Wollen Sie nicht mit Ihrem Baby zu Hause sitzen? Keine Sorge, ein Kind ist definitiv kein Hindernis beim Reisen. Mit Jonáš, der jetzt anderthalb Jahre alt ist, sind wir über 20.000 km gefahren und haben einen Großteil Europas besucht. Und das, obwohl er nicht gerne im Autositz sitzt und nicht gerade das einfachste Kind ist. Man muss nur gut planen und gleichzeitig improvisieren können, dann klappt alles. . In diesem Artikel erzähle ich Ihnen nicht nur, wohin man mit einem Baby in den Urlaub fahren kann, sondern auch, wie das geht.
Zusammenfassung für diejenigen, die nicht den ganzen Artikel lesen möchten
- Mit einem Baby kann man überallhin reisen, wenn man Tempo und Erwartungen anpasst – am besten plant man die Fahrten während das Kind schläft.
- Für den ersten Urlaub ist es am besten, in Tschechien zu bleiben (Böhmerwald, Erzgebirge oder Beskiden), um auszuprobieren, wie es sein wird.
- Wenn Sie ans Wasser wollen, hat uns mit einem kleinen Kind am besten Polen (Ostsee), die österreichischen Seen oder außerhalb der Saison Spanien und Portugal gefallen.
- Wählen Sie als Unterkunft Apartments mit Kochnische oder Hotels mit Apartments und Frühstück inklusive.
- Am wichtigsten ist Flexibilität und die Anpassung an den Rhythmus des Kindes – versuchen Sie nicht, zu viele Aktivitäten in den Urlaub zu packen.
Wie man mit einem Baby reist
Reisen mit einem Baby erfordert einen etwas anderen Ansatz als ein Urlaub zu zweit, aber es bedeutet definitiv nicht, dass Sie zu Hause bleiben müssen. Wenn Ihnen jemand sagt: „Es liegt am Baby, mit manchen geht es nicht“, lassen Sie sich nicht entmutigen. Wenn Sie ein gesundes Kind haben, dann geht es. Unser Jonáš gehört zu den anspruchsvollsten Kindern in der Umgebung und außerdem reisen wir noch mit zwei Hunden.
Er wollte nie sitzen, weder im Kinderwagen noch in der Babytrage. Bis er 8 Monate alt war, bevor er krabbeln konnte, mussten wir ihn ununterbrochen mit dem Gesicht nach vorne tragen und durften nicht einmal anhalten oder stehen bleiben, sonst fing er sofort an zu schreien. Trotzdem sind wir gereist. Wie? Ganz einfach: während er schlief.
Und noch etwas: Je älter er wird, desto besser wird es mit ihm. Und mit einem Jahr liebt er das Reisen schon. Autofahren toleriert er eher, aber es macht ihm Spaß, neue Orte kennenzulernen, und er hält sogar eine Weile im Kinderwagen aus.
Reisen während des Schlafes
Am besten reist man während des Schlafes. Jonáš hat einen ziemlich klar definierten Tagesablauf seit Babyalter, wodurch er nicht nur nachts gut schläft, sondern auch tagsüber für seine Nickerchen ziemlich vorhersehbar ist. Da er den Autositz absolut hasste, wenn er wach war (und ihn heute maximal eine Stunde toleriert), sind wir nur zu seinen Schlafzeiten gefahren.
Wir sind immer losgefahren, bevor er sehr müde war, da Übermüdung noch größere Probleme verursachen kann, und ließen ihn für sein Nickerchen einschlafen. Auf diese Weise haben wir es sogar bis nach Portugal geschafft (ja, eine 3.000 km lange Reise… die aber eine Woche dauerte). Ich persönlich habe mich nicht ans Fliegen gewagt, und das hauptsächlich, weil wir zwei Hunde haben (die mit uns reisen) und weil ich finde, dass es Zeit ist, Europa zu erkunden.
Wenn Sie das Flugzeug wählen würden, empfehle ich für die ersten Reisen mit Baby Flüge unter 2 Stunden zu wählen. Flugzeuge sind jedoch weniger vorhersehbar aufgrund möglicher Verspätungen und weiterer Komplikationen. Flugreisen würde ich nur in Betracht ziehen, wenn Sie ein sehr ruhiges und anpassungsfähiges Kind haben, das gut mit Veränderungen und neuen Situationen umgehen kann.
Wie man eine Unterkunft mit Baby wählt
Als Jonáš kleiner war, wählten wir immer nur Apartments mit Kochnische, damit wir ihm jederzeit etwas kochen konnten und eigentlich auch uns selbst, da er abends früher ins Bett ging, als wir zum Abendessen gehen wollten. Ideal waren Hotels, in denen es Apartments gab und wir zum Frühstück gehen konnten.
Jonáš war kein sehr entspanntes Baby und konnte im Wachzustand weder sitzen noch an einem Ort stehen (wir mussten ihn nach vorne tragen und ständig in Bewegung sein), sodass wir nicht viel zusammen essen konnten, wenn er nicht schlief, und es war toll, wenn uns jemand anderes das Frühstück zubereitete.
Je älter er wird, desto unterhaltsamer ist es für uns, wenn wir im Hotel sind und sowohl frühstücken als auch zu Abend essen können. Jonáš mag Menschen und er mag Essen, daher ist es jetzt viel flexibler. Wir kombinieren gerne Reisen mit dem Wohnmobil, Hotels und Apartments. Viele Leute denken, dass wir, wenn wir ein Wohnmobil haben, nur darin sind, aber in Wirklichkeit, wenn wir länger an einem Ort bleiben wollen, gehen wir in ein Hotel oder Apartment und das Wohnmobil nutzen wir gerne für Transfers und Roadtrips.
Wo man Unterkünfte findet
Es hängt von der Dauer der Unterkunft ab, wenn wir einen Ausflug von bis zu 14 Tagen machen, suchen wir Unterkünfte über Booking. Bei längeren Aufenthalten von einem Monat oder länger wählen wir immer Airbnb.
Was man für den Urlaub mit Baby mitnehmen sollte
Unabhängig vom Reiseziel sollten Sie einige Dinge nicht vergessen:
- Baby-Reiseapotheke – vergessen Sie nicht Medikamente gegen Fieber, einen Nasensauger, etwas gegen Bauchschmerzen, für die Zähne (auch wenn sie vielleicht noch nicht wachsen, kann es passieren) und vor allem gegen Windelausschlag (denn auch wenn es normalerweise nicht darunter leidet, kommt Windelausschlag gerade im Urlaub, wenn die Apotheke geschlossen ist).
- Autospielzeug – sie sollten klein sein, damit das Kind sie im Sitz gut handhaben kann, toll sind alle Spiel- und Blinkspielzeuge, sobald das Kind Knöpfe drücken kann. Für Babys sind kontrastreiche Rasselspielzeuge gut. Vergessen Sie auch Bücher nicht, die Sie gemeinsam anschauen können. Bei uns waren auch sensorische Bücher sehr beliebt.
- Knabbereien – Isst Ihr Kind Knabbereien? Nehmen Sie einen Vorrat mit. Besonders nach Italien, dort sind sie kaum zu finden.
- Genügend Windeln, Feuchttücher und Kleidung – Kleidung nehme ich 2-3 Sets pro Tag mit. Wenn wir länger als eine Woche unterwegs sind, plane ich ein, einmal zu waschen.
- Leichter und kompakter Reisekinderwagen – idealerweise einer, der sich flach legen lässt, wir haben uns für den Joolz Aer entschieden und sind zufrieden.
- Babytrage, Tragetuch oder Hüftsitz – unser Jonáš war nie ein großer Fan von Babytragen und Tragetüchern, aber der Hüftsitz rettet uns oft auch heute noch, wenn er nicht im Kinderwagen sein möchte oder wir irgendwohin gehen, wo man mit dem Kinderwagen nicht hinkommt.
- Reisebett – wenn Sie wissen, dass es in der Unterkunft nicht vorhanden ist.
- Faltbare Reisebadewanne mit Liege – wenn Ihr Kind Duschen nicht mag oder nicht in einer normalen Badewanne sitzen kann.
13 Tipps für den Urlaub mit Baby
In dieser Liste finden Sie Orte, wo wir mit unserem kleinen Kind waren oder wo wir einen Urlaub für unsere Bekannten organisiert haben, die gerade ein Baby bekommen hatten, und wir wissen daher, dass der Ort für Eltern mit Kleinen geeignet ist.
1. Böhmerwald mit Kinderwagen
Unser allererster Urlaub mit Jonáš, als er nur ein paar Wochen alt war, war im Böhmerwald. Da er tagsüber noch viel schlief, konnten wir problemlos kürzere Wanderungen machen und mussten uns keine Sorgen machen, dass es ihm im Kinderwagen nicht gefallen würde.
Der Böhmerwald ist das ideale erste Reiseziel für Familien mit Babys. Hier finden Sie viele kinderwagentaugliche Routen, wie zum Beispiel Jezerní slať von Kvilda, Chalupská slať oder die Route von Borová Lada nach Knížecí Pláně. Die meisten dieser Routen verlaufen auf befestigten Wegen, sodass Sie sie auch mit einem Kinderwagen bewältigen können.
Als Unterkunft können Sie zum Beispiel die Apartments U Sjezdovky in Kvilda wählen, die ein hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung sind. Dank der ruhigen Umgebung und der sauberen Luft wird sich das Baby großartig fühlen und Sie können sich vom Stadtlärm erholen.
2. Erzgebirge für Familien
Das Erzgebirge ist ein weiterer großartiger Tipp für einen Urlaub mit Baby, besonders wenn Sie Ruhe und schöne Natur suchen. Nach Boží Dar oder auch für einen Spaziergang durch das örtliche Moor können Sie auch mit dem Kinderwagen fahren.
Im Erzgebirge können Sie zum Beispiel den Aussichtspunkt Boží vyhlídka, der über einen befestigten Weg zugänglich ist, oder auf dem Mythischen Erzgebirgspfad bei Plešivec spazieren gehen. Wenn Sie auch größere Kinder haben, können Sie diese mit dem Vater ins Aquacentrum Agricola in Jáchymov schicken.
Was die Unterkunft betrifft, empfehlen wir das Hotel Testa in Boží Dar oder das Gentle Hide Designhotel.
3. Beskiden und Walachei
Die Beskiden gehören zu den beliebtesten Reisezielen für Familien mit kleinen Kindern, und das wundert mich nicht. Grüne Hügel, Volksarchitektur und zahlreiche Radwege sowie Wanderrouten werden alle Familienmitglieder begeistern. Und vor allem gibt es hier viele wunderschöne Wellness-Hotels, in denen Sie übernachten können. Ich empfehle das Miura Hotel.
Der beste Ausgangspunkt, um die Beskiden zu erkunden, ist Rožnov pod Radhoštěm, wo Sie das Walachische Freilichtmuseum besuchen können, das in drei Teile unterteilt ist: Mlýnská dolina, Valašská dědina und Dřevěné městečko. Dřevěné městečko ist kleiner, aber mit einem Kinderwagen können Sie sich hier leicht bewegen.
Ein weiterer großartiger Ort sind Pustevny, wohin Sie mit der Seilbahn von Trojanovice gelangen. Oben können Sie die berühmten Jurkovič-Hütten besichtigen und einen Spaziergang zur Radegast-Statue machen. Der Weg ist auch für Kinderwagen geeignet.
4. Südböhmen mit den Kleinsten
Südböhmen ist eine der schönsten und kulturell reichsten Regionen der Tschechischen Republik. Mit einem Baby können Sie zum Beispiel Krumau oder Hluboká besuchen, aber auch weniger bekannte Orte wie die Burg Landštejn, das Renaissanceschloss Nová Bystřice oder Český Rudolec sind interessant.
Die Region Böhmisches Kanada, die sich entlang der österreichischen Grenze erstreckt, ist bekannt für ihre Teiche und ausgedehnten Wälder. Für mich ist es ideal, in Jindřichův Hradec zu übernachten, wir empfehlen Penzionek JH.
5. Ans Meer an die Ostsee
Die Ostsee ist eine großartige Alternative für diejenigen, die ans Meer wollen, aber nicht zu weit reisen möchten. An die polnische Küste ist es näher als nach Kroatien und ein großer Vorteil ist, dass es dort im Sommer nicht zu heiß wird.
Die Ostseeküste ist ideal mit einem größeren Baby, das bereits sitzt und spielt. Hier finden Sie überall viele Spielplätze, Restaurants mit Spielecken und tolle Cafés. Das polnische Sopot, das den Spitznamen „polnisches Monte Carlo“ trägt, wird Sie nicht nur mit seinem majestätischen Holzsteg, der die Meeresoberfläche durchschneidet, verzaubern, sondern auch mit seiner Atmosphäre, die eine Mischung aus Bäder-Nostalgie und modernem Küstenleben ist.
6. Österreichische Seen
Die österreichischen Seen sind ein ideales Reiseziel für Familien mit Kindern. Sie sind nicht weit von unserer Grenze entfernt, es ist dort im Sommer nicht heiß und Sie finden dort Unterkünfte mit kinderfreundlicher Ausstattung. Sie können kinderwagentaugliche Routen um die Seen herum erkunden.
Wir sind nach Österreich gefahren, als Jonáš 3 Monate alt war, und haben es in vollen Zügen genossen. Wenn Sie ältere Kinder haben, verbinden Sie es mit einem Besuch in Salzburg, wo es auch ein Spielzeugmuseum gibt, das sogar für Kinder ab 6 Monaten geeignet ist.
In Salzburg empfehlen wir, die Mirabellgärten zu besuchen, wo die berühmte Szene aus dem Film „Meine Lieder – meine Träume“ gedreht wurde, oder das Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen, das Kinder jeden Alters begeistern wird. Als Unterkunft können Sie das Boutiquehotel am Dom oder das Hotel Wolf wählen, die familienfreundlich sind.
7. Südspanien – Costa del Sol
Südspanien, genauer gesagt die Region Costa del Sol, ist ein großartiges Reiseziel für Familien mit kleinen Kindern. Es ist schon etwas weiter, daher müssen Sie fliegen (es sei denn, Sie sind so verrückt wie wir und fahren mit dem Auto oder Wohnmobil), aber wer warmes Meer und eine etwa 10 km lange durchgehende Promenade entlang der Strände möchte, die mit dem Kinderwagen befahrbar ist, der wird es versuchen zu schaffen.
Es ist kein Wunder, dass gerade Spanien bei kleinen Kindern beliebt ist, denn es ist hier auch außerhalb der Hauptsaison warm (diese sollten Sie mit einem Baby meiden) und die Spanier sind großartig und freundlich. Seien Sie nur vorsichtig bei der Wahl der Unterkunft, lesen Sie die Bewertungen, ob es dort keinen Lärm gibt, der Ihr Baby während des Schlafes stören könnte.
Gebiete wie Marbella oder Estepona bieten ruhigere Strände und sind ideal für Familien mit Kindern, während belebtere Ferienorte wie Torremolinos eher mit älteren Kindern genossen werden.
8. Südportugal
Mit Jonáš verbrachten wir in Südportugal fast drei Monate, als wir ankamen, war er gerade 6 Monate alt und wir verbrachten dort auch Weihnachten. Die Algarve hat wunderschöne Sandstrände, in den Wintermonaten ist es hier ruhig und relativ warm (18-25 Grad). Vor allem scheint hier immer die Sonne, es regnet wirklich selten.
Die beliebtesten Ferienorte sind Carvoeiro, Albufeira oder Portimão. Carvoeiro ist bekannt für seine schönen Strände, wie Praia do Vale Centeanes oder Praia da Marinha.
In Portimão können Sie direkt am Strand im Apartment Cozy Beach Front Apartment übernachten oder etwas weiter vom Strand entfernt in der wunderschönen Villa mit Pool Villa Moments – Guest House.
9. Dolomiten
Einer der Orte, an den wir mit Lukáš fast jedes Jahr zurückkehren, aber mit Jonáš wollen wir erst noch dorthin, sind die Dolomiten. Ich empfehle es hauptsächlich für weniger anspruchsvolle Kinder, die im Kinderwagen aushalten. Wenn Sie aber solche haben, dann sind die Dolomiten ein klarer Favorit. Wir kennen sie aber wie unsere Westentasche, daher erlaube ich mir, sie hier hinzuzufügen.
In den Dolomiten finden Sie viele einfache, kinderwagentaugliche Routen, sodass Sie sich definitiv keine Sorgen machen müssen.
Zu den empfohlenen Routen gehören zum Beispiel:
- Rifugio Fuciade im Val di Fassa, wohin ein breiter und sanfter Weg vom Passo San Pellegrino führt
- Baita alle Cascate im Val San Nicolò, die von Pozza di Fassa aus beginnt
- Rifugio Città di Fiume in der Nähe von Borca di Cadore
- Malga Valparola aus der Region Armentarola
Alle diese Routen sind relativ kurz (bis zu 90 Minuten), mit minimalem Höhenunterschied und sind für Familien mit Kinderwagen geeignet.
Eines der am besten bewerteten Apartments ist die Dolomiti Sweet Lodge und erwähnenswert ist auch das Hotel Villa Gaia.
10. Norditalienische Städte
Reizen Sie die Berge nicht? Dann erkunden Sie norditalienische Städte. Meiden Sie große Städte wie Mailand, aber erkunden Sie Verona oder Modena. Italiener lieben Kinder und sind überall sehr entgegenkommend. Wenn Ihr Kind außerdem schon anfängt zu essen, wird man ihm überall trockene Nudeln oder Nudeln mit Tomatensauce zubereiten, egal ob es auf der Speisekarte steht oder nicht.
Verona ist nicht nur als Stadt von Romeo und Julia bekannt, sondern auch als Stadt mit reicher Geschichte und Architektur. Sie können über die Piazza Bra, den größten Platz in Verona, spazieren oder die Arena di Verona, das drittgrößte römische Amphitheater der Welt, besuchen.
Modena ist wiederum bekannt für ihre Gastronomie, insbesondere für Balsamico-Essig und Parmigiano Reggiano Käse. Das historische Stadtzentrum ist UNESCO-Weltkulturerbe und Sie können hier die Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert bewundern und alle müden Eltern werden es zu schätzen wissen, dass man in Italien überall guten Espresso bekommt.
11. Südfrankreich
Die Franzosen sind dafür bekannt, dass sie Kinder und Hunde lieben. Reisen mit Kindern in Frankreich ist meiner Meinung nach eines der entspanntesten Reiseländer. Es fasziniert mich, dass selbst an jeder größeren Tankstelle eine Kinderecke vorhanden ist und tolles Essen nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder.
Mit kleinen Kindern sind die beliebtesten Reiseziele Nizza, Cannes und Saint-Tropez, oder Sie können die Provence erkunden. Nizza bietet schöne Strände und die Promenade des Anglais, auf der man wunderbar mit dem Kinderwagen spazieren gehen kann. Cannes ist zwar bekannt für sein Filmfestival, aber hier finden Sie auch schöne Sandstrände. Saint-Tropez ist viel ruhiger und hat ebenfalls schöne, angenehme Strände.
Die Provence ist wiederum eine Region voller Lavendelfelder, historischer Städte und Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben ist. Sie können Städte wie Aix-en-Provence, Avignon oder Arles besuchen, wo der berühmte Maler Vincent van Gogh geboren wurde.
12. Bleder See und Bohinj in Slowenien
Ein absolut ideales Reiseziel für Familien mit kleinen Kindern ist auch Slowenien, und zwar konkret der Bleder See und Bohinj. Es ist nicht weit, es ist nicht so heiß dort, und Sie können auch schwimmen, Cafés, Restaurants und die Gemütlichkeit der umliegenden Natur genießen. Ich empfehle, ein gutes Hotel zu wählen, damit Sie die größtmögliche Ruhe und den besten Service haben. Wenn Sie keine Hektik mögen, empfehle ich, am Bohinjer See zu übernachten.
Der Bleder See ist bekannt für seine Insel mitten im See mit der Marienkirche. Die Insel können Sie mit einem Boot erreichen, was eher für etwas größere Kinder geeignet ist. Um den See herum führt jedoch ein 6 km langer Spazierweg, der auch für Kinderwagen geeignet ist.
Der Bohinjer See ist der größte Natursee Sloweniens und ist von Bergen und Wäldern umgeben. Um den See herum führt ein 12 km langer Weg, den Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden können. Im Sommer ist das Wasser im See warm genug zum Baden, aber nie zu heiß, was ideal für kleine Kinder ist.
Für die Unterkunft können Sie das Hotel Bohinj wählen, das ein Programm für die Gäste im Garten vorbereitet; an einem Tag wird gegrillt, an einem anderen gibt es Live-Musik. Zudem verfügt dieses Hotel über einen Wellnessbereich, den Sie nach einem Tag im Freien zu schätzen wissen werden.
13. Die Schweiz und ihre Seen
Die Schweiz ist zwar ein teureres Reiseziel, bietet aber absolute Ruhe, Sauberkeit und perfekten Service, den Sie im Urlaub mit einem Baby oder Kleinkind zu schätzen wissen werden. Wir waren mit Jonáš am See bei Luzern, als er erst 4 Monate alt war, und es war ein absolut perfekter Urlaub.
Wir haben direkt am See übernachtet, was sich als ausgezeichnete Wahl erwies. Jeden Tag konnten wir mit dem Kinderwagen am Ufer entlang spazieren, die wunderschöne Natur genießen und entspannen.
Eine große Überraschung für uns war, dass wir es mit Jonáš sogar geschafft haben, einen Ausflug nach Luzern selbst zu machen, was wir mit unserem ziemlich anspruchsvollen Baby überhaupt nicht erwartet hatten. Seen wie der Zürichsee, der Genfersee oder der Vierwaldstättersee sind von wunderschönen Städten umgeben, die auch mit dem Kinderwagen angenehm zu erkunden sind. Dank des ausgezeichneten Schweizer Verkehrsnetzes können Sie sich zudem problemlos zwischen Städten und Seen bewegen, ohne selbst fahren zu müssen.
Häufig gestellte Fragen
Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit einem Baby zu reisen?
Wann immer Sie sich dazu bereit fühlen. Mit einem kleinen Baby kann man praktisch sofort reisen, wenn es gesund ist.
Ist es besser, mit dem Baby zu fliegen oder mit dem Auto zu fahren?
Das hängt von der Entfernung und der Natur Ihres Kindes ab. Fliegen ist schneller, aber weniger flexibel. Eine Autofahrt ermöglicht es Ihnen, jederzeit anzuhalten und mehr Dinge mitzunehmen.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!