...

Was tun in München? 30+ Tipps und eine Karte für das Handy

Die bayerische Hauptstadt ist nur 5 Stunden von Tschechien entfernt und definitiv einen Besuch wert. Nach Berlin ist es unsere zweitliebste Stadt in Deutschland. Diese charmante Stadt hat für fast jeden etwas zu bieten.

München liegt am Fuße der Alpen an der Isar und hier kommen nicht nur Liebhaber guten Bieres und des Oktoberfests auf ihre Kosten, sondern auch BMW-Fans, kunstbegeisterte Seelen auf der Suche nach Inspiration, Hipster, die gute asiatische Restaurants suchen, und sogar Surfer. Im Artikel erfahren Sie, was es alles in München zu sehen gibt.

Wo man in München übernachten kann – stilvoll und zu einem vernünftigen Preis

In München gibt es so viel zu sehen, dass ein Tag nicht ausreicht. Wir haben zwei Nächte (knapp drei Tage) in München verbracht, und das war genau richtig. Normalerweise geben wir Unterkunftsempfehlungen nicht gleich am Anfang des Artikels, aber hier machen wir eine Ausnahme. So zufrieden mit einem Hotel waren wir nämlich schon lange nicht mehr. 😊

Unsere Top-Empfehlung: Motel One München – Deutsches Museum

Das Motel One, das zehn Gehminuten vom Zentrum Münchens entfernt ist, hatte alles, was wir an Hotels mögen. Wunderschönes Design, Arbeitsbereich und ein königliches Frühstück in Bio-Qualität.

Zudem bekamen wir ein Zimmer im neunten Stock und hatten morgens einen Blick über ganz München, sogar mit den Bergen im Hintergrund! Dafür sind die Zimmer kleiner, aber diese sind so clever gestaltet, dass es nichts zu beanstanden gab.

Neben dem Hotel am Deutschen Museum hat Motel One sieben weitere Filialen in der ganzen Stadt verteilt. Wenn Sie direkt im Zentrum sein möchten, wählen Sie das Motel One München Sendlinger Tor. Die Hotels sind preislich und servicemäßig identisch, sie unterscheiden sich nur im Designstil.

Frau, die an einem Tisch im Motel One Hotel arbeitet
Das Motel One in München ist fantastisch

Vergessen Sie die Versicherung nicht – Reiseversicherung SafetyWing

Auf Reisen kann Sie einiges unangenehm überraschen, vergessen Sie deshalb niemals eine Reiseversicherung. Für uns ist die Langzeitversicherung von SafetyWing eine ausgezeichnete Wahl, die Reise- und Krankenversicherungen für Vielreisende und digitale Nomaden weltweit anbietet.

SafetyWing bietet Versicherungen in zwei verschiedenen Tarifen (Essential und Complete) an, die monatlich bezahlt werden, sodass sie leicht ausgeschaltet werden können, wenn Sie gerade nicht reisen. Sie kann einfach online abgeschlossen werden, auch wenn Sie bereits im Ausland sind und nicht nach einer bestimmten Zeit nach Hause zurückkehren müssen.

Der Basisplan für Einzelpersonen im Alter von 10-39 Jahren (Essential) kostet ab 56,28 USD für 28 Tage (erweiterter Schutz für die USA oder Risikosportarten kann hinzugefügt werden) und die Deckung umfasst medizinische Behandlung, Krankenhausaufenthalt, Krankenhaustransport, Gepäckverlust, Reiseunterbrechung und Flugverspätungen. Die Gesamtabdeckung ist auf 250.000 USD pro Versicherungsfall begrenzt.

Eine umfassendere Deckung bietet die Complete-Variante. Der Hauptvorteil dieses Plans ist die hohe Gesamtdeckungssumme von 1.500.000 USD. Er deckt nicht nur unerwartete Gesundheitsprobleme ab, sondern auch fortlaufende medizinische Versorgung oder Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt. Zu den weiteren enthaltenen Leistungen gehören:

  • Transport in ein besser ausgestattetes Krankenhaus.
  • Deckung bei Gepäckverlust.
  • Psychologische Hilfe.
  • Diebstahlversicherung.
  • Erstattung der Kosten bei Reiseverspätung oder -unterbrechung aus familiären Gründen.
  • Deckung der Kosten für Überführung oder Bestattung im Todesfall.

Der Preis für Personen im Alter von 18–39 Jahren beginnt bei 150,50 USD für 28 Tage, mit der Möglichkeit, eine erweiterte Deckung für die USA oder Risikosportarten hinzuzufügen.

Reisen Sie mit Kindern? Laden Sie den Cestovníček herunter und die Kinder sind bestens unterhalten ♥️

Wir stellen unser einzigartiges Reisetagebuch für Kinder vor, das den Besuch der bayerischen Metropole in ein Abenteuer verwandelt. Unser Cestovníček München bietet eine perfekte Mischung aus Bildung und Unterhaltung für kleine Reisende von 5 bis 12 Jahren.

  • 🔸 Unterhalten Sie die Kinder während der Reise – die Aktivitäten im Tagebuch unterhalten die Kinder beim Warten im Restaurant, während der Transfers oder abends im Hotel
  • 🔸 Schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen – das Tagebuch wird zu einem wertvollen Souvenir voller persönlicher Erlebnisse und Erinnerungen
  • 🔸 Verbinden Sie Entdeckung mit Spaß – die Kinder lernen interessante Fakten über München, ohne zu merken, dass sie dabei lernen
  • 🔸 Fördern Sie das Interesse am Reisen – das Tagebuch fördert eine positive Einstellung zum Kennenlernen neuer Orte und Kulturen
cestovnicek mnichov

Historische Sehenswürdigkeiten und Plätze Münchens

Die Grundlage eines vollständigen Besuchs in München ist es, alle vier wichtigen historischen Plätze zu sehen. Denn dort finden Sie den Großteil der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten.

Marienplatz

Der Platz Marienplatz ist das Herz der Münchner Altstadt und einer der meistbesuchten Orte in München. Er ist voller historischer Gebäude, darunter das Alte und Neue Rathaus, das Glockenspiel und der Aussichtspunkt vom Peterskirche. In der Mitte des Platzes befindet sich die Mariensäule, die ein Symbol der Stadt ist. Jeden Tag finden hier verschiedene Veranstaltungen statt, von Märkten bis hin zu kulturellen Events, was ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung macht.

Marienplatz
Marienplatz

Auf dem Marienplatz sollten Sie nicht verpassen:

Peterskirche (St. Peter Kirche)

Die beste Erkundung der Stadt beginnt immer von oben. Zur Peterskirche am Marienplatz gehört der Aussichtsturm Peterskirche, von dem aus man das gesamte historische Zentrum Münchens sehen kann.

Der Aufstieg ist ziemlich lang, Sie müssen fast 400 Stufen hinaufsteigen, um die Spitze zu erreichen. Aber es lohnt sich und bei guter Sicht können Sie in der Ferne die Alpen sehen.

Der Aufstieg auf den Turm ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr möglich.

  • Der Eintritt für Erwachsene beträgt 3 Euro.
  • Für Kinder von 6 bis 14 Jahren kostet der Eintritt 1,50 Euro.
  • Der Familieneintritt für 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder beträgt 6 Euro.
Aussicht von der Peterskirche in München
Aussicht von der Peterskirche in München

Neues Rathaus (Neues Rathaus)

Das Neue Rathaus ist das neue Rathaus. Es wurde zwischen 1867 und 1909 im typischen neugotischen Stil erbaut. Der Besuch des Rathauses ist kostenlos und bietet einige interessante Punkte:

  • Das berühmte Glockenspiel (weitere Informationen unten), das sich im Turm befindet.
  • Aussicht von der Aussichtsplattform in 50 Metern Höhe mit Panoramablick auf die Altstadt.
  • Historische Säle des Rathauses, geschmückt mit Gemälden und Skulpturen, die die Geschichte der Stadt darstellen.
  • Touristeninformationszentrum mit Karten und Ratschlägen zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Glockenspiel am Neuen Rathaus

Das Glockenspiel ist ein Figurenspiel (ähnlich der Prager Astronomischen Uhr), das sich am Gebäude des Neuen Rathauses befindet. Das Glockenspiel wurde bereits 1908 erbaut und erzählt eine Geschichte aus dem 16. Jahrhundert. Die Konstruktion ist wirklich aufwendig, sie besteht aus 43 Glocken und 32 lebensgroßen Figuren und stellt ein Turnier dar, bei dem einer der Ritter vom Pferd fällt.

Das Glockenspiel spielt jede halbe Stunde zu folgenden Zeiten:

Montag bis Freitag08:00 – 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag09:00 – 20:00 Uhr

Die spezifische Melodie ändert sich bei jeder Aufführung. Normalerweise handelt es sich um kurze Volkslieder oder Tänze.

Mariensäule mit Brunnen

Die Mariensäule, die sich in der Mitte des Marienplatzes erhebt, ist eines der Symbole Münchens. Sie wurde 1590 als Dank an die Jungfrau Maria für die Abwendung der Pest errichtet.

Auf der hohen Marmorsäule befindet sich eine vergoldete Statue der Jungfrau Maria mit einer stilisierten Krone und einem Halbmond unter ihren Füßen. Seit 1638 wird sie durch Statuen von 12 Aposteln und 4 Kirchenvätern ergänzt.

Die Säule ist von einem Brunnen mit Wasserspielen umgeben, der erst 1885 hinzugefügt wurde. Im Sommer ist es angenehm, sich am Brunnen im Wasser zu erfrischen.

Für Reisende ist die Mariensäule ein guter Orientierungspunkt auf dem Platz und erinnert an die lange Geschichte des katholischen Glaubens in München. Von seiner Umgebung aus bieten sich schöne Ausblicke auf die umliegende historische Bebauung.

Wir waren im Winter in München, daher haben wir leider kein Foto des funktionierenden Brunnens. 😊

Brauerei und Wirtshaus Hofbräuhaus

Das Hofbräuhaus ist die älteste Brauerei Münchens, dessen Geschichte bis ins Jahr 1589 zurückreicht. Es befindet sich am Marienplatz, direkt neben dem Neuen Rathaus.

Heute dient es hauptsächlich als riesiges Restaurant mit traditioneller bayerischer Küche. Einzigartig ist das Bier aus der eigenen Brauerei, das Sie einfach probieren müssen. 😊 Mal sehen, ob es Ihnen besser schmeckt als unser Pilsen.

Im Wirtshaus spielt oft Live-Musik (unserer Meinung nach war es Blasmusik) und das Personal trägt traditionelle Kleidung. Im Sommer gibt es auch Sitzgelegenheiten im Freien.

Hofbräuhaus
Hofbräuhaus

Königsplatz

Der Königsplatz ist der zweitbekannteste Platz im Zentrum Münchens. Es ist kein klassischer Platz, sondern eher eine große Grünfläche, umgeben von drei großen Museumsgebäuden.

Auf dem Platz befindet sich die berühmte Propyläen – ein monumentales Eingangsportal im griechischen Stil. Sie bilden den Eingang zum Museumsgelände. Auf dem Platz finden wir auch Reiterstatuen bayerischer Könige.

Der Königsplatz ist von drei bedeutenden Münchner Museen umgeben – die Alte Pinakothek, die Neue Pinakothek und die Glyptothek, wo man weltweit bedeutende Kunstsammlungen besichtigen kann.

Königsplatz
Königsplatz

Odeonsplatz

Der Odeonsplatz ist ein weiterer historischer Platz im nördlichen Teil des historischen Zentrums von München. Besonders beeindruckend sind folgende Sehenswürdigkeiten:

  • Feldherrnhalle – ein monumentales Bauwerk mit zwei Türmen aus den Jahren 1841-1844.
  • Schloss Residenz – die ehemalige Residenz der bayerischen Herzöge aus den Jahren 1568-1806.
  • Theatinerkirche – eine der Jungfrau Maria geweihte Kirche aus den Jahren 1663-1785.

Für Kulturliebhaber gibt es hier auch die Residenz, die wunderschöne Kunstsammlungen und historische Räume bietet. Der Odeonsplatz ist ein idealer Ort für einen Nachmittagsspaziergang während einer Pause von der Erkundung des belebten Zentrums. 🙃

Karlsplatz (Stachus)

Der Karlsplatz ist ein weiterer Platz im Zentrum Münchens, der hauptsächlich als Verkehrsknotenpunkt dient. Hier befindet sich die gleichnamige U-Bahn- und S-Bahn-Station, von der aus man gute Verbindungen in die ganze Stadt hat.

Der Platz wird von einer Mariensäule aus dem Jahr 1873 dominiert. Im Sommer finden hier Konzerte statt. Unter dem Platz erstreckt sich ein großes Einkaufszentrum mit zahlreichen Geschäften.

Frauenkirche

Die Frauenkirche ist eine weitere Ikone Münchens, die zwei identische Zwiebeltürme hat. Die Frauenkirche wurde im 15. Jahrhundert erbaut, aber leider im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt (heute ist sie bereits restauriert). Wie bei der Peterskirche kann man auch auf einen der Türme der Frauenkirche steigen.

Frauenkirche
Frauenkirche

Schloss Nymphenburg

Nymphenburg ist ein Barockschloss, das westlich des Stadtzentrums liegt und ursprünglich als Sommerresidenz für die bayerischen Herzöge erbaut wurde. Im Laufe der Jahre durchlief es mehrere Transformationen, die es in seine heutige Form brachten.

Verpassen Sie bei einem Besuch des Schlosses nicht die Besichtigung seiner wunderschönen Gärten und Innenräume, wo Sie reich verzierte Säle und Gemächer bewundern können.

The Maximilianeum

Dieses historische Gebäude wurde 1857 erbaut und dient heute als Sitz des bayerischen Parlaments. Von dem Ort, an dem das Maximilianeum steht, hat man einen schönen Blick auf die Stadt.

Victory Gate

Victory Gate (das auch als Siegestor bekannte Tor) wurde zu Ehren der bayerischen Armee erbaut und ist eines der bedeutendsten Denkmäler in München.

Museen und Galerien

Interessieren Sie sich für Geschichte, Technik oder Kunst? Dann wird es Ihnen in München gefallen. Dort finden Sie viele Museen, darunter das moderne Museum des Automobilherstellers BMW.

München ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und beherbergt über 80 Museen. Welche sollte man aber besuchen? Wir haben ein paar Tipps für Sie.

  • BMW Museum – ein absolutes Muss!
  • Deutsches Museum – das berühmteste Museum in München, das sich rühmt, das größte Technikmuseum der Welt zu sein
  • Glyptothek – das einzige Museum, das ausschließlich antiken Skulpturen gewidmet ist
  • Museum Brandhorst – Museum für moderne Kunst, das erst 2009 eröffnet wurde und in dem Sie Gemälde von Hirst, Warhol und Basquiat finden können
  • Kartoffel Museum – Kartoffelmuseum, und ich dachte, die Kanadier wären seltsam, als ich es in Nova Scotia sah
  • Pinakothek – im 19. Jahrhundert war es das größte Kunstmuseum Europas

BMW Museum

Auch wenn Sie vielleicht keine großen Auto- oder BMW-Fans sind, können wir Ihnen versprechen, dass Ihnen das BMW Museum trotzdem gefallen wird. Unserer Meinung nach ist es das Beste in ganz München.

Das Museum führt Sie durch die gesamte Geschichte der Marke, Sie sehen die schönsten, elegantesten und luxuriösesten Stücke, Sie können sehen, wie BMW mit Design arbeitet und erfahren, was für den Bau eines Rennwagens wichtig ist. Zudem können Sie, wenn Sie Englisch oder Deutsch sprechen, eine tolle App auf Ihr Handy herunterladen, die Sie durch das gesamte Museum führt.

EintrittspreisErwachsene: 10 EUR, Ermäßigt: 6 EUR
FamilieneintrittFamilieneintritt (2 Erw.+3 Kinder): 16 EUR
ÖffnungszeitenDi-So: 10:00-18:00 Uhr (montags geschlossen)
AdresseAm Olympiapark 1, 80809 München, Olympiapark
Ausstellung150 BMW-Fahrzeuge inkl. Prototypen und Konzepte, Geschichte, Produktion, Motorsport
Besichtigungsdauer2-3 Stunden je nach Tempo des Besuchers
Praktische Informationen zum BMW Museum
Oranges Auto im BMW Museum
BMW Museum

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum ist das größte Technikmuseum der Welt und bietet über 50 Ausstellungen zu verschiedenen Wissenschaften und Technologien. Besucher können sich auf die Besichtigung einer originalgetreuen Nachbildung eines Kohlebergwerks freuen oder die erste Dampfmaschine sehen. Dieses Museum ist ideal für Familien mit Kindern und für alle Technikbegeisterten.

AdresseMuseumsinsel 1, 80538 München
ÖffnungszeitenDi-So: 9-17 Uhr, Mittwoch bis 20:00 Uhr. Erster Montag im Monat geschlossen.
EintrittspreisErwachsene: 12 EUR, ermäßigt 8 EUR
AusstellungÜber 50 Tsd. Exponate aus Technik, Wissenschaft, Forschung aus dem 15.-21. Jh.
Dauer der BesichtigungMin. 3 Stunden, ganztägig empfohlen
Begleitende VeranstaltungenWorkshops, Vorträge, Programme für Familien mit Kindern
HinweisEines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt
Praktische Informationen zum Deutschen Museum

Glyptothek Museum

Die Glyptothek ist eines der wichtigsten Kunstmuseen in München, wo eine reiche Sammlung griechischer und römischer Bildhauerkunst ausgestellt ist.

Die Ausstellung umfasst über 400 Skulpturen aus der Zeit vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr., zu den bedeutendsten Werken gehören die Laokoon-Gruppe und die Boier. Die Skulpturen stammen von griechischen Inseln und aus dem griechischen Festland und wurden bei Ausgrabungen in Rom gefunden.

Der Eintritt zur Glyptothek kostet 6 EUR, ermäßigt 4 EUR. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr, montags ist das Museum geschlossen.

Museum Brandhorst

Dieses Museum ist ein wahres Paradies für Liebhaber moderner Kunst. Sie werden dort sicherlich mindestens einen halben Tag verbringen, denn die Besichtigung von 1200 Exponaten der bedeutendsten Künstler 20. und des 21. Jahrhunderts ist keine schnelle Angelegenheit.

AdresseTiergartenstraße 1, 80538 München
ÖffnungszeitenDi-So: 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr
EintrittspreisVollpreis: 7 EUR, ermäßigt 3,50 EUR
AusstellungModerne und zeitgenössische Kunst, Malerei, Bildhauerei, Fotografie
Dauer der BesichtigungCa. 2 Stunden
Alex Katz in München im Museum Brandhorst
Alex Katz in München im Museum Brandhorst

Kartoffel Museum

Das Kartoffelmuseum in München ist eines der wenigen Museen weltweit, das sich auf Kartoffeln spezialisiert hat.

Im Museum erfahren Sie alles über die Geschichte des Kartoffelanbaus und ihrer Verwendung weltweit und lernen ihre kulturelle Bedeutung in verschiedenen Ländern kennen. Ein weiterer Teil des Museums ist den Anbau-Sorten der Kartoffel gewidmet, ihren biologischen Eigenschaften und ihrer Verwendung in der Küche. Zu sehen sind auch Kartoffeln in Tier- oder Menschenform.

AdresseGrafinger Str. 2, 81671 München
ÖffnungszeitenFr: 9-18 Uhr, Sa: 11-17 Uhr
EintrittspreisFreier Eintritt
AusstellungGeschichte und Kultur der Kartoffel weltweit und in Deutschland
Dauer der BesichtigungCa. 1 Stunde
HinweisEines der wenigen Museen, die sich auf Kartoffeln konzentrieren

Alte Pinakothek

Die Alte Pinakothek ist ein bedeutendes Museum, da Sie dort einige wirklich berühmte Gemälde finden, wie die Nachtwache von Rembrandt. Das Museum ist eines der bekanntesten mit Fokus auf alte europäische Kunst.

Wenn Sie sich für klassische Gemälde interessieren, sollten Sie es unbedingt besuchen.

AdresseBarer Straße 27, 80333 München
ÖffnungszeitenDi-Sa 10:00-18:00 Uhr, Do 10:00-20:00 Uhr
EintrittspreisVollpreis 11 EUR, ermäßigt 7 EUR
AusstellungEuropäische Malerei des 14.-18. Jahrhunderts

Falls Sie immer noch nicht genug von Museen haben sollten, haben wir noch 3 zusätzliche Tipps für Sie:

Bavarian National Museum

Mit über 1,3 Millionen Objekten ist das Bayerische Nationalmuseum die größte Kultureinrichtung in Bayern. Die Ausstellung reicht von mittelalterlichen Wandteppichen bis zur modernen Kunst.

Beer & Oktoberfest Museum

Das Bier- und Oktoberfestmuseum in München ist der ideale Ort für Bier- und Geschichtsliebhaber, also für alle Tschechen. 🙃 Sie erfahren mehr über die Geschichte des Festivals, aber der interessanteste Teil ist definitiv die Verkostung der besten bayerischen Biere.

Pinakothek der Moderne

Die Pinakothek der Moderne beherbergt umfangreiche Sammlungen von Architektur, Design, Grafik und Fotografie. Sie konzentriert sich fast ausschließlich auf moderne Kunst.

Natur, Parks und weitere Sehenswürdigkeiten

Surfen in München

Die Eisbachwelle ist ein Symbol Münchens und befindet sich am Rande des Englischen Gartens. Achtung, das Wasser ist selbst in den wärmsten Monaten sehr kalt; im Sommer können Sie nur 17 Grad erwarten. Wenn Ihnen die Kälte nichts ausmacht, können Sie auch im Winter surfen, sie friert fast nie zu. Passen Sie nur auf, dass Sie selbst nicht erfrieren.

Englischer Garten

Der Englische Garten ist der größte Stadtpark Münchens. Er ist ein idealer Ort für Spaziergänge, Picknicks und Entspannung in der Natur. Im Park befindet sich die erwähnte Surfwelle.

Hofgarten

Der Hofgarten ist ein historischer Park unweit des Englischen Gartens und ist im italienischen Renaissancestil gehalten. Sein Wahrzeichen ist ein Brunnen mit einer Neptunstatue in der Mitte. Im Hofgarten befinden sich außerdem der Dianatempel, ein Teich und eine Reihe von Statuen. Im Sommer finden hier kulturelle Veranstaltungen statt.

Olympiapark

Im Jahr 1972 fanden in München die Olympischen Spiele statt, und aus dieser Zeit ist der Olympiapark geblieben, wo bis heute kulturelle und sportliche Veranstaltungen stattfinden.

Allianz Arena

Die Allianz Arena ist ein modernes Fußballstadion, wo der berühmte deutsche Fußballverein FC Bayern München beheimatet ist.

Einkaufen und Märkte

Wir sind keine großen Einkäufer, daher können wir Ihnen nicht allzu viel empfehlen, aber zwei Orte sind uns in Erinnerung geblieben.

Viktualienmarkt

Wenn Sie eine lokale Köstlichkeit probieren möchten, gehen Sie zum Viktualienmarkt, wo Sie wirklich alles finden. Von frischem Gemüse über Gewürze bis hin zu lokalen bayerischen Spezialitäten.

Markt in München
Markt in München

Wie man ohne Auto nach München kommt

Mit dem Bus: Nach München kommen Sie von Prag aus am besten mit Flixbus. Flixbus belegt die Busse ähnlich wie Fluggesellschaften, daher lohnt es sich, das Ticket so früh wie möglich zu kaufen. Je voller der Bus ist, desto teurer ist das Ticket. Die Fahrt dauert fünf Stunden und die Busse sind bequem.

Mit dem Zug: Mit der Tschechischen Bahn kommen Sie problemlos nach München.

Lucka und Lukáš von Loudavým krokem mit Flixbus im Hintergrund

Tipp für großartiges Essen in München

Zufällig sind wir auf ein kleines Juwel unweit des Eisbachs gestoßen. Das kleine asiatische Restaurant Halong Bay hat uns wirklich überrascht, obwohl es innen nicht besonders einladend aussieht, so gutes Pad Thai hatten wir nicht einmal in einem ganzen Monat in Thailand, Lukáš behauptete, sie hätten das beste Pho in Europa und wir waren so begeistert, dass wir sogar Sushi bestellt haben. Wieder phänomenal. Außerdem waren die Preise für München niedrig.

Karte von München mit markierten Orten

Laden Sie die interaktive Karte in Google Maps herunter mit allen Orten, über die wir im Artikel sprechen.

Tipps und Tricks für deinen Urlaub

Zahle nicht zu viel für Flugtickets

Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.

Buche deine Unterkunft clever

Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.

Vergiss die Reiseversicherung nicht

Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.

Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).

Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.

Finde die besten Erlebnisse

Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!

Verwandte Artikel

ANTWORT SCHREIBEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sie sind hier:

EuropaDeutschlandWas tun in München? 30+ Tipps und eine Karte für das...

Aktuelle Blogbeiträge