Falls Sydney bisher nicht auf Ihrer Reiseliste stand, sollten Sie es sofort hinzufügen. Die größte Stadt Australiens hat nämlich definitiv viel zu bieten und es wird für Sie eine etwas andere Welt sein, als die, die Sie aus Europa kennen.
In Sydney steht man noch vor Sonnenaufgang auf. Bevor die klassische achte Stunde schlägt und alle zur Arbeit gehen, schaffen sie es, joggen zu gehen, im Meerwasserpool zu schwimmen oder ein paar Wellen zu reiten. Die Einheimischen sind so nett, dass sie sich mit einem Lächeln entschuldigen, selbst wenn Sie in sie hineingelaufen sind, und alle sehen ausnahmslos aus, als wären sie gerade einem Fitnessmagazin entsprungen. Und sie lieben Hunde und Kaffee hier sehr. Ist das nicht ein Paradies?
In diesem Reiseführer „Was kann man in Sydney unternehmen: 31 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten“ stelle ich Ihnen 31 Orte vor, die Sie in Sydney nicht verpassen dürfen, und gebe Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Reise auf den roten Kontinent in vollen Zügen genießen können.
Zusammenfassung
- Beste Reisezeit: Frühling (September-November) und Herbst (März-Mai) bieten angenehmes Wetter und weniger Touristen
- Transport vom Flughafen: Am schnellsten ist der Zug (15 Min., 20 AUD), am günstigsten der Bus (30-45 Min.)
- Unterkunft: Coogee Sands Hotel, Miss Baker’s Boutique oder 28 Hotel
- Must-see Attraktionen: Opera House, Harbour Bridge, Bondi Beach, Darling Harbour, Manly Beach
- Erlebnistipps: Coastal Walk von Bondi nach Coogee, Schwimmen im Bondi Icebergs Pool, Ausflug in die Blue Mountains oder den Royal National Park
- Kulturelle Highlights: Museum of Contemporary Art, Art Gallery of NSW, The Rocks
- Beste Aussichtspunkte: Sydney Tower Eye, Mrs Macquarie’s Chair, Milsons Point
- Tagesausflüge: Blue Mountains, Royal National Park, Watsons Bay
- Nicht vergessen: Reiseversicherung (z.B. SafetyWing), Sonnencreme, Steckdosenadapter, eSIM, Touristenvisum eVisitor
Wann man Sydney besuchen sollte
Sydney bietet das ganze Jahr über ein angenehmes Klima, aber die beste Reisezeit hängt davon ab, was Sie von Ihrem Aufenthalt erwarten.
- Sommer (Dezember-Februar): Die Temperaturen liegen zwischen 18-30 °C, ideale Zeit für Strände und Wasseraktivitäten. Seien Sie jedoch auf die Hochsaison und höhere Unterkunftspreise vorbereitet.
- Herbst (März-Mai): Angenehme Temperaturen von 14-22 °C, geringere Luftfeuchtigkeit und weniger Touristen. Ideale Zeit für Spaziergänge durch die Stadt und Erkundung der Umgebung.
- Winter (Juni-August): Temperaturen zwischen 8-17 °C. Die kälteste Jahreszeit, aber immer noch relativ mild. Im Juni gibt es die höchsten Niederschläge. Von Mai bis August können Sie mit etwas Glück wandernde Buckelwale beobachten!
- Frühling (September-November): Temperaturen von 11-23 °C, Blütezeit der Pflanzen und ideale Zeit für einen Besuch der Botanischen Gärten.
TIPP: Wenn Sie Festivals mögen, findet im Mai und Juni in Sydney das Lichtfestival Vivid Sydney statt, bei dem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, einschließlich der Oper, mit Lichtprojektionen beleuchtet werden.
Öffentliche Verkehrsmittel in Sydney: Wie man vom Flughafen ins Zentrum kommt
Vom internationalen Flughafen Sydney gelangen Sie auf verschiedene Weisen ins Zentrum:
- Mit dem Zug (Air Train): Die schnellste Option. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten und kostet rund 20 AUD. Züge fahren alle 10 Minuten und Sie können die Linie T8 nutzen.
- Mit dem Bus: Die günstigere Variante, die Fahrt dauert jedoch länger (30-45 Minuten) je nach Verkehrslage.
- Mit dem Taxi oder Uber: Die bequemste, aber auch teuerste Variante. Für die Fahrt zahlen Sie etwa 50 AUD.
In Sydney sind die öffentlichen Verkehrsmittel hervorragend mit Zügen, Bussen und Fähren abgedeckt. Beim Ein- und Aussteigen in jedes Verkehrsmittel genügt es, Ihre Kreditkarte oder Opal Card (auch auf dem Telefon) anzulegen. Jede Woche haben Sie ein maximales Ausgabenlimit für die öffentlichen Verkehrsmittel (50 AUD pro Woche), und sonntags kostet eine Fahrt maximal 2,80 AUD.
Sydney: Wo man übernachten kann
Sydney bietet Unterkünfte für jedes Budget, von Luxushotels bis hin zu preiswerten Hostels. Die besten Orte zum Übernachten sind:
- Stadtzentrum (CBD): Ideale Lage in der Nähe der Hauptattraktionen wie dem Opera House und der Harbour Bridge. Teurer, aber Sie sparen Transportkosten.
- The Rocks: Historisches Viertel mit charmanten Gassen, Cafés und Hafenblick.
- Darling Harbour: Modernes Viertel voller Restaurants, Geschäfte und Unterhaltung. Geeignet für Familien mit Kindern.
- Bondi Beach: Perfekte Lage für Strand- und Surfliebhaber. Bietet eine entspanntere Atmosphäre als das Stadtzentrum.
- Manly: Küstenviertel, mit der Fähre vom Zentrum aus erreichbar, hat schöne Strände und ein entspannteres Tempo.
- Surry Hills: Trendiges Viertel mit Hipster-Cafés, Boutiquen und großartigen Restaurants. Beliebt bei jungen Reisenden.
Ich empfehle diese Unterkünfte:
- Coogee Sands Hotel (am Coogee Beach),
- Miss Baker’s Boutique (Bondi Beach),
- 28 Hotel (Zentrum).
TIPP: Wenn Sie sparen möchten, ziehen Sie eine Unterkunft in einem Hostel oder einer Wohnung über Sharing-Dienste in Betracht. In Sydney sind die öffentlichen Verkehrsmittel sehr effizient, sodass auch eine Unterkunft weiter vom Zentrum entfernt eine gute Wahl sein kann.
Was kann man in Sydney unternehmen: 31 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Für diejenigen unter Ihnen, die ihren Aufenthalt in Sydney planen, habe ich 31 Tipps aufgeschrieben, was man dort sehen und unternehmen kann. Also, los geht’s.
Oper
Wenn man Sydney sagt, muss jeder automatisch an die Oper denken. Das Sydney Opera House ist zweifellos die bekannteste australische Ikone. Dieses architektonisch einzigartige Gebäude, das an Segel eines Schiffes erinnert, befindet sich im Hafen von Bennelong Point und ist seit 2007 UNESCO-Weltkulturerbe.
Sie wurde vom dänischen Architekten Jørn Utzon entworfen und der Bau dauerte unglaubliche 14 Jahre (1959-1973). Die Oper ist nicht nur von außen atemberaubend – sie bietet auch die Möglichkeit von Innenbesichtigungen oder den Besuch einer der vielen kulturellen Aufführungen. Insgesamt finden Sie hier 5 Theatersäle, in denen jedes Jahr über 1600 Aufführungen stattfinden.
Harbour Bridge
Die Sydney Harbour Bridge, von den Einheimischen „„Kleiderbügel““ genannt, ist eine Stahlkonstruktion, die den nördlichen und südlichen Teil des Hafens verbindet. Die Brücke wurde 1932 eröffnet und ist bis heute eine der größten Stahlbogenbrücken der Welt.
Die Brücke wiegt über 52.800 Tonnen und für ihren Bau wurden sechs Millionen Nieten verwendet. Ihr Bogen misst 503 Meter und der höchste Punkt liegt 134 Meter über dem Wasser.
Sie können sie erkunden:
- Zu Fuß: Ein Spaziergang über die Brücke ist kostenlos und bietet eine atemberaubende Aussicht.
- Mit dem Fahrrad: Auf der Westseite der Brücke verläuft ein Radweg.
- BridgeClimb: Adrenalinreicher Aufstieg auf die Spitze der Brücke (ist aber ziemlich teuer, kostet ab 344 AUD)
Darling Harbour
Darling Harbour ist ein Hafen und ein beliebtes Erholungsgebiet voller Restaurants, Geschäfte und weiterer Attraktionen. Das Gebiet wurde in den letzten Jahren revitalisiert und ist so zu einem zweiten Stadtzentrum geworden.
Sie können hier besuchen:
- SEA LIFE Sydney Aquarium: Eines der größten Aquarien der Welt mit über 700 Arten von Meereslebewesen.
- Madame Tussauds: Wachsfigurenkabinett.
- WILD LIFE Sydney Zoo: Begegnung mit australischen Tieren.
- Australian National Maritime Museum: Ausstellung zur Seefahrtsgeschichte.
Bondi Beach
Bondi Beach ist der berühmteste Strand in Sydney und einer der bekanntesten Strände der Welt. Dieser kilometerlange Strand mit feinem Sand ist ein Mekka für Surfer und normale Touristen. Bondi ist umgeben von Cafés, Restaurants und Geschäften, sodass Sie hier den ganzen Tag verbringen können.
Bondi ist großartig zum Surfen, aber achten Sie auf Unterströmungen, die gefährlich sein können. Wenn Sie kein erfahrener Surfer sind, halten Sie sich zwischen den roten und gelben Flaggen auf, wo Rettungsschwimmer Wache halten.
Coastal Walk Bondi nach Coogee
Dieser sechs Kilometer lange Küstenweg ist einer der schönsten Spaziergänge in Sydney. Er führt von Bondi Beach über Tamarama, Bronte und Clovelly bis nach Coogee Beach. Unterwegs haben Sie wunderschöne Ausblicke auf den Ozean und die Klippen.
Der Spaziergang dauert etwa 2 Stunden und ist auch für weniger geübte Wanderer geeignet, rechnen Sie jedoch mit einigen steileren Abschnitten. Entlang der Strecke finden Sie mehrere Strände, an denen Sie sich erfrischen können, sowie Cafés für eine Stärkung.
Luna Park
Der Luna Park Sydney ist ein historischer Vergnügungspark, der sich unter der Nordseite der Harbour Bridge in Milsons Point befindet. Sein ikonisches lächelndes Tor empfängt Besucher bereits seit 1930. Der Park bietet klassische Kirmesattraktionen und eine atemberaubende Aussicht auf den Hafen.
Der Eintritt in den Park ist kostenlos, Sie zahlen nur für einzelne Attraktionen oder können eine Tageskarte erwerben. Vom Luna Park aus hat man zudem einen der schönsten Ausblicke auf das Panorama von Sydney.
The Rocks
The Rocks ist ein historisches Viertel, in dem die europäische Geschichte Sydneys begann. Ursprünglich war es die Siedlung der ersten europäischen Siedler und Sträflinge, heute ist es ein wunderschönes Gebiet mit gepflasterten Gassen, historischen Gebäuden, Galerien und Cafés.
Besuchen Sie:
- Cadman’s Cottage – das älteste erhaltene Wohnhaus in Sydney (1816),
- Observatory Hill – wunderschöner Blick auf die Brücke und den Hafen,
- The Rocks Markets – Wochenendmärkte mit Kunsthandwerk und lokalen Produkten.
In diesem Viertel finden Sie auch die älteste Kneipe Sydneys, Fortune of War, die 1828 gegründet wurde.
Milsons Point
Dieser Ort bietet einen der besten Ausblicke auf das Sydney Opera House und die Harbour Bridge. Er befindet sich auf der Nordseite des Hafens, direkt neben dem Luna Park. Es ist ein beliebter Ort, besonders bei Sonnenuntergang.
Von Circular Quay aus erreichen Sie diesen Ort in nur 3 Minuten mit der Fähre (Linien F4 und F8), was an sich schon ein großartiges Erlebnis ist.
Circular Quay
Circular Quay ist das Zentrum des Hafens von Sydney und ein Verkehrsknotenpunkt, wo Fähren, Züge und Busse zusammentreffen. Von hier aus können Sie Hafenrundfahrten unternehmen, Spaziergänge entlang der Küste machen oder einfach in einem der Cafés mit Blick auf das Opera House und die Harbour Bridge sitzen.
Circular Quay war historisch gesehen der erste Hafen Sydneys, wo 1788 die ersten britischen Schiffe landeten, womit die moderne Geschichte Australiens begann.
Rose Bay
Rose Bay ist ein beliebtes Viertel im östlichen Teil Sydneys, das sich im Osten der Sydney Harbour erstreckt. Es ist ein Paradies für Segeln und andere Wassersportarten. Hier finden Sie kleinere, ruhigere Strände als Bondi und wunderschöne Ausblicke auf die Stadt.
Nach Rose Bay gelangen Sie bequem mit der Fähre von Circular Quay (Linie F4), die Fahrt dauert etwa 20 Minuten.
Surry Hills
Surry Hills ist ein trendiges Viertel voller Cafés, Restaurants, Bars und Boutiquen. Es ist bekannt für seine kosmopolitische Atmosphäre und sein Nachtleben. Das Viertel ist bei Künstlern und jungen Leuten beliebt und Sie finden hier viele historische Gebäude mit viktorianischer Architektur.
Hyde Park
Der Hyde Park ist der älteste öffentliche Park in Australien und befindet sich im Zentrum von Sydney. Sie können hier picknicken oder einfach zwischen den jahrhundertealten Bäumen spazieren gehen. Im Park finden Sie:
- Archibald Fountain (Brunnen),
- ANZAC Memorial (Kriegerdenkmal),
- St. Mary’s Cathedral .
Der Park beherbergt über 580 Bäume, darunter Feigenbäume.
Botanischer Garten
Den Royal Botanic Garden Sydney finden Sie direkt im Stadtzentrum, neben der Oper. Er wurde 1816 gegründet und ist die älteste wissenschaftliche Einrichtung in Australien. Auf 30 Hektar finden Sie hier eine erstaunliche Sammlung von Pflanzen aus aller Welt. Der Eintritt ist kostenlos.
TIPP: Ein Spaziergang zum Mrs Macquarie’s Chair bietet Ihnen einen der besten Ausblicke auf den Hafen von Sydney, die Oper und die Harbour Bridge. Dieser Ort ist nach der Frau des Gouverneurs benannt, die hier gerne saß und die Schiffe im Hafen bewunderte.
Manly Beach
Manly Beach ist ein wunderschöner Strand und gleichzeitig eine Alternative zum belebten Bondi Beach. Diesen beliebten Ort erreichen Sie mit einer 30-minütigen Fährfahrt von Circular Quay, was an sich schon ein großartiges Erlebnis ist. Ich fühlte mich hier wie in einer völlig anderen Stadt.
Manly bietet:
- Einen langen Sandstrand, ideal zum Surfen und Schwimmen,
- eine Küstenpromenade mit Geschäften und Restaurants,
- schöne Küstenwege,
- eine entspanntere Atmosphäre als die belebteren Strände im Osten.
Manly ist auch die Heimat einer Kolonie von Zwergpinguinen, die die einzige Festland-Brutkolonie in New South Wales sind.
Royal National Park
Der Royal National Park ist der älteste Nationalpark in Australien und der zweitälteste der Welt (nach Yellowstone). Er liegt etwa eine Stunde Fahrt südlich von Sydney und bietet Ihnen atemberaubende Natur, wunderschöne Strände und Wanderwege.
Nicht verpassen sollten Sie:
- Figure Eight Pools – natürliche Felsenbecken,
- Wedding Cake Rock – weiße Felsformation,
- The Coast Track – 26 km langer Küstenweg.
Haymarket
Haymarket ist ein beliebtes Viertel im Zentrum von Sydney, das das berühmte Chinatown und Thai Town umfasst. Es ist ein lebendiges multikulturelles Zentrum mit vielen Restaurants, Märkten und Geschäften. Am bekanntesten ist Paddy’s Market, wo Sie alles von frischem Obst bis zu Souvenirs finden.
TIPP: Besuchen Sie Haymarket am Freitagabend, wenn hier Nachtmärkte mit ausgezeichnetem asiatischem Streetfood stattfinden.
Schwimmen Sie im Meerwasserpool (Icebergs Pools)
Der Bondi Icebergs Pool ist ein ikonischer Schwimmbecken, der in die Klippen am südlichen Ende von Bondi Beach gehauen wurde. Dieser 50 Meter lange Salzwasserpool bietet, meiner Meinung nach, ein wirklich einzigartiges Erlebnis: Sie können schwimmen, während die Wellen gelegentlich in den Pool schwappen, mit Blick auf den gesamten Strand. Er wurde bereits 1929 eröffnet und hat bis heute seinen historischen Charme bewahrt. Der Eintritt kostet 10 AUD.
Neben Bondi Icebergs sind auch andere Sydney Ocean Pools wie Bronte Baths oder Wylie’s Baths bei Coogee einen Besuch wert. Diese sind kostenlos.
Sydney Tower Eye
Der Sydney Tower Eye ist das höchste Gebäude der Stadt und bietet einen 360°-Blick auf Sydney und Umgebung. Mit seinen 309 Metern ist er der zweithöchste Aussichtsturm der südlichen Hemisphäre.
Für mutigere Besucher gibt es den Skywalk, eine Außenplattform in 268 Metern Höhe, die ein Adrenalin-Erlebnis mit der ganzen Stadt unter den Füßen bietet.
Es ist besser, Tickets online im Voraus zu kaufen, besonders in der Haupttouristensaison.
Watsons Bay
Watsons Bay ist ein Küstenviertel am östlichen Ende von Sydney, von wo aus man einen der schönsten Ausblicke auf die Stadt und den Hafen hat. Sie erreichen es mit der Fähre von Circular Quay.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind:
- The Gap: Klippen mit Blick auf den Pazifischen Ozean
- Hornby Lighthouse: Rot-weißer Leuchtturm am South Head
- Camp Cove Beach: Ruhiger Strand, ideal zum Schwimmen und Schnorcheln
- Doyle’s on the Beach: Berühmtes Restaurant, spezialisiert auf Meeresfrüchte
Coogee Bay
Coogee Beach ist ein beliebter Strand südlich von Bondi. Er ist weniger touristisch und vor allem bei Einheimischen beliebt. Bei Coogee finden Sie mehrere natürliche und künstlich gehauene Pools, darunter die historischen Wylie’s Baths, die 1907 eröffnet wurden.
Maroubra Beach
Maroubra Beach ist ein fast zwei Kilometer langer Strand, etwa 10 km vom Stadtzentrum entfernt. Er ist der längste Strand innerhalb der Stadt Sydney und der ruhigste unter allen großen Stränden Sydneys.
Etwa 150 Meter nördlich des Strandes finden Sie in den Klippen ein künstlich in den Fels gehauenes Becken mit natürlichem Boden und Meerwasser, das mit Geländern und Treppen gesichert ist.
Taronga Zoo
Die Taronga Zoo liegt am Nordufer des Sydney Harbour und bietet nicht nur faszinierende Tiere, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Der Zoo ist die Heimat von über 4.000 Tieren, darunter viele gefährdete australische Arten.
Art Gallery of NSW
Wussten Sie, dass Sydney kostenlose Museen hat? Die Art Gallery of New South Wales ist eine der führenden Kunstinstitutionen Australiens. Die Galerie verfügt über umfangreiche Sammlungen australischer, asiatischer und europäischer Kunst und veranstaltet regelmäßig Ausstellungen.
Museum of Contemporary Art Australia
Das Museum of Contemporary Art Australia (MCA) befindet sich in The Rocks und ist spezialisiert auf die Ausstellung, Interpretation und Sammlung zeitgenössischer Kunst aus Australien und dem Ausland. Das Museumsgebäude selbst ist auch sehr schön.
Ich empfehle, das Museumscafé in der obersten Etage zu besuchen, von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf das Sydney Opera House und die Harbour Bridge haben. Hier können Sie Kaffee oder Mittagessen genießen und gleichzeitig das Stadtpanorama bewundern.
Chinatown
Sydneys Chinatown im Haymarket-Viertel ist ein Zentrum der asiatischen Kultur und Gastronomie. Hier finden Sie Dutzende von Restaurants, Geschäften und Märkten. Die traditionellen chinesischen Tore in der Dixon Street sind ein Wahrzeichen.
Besuchen Sie nicht nur chinesische Restaurants, sondern probieren Sie auch die ausgezeichnete malaysische, thailändische, vietnamesische oder koreanische Küche, die hier ebenfalls stark vertreten ist.
Cockatoo Island
Cockatoo Island ist eine Insel im Hafen von Sydney mit einer reichen Geschichte. Im Laufe der Jahre diente sie als Sträflingskolonie, Werft und ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Insel erreichen Sie mit der Fähre vom Circular Quay (Linien F3 und F8).
Blue Mountains
Die Blue Mountains (Blaue Berge) liegen etwa 100 Kilometer westlich von Sydney und sind ideal für einen Tagesausflug von der Stadt aus. Dieses Gebiet aus bewaldeten Schluchten und unberührter Wildnis ist UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Hauptattraktionen sind:
- Three Sisters – ikonische Felsformation
- Scenic World – Seilbahnen und die steilste Eisenbahn der Welt
- Wentworth Falls – 187 Meter hoher Kaskadenwasserfall
- Jenolan Caves – atemberaubendes Höhlensystem
Der Name „Blue Mountains“ stammt von dem zarten blauen Dunst, der über den Bergen sichtbar ist. Dieser Dunst entsteht durch die Verdunstung von Ölen aus Millionen von Eukalyptusbäumen.
Die Blue Mountains erreichen Sie mit dem Zug von der Central Station (in ca. 2 Stunden), aber es ist besser, ein Auto zu mieten.
Mosman Harbour Walk
In Sydney wurde eine neue historische Route von 3,5 km Länge eröffnet, die darauf ausgelegt ist, Ausblicke auf die Middle Harbour Halbinsel zu präsentieren. Dieser neueste Weg in Mosman, der Teil des Sydney Harbour Scenic Walk ist, verbindet Middle Head-Gubbuh Gubbuh und Georges Head und schließt nun an die 80 km lange Bondi to Manly Walk Route und die Chowder Bay Wege an. Das Projekt ist Teil der 257 Millionen Dollar Zusage der Regierung von New South Wales zur Verbesserung der Besucherinfrastruktur der Nationalparks.
Auf der Route können Sie über 220 Jahre Verteidigungsgeschichte Sydneys bewundern, einschließlich restaurierter Kriegsgebäude wie einer Festung aus dem Jahr 1801, die in einer Zeit der Angst vor einer französischen Invasion erbaut wurde, zusammen mit Tunneln, Sandstein-Kanonenstellungen und den „Tigerkäfigen“ aus der Zeit des Vietnamkriegs.
Barangaroo Reserve
Das Barangaroo Reserve ist ein moderner Park im Westen des Hafens, der zeitgenössische Architektur mit Natur und der Kultur der Gadigal-Ureinwohner verbindet. Spazieren Sie am Wasser entlang, entspannen Sie auf den Sandsteinfelsen und genießen Sie den perfekten Ort für ein Picknick oder einen Sonnenuntergang.
Wanderung zum Hornby Lighthouse
Nur 20 Minuten mit der Fähre vom Circular Quay bringen Sie nach Watsons Bay mit einem ruhigen Strand und großartigen Fischrestaurants (z.B. Doyle’s). Ich empfehle einen Spaziergang zum Hornby Lighthouse. Sie werden atemberaubende Ausblicke auf den Ozean und das Zentrum von Sydney sehen. Es ist weniger touristisch, aber wirklich sehr schön.
Glebe Markets
Wenn Sie Flohmärkte, Vintage-Mode, handgemachten Schmuck und das Eintauchen in das lokale Leben mögen, sollten Sie die Samstagsmärkte im Viertel Glebe nicht verpassen. Hier finden Sie viele Schätze, Live-Musik und etwas Gutes zu essen. Glebe selbst ist zudem ein wunderschönes Viertel mit historischer Architektur.
Praktische Tipps für einen Besuch in Australien
- Währung: Australischer Dollar (AUD). Es ist ratsam, immer etwas Bargeld bei sich zu haben, auch wenn Kreditkarten fast überall akzeptiert werden. Für Zahlungen im Ausland empfehle ich die Karte Revolut.
- Steckdosen: Australien verwendet Steckdosen vom Typ I, vergessen Sie also nicht, einen Adapter mitzunehmen (kann gegebenenfalls vor Ort gekauft werden).
- Leitungswasser: Ist in ganz Sydney absolut sicher zu trinken.
- Trinkgeld: Ist in Australien nicht obligatorisch, aber in Restaurants ist es üblich, bei gutem Service 10-15 % zu geben.
- Straßenverkehrsregeln: In Australien wird links gefahren. Wenn Sie planen, ein Auto zu mieten, vergessen Sie das nicht. Ebenso geht man auf der linken Seite oder steht auf der linken Seite von Rolltreppen.
- Reiseversicherung: Vergessen Sie nicht, vor Ihrer Reise eine gute Reiseversicherung abzuschließen. Die Kosten für die Gesundheitsversorgung sind in Australien relativ hoch. Wir empfehlen die Langzeit-Reiseversicherung SafetyWing.
- SIM-Karte: Für einfachen Internetzugang können Sie vor dem Abflug eine eSIM-Karte für Australien erwerben, die Sie einfach auf Ihrem Telefon aktivieren können, ohne Ihre ursprüngliche SIM-Karte entfernen zu müssen. Oder kaufen Sie eine physische SIM-Karte in jedem Supermarkt mit einem Datenpaket nach Ihren Bedürfnissen.
- Sonnenschutz: Die australische Sonne ist sehr intensiv, verwenden Sie daher Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, einen Hut und eine Sonnenbrille. Ich empfehle, eher eine lokale Sonnencreme zu kaufen, sie ist viel hochwertiger und für die australische Sonne gemacht.
Häufig gestellte Fragen
Ist Sydney eine teure Stadt?
Ja, Sydney gehört zu den teureren Städten der Welt, insbesondere was die Unterkunft betrifft. Sie können jedoch sparen, indem Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen, außerhalb der touristischen Gebiete essen und kostenlose Aktivitäten wie Küstenwanderungen oder Museums-, öffentliche Park- und Strandbesuche unternehmen.
Wie viele Tage brauche ich, um Sydney zu erkunden?
Mindestens 3-4 Tage, um die Hauptattraktionen zu sehen. Für eine gründlichere Erkundung der Stadt und Ausflüge in die Umgebung (z.B. Blue Mountains) sind 7-10 Tage ideal.
Brauche ich ein Visum für Australien?
Ja, jeder Besucher Australiens benötigt ein Visum. Für Touristen aus der Tschechischen Republik ist das elektronische eVisitor-Visum (Unterklasse 651) am einfachsten, das kostenlos ist und einen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten ermöglicht.
Gibt es in Sydney gefährliche Haie und giftige Spinnen?
Haie kommen an den Stränden Sydneys vor, aber Angriffe sind extrem selten. Die Hauptstrände werden von Rettungsschwimmern überwacht, und einige haben auch Schutznetze. Was Spinnen betrifft, sind die meisten Arten nicht gefährlich und halten sich eher in der Natur als in der Stadt auf.
Wann ist die beste Zeit, um Wale in Sydney zu beobachten?
Die Walwanderungssaison ist von Mai bis November, wenn Buckelwale und Südkaper entlang der Küste von NSW wandern. Die besten Chancen bestehen von Juni bis Anfang Juli bei der Migration nach Norden und von September bis November bei der Rückkehr nach Süden mit den Kälbern.
Wie ist das Wetter in Sydney im Laufe des Jahres?
Sydney hat ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Im Sommer (Dezember-Februar) liegen die Temperaturen bei etwa 25 °C, im Winter (Juni-August) bei etwa 15 °C. Der regenreicheste Monat ist der Juni.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!