Wenn Sie suchen, was man in Nürnberg sehen kann, haben wir einen recht ausführlichen Artikel für Sie vorbereitet, der ideal für einen Wochenendbesuch dieser schönen Stadt ist. Als eine der großen Kultur- und Geschichtsstädte Deutschlands bietet Nürnberg eine reiche Geschichte und mittelalterliche Atmosphäre, die auf Schritt und Tritt sichtbar ist, aber Sie finden hier auch einen großartigen Zoo und ein Delfinarium, die selbst die kleinsten Besucher begeistern werden.
Wenn Ihr Besuch in der Winterzeit stattfindet, verpassen Sie nicht den legendären Nürnberger Christkindlesmarkt (Nuremberg Christkindlesmarkt), der zu den bekanntesten in Europa gehört. Sie können auch verschiedene Museen und Galerien besuchen, die sowohl lokale als auch weltweite Kunst und Geschichte präsentieren.
Wie lange sollte man in Nürnberg bleiben?
Nürnberg ist ein ideales Ziel für einen Wochenendausflug zu zweit oder als Familienausflug. Wir empfehlen, 1-2 Nächte in Nürnberg zu verbringen, um alle interessanten Aktivitäten zu erleben und die Stadt in vollen Zügen zu genießen.
Tipps zur Unterkunft: Die besten Hotels in Nürnberg
Ideal ist es, direkt im Stadtzentrum zu übernachten, eines der besten Hotels ist das Hotel Pomander Nürnberg. Zu den günstigeren Optionen in der Nähe des Zentrums gehört das Five Reasons Hostel & Hotel.
Was man in Nürnberg sehen kann: Historische Sehenswürdigkeiten und Museen
In Nürnberg gibt es mehr zu sehen und zu erleben, als Sie denken. Neben einer wunderschönen historischen Stadt, interessanten Museen und dem Albrecht-Dürer-Haus finden Sie hier auch einen tollen Zoo, ein Delfinarium oder eine große Brauereikultur. Egal ob Sie Bierliebhaber sind oder nicht, wir empfehlen Ihnen, die Keller zu besuchen, wo früher Bier gebraut wurde. Werfen wir einen Blick auf alles, was man in Nürnberg sehen und besuchen kann.
Kaiserburg
Die Kaiserburg, auch bekannt als Nürnberger Burg, ist das Wahrzeichen der Stadt und eine der wichtigsten mittelalterlichen Kaiserresidenzen. Diese Sehenswürdigkeit gehört definitiv auf die Liste dessen, was man in Nürnberg sehen sollte.
Albrecht-Dürer-Haus
Im Haus des Renaissance-Malers Albrecht Dürer erfahren wir mehr über das Leben und Werk dieses berühmten Nürnberger Künstlers. Der Raum dient als Museum und bietet einen umfassenden Einblick in Dürers künstlerische Schöpfungen.
Burgbrunnen
Der Burgbrunnen ist ein faszinierendes technisches Werk seiner Zeit. Er befindet sich innerhalb der Nürnberger Burg und ist über 50 Meter tief, was die Ingenieurskunst der damaligen Baumeister widerspiegelt.
Spielzeugmuseum Nürnberg
Das Spielzeugmuseum (Spielzeugmuseum), auch bekannt als Lydia Bayer Museum, wurde 1971 gegründet und gilt als eines der bekanntesten Spielzeugmuseen der Welt.
Es zeigt die Kulturgeschichte des Spielzeugs von der Antike bis zur Gegenwart. Das Museumsgebäude, datiert auf 1517, war ursprünglich im Besitz der Patrizierfamilie Wilhelm Haller und wurde während des Zweiten Weltkriegs erheblich beschädigt, später aber wiederhergestellt.
Das Herzstück der Museumssammlung bilden rund 12.000 Spielzeuge, die Lydia und Paul Bayer über Jahrzehnte hinweg gesammelt haben. Die Bayers begannen diese umfangreiche Spielzeugsammlung bereits in den frühen 1920er Jahren zusammenzustellen, obwohl Spielzeuge damals noch nicht als historisch-kultureller Wert anerkannt waren. Das Museum wuchs und erlangte internationale Anerkennung, mit einer Erweiterung der Ausstellungsfläche auf 1.400 m² durch Bauarbeiten im Jahr 1998.
Germanisches Nationalmuseum
Das Germanisches Nationalmuseum beherbergt eine umfangreiche Sammlung zur deutschen Kultur und Geschichte und gilt als eines der bedeutendsten Museen dieser Art in ganz Deutschland.
Stadtmuseum Fembohaus
Das Stadtmuseum Fembohaus ist das größte erhaltene Handelshaus aus dem Mittelalter in Nürnberg und dient heute als Stadtmuseum. Wenn Sie nicht wissen, was Sie in Nürnberg bei Regen tun sollen oder wenn Sie gerne die Geschichte der Orte kennenlernen, die Sie besuchen, sollten Sie unbedingt hierher kommen.
Unterirdische Felsengänge mit Bierverkostung
Die unterirdischen Gänge Felsengänge enthüllen eine geheimnisvolle Seite Nürnbergs. Dieses ausgedehnte Netz von unterirdischen Tunneln und Kellern, die in den Sandsteinuntergrund gehauen wurden, war ursprünglich ein Netzwerk von Brauereikellern, erfüllte aber während der Kriege völlig andere Funktionen. Heute besteht die Möglichkeit, lokales Bier direkt in den Kellern zu probieren, wo es einst gebraut und gelagert wurde.
Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie die Kellerführung ganz einfach über GetYourGuide buchen.
Kongresshalle
Die Kongresshalle in Nürnberg ist das größte erhaltene monumentale Bauwerk der Nationalsozialisten, das als Kulturdenkmal geschützt ist. Sie wurde von den Nürnberger Architekten Ludwig und Franz Ruff entworfen und sollte als Kongresszentrum der NSDAP mit einer Kapazität von 50.000 Plätzen dienen.
Das Gebäude hat eine Höhe von 39 Metern (geplant waren 70 Meter) und einen Durchmesser von 250 Metern. Es ist hauptsächlich aus gebrannten Ziegeln mit einer Granitplattenfassade gebaut, und sein Design, insbesondere die Außenfassade, ist vom Kolosseum in Rom inspiriert.
Der Grundstein wurde 1935 gelegt, aber der Bau blieb unvollendet und ohne Dach.
Lochgefängnisse
Wenn Ihnen eine etwas dunklere Seite der Geschichte nichts ausmacht, besuchen Sie die Gefängniszellen, genannt Lochgefängnisse, die Teil des Alten Rathauses sind und eine beklemmende Erinnerung an die Rechtspraktiken der Vergangenheit darstellen.
St. Sebald Kirche – Sebalduskirche
Sebalduskirche, auch bekannt als St. Sebald Kirche , ist die älteste Kirche in Nürnberg und dem Stadtpatron, dem Heiligen Sebald, geweiht. Diese Kirche steht am Albrecht-Dürer-Platz und ist ein wichtiges Kulturdenkmal der rechtsseitigen Altstadt. Es ist ein bedeutender Ort des geistlichen Lebens, der bereits in den Jahren 1230/40 gegründet wurde.
Frauenkirche
Die Frauenkirche, bekannt als Marienkirche, ist eine bedeutende Kirche am Hauptmarkt, direkt im Herzen Nürnbergs.
Lorenzkirche
Die Lorenzkirche, oder St. Lorenz Kirche , ist das größte Kirchengebäude in Nürnberg und eines der Wahrzeichen der linksseitigen Altstadt. Diese evangelisch-lutherische Kirche ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch das Zentrum der protestantischen Gemeinschaft in Bayern.
Hauptmarkt
Der Hauptmarkt, oder der Hauptplatz, ist wohl der bekannteste Ort in Nürnberg. Auf diesem Platz findet der berühmte Christkindlesmarkt, der Weihnachtsmarkt, sowie das ganze Jahr über Bauernmärkte statt. Auf dem Platz finden Sie den schönen gotischen Brunnen Schöner Brunnen.
Weißgerbergasse – die fotogenste Straße in Nürnberg
Die Weißgerbergasse, bekannt als der weiße Gerbermarkt, ist eine der fotogensten Straßen in Nürnberg. Diese gepflasterte Gasse ist gesäumt von traditionellen bunten Fachwerkhäusern, die früher den Gerbern gehörten.
Heute zieht sie mit ihrem zauberhaften Kolorit und ihrer einzigartigen Atmosphäre eine große Anzahl von Touristen an. Genießen Sie Spaziergänge zwischen diesen historischen Häusern und atmen Sie die Atmosphäre der Altstadt ein.
Brauereikultur: Wo man in Nürnberg Bier trinken kann
Bei einem Besuch in Nürnberg dürfen wir die reiche Brauereikultur nicht verpassen, die untrennbar mit der Geschichte dieser Stadt verbunden ist. Hier wird seit über 700 Jahren Bier gebraut, und die Tradition der lokalen Brauereien ist auf Schritt und Tritt spürbar.
Brauereien in Nürnberg, die sich lohnen
- Brauerei Zum Gulden Stern – Rühmt sich des Titels der ältesten Brauerei der Stadt.
- Hausbrauerei Altstadthof – Die Bierherstellung erfolgt nach traditionellen Methoden und Rezepturen.
- Löwenbräu – Kombiniert moderne Trends mit der Geschichte des Nürnberger Brauwesens.
Wenn Sie Geschichte und Bier mögen, empfehlen wir Ihnen, einen geführten Rundgang durch die Unterwelt mit Bierverkostung zu machen. Tickets können Sie ganz einfach über GetYourGuide kaufen.
Was man in Nürnberg mit Kindern unternehmen kann
Nürnberg ist eine großartige Stadt für Familienausflüge mit Kindern jeden Alters. Sehr beliebt sind der Nürnberger Zoo und das örtliche Delfinarium. Sie können aber auch das Nürnberger Verkehrsmuseum besuchen, das eines der größten seiner Art in Europa ist und interaktive Exponate und Zugmodelle bietet. Für kleine und große Abenteuerliebhaber gibt es den Playmobil FunPark, wo sich Kinder auf den Outdoor-Spielflächen und Themenwelten austoben können.
Zoo Nürnberg
Der Nürnberger Zoo erstreckt sich in einem weitläufigen Park, wo sich Felsformationen aus rotem Sandstein, jahrhundertealte Bäume und idyllische Feuchtgebiete und Teiche mischen. Im Zoo finden Sie zum Beispiel Gämse, Löwen, Otter, Pinguine, Seelöwen, Delfine, Tiger und Eisbären.
Eine große Attraktion ist auch das Delfinarium mit einer Außenlagune für Delfine, die im Sommer 2011 als erste ihrer Art in Deutschland eröffnet wurde.
Für jüngere Besucher bietet der Zoo „Bionicum Ideenreich Natur“, eine interaktive Ausstellung, die sich auf die faszinierende Welt der Bionik konzentriert. Kinder können hier interessante Fakten über das Leben von Tieren und die Natur erfahren und an Experimenten teilnehmen.
Delfinarium Nürnberg
Das Delfinarium ist Teil des Nürnberger Zoos. Die Lagune bietet den Delfinen Bedingungen, die ihrem natürlichen Lebensraum nahekommen, einschließlich Regen und anderer Witterungseinflüsse. Dazu gehört auch das Manatihaus, das als echter Dschungelraum konzipiert ist und nicht nur Manatis, sondern auch viele andere Dschungelbewohner beherbergt.
Im Delfinarium können wir Delfine in Aktion sehen, wie sie ihre Fähigkeiten bei öffentlichen Fütterungen und Trainings demonstrieren.
Verkehrsmuseum Nürnberg
Das Verkehrsmuseum Nürnberg ist eines der ältesten technisch-historischen Museen in Europa und ein großartiger Ort für Familien mit Kindern, die sich für die Geschichte des Verkehrs und der Technik interessieren. Das Museum besteht aus dem DB Museum (Deutsche Bahn) und dem Museum für Kommunikation und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Eisenbahn und Kommunikation.
Im Museum sind verschiedene historische Eisenbahnfahrzeuge zu sehen, darunter Teile des königlichen Zuges von König Ludwig II. von Bayern, der ursprüngliche Kohlenwagen von 1829, das älteste erhaltene Eisenbahnfahrzeug auf europäischem Festland, oder die älteste Dampflokomotive Deutschlands, die ihren ursprünglichen Zustand bewahrt hat. Des Weiteren können hier Gehwege, Bahnübergänge, Signale und Weichen, die bedient werden können, Modelle mit Ton und Licht sowie Simulatoren erkundet werden.
Eine der Hauptattraktionen ist die Modelleisenbahn, die eine Fläche von 80 m² abdeckt und zur Demonstration des typischen Eisenbahnbetriebs genutzt wird. Während der Öffnungszeiten des Museums findet jede Stunde eine zehnminütige Vorführung mit Erläuterung der Schlüsselkonzepte des Eisenbahnbetriebs statt.
Playmobil FunPark in Nürnberg
Der Playmobil FunPark in Nürnberg, der sich über mehr als 90.000 m² erstreckt (was der Größe von mehr als zehn Fußballfeldern entspricht), ist ein großartiger Ort für Kinder im Alter von vier bis neun Jahren.
Im Park können Besucher verschiedene Themenwelten, Balancierpfade oder aktive Spielzonen ausprobieren, wo sie sich nach Herzenslust austoben, springen und klettern können.
Kinder können versuchen, ein Piratenschiff inmitten eines Piratenmeeres zu erobern, die Windungen einer Ritterburg zu erkunden oder eine Bullenreitfahrt in der Wild-West-Stadt zu genießen. Tickets können Sie im Voraus auf GetYourGuide kaufen.
Häufig gestellte Fragen
Was kann man in Nürnberg mit Kindern unternehmen?
Für Familien mit Kindern ist ein Besuch des Nürnberger Zoos ideal, der eine vielfältige Fauna, einschließlich eines Delfinariums, bietet. Weitere Möglichkeiten sind das Nürnberger Verkehrsmuseum oder der Playmobil FunPark.
Was tun in Nürnberg, wenn es regnet?
Besuchen Sie das Verkehrsmuseum, das Albrecht-Dürer-Haus oder machen Sie einen geführten Rundgang durch die Keller mit Bierverkostung. Interessant ist auch das Germanische Nationalmuseum.
Wohin in Nürnberg für einen Ausflug?
Besuchen Sie historische Sehenswürdigkeiten wie die Kaiserburg, erkunden Sie die unterirdischen Felsengänge oder begeben Sie sich in den Nürnberger Zoo.
Was ist typisch für Nürnberg?
Nürnberg ist bekannt für seine reiche Geschichte, mittelalterliche Architektur, die Nürnberger Prozesse und die Weihnachtsmärkte.
Was kann man in Nürnberg kaufen?
Sie können traditionelle Nürnberger Bratwürste, Lebkuchen (Nürnberger Lebkuchen) oder lokale Handwerksprodukte kaufen.
Wohin in Nürnberg mit Kindern?
Der Zoo Nürnberg, der Playmobil FunPark und das Verkehrsmuseum sind ideale Orte für Familienausflüge mit Kindern.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!