...

Montenegro: Die 15 besten Reiseziele für Ihren Urlaub

Ich habe Montenegro einmal mit dem Fahrrad und einmal mit einem Dachzelt auf dem Auto bereist, und ich schwöre, ich würde sofort wieder dorthin zurückkehren. In diesem Leitfaden teile ich mit Ihnen Montenegro: Die 15 besten Reiseziele für Ihren Urlaub. Es überrascht mich eigentlich, dass, während heute alle nach Kroatien fahren oder die raue Schönheit Albaniens entdecken, Montenegro aus irgendeinem Grund übersehen wird. Und das ist eine riesige Schande! Dieses Balkanjuwel hat nämlich alles – freundliche Einwohner, wunderschöne Strände mit türkisfarbenem Wasser und majestätische Berge voller unerwarteter Überraschungen.

Zusammenfassung

  • Montenegro hat alles: eine wunderschöne Küste (Budva, Kotor, Ulcinj) und beeindruckende Berge (Durmitor, Lovćen, Prokletije) sowie angenehme Preise.
  • Wenn Sie eine Rundreise machen möchten, meiden Sie den Sommer und versuchen Sie es im Juni oder September.
  • Mit dem Auto erreichen Sie Montenegro von Tschechien aus in ca. 14–16 Stunden, alternativ per Flugzeug nach Podgorica oder Tivat.
  • Montenegro verwendet den Euro, aber die Preise sind niedriger als in Westeuropa – ein gutes Apartment bekommen Sie ab 50 €/Nacht, Mittagessen für 5–10 €.
  • Ich empfehle besonders den Kotor-Bucht, Budva, das Kloster Ostrog, den Nationalpark Durmitor und den Skutarisee.
Wohin im Urlaub in Montenegro
Wohin im Urlaub in Montenegro

Worauf sollte man im Urlaub in Montenegro achten?

  • Montenegro ist nicht in der EU, daher gelten dort keine geteilten Daten im Rahmen Ihres Mobilfunktarifs, und Sie müssten Roaming bezahlen, um Internet auf Ihrem Telefon zu haben. Das ist aber oft schrecklich teuer, daher ist es besser, eine lokale SIM-Karte zu kaufen oder eine E-SIM zu erwerben.
  • Obwohl Montenegro nicht in der EU ist, wird hier mit Euro bezahlt.
  • Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) ist hier nicht gültig, vergessen Sie also nicht die Reiseversicherung.
  • Für die Einreise genügt ein Personalausweis (kein Reisepass erforderlich).

Wo übernachten?

Am Meer:

  • Budva und Umgebung: Der beliebteste Ferienort, wo es eine super Unterkunft gibt: Vidikovac Budva.
  • Petrovac: Ein ruhigerer Ferienort, ideal für Familien mit Kindern, eine super Unterkunft ist das Hotel AQUILO.
  • Kotor: Ideal für Liebhaber von Geschichte und Kultur.
  • Ulcinj: Ein wunderbarer Ort für Familien mit Kindern, Strände mit sehr feinem Sand, wir empfehlen die Unterkunft Casa Al Mare
  • Perast: Tipp für eine schöne Unterkunft Heritage Grand Perast By Rixos

In den Bergen:

  • Žabljak (Durmitor): Basis für Wanderungen im Nationalpark Durmitor. Eine absolut tolle Unterkunft ist Apartmani Gala Žabljak.
  • Kolašin: Ausgangspunkt für einen Besuch des Nationalparks Biogradska Gora. Wenn Sie eine luxuriöse Unterkunft suchen, versuchen Sie das Wulfenia Hotel & Spa.
  • Plav und Gusinje: Tore zu den wilden Prokletije-Bergen, übernachten Sie zum Beispiel im Salerno Camp.

Warum Montenegro für einen Badeurlaub wählen?

Vielleicht fragen Sie sich: Warum gerade Montenegro? Es ist doch so ein kleines Land, nur etwas größer als die Region Mittelböhmen! Aber genau darin liegt sein Zauber.. Auf einer Fläche von nur 13.812 km² finden Sie alles, wonach sich die meisten Reisenden sehnen.

Dieses Balkanjuwel rühmt sich mit 293 Kilometern Küste mit kristallklarem Meer, majestätischen Bergen, wo Sie einige der tiefsten Schluchten Europas finden, und historischen Städten, die mit denen Kroatiens konkurrieren können. Und all das können Sie dank der kompakten Größe des Landes während eines einzigen Urlaubs besuchen! Morgens können Sie im Meer baden und nachmittags bereits die Aussicht von den Berggipfeln bewundern. Solchen Luxus bieten Ihnen größere Länder einfach nicht.

Man muss nur ein paar Kilometer von der Küste entfernt fahren und schon ist man in einer anderen Welt – Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben ist, alte Frauen in Schwarz, die auf der Veranda sitzen, Ziegen, die an den Berghängen grasen. Das ist das wahre, unverfälschte Montenegro.

Jezero bieleca kam na dovolenou v cerne hore 2
Wohin im Urlaub in Montenegro

Wann nach Montenegro reisen?

Wann sollte man nach Montenegro reisen? Das hängt davon ab, was Sie vorhaben. Zum Baden ist die ideale Zeit von Juni bis September. Im Juli und August liegen die Lufttemperaturen um 30 °C (es können aber auch vierzig Grad werden) und das Meer hat angenehme 25 °C, aber Sie müssen mit Touristenmassen und höheren Preisen rechnen.

Persönlich würde ich Mai, Juni oder September empfehlen – in diesen Monaten ist das Wetter immer noch sehr angenehm (20-25 °C), aber es gibt deutlich weniger Touristen und die Preise sind niedriger.

Die 15 besten Reiseziele für Ihren Urlaub

Wir haben Montenegro mit Lukáš zweimal bereist und ich liebe Montenegro absolut. Ich empfehle, mindestens eine Woche, idealerweise aber 10–14 Tage, zu bleiben. Unten finden Sie meine Tipps, was man alles sehen kann und wohin man in Montenegro reisen sollte.

1. Budva und Umgebung

Budva ist das touristische Herz Montenegros und zweifellos der bekannteste Ferienort des Landes. Hier finden Sie lange Sandstrände, ein wunderschönes historisches Zentrum und es ist ziemlich lebhaft mit vielen Restaurants und Bars.

Am beliebtesten ist die Slovenska plaža – ein 1,7 Kilometer langer Strand mit feinem Sand, flachem Zugang zum Meer und vielen Bars und Restaurants. Wenn Sie etwas Ruhigeres suchen, fahren Sie zum Strand Mogren, der sich in der Nähe der Altstadt befindet.

Als wir mit dem Fahrrad durch Budva fuhren, konnte ich mich an dem Anblick der vom Meer umgebenen Altstadt nicht sattsehen. Sie erinnert an ein kleines Dubrovnik, aber ohne die Touristenmassen. Enge Steingassen, romantische Plätze und Meerblicke – der ideale Ort für einen Abendspaziergang mit einem Eis in der Hand.

Tipp für eine schöne Unterkunft: Vidikovac Budva

Budva: Wohin im Urlaub ans Meer in Montenegro
Wohin im Urlaub in Montenegro ans Meer? Wie wäre es mit Budva?

2. Sveti Stefan

Etwa zehn Kilometer südöstlich von Budva liegt einer der fotogensten Orte Montenegros – die Insel Sveti Stefan. Dieses ehemalige Fischerdorf wurde in ein luxuriöses Resort umgewandelt, das leider für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist (es sei denn, Sie sind Gast des Aman Hotels). Aber der Anblick der kleinen Insel, bedeckt mit roten Hausdächern und durch eine schmale Landzunge mit dem Festland verbunden, ist auch aus der Ferne lohnenswert.

In der Umgebung von Sveti Stefan finden Sie wunderschöne Strände – insbesondere den Königsstrand (Kraljeva plaža) und den Strand Miločer. Beide sind teilweise öffentlich zugänglich und haben schönen rosa Sand und kristallklares Wasser.

Tipp für Unterkunft: Hotel & Spa Tino Sveti Stefan

Sveti Stefan: Wohin im Urlaub ans Meer in Montenegro

3. Ulcinj und Velika Plaža

Ganz im Süden Montenegros, unweit der albanischen Grenze, liegt Ulcinj – eine Stadt mit ausgeprägter orientalischer Atmosphäre. Die Hauptattraktion ist jedoch die Velika Plaža (Großer Strand) – ein 13 Kilometer langer Streifen feinen Sandes.

Velika Plaža ist dank des flachen Zugangs zum Meer perfekt für Familien mit Kindern. Das Gebiet um den Strand ist nicht überfüllt mit Hotels, sodass Sie das Baden in einer relativ natürlichen Umgebung genießen können.

Als wir hier campierten, waren wir begeistert, wie wenige Touristen selbst in der Hochsaison hier waren.

Tipp für Unterkunft: Casa Al Mare

Ulcinj, Montenegro

4. Bucht von Kotor und Perast

Die Bucht von Kotor (Boka Kotorska) ist der südlichste Fjord Europas und gehört zu den schönsten Orten an der Adria. Auch wenn Sie hier keine großen Sandstrände finden, ist es ein Ort, der Sie mit seiner Schönheit und Atmosphäre verzaubern wird.

Die kleine Stadt Perast ist wie aus einem Märchen – Barockpaläste, kleine Gassen und zwei malerische Inseln mitten in der Bucht: die natürliche Sveti Đorđe und die künstliche Gospa od Škrpjela (Maria vom Felsen). Zur letzteren können Sie sich mit dem Boot fahren lassen und die Kirche mit ihren wunderschönen Fresken besichtigen.

In Perast und Umgebung finden Sie kleine Kiesstrände, oft mit eigenem Steg und Bar. Zum Beispiel ist Bajova kula bei Perast ein Kiesstrand in einem Pinienhain mit Liegestühlen und Erfrischungen. Meine persönliche Entdeckung ist der Strand Orahovac – eine kleine Bucht mit kristallklarem Wasser und wenigen Touristen.

Tipp für ein schönes Hotel: Heritage Grand Perast By Rixos

Kotor cerna hora

5. Herceg Novi

Herceg Novi ist das Tor zur Bucht von Kotor und hat eine einzigartige Atmosphäre eines mediterranen Ferienortes. Die Stadt ist an einem Hang gebaut, so dass man, wohin man auch geht, entweder auf- oder absteigt, aber die Belohnung sind atemberaubende Ausblicke auf die Bucht.

Die Strände in Herceg Novi sind größtenteils Kiesstrände, aber das Wasser ist kristallklar. Am beliebtesten sind der Strand Savina und der Žanjic Beach auf der Halbinsel Luštica. Wenn Sie etwas Ruhigeres suchen, versuchen Sie den Strand Žanjice oder Rose.

Herceg Novi

6. Nationalpark Durmitor

Wenn Sie Berge lieben, wird Durmitor Sie begeistern. Dieser UNESCO-Nationalpark beherbergt 48 Gipfel über 2000 Meter, darunter den höchsten Berg Montenegros – Bobotov Kuk (2523 m).

Das Herz des Parks ist die Stadt Žabljak, die auf 1450 Metern über dem Meeresspiegel liegt und ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ist. Der einfachste Ausflug, den jeder bewältigen kann, ist die Umrundung des Schwarzen Sees (Crno jezero) – in weniger als zwei Stunden umrunden Sie diesen majestätischen Gletschersee, umgeben von dichten Wäldern.

Für geübtere Wanderer empfehle ich den Aufstieg zum Bobotov Kuk oder zu einem der 18 Gletscherseen. Auch der Aussichtspunkt Ćurevac ist einen Besuch wert, von wo aus sich ein atemberaubender Blick auf die Tara-Schlucht öffnet – die zweittiefste Schlucht der Welt nach dem Grand Canyon.

Tipp für Unterkunft in Žabljak: Apartmani Gala Žabljak.

Nationalpark Durmitor
Nationalpark Durmitor

7. Tara-Schlucht und Đurđevića-Brücke

Die Tara-Schlucht ist eine der tiefsten in Europa (stellenweise bis zu 1300 Meter) und bietet atemberaubende Landschaften. Die beste Art, sie zu erleben, ist Rafting – eine adrenalingeladene Fahrt auf dem Floß durch Stromschnellen und ruhigere Abschnitte, wo Sie die Schönheit der unberührten Natur genießen können.

Das Symbol der Schlucht ist die Đurđevića-Brücke – eine 365 Meter lange Bogenbrücke, die sich 172 Meter über dem Fluss erhebt. Für Mutige gibt es die Möglichkeit, die Schlucht mit einer Zip-Line zu überqueren, ein unvergessliches Erlebnis.

Tara Montenegro

8. Nationalpark Lovćen und Njegoš-Mausoleum

Der Berg Lovćen gilt als Symbol der montenegrinischen Unabhängigkeit und bietet unglaubliche Ausblicke auf die Küste und das Landesinnere.. Auf dem Gipfel befindet sich das Mausoleum von Petar II. Petrović Njegoš, dem Nationaldichter und Herrscher Montenegros.

Der Weg zum Mausoleum führt über 461 Stufen durch einen Tunnel, aber die Belohnung ist eine der schönsten Aussichten in Montenegro – bei klarem Wetter sehen Sie bis zu 70 % des Landes.

Ein Erlebnis ist auch die Fahrt zum Lovćen selbst – die Serpentinen mit 25 scharfen Kurven von der Stadt Kotor bieten atemberaubende Ausblicke auf die Bucht von Kotor.

Für die Unterkunft empfehlen wir das Hotel Monte Rosa.

Lovćen

9. Nationalpark Biogradska Gora

Biogradska Gora ist einer der letzten Urwälder Europas und das älteste Schutzgebiet Montenegros (seit 1878). Das Zentrum des Parks ist der Biograd-See, umgeben von uralten Buchen, Tannen und Fichten, von denen einige bis zu 500 Jahre alt sind.

Um den See führt ein einfacher Weg, der auch für Kinder oder weniger geübte Wanderer geeignet ist. Für Geübtere gibt es anspruchsvollere Routen, die tief in den Urwald oder zu Bergwiesen mit Blick auf die umliegenden Berge führen.

Tipp für Unterkunft: Wulfenia Hotel & Spa

Biogradska Gora

10. Prokletije – Die Verfluchten Berge

Prokletije (übersetzt „Verfluchte Berge“) sind das wildeste Gebirge Montenegros und die letzte echte Wildnis Europas. Scharfe Gipfel, tiefe Täler und Gletscherseen bilden eine Landschaft, die an die Alpen erinnert, aber ohne die Touristenmassen.

Der höchste Gipfel ist Zla Kolata (2534 m), aber auch weniger anspruchsvolle Wanderungen bieten unvergessliche Ausblicke. Ausgangspunkte für Ausflüge in die Prokletije sind die Städte Plav und Gusinje, wo Sie authentische montenegrinische Küche probieren und traditionelle Gastfreundschaft erleben können.

Tipp für Unterkunft: Salerno Camp

Prokletije – wohin im Urlaub in Montenegro

11. Kotor

Die alte Stadt Kotor, UNESCO-Weltkulturerbe, ist eine Perle der Adriaküste. Mittelalterliche Stadtmauern, enge Steingassen und Plätze mit Cafés schaffen eine unwiderstehliche Atmosphäre.

Das Symbol der Stadt sind die Stadtmauern, die sich den steilen Hang hinauf zur Festung San Giovanni schlängeln. Der Aufstieg ist anspruchsvoll (1350 Stufen), aber der Blick auf die Bucht ist jeden Schweißtropfen wert. Ich empfehle, früh morgens aufzubrechen, um der Hitze und den Touristenmassen zu entgehen.

Innerhalb der Mauern finden Sie die romanische Kathedrale des Heiligen Tryphon, die Kirche des Heiligen Lukas und eine Reihe von Palästen und Plätzen. Kotor ist nicht nur wegen seiner Sehenswürdigkeiten einen Besuch wert – die Atmosphäre der engen Gassen, wo sich der Duft von Kaffee mit der Meeresluft mischt, ist an sich schon ein Erlebnis.

Tipp für Unterkunft: Kotor Nest

Kotor

12. Kloster Ostrog

Das Kloster Ostrog, in eine fast senkrechte Felswand 900 Meter über dem Tal gebaut, ist der bedeutendste Wallfahrtsort in Montenegro. Es wurde im 17. Jahrhundert vom Heiligen Basilius von Ostrog gegründet, dessen Reliquien hier aufbewahrt werden.

Das Kloster besteht aus einem oberen und einem unteren Kloster. Das obere ist direkt in den Felsen gebaut und enthält zwei Höhlenkapellen mit Fresken. Die Fahrt mit dem Auto zum Parkplatz unterhalb des Klosters ist an sich schon ein Erlebnis – die schmale Straße schlängelt sich den steilen Hang mit scharfen Kurven hinauf.

Auch wenn ich nicht gläubig bin, hat mich die Atmosphäre dieses Ortes stark beeindruckt. Aber Vorsicht – in der Hochsaison strömen Hunderte von Pilgern hierher, also stellen Sie sich auf Warteschlangen ein.

Eine perfekte Unterkunft finden Sie im Ostrog Wood House.

Kloster Ostrog

13. Cetinje

Die historische Hauptstadt Montenegros (bis 1918) ist das kulturelle und spirituelle Zentrum des Landes. Obwohl sie viel kleiner ist als die heutige Hauptstadt Podgorica, hat sie eine unnachahmliche Atmosphäre und eine Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten.

Am bekanntesten ist das Kloster Cetinje aus dem 15. Jahrhundert, in dem wertvolle Reliquien aufbewahrt werden, darunter die Hand Johannes des Täufers und Teile des Wahren Kreuzes. Einen Besuch wert sind auch der ehemalige Königspalast, heute Nationalmuseum, und Biljarda – einst die Residenz des Fürstbischofs und Dichters Petar II. Petrović Njegoš.

Cetinje liegt am Fuße des Lovćen und bietet auch an heißen Sommertagen ein angenehmes Klima, was es zu einem idealen Zwischenstopp auf dem Weg von der Küste in die Berge macht.

14. Skutarisee

Der größte See des Balkans, an der Grenze zu Albanien gelegen, ist ein Paradies für Natur- und Vogelliebhaber. Der See beherbergt über 270 Vogelarten, darunter seltene Pelikane und Adler.

Die beste Art, den See zu erkunden, ist eine Bootsfahrt. Kleine Boote fahren Sie zwischen Seerosen und Schilf hindurch, wo Sie Vögel beobachten und die Aussicht auf die umliegenden Berge genießen können. Bootsfahrten werden von mehreren Orten aus organisiert – am bekanntesten ist Virpazar, aber ich empfehle das weniger touristische Rijeka Crnojevića.

Rund um den See finden Sie eine Reihe kleiner Dörfer, in denen Sie lokale Weine und traditionell zubereiteten Fisch probieren können. Eine lokale Spezialität sind Aal und Karpfen aus dem Skutarisee.

Tipp für Unterkunft: Apartments Vojislav

Skutarisee

15. Stari Bar

Im Gegensatz zum neuen Bar, einer geschäftigen Hafenstadt, ist Stari Bar (Alt-Bar) eine verlassene Stadt am Fuße des Berges Rumija. Nach dem Erdbeben von 1979 wurde die Stadt größtenteils aufgegeben und bildet heute ein faszinierendes Labyrinth aus Ruinen.

Ein Spaziergang zwischen Steinhäusern, Kirchen und Palästen versetzt Sie in eine andere Zeit. Von den Stadtmauern aus hat man einen wunderschönen Blick auf das neue Bar und das Meer. In der Umgebung der Stadt erstrecken sich alte Olivenhaine – einige der Olivenbäume sollen bis zu 2000 Jahre alt sein.

Nach der Besichtigung der Ruinen können Sie in einem der Restaurants unterhalb der Stadtmauern Kaffee trinken oder zu Mittag essen, wo traditionelle Gerichte wie Pljeskavica, Ćevapi oder lokale Käse- und Wurstspezialitäten serviert werden.

Wie kommt man nach Montenegro?

Mit dem Auto: Von Tschechien aus sind es nach Montenegro ca. 1100 km und die Fahrt dauert 14-16 Stunden reine Fahrzeit. Die Route führt über Österreich, Slowenien, Kroatien und Bosnien oder über Serbien. Rechnen Sie mit Mautgebühren in den Transitländern und möglichen Warteschlangen an den Grenzen, besonders in der Sommersaison.

Mit dem Flugzeug: Nach Montenegro kann man nach Podgorica oder Tivat fliegen. Direktflüge (1 Stunde 40 Minuten) von Prag bietet Air Montenegro an, alternativ kann man mit Umsteigen fliegen (zum Beispiel über Wien mit WizzAir), aber das dauert dann schon gut und gerne 5-6 Stunden.

Was sollte man in Montenegro probieren?

Ich bin ehrlich, für uns Vegetarier ist die montenegrinische Küche nicht so interessant, sie kombiniert mediterrane und balkanische Elemente, aber alles ist sehr fleischlastig und in weniger touristischen Gebieten war es schwierig, etwas zu essen zu finden: Zu den lokalen Spezialitäten gehören:

  • Njeguški pršut (luftgetrockneter Schinken aus dem Dorf Njeguši)
  • Kačamak (Maisbrei mit Käse und Butter)
  • Čevabčiči und Pljeskavica (Hackfleisch)
  • Fisch und Meeresfrüchte an der Küste
  • Vranac (Rotwein) und Rakija (hausgemachter Schnaps)

In einem Restaurant essen Sie für 5-10 € pro Person, in Konobas (lokalen Tavernen) noch günstiger.

Häufig gestellte Fragen

Ist Montenegro ein sicheres Land für Touristen?

Ja, absolut. Montenegro gehört zu den sicheren Reisezielen und wir haben uns dort nie bedroht gefühlt.

Brauche ich ein Visum für die Reise nach Montenegro?

EU-Bürger können mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass nach Montenegro reisen, ein Visum ist nicht erforderlich.

Wann sollte man nach Montenegro reisen?

Wenn Sie baden möchten, dann von Juni bis September.

Wo sind die schönsten Strände in Montenegro?

Zu den schönsten Stränden gehören der Jaz Beach bei Budva (Sandstrand, 1,2 km lang), der Velika Plaža bei Ulcinj (13 km Sandstrand) und die Strände bei Sveti Stefan (Kraljeva Plaža, Miločer).

Ist Montenegro für einen Familienurlaub mit Kindern geeignet?

Absolut ja. Hier finden Sie Sandstrände mit flachem Zugang zum Meer (z.B. Velika Plaža) und die Preise sind super. Mit größeren Kindern können Sie auch in die Berge fahren, wo es weniger anspruchsvolle Wanderwege gibt, zum Beispiel den Rundweg um den Schwarzen See im Durmitor.

Tipps und Tricks für deinen Urlaub

Zahle nicht zu viel für Flugtickets

Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.

Buche deine Unterkunft clever

Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.

Vergiss die Reiseversicherung nicht

Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.

Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).

Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.

Finde die besten Erlebnisse

Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!

Verwandte Artikel

ANTWORT SCHREIBEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sie sind hier:

MontenegroMontenegro: Die 15 besten Reiseziele für Ihren Urlaub

Aktuelle Blogbeiträge