...

Jindřichův Hradec: 23 Tipps, was man dort unternehmen und sehen kann

Jindřichův Hradec ist eine Stadt in Südböhmen, die ein wahrer Schatz des Böhmischen Kanadas ist. Sie ist vor allem bekannt für ihren riesigen Schlosskomplex, der zu den größten in der Tschechischen Republik gehört.. Egal, ob Sie zum ersten Mal hier sind oder wiederkommen, wir haben 23 Tipps für Sie, was Sie in Jindřichův Hradec unternehmen und sehen können. + Tipps für Cafés und Restaurants.

Obsah článku

Wo man in Jindřichův Hradec übernachten kann

Wenn Sie Glück haben und es verfügbar ist, können Sie versuchen, eine sehr nette Pension zu einem angenehmen Preis zu buchen – Penzionek JH. Es hat eine sehr geschmackvolle Einrichtung, die Zimmer sind sauber und das Personal aufmerksam. Das Einzige, was uns persönlich nicht so gut gefällt, ist, dass man bar bezahlen muss. Aber das ist zu verkraften. ☺️

Jindřichův Hradec
Jindřichův Hradec

Jindřichův Hradec Schloss: Geschichte

Jindřichův Hradec und sein Schloss, das über Jahrhunderte auf eine Fläche von dreieinhalb Hektar angewachsen ist, ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Dieser majestätische Komplex wurde auf den Überresten einer alten slawischen Burgstätte erbaut, deren Existenz bereits im 10. Jahrhundert belegt ist.

Der Bau der mittelalterlichen Burg, die erstmals in historischen Aufzeichnungen aus dem Jahr 1220 unter dem Namen „Novum castrum“ (Neue Burg) erwähnt wird, ist mit dem Namen Heinrich von Neuhaus verbunden. Er gilt als Begründer der eigenständigen Witigonen-Linie der Herren von Neuhaus, die ein Wappen mit einer goldenen Rose auf blauem Feld führten. Zu dieser Zeit wurden der runde Schwarze Turm, der angrenzende Palast und das Befestigungssystem verstärkt.

Im Laufe der Jahre war das Schloss die Heimat vieler bedeutender Adelsfamilien, wie die Witigonen, die Slavata von Chlum und Košumberk und die Czernin von Chudenitz. Jeder von ihnen trug auf einzigartige Weise zur Entwicklung dieses Ortes bei, sei es durch bedeutende bauliche Veränderungen oder durch politische und kulturelle Einflüsse.

Wir dürfen auch nicht vergessen, dass Jindřichův Hradec die Heimat des ersten bekannten Schlossraums in Böhmen war, der speziell für die Inszenierung von Theateraufführungen adaptiert wurde. Dieser Theatersaal im Spanischen Flügel, der Mitte des 17. Jahrhunderts geschaffen wurde, ist ein Zeugnis des kulturellen Lebens jener Zeit.

Schloss Jindřichův Hradec
Schloss Jindřichův Hradec

Jindřichův Hradec und die Weiße Frau

Jindřichův Hradec ist bekannt für seine Sagen und Legenden, die sich auf seine Burg und sein Schloss beziehen. Eine der bekanntesten ist die Geschichte der Weißen Frau. Diese geheimnisvolle Gestalt wird gewöhnlich als Dame in weißen Kleidern und mit einem hohen weißen Hut, genannt Hennin, dargestellt. In ihrer Hand hält sie einen großen Schlüsselbund, mit dem sie rasselt, wenn sie gestört wird. Doch in allen Geschichten gilt die Weiße Frau als guter Geist, der durch die Farbe ihrer Handschuhe die Zukunft voraussagt.

Es gibt jedoch nicht nur eine Weiße Frau. Ihre Identität ändert sich je nach Version der Sage. Einer Version zufolge ist es Margarethe von Lichtenburg, die mit Heinrich II. von Neuhaus, genannt der Wilde, verheiratet war. . Nach dem Tod ihres Mannes zog sie sich in ein Kloster zurück und besuchte Jindřichův Hradec nur, um ihre Kinder zu sehen.

Laut einer zweiten, heute anerkannteren Version, ist die Weiße Frau Perchta von Rosenberg, die gegen ihren Willen mit dem rüpelhaften Alkoholiker Johann von Liechtenstein verheiratet wurde. Schließlich floh sie jedoch zu ihrem Bruder nach Krumau, wo sie den Rest ihres Lebens in Ruhe verbrachte, sich weiß kleidete und den Armen half.

Sehenswürdigkeiten: Was man in Jindřichův Hradec sehen kann

Jindřichův Hradec ist einer jener Orte, die immer noch ziemlich übersehen werden. Die Leute besuchen lieber Krumau, dabei finden Sie in Jindřichův Hradec wunderschöne Kulturdenkmäler, Unterhaltung für Kinder, aber auch großartige touristische Ziele in der Natur. In dieser Stadt verbinden sich Geschichte mit modernen Trends, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Werfen wir einen Blick auf einige Orte, die Sie bei Ihrem Besuch nicht verpassen sollten.

Staatliche Burg und Schloss Jindřichův Hradec

Der monumentale Schlosskomplex gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Verpassen Sie bei Ihrem Besuch mindestens eine Führung nicht.

Schloss Jindřichův Hradec
Schloss Jindřichův Hradec

Liste der Führungen:

Adamsbau (Grundrundgang)

Schlafzimmer in den Grünen Zimmern im 1. Stock des Adamsbaus. Der Besichtigungsrundgang A (Grundrundgang) führt durch den ersten Stock des Renaissancegebäudes Adamsbau. Er veranschaulicht den repräsentativen Lebensstil der hohen Landesbeamten der Herren von Neuhaus, aber auch die Zeit, in der die Slavata und Czernin von der prächtig erbauten Residenz aus ihr weitläufiges Herrschaftsgebiet verwalteten.

  • Geöffnet: 9.00 – 16.30 Uhr
  • Preis: 200 CZK (Erwachsene)
  • Dauer: 50 Minuten
  • Kapazität: max. 30 Personen
  • Reservierung: Reservierung nur für Gruppen erforderlich

Gotischer Palast (Grundrundgang)

Der Besichtigungsrundgang durch den Gotischen Palast ist neu eingerichtet, bereichert mit einer Vielzahl interessanter Exponate, archäologischen Funden und ausgestattet mit neuer Beleuchtung.

  • Geöffnet: 10.00 – 16.15 Uhr
  • Preis: 140 CZK (Erwachsene)
  • Dauer: 70 Minuten
  • Kapazität: max. 25 Personen
  • Reservierung: Reservierung nur für Gruppen erforderlich

Schwarzer Turm + Schwarze Küche

Der Schwarze Turm kann separat ohne Führung besichtigt werden.

  • Geöffnet: 10.00 – 17.00 Uhr
  • Preis: 80 CZK, ohne Führung (Erwachsene)
  • Kapazität: max. 15 Personen
  • Reservierung: Reservierung nicht erforderlich

Kinderführungen

Der Besichtigungsrundgang für Eltern mit Kindern führt durch einen Teil des III. Rundgangs.

  • Geöffnet: 10.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 15.00 Uhr
  • Preis: 120 CZK (Erwachsene)
  • Dauer: 30 Minuten
  • Kapazität: max. 15 Personen
  • Reservierung: Reservierung nur für Gruppen erforderlich

Schlossmuseum und „Kabinette Stuchlé“

Die Czernin – Gesandte, Reisende, Sammler.

  • Geöffnet: 10.00 – 16.00 Uhr
  • Preis: 100 CZK (Erwachsene)
  • Kapazität: max. 40 Personen
  • Reservierung: Reservierung nur für Gruppen erforderlich

Städtischer Aussichtsturm an der Kirche Mariä Himmelfahrt

Der Aussichtsturm, der das Stadtbild prägt und zur Kirche Mariä Himmelfahrt gehört, zeichnet sich durch seine Höhe von 68,3 Metern und eine bemerkenswerte Aussicht aus, die er aus einer Höhe von 35,3 Metern und 513 Metern über dem Meeresspiegel bietet.

Nach dem Erklimmen von 153 Stufen können Sie einen Panoramablick auf den historischen Teil der Stadt, das Schloss, den alten Marktplatz mit der Mariensäule und die gesamte weite Landschaft bewundern. Unter idealen Bedingungen ist sogar der höchste Berg des Böhmisch-Mährischen Hochlands, Javořice, zu sehen.

Heute wird der Turm vom Museum Jindřichohradecka verwaltet und beherbergt neben regulären Führungen auch verschiedene Veranstaltungen wie Festivals, Happenings und den sportlich-unterhaltsamen Wettbewerb „Lauf auf den Turm“.

Städtischer Aussichtsturm an der Kirche Mariä Himmelfahrt
Städtischer Aussichtsturm an der Kirche Mariä Himmelfahrt

15. Meridian

Im Herzen der Stadt Jindřichův Hradec befindet sich eine der bedeutendsten Attraktionen, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken mag – der 15. Meridian. Die Linie ist im Pflaster vor der Kirche Mariä Himmelfahrt dargestellt.

Obwohl genaue Messungen gezeigt haben, dass der tatsächliche 15. Meridian einige Meter weiter am Nežárecká-Tor verläuft, bleibt die Legende von seiner magischen Kraft unverändert. Ihr zufolge wird ein Wunsch, den ein Besucher beim Überschreiten dieser Linie äußert, innerhalb eines Jahres und eines Tages in Erfüllung gehen.

15. Meridian
15. Meridian

Dreifaltigkeitssäule

Die Säule mit der Skulpturengruppe der Heiligen Dreifaltigkeit, oft als Pestsäule bezeichnet, stellt eine Dominante des Friedensplatzes in Jindřichův Hradec dar. Dieses zwanzig Meter hohe Barockjuwel, seit 1958 als Kulturdenkmal geschützt, stammt aus der Zeit von 1764-1766 und sein Autor ist wahrscheinlich der Bildhauer Matouš Strachovský aus Dačice.

Der Bau wurde finanziert von Ondřej Josef Bayer, k. k. Verwalter und Postmeister der Stadt . Der dreieckige Grundriss der Säule verweist auf die göttliche Dreifaltigkeit, wobei seine Spitze die Skulpturengruppe der Heiligen Dreifaltigkeit mit der Taube des Heiligen Geistes und Gott Vater und Sohn, die die Himmelfahrt Mariens krönen, ziert. Die Säule dient somit gleichzeitig als Mariensäule.

Weitere Elemente sind Statuen des Erzengels Michael und zweier Engel, Figuren von neun Heiligen und drei Nischen mit Statuen der hl. Rosalia, der hl. Anna mit der Jungfrau Maria und des hl. Josef mit dem Jesuskind.

Pestsäule auf dem Platz in Jindřichův Hradec
Pestsäule auf dem Platz in Jindřichův Hradec

Kraffer-Garten

Der Kraffer-Garten ist ein historisches Juwel voller Leben, wo barocke Gartenbautradition, Gartenbau der Ersten Republik und Spuren des vergangenen Regimes ineinandergreifen. Sie bieten hier ein breites Sortiment an Stauden, Kräutern und Schnittblumen an, die lokal und mit Liebe angebaut werden.

Darüber hinaus bietet der Garten Raum für kulturelle und Umweltveranstaltungen, Erholung inmitten der belebten Stadt, aber auch für die Ausrichtung von Familienfeiern. Der Garten wird zudem durch eine Reihe von Workshops für alle Altersgruppen und das Landschaftsarchitekturbüro Za Mák ergänzt, das sich um die Gestaltung des Kraffer-Gartens und anderer privater Gärten und Parks in der gesamten Tschechischen Republik kümmert.

Museum Jindřichohradecka

Das Gebäude, in dem sich heute die meisten Ausstellungen des Museums befinden, hat seine Wurzeln in dem Jesuitenkolleg, das an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert von der Ehefrau Adams II. von Neuhaus, Katharina von Montfort, gegründet wurde.

Trotz früherer Brandschäden im Jahr 1615 erholte sich das Gebäude schnell und erhielt dank des anschließenden Baus auf quadratischem Grundriss mit Arkadenhof und der Fertigstellung der Seminarkapelle des hl. Veit im Jahr 1642 sein heutiges spätrenaissancezeitliches Aussehen.

Das Gebäude diente weiterhin als Bildungseinrichtung und war die Heimat vieler Studenten, darunter der junge Bedřich Smetana.

Nach 1923, als die Stadt Jindřichův Hradec das Gebäude kaufte, wurden die Räumlichkeiten in ein Museum umgewandelt, das ab Mai 1928 für die Öffentlichkeit zugänglich war. Besucher können heute eine Vielzahl von Ausstellungen erkunden, darunter gotische Bildhauerei, die Landfras-Druckerei, bürgerliche und Volkskultur, eine Bildergalerie, in Stein gemeißelte Geschichte und vieles mehr.

Denkmal der Schmalspurbahn J.Hradec – Nová Bystřice

Die Geschichte der Schmalspurbahn zwischen Jindřichův Hradec und Nová Bystřice reicht bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurück, als diese Strecke gebaut wurde . Der Bau war nicht einfach, insbesondere aufgrund des zerklüfteten Geländes, was zu einer Verlängerung der Strecke auf 33 km und einer Begrenzung der Reisegeschwindigkeit führte. Die Strecke stellte eine technische Herausforderung dar, auch angesichts der Notwendigkeit, steile Anstiege zu überwinden.

Dennoch wurde die Strecke dank der gemeinsamen Anstrengungen lokaler Notare und Industrieller fertiggestellt und der Betrieb wurde am 1. November 1897 feierlich aufgenommen. Die Züge auf der Strecke waren gemischt, sie beförderten sowohl Personen als auch Güter.

Die Schmalspurbahn spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Region und durchlief während ihrer Existenz verschiedene Perioden, einschließlich der Zeit des Ersten Weltkriegs, als die Strecke praktisch außer Betrieb war. Nach dem Krieg wurde die Strecke unter der ČSD verstaatlicht. Während der Ersten Republik stieg das Interesse am Verkehr auf der Strecke, doch in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts begann die Effizienz der Strecke in Frage gestellt zu werden.

Denkmal der Schmalspurbahn J.Hradec - Nová Bystřice
Denkmal der Schmalspurbahn J.Hradec – Nová Bystřice

Sternwarte und Planetarium Prof. František Nušl

Die Grundsteine der Sternwarte wurden 1956 auf dem Berg Šibeník gelegt, wobei der Bau in einem Pulvermagazin am südlichen Stadtrand begann. Die feierliche Eröffnung fand 1961 , unter der Schirmherrschaft des Städtischen Bildungsvereins, später umbenannt in Kultur- und Gesellschaftszentrum.

Obwohl 1992 die Gefahr bestand, dass die Sternwarte ihren Betrieb einstellt und in ein Fitnesscenter umgewandelt wird, wurde diese Krise erfolgreich abgewendet. Ab 1994 setzte die Sternwarte ihre Arbeit fort, diesmal unter der Ägide des Gymnasiums Vítězslav Novák in Jindřichův Hradec . Doch Ende 1999 traten weitere Komplikationen auf, bezüglich der Verlängerung des Mietvertrags mit der Stadt.

Dank entschlossener Verhandlungen zog die Sternwarte im Jahr 2000 unter das Dach des Hauses der Kinder und Jugend, wo sie bis Juli 2018 verblieb. Auch nach diesem Datum setzte der Astroklub die Verbreitung von astronomischem Wissen an die Öffentlichkeit fort. Ein Wendepunkt war das Jahr 2018, als eine umfassende Renovierung der Sternwarte begann, einschließlich der Hinzufügung eines Planetariums, der Erweiterung der Hauptkuppel, des Baus einer neuen kleinen Kuppel und der Verbesserung der Räumlichkeiten für Kurse und andere Aktivitäten durch ein neues Clubhaus.

Čmelák am Kreisverkehr

In einigen Städten findet man Blumen am Kreisverkehr, in Jindřichův Hradec haben sie ein Agrarflugzeug Z 37 Čmelák. Diese ungewöhnliche Attraktion ist das Werk des örtlichen Aeroklubs, der auf diese Weise das 75-jährige Jubiläum der Luftfahrt in Jindřichův Hradec feierte.

Čmelák in Jindřichův Hradec
Čmelák in Jindřichův Hradec

Statue des hl. Johannes von Nepomuk

Johannes von Nepomuk, auch bekannt als Johann von Pomuk, ist eine der bedeutendsten Figuren des Barock und seine Ikonographie ist fest in der tschechischen Landschaft und weit über ihre Grenzen hinaus verwurzelt. Sein Leben und Werk, seine Bedeutung als Schutzpatron vieler Berufe und Beschützer vor einer Reihe von Unglücken, spiegelt sich in Tausenden von Statuen und Kirchen wider, die wir in ganz Europa und sogar in Übersee finden.

Seine Statuen und Denkmäler sind daher in der gesamten Tschechischen Republik so häufig zu sehen, da sie nicht nur ein Symbol des Glaubens und der Hingabe, sondern auch ein wichtiger Meilenstein in der tschechischen Geschichte und Kultur sind. Johannes von Nepomuk ist ein untrennbarer Bestandteil der tschechischen Identität, seine Präsenz ist ein unverzichtbarer Teil unserer Landschaft. Deshalb finden wir seine Statue auch in Jindřichův Hradec.

Statue des Johannes von Nepomuk in Jindřichův Hradec
Statue des Johannes von Nepomuk in Jindřichův Hradec

Rondell

Der Musikpavillon Rondell, der sich im Schloss Jindřichův Hradec befindet, ist ein einzigartiges Denkmal mit einer reichen Geschichte. Sein Bau datiert auf das Ende des 16. Jahrhunderts, als Adam II. von Neuhaus die alte Burg in eine Renaissance-Schlossresidenz umwandeln wollte. Für die Realisierung des Projekts wurden talentierte italienische Architekten berufen – Baltazare Maggi und Giovanni Mario Faconi. Das Rondell war von Anfang an für vornehme Unterhaltung bestimmt und wurde so zu einem Ort für Bälle, Konzerte und den Empfang hochrangiger Gäste, insbesondere in den Sommermonaten.

Rondell in Jindřichův Hradec
Rondell in Jindřichův Hradec

Die Architektur des Pavillons ist nicht nur wegen ihres manieristischen Stils einzigartig, sondern auch wegen ihrer spezifischen akustischen Lösung. Musiker spielten im Keller unter dem Boden, und ihr Klang wurde durch eine schmale Öffnung, die mit einer bodenlosen Vase abgedeckt war, in den Hauptsaal übertragen. Nach einem großen Brand im Jahr 1773 wurde der Pavillon lange Zeit aufgegeben und später als Lager oder Stall genutzt.

Das Rondell wurde 1990 und anschließend 2012 rekonstruiert, als ein seltener Fund entdeckt wurde – eine Blechschachtel voller historischer Dokumente und Fotos. Heute kehrt dieser schöne Pavillon zu seinem ursprünglichen Zweck zurück und dient als Kultur- und Repräsentationsraum, in dem Hochzeiten und andere Veranstaltungen stattfinden. Das Rondell ist Teil der Besichtigungsrouten der Burg und des Schlosses Jindřichův Hradec und somit für alle zugänglich, die seine faszinierende Geschichte entdecken möchten.

Aussichtspunkt Karlov

Einer der schönsten Ausblicke auf Jindřichův Hradec bietet sich vom Aussichtspunkt Karlov.

Aussichtspunkt Karlov
Aussichtspunkt Karlov

Nežárecká Tor

Das Nežárecká Tor, in der Vergangenheit auch als Linzer Tor oder Rotes Tor bekannt, stellt ein originales mittelalterliches Tor dar. Seine Konstruktion ist einzigartig, mit zwei gotischen und einem Renaissance-Stockwerk. Im neunzehnten Jahrhundert wurde das Tor um eine Uhr ergänzt. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der staatlichen Burg und des Schlosses, am Balbín-Platz, nur wenige Schritte vom Zentrum von Jindřichův Hradec entfernt.

Das Nežárecká Tor ist, ähnlich wie das benachbarte ehemalige Jesuitenkolleg, Teil der Stadtbefestigung. Von den ursprünglich drei Stadttoren ist nur dieses eine erhalten geblieben, auch bekannt als Linzer Tor. . Ursprünglich war das Tor eine mittelalterliche Struktur mit zwei gotischen Stockwerken, die während des Baus des benachbarten Seminargebäudes in der Spätrenaissance um ein weiteres Stockwerk mit Schlüsselscharten und einem Satteldach erweitert wurde.

Nežárecká Tor
Nežárecká Tor

Im frühen 19. Jahrhundert wurde ein dreieckiger Giebelaufsatz hinzugefügt, in den die Zifferblätter der Uhr eingesetzt wurden. Im Jahr 1879 wurden im Tor Turmuhren des Uhrmachers Martin Rezek aus Jindřichův Hradec installiert. Auf der Westseite ist das Tor mit einem steinernen Relief des Stadtwappens in einer Renaissance-Kartusche verziert, während die Innenseite des Tores Ende des 17. Jahrhunderts mit gemalten Wappen von Johann Georg Joachim Slavata und seiner Ehefrau Maria Margarethe von Rappach versehen wurde.

Aquashow Jindřichův Hradec

Die Aquashow in der Passage des Handels- und Medizinzentrums St. Florian gehört zu den beliebtesten Attraktionen in Jindřichův Hradec. Aquashow bietet den Besuchern ein unvergessliches Spektakel, bei dem fallende Wassertropfen verschiedene Muster bilden, ergänzt durch eine effektvolle Lichtshow und Videoprojektionen, alles begleitet von beeindruckender Musik.

Aquashow findet täglich statt. Von Montag bis Freitag beginnt das Programm um 9:00 Uhr und wird stündlich bis 18:00 Uhr fortgesetzt. An Wochenenden, also samstags und sonntags, können Sie die Aquashow von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr besuchen.

Künstliche Insel – Teich Vajgar

Der Teich Vajgar, einer der ältesten tschechischen Teiche, der im 10. Jahrhundert entstand, spielte im Laufe der Jahrhunderte viele Rollen – von der Verteidigung über die Wirtschaft bis hin zur Erholung. Ursprünglich diente er als wichtiger Bestandteil der Befestigungsanlagen der Burg und der Stadt, lieferte Fisch, trieb Mühlen und Sägewerke an und wurde zum Waschen von Stoffen genutzt. Heute ist die Wasserfläche des Vajgar ein Spiegel, der die Pracht des Herrensitzes von Hradec verdoppelt und so eine einzigartige Verbindung von Natur und Architektur schafft.

Mit einer Tiefe von fünf Metern und einer Fläche von 49 ha dient er nicht nur als Reservoir für Brauchwasser und zur Fischzucht, sondern ist auch ein Ort für sportliche Aktivitäten und Erholung. Er ist zu einer herausragenden Angelattraktion geworden, wo Angelwettbewerbe stattfinden, und lädt zum Ausruhen und Entspannen ein.

Museum für Fotografie und moderne Bildmedien

Dieses Museum, das sich in einem wunderschön restaurierten Jesuitenkolleg aus dem späten 16. Jahrhundert befindet, ist mit außergewöhnlichen Kunstschätzen ausgestattet, darunter seltene Decken- und Wandmalereien. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Fotografie, aber das Museum erweitert seinen Fokus auch auf andere Bildmedien.

In den Sammlungen des Museums können Sie Werke sowohl nationaler als auch internationaler Fotografen finden, von bedeutenden Persönlichkeiten der Fotografiegeschichte bis hin zu zeitgenössischen Künstlern. Das Museum stellt auch eigene Projekte aus, die sich oft auf die Dokumentation der Gegenwart konzentrieren, auch im Ausland.

Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 90 CZK, während er für Kinder und Studenten 70 CZK beträgt. Der Familieneintritt für zwei Erwachsene und 1-2 Kinder beträgt 180 CZK.

Das Museum für Fotografie hat auch einen schönen Park
Das Museum für Fotografie hat auch einen schönen Park

Jesuitenpark

Wenn Sie einen Moment der Ruhe brauchen, besuchen Sie den übersehenen und sehr unscheinbaren Jesuitenpark. Dieser kleine Park wurde 1886 vom Verein Vesna gegründet. Ursprünglich war er viel größer als heute. Der Stadtrat gab ihm den Namen „Jablonského sady“ zu Ehren einer bedeutenden Persönlichkeit der tschechischen Wiedergeburt, des Dichters, katholischen Priesters und nationalen Erweckers Boleslav Jablonský (1813-1881). Im Jahr 1881 wurde die Jablonský-Stiftung gegründet, die 1886 die Enthüllung eines Denkmals in der Geburtsstadt des Dichters, Kardašova Řečice, initiierte.

Die drei Meter hohe Sandsteinstatue des Dichters wurde von dem renommierten tschechischen Bildhauer Josef Strachovský geschaffen, der Ende der 1880er Jahre auch in Jindřichův Hradec tätig war. In den Museumssammlungen von Jindřichův Hradec befindet sich Strachovskýs Modell der Jablonský-Statue aus dem Jahr 1886. Der Autor schenkte es 1889 dem Verein Vesna mit der Idee, ein Denkmal im Park neben dem Kloster zu errichten. Der Sockel für das Modell wurde nach dem Entwurf des Bildhauers vom örtlichen Baumeister J. Kocáb geschaffen.

Der Verein Vesna setzte diesen Plan im Frühjahr 1891 um, als das errichtete Denkmal enthüllt wurde. Doch bereits Mitte der 1920er Jahre wurden die Anlagen aufgrund des Gymnasialgebäudes reduziert und der verbleibende Teil des Parks, einschließlich des Denkmals, wurde aufgegeben. . Im Jahr 1934 befand sich die Statue in einem baufälligen Zustand, und so wurde auf Kosten von K. Mert eine exakte Kopie angefertigt, die vom örtlichen Steinmetz V. Neubauer gemeißelt wurde. Im selben Jahr wurde Strachovskýs Original dem Museum geschenkt. Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel der Park leider weiter, bis er 1976 endgültig aufgelöst wurde.

Nach weiteren vierzig Jahren erfolgte eine vollständige Erneuerung des oberen Teils des Parks, einschließlich der Reparatur des ursprünglichen Sockels und der erneuten Installation der Statue. Es handelt sich um eine zweite Kopie, deren Autor V. Krninský ist. Dieser Autor restaurierte bei dieser Gelegenheit auch das Original in der Museumssammlung.

Jesuitenpark in Jindřichův Hradec
Jesuitenpark in Jindřichův Hradec

Haus der Wandteppiche

Es befindet sich in einem sensibel rekonstruierten Industriedenkmal, der ehemaligen Schlossbrauerei von Jindřichův Hradec. Hier können Sie die Restaurierung historischer Wandteppiche verfolgen, Ausstellungsmaterialien zur Geschichte der Weberei in Jindřichův Hradec erkunden und sogar das Weben an einem Webstuhl ausprobieren.

Haus der Wandteppiche
Sehenswürdigkeiten in Jindřichův Hradec: Haus der Wandteppiche

Was kann man in Jindřichův Hradec mit Kindern unternehmen?

Wenn Sie das Planetarium oder den Kinderrundgang im Schloss nicht interessant fanden, haben wir weitere Tipps für Sie.

Zoo in Jindřichův Hradec

Wenn Ihre Kinder Tiere lieben, besuchen Sie den Zoo Na Hrádečku, der sich mit fast zweihundert Tierarten rühmt.

Besucher können sich aktiv beteiligen und den Zoo unterstützen, entweder durch die Adoption eines Tieres oder durch einen finanziellen Beitrag. Der Zoo ist nämlich auf die Unterstützung der Öffentlichkeit angewiesen, da er ohne Subventionen funktioniert.

Irrgarten

Wenn Ihre Kinder jemals von einem Erlebnis wie aus dem Buch „Alice im Wunderland“ oder dem Film „Labyrinth“ geträumt haben, dann ist das Obludiště bei Jindřichův Hradec genau der richtige Ort für sie! Dieses faszinierende Heckenlabyrinth ist das größte seiner Art in Mitteleuropa und erstreckt sich über eine Fläche von 6.000 m².

Das Irrgarten befindet sich im malerischen Dorf Dolní Pěna, unweit von Jindřichův Hradec. Vor Ort gibt es einen Parkplatz und einen Imbissstand, wo Sie nach der Herausforderung, das Labyrinth zu erkunden, eine kleine Erfrischung genießen können. Für diejenigen, die gerne Fotos machen, gibt es einen Selfie-Point. Und für die jüngsten Besucher steht ein Kinderspielplatz bereit.

Das Irrgarten ist von April (ab 30.04.2022) bis Juni und im September an Wochenenden von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. In der Sommersaison – im Juli und August – ist das Labyrinth täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist für Kinder unter 3 Jahren kostenlos, Kinder unter 155 cm zahlen 60 CZK und Erwachsene 110 CZK. Für Familien (mind. 2+1) gibt es einen Rabatt von 10 %.

Wandern und Ausflugstipps in der Umgebung von Jindřichův Hradec

Möchten Sie wissen, was es in der Umgebung von Jindřichův Hradec zu besichtigen gibt? Schauen wir uns nun die Ausflugstipps für die Umgebung von Jindřichův Hradec an.

Rýdův kopec – Aussichtsturm bei der Gemeinde Děbolín

Etwa 6 km von Jindřichův Hradec entfernt finden Sie einen 33 m hohen Aussichtsturm, der ein großartiger Ausflugstipp von Jindřichův Hradec ist. Die Architektur des Aussichtsturms ist einzigartig – seine Konstruktion basiert auf der Idee eines gleichseitigen Dreiecks, das seinen Grundriss bildet. Die spiralförmige Stahltreppe hat 102 Stufen, während die Holztreppe 128 Stufen hat.

Aussichtsturm bei Jindřichův Hradec
Ausflüge in Jindřichův Hradec: Aussichtsturm bei Jindřichův Hradec

Sandgrube Jindřiš

Im Sommer werden Sie sicherlich zur Sandgrube Jindřiš fahren wollen. Diese Sandgrube gehört zu den besten Badestellen in Südböhmen. Dieser malerische See erstreckt sich über eine Wasserfläche von 5,5 Hektar und ist bekannt für sein sauberes Wasser. Am Ufer können Sie einen idealen Platz zum Sonnenbaden suchen oder die Ruhe im Schatten der Bäume genießen.

Die natürliche Umgebung bietet Möglichkeiten für jeden – ob Sie einen sanften Einstieg ins Wasser am Ostufer wählen oder lieber tiefes Wasser direkt am Ufer bevorzugen. Das Westufer ist wilder, mit hohem Gras und Schilf, das manchmal die Sonnenbereiche einschränkt, aber gleichzeitig finden hier Nudisten ihren Zufluchtsort.

Dennoch stößt die natürliche Schönheit der Sandgrube Jindřiš auf einige Herausforderungen. Das Parken kann manchmal problematisch sein, ebenso wie die Tatsache, dass der Ort manchmal von Menschen mit unterschiedlichem Anstandsniveau genutzt wird. Zudem kann das Fehlen von Toiletten und die mangelnde Pflege der Ufer und des Mülls dazu führen, dass die Ufer nach einem sonnigen Tag weniger einladend aussehen.

Sandgrube Jindřiš
Sandgrube Jindřiš

Teufelsstein

Čertův Kámen, einer der lokalen Berge, liebevoll als „Radouňské hory“ bezeichnet, rühmt sich einer Silhouette, die an Bergkämme erinnert. Sein Gipfel ist mit einer Felsformation geschmückt, die der Legende nach die Überreste einer Teufelsburg bildet.

Es ist jedoch nicht uninteressant, dass der deutsche Name „Feuerstein“ eine noch fesselndere Geschichte widerspiegelt. Wahrscheinlich stand auf diesem Felsen im Mittelalter eine hölzerne Warte, von der aus Botschaften mit Feuer gesendet wurden, die vor drohender Gefahr warnten.

Diese Felsformation liegt an einem Wanderweg von Kostelní Radouň nach Lodhéřov und ist aus beiden Richtungen zu Fuß erreichbar. Für Mountainbike-Liebhaber ist jedoch der Weg von Lodhéřov empfehlenswerter. Wenn Sie von Radouň aus den Gipfel erklimmen möchten, bereiten Sie sich auf eine anspruchsvolle Herausforderung vor.

30 Minuten von Jindřichův Hradec entfernt finden Sie zum Beispiel die Burg Landštejn. Weitere Ausflugstipps in der Umgebung von Jindřichův Hradec finden Sie in unserem Artikel über das Böhmische Kanada.

Wo man in Jindřichův Hradec Kaffee trinken kann: Die besten Cafés

Zu den besten Cafés in Jindřichův Hradec gehören definitiv das Koloniálka und das Agnes Café. Im Agnes Café gibt es auch ausgezeichnetes Essen.

Wo man in Jindřichův Hradec essen kann

Ausgezeichnetes Café in Jindřichův Hradec
Ausgezeichnetes Café in Jindřichův Hradec
  • CANTINA MEXICANA: Ein ausgezeichnetes mexikanisches Restaurant, das authentische Küche und eine großartige Atmosphäre bietet.
  • Bistro Svatojánská: Dieses kleine Bistro bietet gutes Essen und eine angenehme Atmosphäre. Es ist ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein Treffen mit Freunden.
  • Restro: Dieses freundliche Bistro ist bei den Einheimischen beliebt. Die Speisekarte wechselt häufig, sodass Sie hier immer etwas Neues zum Probieren finden.
  • The Curry House Indian: Wenn Sie die indische Küche lieben, ist The Curry House Indian eine ausgezeichnete Wahl.
  • Udírna: Lieben Sie Fleisch? Dann müssen Sie angeblich Udírna besuchen. Wir essen kein Fleisch, aber Udírna wurde uns von allen empfohlen. 😁

Karte mit Sehenswürdigkeiten für Ihr Handy

Speichern Sie die Karte der besten Orte in Jindřichův Hradec direkt auf Ihrem Telefon. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Link zu einer privaten Google Map, die Sie durch Klicken auf „Folgen“ speichern. Dadurch wird sie in Ihr Google-Konto kopiert und auf allen Geräten angezeigt, auf denen Sie Google Maps verwenden.

Wohin als Nächstes? Lesen Sie den Artikel über Český Krumlov.

Häufig gestellte Fragen

Welche Filme wurden in Jindřichův Hradec gedreht?

Einige der Filme, die in Jindřichův Hradec gedreht wurden, sind „Bathory“, „5. Vzpoura háčků“, „Poslední propadne peklu“, „Pan Vok odchází“, „V erbu lvice“, „Svědek umírajícího času“, „Černé zrcadlo“, „Pravý rytíř“, „Stellis vinctus“ und „Tajemství staré bambitky 2“.

Was kann man mit Kindern in Jindřichův Hradec unternehmen?

Mit Kindern können Sie den Zoo, das Irrgarten, das Planetarium oder den 15. Meridian besuchen, wo sie in der Pension eine Bestätigung erhalten können, dass sie den 15. Meridian überschritten haben.

Wie lange sollte man in Jindřichův Hradec bleiben?

Um die ganze Stadt und Ausflüge in die Umgebung zu schaffen, empfehlen wir, 2-3 Tage zu bleiben.

Was gibt es in Jindřichův Hradec?

In Jindřichův Hradec befindet sich eines der schönsten Schlösser Tschechiens.

Was tun in Jindřichův Hradec, wenn es regnet?

Wenn es regnet, besuchen Sie das Schloss, das Museum für Fotografie, das Planetarium oder das Gobelinmuseum.

Wie groß ist Jindřichův Hradec?

Jindřichův Hradec hat 21.000 Einwohner.

Tipps und Tricks für deinen Urlaub

Zahle nicht zu viel für Flugtickets

Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.

Buche deine Unterkunft clever

Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.

Vergiss die Reiseversicherung nicht

Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.

Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).

Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.

Finde die besten Erlebnisse

Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!

Verwandte Artikel

ANTWORT SCHREIBEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sie sind hier:

EuropaDie Tschechische RepublikJindřichův Hradec: 23 Tipps, was man dort unternehmen und sehen kann

Aktuelle Blogbeiträge