ist, fahren Sie früh morgens hierher.
Kirkjufell – Ich empfehle, keine großen Erwartungen zu haben, und wenn es in Ihrem Zeitplan möglich ist, fahren Sie früh morgens hierher.

Elfenwasserfall Dynjandi

Der größte Wasserfall, der sich in der abgelegenen Region der Westfjorde befindet, wird oft als der schönste Wasserfall Islands bezeichnet (wie übrigens alle Wasserfälle in Island 🙂 ). Er ist etwa 100 Meter hoch und sieht genau wie ein Brautschleier aus.

Dynjandi
Dynjandi

Hot Pots und der heiße Fluss Reykjadalur

Obwohl wir bereits einen Artikel über Hot Pots auf dem Blog haben, kann ich sie nicht unerwähnt lassen. Ich kenne niemanden, der sie nicht lieben würde. Wenn das Wetter gut ist, können Sie auch zum heißen Fluss Reykjadalur fahren. Aber machen Sie nicht denselben Fehler wie wir: Wenn Sie an der Stelle ankommen, wo die Leute baden, gehen Sie so weit wie möglich nach hinten, dort ist das Wasser am wärmsten.

Heiße Quellen in Island
Das Beste in Island? Hot Pots!

Island Ausflüge – was man in Island unternehmen kann

In Island bietet es sich an, einen der Ausflüge zu unternehmen, die Sie zu den schönsten Orten der Insel führen. Beliebt sind Nordlichttouren im Winter, ebenso wie ganztägige Gletschertouren mit Guide.

Ein großartiges Erlebnis ist auch eine Walbeobachtungsfahrt von Reykjavík oder Húsavík, oder ein Ausflug zum Vulkan Fagradalsfjall, der kürzlich ausgebrochen ist. Wenn Sie etwas wirklich Einzigartiges möchten, können Sie in den heißen Quellen der Blauen Lagune oder in weniger touristisch bekannten Becken wie Reykjadalur schwimmen.

TIPP: Wenn Sie sich nicht trauen, eine Islandreise selbst zu planen, buchen Sie eine auf dem Portal GetYourGuide.

Preise in Island

Island ist als eines der teuersten Reiseziele in Europa bekannt. Die Preise für Unterkünfte reichen von 50 EUR für ein Hostelzimmer bis zu mehreren hundert Euro für Hotels. Ein Restaurantessen kostet durchschnittlich 20–40 EUR für ein Hauptgericht, während Fast Food oder Supermarktessen günstiger sind.

Ein Mietwagen beginnt bei 50 EUR pro Tag, aber im Winter muss man mit einem höheren Preis für ein 4×4-Fahrzeug rechnen. Der Eintritt zu Naturattraktionen ist oft kostenlos, aber einige kostenpflichtige Attraktionen, wie die Blaue Lagune, können über 60 EUR pro Person kosten.

Ein großer Hot Pot. Das ist der heiße Fluss in Island
Ein großer Hot Pot. Das ist der heiße Fluss in Island

Worauf man in Island achten sollte

Island ist ein wunderschönes, aber ziemlich raues Land, und es ist wichtig, wirklich auf alles vorbereitet zu sein:

  • Das Wetter ändert sich schnell: Sonne, Regen, Schnee und starker Wind können sich innerhalb weniger Stunden abwechseln. Tragen Sie immer warme, wasserdichte Kleidung.
  • Gefährliche Wellen und Natur: Am Strand Reynisfjara drohen sogenannte Sneaker Waves, unerwartet starke Wellen, die Menschen ins Meer reißen können. In den Bergen und in Geothermalgebieten achten Sie auf Warnschilder.
  • Verkehr und Straßen: Viele Straßen sind unbefestigt und können im Winter gesperrt sein. Verfolgen Sie vor der Reise immer die Website road.is für den aktuellen Straßenzustand.
  • Preise und Budget: Seien Sie darauf vorbereitet, dass Island teuer ist. Wenn Sie sparen möchten, kaufen Sie in Supermärkten (z. B. Bónus, Krónan) ein und übernachten Sie in Hostels oder auf Campingplätzen.

Was man nicht nach Island einführen darf

Island hat strenge Einfuhrbestimmungen, um seine Natur zu schützen. Zu den verbotenen oder eingeschränkten Gegenständen gehören:

  • Rohes Fleisch und Milchprodukte: Strenge Regeln gelten hauptsächlich für nicht pasteurisierte Produkte und rohes Fleisch.
  • Pflanzen und Samen: Müssen speziell behandelt werden, um das Ökosystem nicht zu gefährden.
  • Tierische Produkte (z. B. unbehandeltes Leder, Heu): Können Krankheiten übertragen.
  • Drohnen: Ihre Verwendung ist eingeschränkt, in einigen Gebieten sind sie sogar verboten.
  • Alkohol und Zigaretten: Sind limitiert – max. 1 Liter starker Alkohol + 6 Biere oder 1 Stange Zigaretten.

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Reisezeit für Island?

Der Sommer (Juni–August) ist am besten für Reisen auf der ganzen Insel, während der Winter (Dezember–März) ideal für die Beobachtung der Nordlichter ist.

Ist ein 4×4-Fahrzeug notwendig?

Wenn Sie planen, abseits der Hauptstraße Ring Road zu fahren, insbesondere ins Landesinnere, ist ein 4×4-Fahrzeug definitiv eine Notwendigkeit.

Kann man in Island campen?

Ja, aber nur auf offiziellen Campingplätzen. Wildes Campen ist aufgrund des Naturschutzes eingeschränkt.

Kann ich in Island mit Karte bezahlen?

Ja, in Island kann man fast überall mit Karte bezahlen, Bargeld ist nicht notwendig.

Tipps und Tricks für Reisen in Island

Was man einpacken sollte

Schauen Sie sich unsere Packanleitung für Reisen an, die Ihnen bei der Vorbereitung hilft. Wählen Sie den richtigen Reiserucksack, sehen Sie sich Reise-Gadgets an und vergessen Sie nichts Wichtiges zu Hause.

Wo man Flüge findet

Günstige Flüge finden Sie auf Kiwi, das ist unser Lieblingsportal. Lesen Sie unbedingt unsere Anleitung wie man günstige Flüge findet.

Mietwagen

Wir nutzen üblicherweise den Vergleichsdienst RentalCars.com, der uns bei der Auswahl des Mietwagenanbieters hilft.

Unterkunft buchen

Booking.com ist unsere beliebteste Hotelsuchmaschine. Hotels vergleichen wir immer mit dem Angebot an lokalen Wohnungen und Zimmern auf Airbnb (725 CZK Rabatt). Lesen Sie, wie wir günstige Unterkünfte finden.

Versicherung nicht vergessen

Reiseversicherung ist ein absolutes Muss. Für kürzere Reisen wählen wir AXA (50 % Rabatt) und für längere Reisen die britische Versicherung True Traveller. Sehen Sie sich den Vergleich aller Versicherungen an und wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihnen passt.

Tipps und Tricks für deinen Urlaub

Zahle nicht zu viel für Flugtickets

Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.

Buche deine Unterkunft clever

Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.

Vergiss die Reiseversicherung nicht

Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.

Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).

Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.

Finde die besten Erlebnisse

Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!

Verwandte Artikel

ANTWORT SCHREIBEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sie sind hier:

ReisenEuropaIsland: Die 20 besten Reiseziele für Ihren Urlaub

Aktuelle Blogbeiträge