Thermalbäder Ungarn: 13 Tipps für die besten Thermalbäder in Ungarn

Wenn Sie auf der Suche nach einem Thermalbad sind, wie wäre es mit einem Besuch in Ungarn? Dieses Land strotzt von Hunderte von Thermalquellen, die nicht nur Besucher aus Europasondern auch aus der ganzen Welt locken. Schauen wir uns zusammen an, warum Sie einen Besuch der ungarischen Thermalbäder auf Ihre Reiseliste einbeziehen sollten und welche die beste Bäder in Ungarn sind, die Sie besuchen sollten.

Thermalbäder Ungarn
Thermalbäder Ungarn

Warum Sie die Thermalbäder in Ungarn besuchen sollten und was Sie mitbringen sollten

Thermalbäder haben in Ungarn eine sehr lange Geschichte. Schon zur Zeit des Römischen Reiches wurden die dortige Bäder zu Heilzwecken genutzt. Viele der heutigen Thermalbäder wurden auf den Fundamenten der römischen Bäder errichtet, die auf natürlichen Quellen basierten.

Thermalwasser enthält verschiedene Mineralien wie Schwefel, Kalzium, Magnesium und Natrium und so hat eine positive Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Thermalbäder können zum Beispiel bei der Behandlung von Rheuma, Arthritis und verschiedenen Hautproblemen helfen. Gleichzeitig ist das Wasser so warm wie Kaffee, deshalb ist das Baden darin so angenehm und Sie ruhen sich hundertprozentig aus.😉

Tipps für den Besuch:

  • Bringen Sie Ihre eigene Badehose, Hausschuhe, Bademütze, Wasser und Handtuch mit.
  • Buchen Sie Ihre Tickets im Voraus, vor allem, wenn Sie einen beliebten Kurort in Budapest besuchen planen.
  • Probieren Sie verschiedene Behandlungen wie Schlammpackungen, Massagen und Hydrotherapie.

Das könnte Sie interessieren: Tipps für die besten Thermalbäder in der Slowakei

Wann Sie die ungarischen Thermalbäder besuchen sollten

Die meisten Thermalbäder in Ungarn sind ganzjährig geöffnet, aber Sie sollten die genauen Öffnungszeiten und Preise auf der Website des jeweiligen Bades überprüfen.

TIPP: Wellness-Aufenthalte in Polen

Thermalbäder in Ungarn
Thermalbäder in Ungarn

Thermalbäder Ungarn: 13 Tipps für die besten Thermalbäder in Ungarn

Wenn Sie also auf der Suche nach heilenden Thermalquellen sind, dann habe ich für Sie 13 Tipps für die besten Thermalbäder in Ungarn zusammengeschrieben.

Das könnte Ihnen gefallen: 35 Tipps für die Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Budapest

1) Széchenyi (Budapest)

Das Széchenyi-Bad ist eines der größten und bekanntesten Thermalbäder in Europa. Es befindet sich in einem Stadtpark und hat sowohl Außen- als auch Innenbecken mit Thermalwasser. Die Außenbecken sind hervorragend, besonders wenn es draußen kalt ist. Die Architektur ist im Jugendstil gehalten und das Thermalbad ist von wunderschöner Natur umgeben. Es gibt auch viele Wellnessangebote (vergessen Sie nicht das Bier-Spa zu probieren!) und Restaurants im Areal des Bades.

Und wenn Sie genug vom Baden haben, besuchen Sie die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten von Budapest wie den Heldenplatz, den Zoo oder die Burg Vajdahunyad.

Unterkunftstipp: Hotel Foldana oder Mirage Medic Hotel.

Széchenyi
Széchenyi

2) Gellért (Budapest)

Das Gellért Bad in Budapest ist berühmt für seine schöne Architektur und luxuriöse Umgebung. Hier finden Sie verschiedene Mineralwasserbecken, Saunen und Wellness-Prozeduren.

Nach Ihrem Besuch im Thermalbad sollten Sie unbedingt einen Spaziergang längs des Donau unternehmen, um einen schönen Blick auf die Stadt zu genießen. Und wenn Sie sich für Cafés in Budapest interessieren und Sie suchen nach Tipps, dann lesen Sie unseren Artikel.

Unterkunftstipp: Alta Moda Fashion Hotel.

Gellért
Gellért

3) Heviz

In Heviz gibt es einen Thermalsee, der der größte biologisch aktive See der Welt ist. Das warme und mineralreiche Wasser eignet sich ideal zur Behandlung gesundheitlicher Probleme und zur Entspannung. Damit Sie Ihren Aufenthalt am See in vollen Zügen genießen können, empfehle ich Ihnen den Kauf einer Schwimmboje oder eines Schwimmstuhls. Rund um den See gibt es auch wunderschöne Natur und Wandermöglichkeiten.

Unterkunftstipp: Ensana Thermal Hévíz oder Bonvital Hotel Hévíz Superior.

Heviz
Heviz

4) Miskolctapolca Kurbad (Miskolc)

In diesem Spa werden Sie sich wie in einer anderen Welt fühlen. Heilbad Miskolctapolca bietet eine einzigartige Atmosphäre mit natürlichen Höhlenbädern. Vergessen Sie nicht, die Höhlenbecken und die Entspannungszonen zu versuchen, in denen Sie sich auch mit Wellness-Prozeduren verwöhnen lassen können. Die Stadt Miskolc ist auch ideal für einen Besuch von Sehenswürdigkeiten.

Unterkunftstipp: Calimbra Wellness Hotel.

Miskolctapolca
Miskolctapolca

5) Thermalbad Egerszalók

Egerszalók ist berühmt und sehr beliebt für seine einzigartigen Thermalbecken mit den vom Thermalwasser geschaffenen Travertinterrassen. Es gibt hier 17 Innen- und Außenbecken mit Heilwasser und auch Wasserrutschen. Es ist also ein großartiger Ort für Familien mit Kindern.

Nicht weit vom Kurort entfernt befindet sich ein Weinberg, so dass Sie es nicht versäumen sollten, die lokalen Weine zu probieren.

Unterkunftstipp: Petrény Borpanzió.

Egerszalók
Egerszalók

6) Rudas Spa (Budapest)

Rudas Spa liegt am rechten Donauufer am Fuß des Berges Gellért und seine Geschichte reicht bis in die türkische Ära des 16. Jahrhunderts zurück, was sich auch in dem Interieur widerspiegelt. Das Thermalwasser ist reich an Kalzium, Magnesium und anderen Mineralien und wirkt therapeutisch auf Gelenke, Muskeln und Haut.

Das Rudas Spa bietet auch verschiedene therapeutische Behandlungen, einschließlich Massagen, Saunen und Dampfbäder. Neben dem traditionellen türkischen Bad gibt es hier auch ein modernes Wellness-Zentrum mit Panoramablick auf die Donau.

Unterkunftstipp: Edles Boutique Hotel.

Rudas
Rudas

7) Zalakaros

Wenn Sie einen Besuch in den Thermalbädern auch mit Ihrer Familie planen, dann ist das Zalakaros die ideale Wahl. Das Thermalbad ist modern und bietet viele Attraktionen für Kinder und Erwachsene, einschließlich eines Rutschenparks. Auch Wellnessangebote sind verfügbar. Es herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre zum Entspannen.

Unterkunftstipp: Hotel Vital oder Hotel Karos Spa.

Zalakaros
Zalakaros

8) Mosonmagyárovár

Mosonmagyárovár ist eine ruhige Stadt mit beliebten Thermalbädern. Das örtliche Thermalwasser ist eines der fünf wirksamsten in Europa. Es enthält Kieselsäure und Fluorid und ist daher besonders für die Inhalation geeignet. Es wird für die Rehabilitation nach chronischer Bronchitis und Nasennebenhöhlenerkrankungen empfohlen. Das Resort bietet insgesamt 4 Becken mit unterschiedlichen Temperaturen und Sie können auch Schlammpackungen oder Massagen ausprobieren.

Unterkunftstipp: Thermal Hotel Mosonmagyarovar.

Mosonmagyárovár
Mosonmagyárovár

9) Györ

Kurort in Győr ist ideal für diejenigen, die mit Problemen des Bewegungsapparates oder gynäkologischen Problemen behandelt werden. Es bietet mehrere Becken mit Heilwasser, eine Saunawelt und eine Wellnesszone. Das Thermalwasser quillt hier aus einer Tiefe von etwa 2000 Metern und ist vor allem reich an Jodid, das die Regeneration fördert und Schmerzen des Bewegungsapparats lindert.

Der Ort ist auch für Familien mit Kindern geeignet, da es hier mehrere Wasserrutschen gibt. Vergessen Sie nicht, die Höhle auszuprobieren, in der das Wasser am heißesten ist (38 Grad), oder nehmen Sie etwas zu trinken an der Wasserbar.

Unterkunftstipp: Danubius Hotel Raba.

Györ
Györ

10) Pápa

Wenn Sie auf der Suche nach weniger touristischen Orten sind, dann das Thermalbad in Pápa genau der richtige Ort für Sie ist. Das Thermalbad hier ist kleiner, aber trotzdem sehr beliebt. Es gibt hier Thermalbecken, Saunen und Wasserrutschen. Vor allem Schwimmer kommen hier dank des großen Schwimmbeckens mit kälterem Wasser auf ihre Kosten.

Unterkunftstipp: Deluxe Thermal Resort.

Pápa
Pápa

11) Bükfürdó

Das Thermalbad Bükfürdóist eines der größten Bäder in Ungarn. Es ist berühmt für sein hochwertiges Thermalwasser, das ideal für die Behandlung von Rheuma und anderen Problemen des Bewegungsapparats ist. Es bietet auch ein breites Spektrum an Wellnessangeboten und Aktivitäten für Familien mit Kindern. Sie finden hier unglaubliche 34 Becken und können Magnetfeldtherapie, Elektrotherapie oder verschiedene Arten von Massagen genießen.

Unterkunftstipp: Greenfield Hotel Golf & Spa oder Park Hotel Bük.

Bükfürdó
Bükfürdó

12) Lenti

Nicht weit von der ungarisch-slowenischen Grenze entfernt liegt die Stadt Lenti mit ihrem Thermalbad, in dem Thermalwasser und die Kraft der Erdenergie kombiniert werden. Dieses Thermalbad ist für sein heilsames Wasser mit hohem Mineralgehalt beliebt. Sie befinden sich in einer wunderschönen Naturumgebung und bieten neben Becken mit Heilwasser auch moderne Wellnessangebote und Massagen an.

Unterkunftstipp: Thermal Hotel Balance Lenti.

Lenti
Lenti

13) Sarvar

Der Kurort Sarvar gilt als der beste Kurort für Familien mit Kindern. Kinder können sich auf der 106 Meter langen Wasserrutsche freuen und mehrere Becken mit künstlichen Wellen. Mütter finden hier das private Stillzimmer und für Kinder sind zahlreiche Kinderecken eingerichtet.

Das Sarvar Bad ist auch für seine Heilquellen bekannt, die sich zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme eignen, einschließlich Probleme des Bewegungsapparats. Das Bad bietet Außen- und Innenpools, Saunas und eine Wellnesszone.

Unterkunftstipp: Spirit Hotel Thermal Spa oder Park Inn by Radisson Sarvar Resort & Spa.

Sarvar
Sarvar

Häufig gestellte Fragen

Was sind die berühmtesten Thermalbäder in Ungarn?

Die bekanntesten Thermalbäder in Ungarn sind das Széchenyi-Bad und das Gellért-Bad in Budapest, Heviz, Miskolctapolca, Egerszalók und das Rudas-Bad.

Ist das Baden in Thermalbädern gesund?

Thermalwasser ist reich an Mineralien und kann bei verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Gelenkschmerzen, Hautkrankheiten und Stress helfen.

Sind Thermalbäder für Kinder geeignet?

Ja, viele Thermalbäder in Ungarn bieten Familienzonen mit Becken und Attraktionen, die für Kinder geeignet sind.

Muss man die Eintrittskarten für die Thermalbäder im Voraus reservieren?

In einigen beliebten Bädern empfiehlt sich insbesondere in der Hochsaison oder an Wochenenden eine Vorreservierung der Eintrittskarten zu machen. Viele Bäder bieten eine Online-Reservierung an.

Wie hoch sind die Eintrittspreise für Thermalbäder in Ungarn?

Die Preise variieren, liegen aber normalerweise zwischen 3000 und 6000 HUF (etwa 250-500 CZK).

Tipy a triky pro vaší dovolenou

Nepřeplácejte za letenky

Letenky hledejte na Kayaku. Je to náš nejoblíbenější vyhledávač, protože prohledává webové stránky všech leteckých společností a vždy najde to nejlevnější spojení.

Rezervujte si ubytování chytře

Nejlepší zkušenosti při vyhledávání ubytování (od Aljašky až po Maroko) máme s Booking.com, kde bývají hotely, apartmány i celé domy nejlevnější a v nejširší nabídce.

Nezapomeňte na cestovní pojištění

Kvalitní cestovní pojištění vás ochrání před nemocí, úrazem, krádeží nebo stornem letenek. Pár návštěv nemocnic jsme v zahraničí už absolvovali, takže víme, jak se hodí mít sjednané pořádné pojištění.

Kde se pojišťujeme my: SafetyWing (nejlepší pro všechny) a TrueTraveller (na extra dlouhé cesty).

Proč nedoporučujeme nějakou českou pojišťovnu? Protože mají dost omezení. Mají limity na počet dnů v zahraničí, v případě cestovka u kreditní karty po vás chtějí platit zdravotní výdaje pouze danou kreditní kartou a často limitují počet návratů do ČR.

Najděte ty nejlepší zážitky

Get Your Guide je obří on-line tržiště, kde si můžete rezervovat komentované procházky, výlety, skip-the-line vstupenky, průvodce a mnoho dalšího. Vždy tam najdeme nějakou extra zábavu!

Verwandte Artikel

ANTWORT SCHREIBEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sie sind hier:

ReisenEuropaThermalbäder Ungarn: 13 Tipps für die besten Thermalbäder in Ungarn

Aktuelle Blogbeiträge