Was stellen Sie sich vor, wenn man Italien sagt? Ich denke an Pasta, Italiener, die auf Vespas herumfahren, und den Schiefen Turm. Jeder kennt wahrscheinlich das bekannteste Bauwerk und Symbol Italiens — es neigt sich ja ein bisschen. Schauen wir uns also gemeinsam Informationen und Wissenswertes über den Schiefen Turm von Pisa an und wo man Tickets kaufen kann.
Schiefer Turm von Pisa: Grundlegende Informationen
Der Schiefe Turm (Torre Pendente) steht auf der Piazza dei Miracoli in der italienischen Stadt Pisa in der Toskana. Der Turm ist 56 Meter hoch und wurde 1173 im romanischen Stil erbaut.
Er wurde von den Architekten Bonanno Pisano, Guglielmo und Diotisalvi entworfen, um das dortige Ensemble von Kirchengebäuden zu ergänzen — das Baptisterium des Heiligen Johannes des Täufers und die Kathedrale Santa Maria Assunta.
Der Turm hat die Form eines Zylinders und ist aus weißem Marmor und Stein gebaut. Die ursprüngliche Absicht der Architekten war es, den höchsten Glockenturm der Welt zu bauen.
Den Schiefen Turm erreichen Sie zu Fuß vom Zentrum Pisas aus in etwa 15 Minuten, der Weg ist gut ausgeschildert. Die nächste Bushaltestelle befindet sich in der Via Bonanno und heißt passenderweise Torre.
TIPP: Wohin in den Urlaub in Italien
Wo man Tickets kaufen kann
Der Schiefe Turm ist täglich geöffnet. Im Winter sind die Öffnungszeiten von 9:00 bis 17:30 Uhr und im Sommer von 9:00 bis 19:30 Uhr. Wenn Sie hineingehen und die Treppen zur Aussichtsplattform des Turms hinaufsteigen möchten, benötigen Sie Tickets.
Tickets können in zwei verschiedenen Formen erworben werden, nämlich als Eintritt in die Kathedrale und den Turm für 20 Euro oder Eintritt zu allen Objekten der Kathedrale inklusive Turm für 27 Euro. Die Ticketpreise sind für alle Alterskategorien gleich. Kinder unter 8 Jahren dürfen den Turm leider nicht betreten.
Tickets sind erhältlich entweder auf der offiziellen Website mit einer spezifischen Reservierungszeit oder vor Ort am Eingang des Turms. Ich empfehle jedoch, im Voraus eine Reservierung für eine bestimmte Besuchszeit vorzunehmen, da Tickets vor Ort möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
Wenn Sie Warteschlangen vermeiden möchten, können Sie Tickets mit der Option, die Warteschlange zu überspringen, auf dem Portal GetYourGuide erwerben.
Warum ist der Schiefe Turm schief?
Der Turm begann sich bereits etwa ein Jahr nach Baubeginn zu neigen, und das aufgrund des weichen, lehmigen Untergrunds. So zerplatzte der Traum vom höchsten Glockenturm der Welt vor den Augen der Architekten. Anschließend gab es mehrere Versuche, den Schwerpunkt des Turms auszugleichen, was für eine Weile gelang, aber nach einiger Zeit begann sich der Turm wieder zu neigen, diesmal auf die andere Seite.
Im 20. Jahrhundert neigte sich der Turm um mehr als 5 Meter , und so wurde er 1990 für die Öffentlichkeit geschlossen und intensive Arbeiten zur Rettung des Denkmals begannen.
Der Glockenturm wurde mit Eisenkabeln befestigt, um für Besucher ungefährlich zu sein und wurde 2001 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Neigung konnte um fast 2 Meter reduziert werden.
Wie man nach Pisa kommt
Pisa ist eine wunderschöne Stadt in der italienischen Toskana, die sich neben dem berühmten Schiefen Turm auch mit weiteren Sehenswürdigkeiten, einer reichen Geschichte und anderen Attraktionen rühmen kann. Einen Besuch kann ich nur empfehlen.
In Pisa befindet sich ein internationaler Flughafen, und so ist der einfachste Weg, nach Pisa zu gelangen, das Flugzeug. Nach Pisa können Sie jedoch auch mit dem Zug, Bus oder Auto anreisen aus umliegenden Städten wie Genua oder Florenz. Spezifische Fahrpläne finden Sie auf der Website von Trenitalia.
Ebenso können Sie direkt aus Tschechien mit dem Auto oder Bus nach Pisa fahren.
TIPP: Besuchen Sie auf dem Weg nach/von Pisa den Nationalpark Cinque Terre.
Wissenswertes über den Schiefen Turm
Lesen Sie einige interessante Fakten über den Schiefen Turm von Pisa:
- Der Turm neigte sich ursprünglich in die entgegengesetzte Richtung.
- Die Bauherren versuchten, die Neigung auszugleichen, indem sie Steine und Äste in den Boden zu den Fundamenten warfen.
- Der Turm hat 273 unebene und rutschige Stufen.
- Experten sind optimistisch und glauben, dass der Turm noch Hunderte von Jahren stehen wird.
Häufig gestellte Fragen:
Wie stark ist der Schiefe Turm geneigt?
Der Turm ist um etwa 3,97 Grad geneigt. Die Neigung entstand aufgrund des weichen Bodens, auf dem er gebaut ist. Der Boden war nicht fest genug und begann sich während des Baus zu senken.
Ist der Schiefe Turm gefährlich?
Der Schiefe Turm selbst ist nicht gefährlich, aber seine Neigung kann ein gewisses Risiko darstellen. Es wurden Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Besucher und die Stabilität des Bauwerks zu gewährleisten. Ingenieure überwachen regelmäßig den Zustand des Turms und ergreifen Maßnahmen zur Erhöhung seiner Stabilität.
Gibt es Pläne zur Erhaltung des Schiefen Turms?
Ingenieure und Restauratoren überwachen regelmäßig den Zustand des Turms und ergreifen Maßnahmen zur Gewährleistung seiner Stabilität. Die Erhaltungspläne umfassen auch die Begrenzung der Besucherzahlen und eine sorgfältige Wartung.
Gibt es auch andere geneigte Bauwerke?
Ja, es gibt auch andere schiefe Bauwerke, zum Beispiel die Martinskirche in Landshut, Deutschland, die chinesische Huqiu-Pagode oder die Kirche St. Peter von Alcantara in Karviná.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!