Bilbao ist eine wahre Perle Nord-Spaniens. In diesem Artikel „Was kann man in Bilbao unternehmen: 23 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten“ erfahren Sie, was die Stadt so besonders macht. Ich war sehr froh, dass wir letztes Jahr auf unserer Reise nach Portugal Zeit hatten, dort Halt zu machen. Es ist nämlich eine Stadt, die es geschafft hat, die baskische Tradition perfekt mit moderner Architektur zu verbinden.
Aus einer einstigen Industriestadt ist eine kosmopolitische Metropole geworden, die Besucher aus aller Welt mit ihrer einzigartigen Atmosphäre, exzellenten Gastronomie und beeindruckenden Architektur anzieht. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die interessantesten Dinge, die man in der spanischen Stadt Bilbao sehen und unternehmen kann.
Wann sollte man Bilbao besuchen?
Bilbao hat ein mildes Klima mit angenehmen Temperaturen das ganze Jahr über. Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober, wenn die Temperaturen ideal für die Erkundung der Stadt sind. Im Sommer überschreiten die Temperaturen selten 25 °C, was für einen Städtetrip angenehm ist. Frühling und Herbst bieten angenehmes Wetter mit weniger Touristen.
Die Wintermonate sind kälter und regnerischer, aber die Stadt hat auch in dieser Zeit ihren Reiz. Außerdem können Sie von niedrigeren Unterkunftspreisen und kürzeren Warteschlangen an den Hauptattraktionen profitieren.
Wo man in Bilbao übernachten kann: Tipps für die besten Hotels
Bilbao bietet Unterkünfte für jeden Geschmack und jedes Budget. Für diejenigen, die mitten im Geschehen sein möchten, ist die Gegend um Casco Viejo (Altstadt) oder das Viertel Abando ideal.
Direkt im Zentrum empfehle ich das Letoh Letoh Bilbao oder das BYPILLOW Bilbo.
Für einen luxuriöseren Urlaub empfehle ich die Gegend um das Guggenheim-Museum, wo Sie mehrere Fünf-Sterne-Hotels finden, aber auch Unterkünfte zu einem besseren Preis, wie das Vincci Consulado de Bilbao.
Wenn Sie ein authentischeres Erlebnis suchen, sollten Sie eine Unterkunft im Viertel Deusto in Betracht ziehen, das eine lokalere Atmosphäre bietet und bei jungen Reisenden beliebt ist.
Sehenswürdigkeiten, Museen und andere Orte, die man nicht verpassen sollte
Bilbao ist ein Paradies für alle Kunst- und Architekturliebhaber wie mich, aber ich glaube, dass jeder Reisende es lieben wird. Werfen wir einen Blick auf die interessantesten Sehenswürdigkeiten, Kunstwerke und Aussichtspunkte.
Guggenheim-Museum
Das Guggenheim-Museum, Symbol des modernen Bilbaos, ist ein Meisterwerk des Architekten Frank O. Gehry (in Prag finden Sie sein Tanzendes Haus). Die Titanfassade des Gebäudes glänzt im Sonnenlicht und bietet ein unvergessliches Spektakel.
Im Inneren finden Sie eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst, darunter die permanente Installation von Richard Serra „Die Materie der Zeit“. Das Museum ist ein Muss für jeden Besucher der Stadt, auch wenn Sie sich nicht besonders für moderne Kunst interessieren. Auch außerhalb der Saison gibt es hier Warteschlangen für Tickets, Sie können aber das Online-Portal GetYourGuide nutzen, das wir genutzt haben, um viel Zeit zu sparen.
Puppy von Jeff Koons
Vor dem Guggenheim-Museum können Sie die einzigartige Blumenhundeskulptur namens Puppy nicht übersehen. Diese ungewöhnliche Installation ist zu einem der Symbole der Stadt geworden. Die Puppy-Skulptur ist ein Werk des amerikanischen Künstlers Jeff Koons. Es handelt sich um eine 12,4 Meter hohe Skulptur eines West Highland Terriers, die aus lebenden Blumen auf einer Stahlkonstruktion besteht.
Ihr „Fell“ ändert sich je nach Jahreszeit dank der lebenden Blumen, die sie bedecken, was sie zu einem sich ständig verändernden Kunstwerk und einem beliebten Fotomotiv macht – es werden Begonien, Petunien, Lobelien und andere Blumenarten verwendet, insgesamt über 38.000 Pflanzen.
Maman
Vor dem Guggenheim-Museum finden Sie nicht nur den Blumenhund Puppy, sondern auch die monumentale Bronzeskulptur einer Spinne namens „Maman“ der französisch-amerikanischen Künstlerin Louise Bourgeois. Diese beeindruckende Skulptur ist über 9 Meter hoch und hat eine Beinspannweite von über 10 Metern. Sie ist aus Bronze und Edelstahl gefertigt.
Der Name „Maman“ bedeutet auf Französisch „Mama“ und symbolisiert Mutterschaft und Schutz. Die Künstlerin wurde von ihrer eigenen Mutter inspiriert, die eine Restauratorin von Wandteppichen war, und wählte die Spinne als Symbol für Schutz, Geduld und Kreativität. Unter dem Bauch der Spinne befinden sich Marmoreier, die das Thema Mutterschaft noch verstärken.
Die Skulptur in Bilbao ist eine von mehreren gegossenen Versionen – weitere Exemplare finden Sie beispielsweise vor der Tate Modern in London oder an der National Gallery in Ottawa. Seit ihrer Installation ist sie zu einem der markantesten Kunstwerke vor dem Museum geworden und bildet einen beeindruckenden Kontrast zur Titanfassade von Gehrys Gebäude.
Doña Casilda Park
In der Nähe des Guggenheim-Museums erstreckt sich einer der schönsten Stadtparks Bilbaos. Der Doña Casilda Park ist eine Oase der Ruhe mit einem romantischen Brunnen im Zentrum, in die Sie flüchten können, wenn Sie im Sommer in Spanien sind.
Kunstmuseum
Dieses renommierte Museum gehört zu den bedeutendsten in Europa. Es befindet sich im wunderschönen Doña Casilda Park und seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1908 zurück. Die heutige Form des Museums entstand 1945 durch die Fusion des ursprünglichen Museums der Schönen Künste und des Museums für Moderne Kunst.
Was dieses Museum so außergewöhnlich macht, ist seine umfangreiche Sammlung von über 10.000 Kunstwerken. Hier finden Sie Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart, darunter Werke weltberühmter Künstler wie El Greco, Goya, Van Dyck, Paul Gauguin, Mary Cassatt und Francis Bacon. Das Museum beherbergt auch die größte Sammlung baskischer Kunst weltweit.
Das Museumsgebäude kombiniert klassische Architektur mit modernen Elementen. Das ursprüngliche neoklassizistische Gebäude aus dem Jahr 1945 wurde 1970 um einen modernen Flügel erweitert und 2001 einer weiteren umfassenden Renovierung unterzogen. Derzeit findet eine weitere Erweiterung unter der Leitung des Architekturbüros Foster + Partners statt, die über 2000 m² neue Ausstellungsflächen hinzufügen wird.
Wenn Sie das Museum besuchen, sollten Sie auf keinen Fall die Werke von Paul Gauguin, José de Ribera oder Francisco Goya verpassen.
Für Kunstliebhaber ist besonders die Sammlung flämischer und holländischer Malerei aus dem 15.-17. Jahrhundert interessant, sowie die einzigartige Kollektion orientalischer Kunst und etruskischer Bronzen. Im Museum befindet sich auch eine umfangreiche Sammlung von Grafiken von Künstlern wie Albrecht Dürer, Rembrandt oder Picasso.
Casco Viejo
Die Altstadt, auch bekannt als „Sieben Straßen“, ist das historische Herz Bilbaos. Dieses Labyrinth aus engen Gassen beherbergt einige der ältesten Gebäude der Stadt, traditionelle baskische Restaurants und lebhafte Pintxos-Bars. Es ist der ideale Ort, um in die lokale Kultur und Gastronomie einzutauchen.
Kathedrale von Santiago
Die gotische Kathedrale von Santiago ist das bedeutendste religiöse Bauwerk im Baskenland. Obwohl sie im 14. Jahrhundert erbaut wurde, erhielt sie erst 1950 den Status einer Kathedrale. Ihre Architektur zeichnet sich durch die Einheit des Stils dank des ununterbrochenen Baus aus, was, wie Sie wissen, nicht oft vorkommt.
Plaza Nueva
Dieser neoklassizistische Platz, umgeben von Arkaden, ist das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens der Stadt. Sonntags können Sie hier einen traditionellen Markt für Antiquitäten, Bücher und Münzen besuchen. Unter den Arkaden finden Sie eine Reihe von Bars und Restaurants, die ausgezeichnete Pintxos servieren.
Gran Vía
Die Haupteinkaufsstraße der Stadt bietet eine Kombination aus eleganter Architektur und modernen Geschäften. Sie ist gesäumt von beeindruckenden Gebäuden, darunter der Palacio de la Diputación. Ein Spaziergang entlang der Gran Vía gibt Ihnen einen guten Überblick über das Stadtleben in Bilbao.
Mercado de la Ribera
Der größte überdachte Markt Europas bietet nicht nur frische lokale Produkte, sondern auch die Möglichkeit, die baskische Küche in einem der lokalen Restaurants zu probieren. Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Juwel im Art-Déco-Stil.
Biskaya-Brücke
Diese einzigartige Hängebrücke, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, verbindet die Ufer des Flusses Nervión. Sie ist die älteste Schwebefähre ihrer Art weltweit und erfüllt immer noch ihren Zweck.
Mirador de Artxanda
Der Aussichtspunkt auf dem Berg Artxanda bietet einen Panoramablick über die gesamte Stadt. Sie können mit der historischen Standseilbahn hierher gelangen und den Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft genießen.
Basilika Begoña
Diese gotische Basilika, der Schutzpatronin der Stadt geweiht, thront auf einem Hügel über der Stadt. Zur Basilika führen 213 Stufen, aber der Blick auf die Stadt ist die Mühe wert.
Teatro Arriaga
Das neobarocke Theater aus dem späten 19. Jahrhundert ist das Zentrum des kulturellen Lebens der Stadt. Sein reich verzierter Innenraum und das regelmäßige Programm an Theateraufführungen und Konzerten machen es zu einem wichtigen Halt für Kunstliebhaber.
Iglesia de San Nicolás
Diese barocke Kirche aus dem 18. Jahrhundert ist ein wunderschönes Beispiel kirchlicher Architektur. Ursprünglich stand hier eine Kapelle aus dem Jahr 1490, die dem Heiligen Nikolaus von Myra, dem Schutzpatron der Seefahrer, geweiht war. Nach ihrer Zerstörung durch Überschwemmungen wurde 1756 die heutige Kirche erbaut.
Das Gebäude weist einen interessanten architektonischen Entwurf auf einem griechischen Kreuzgrundriss mit einer dominanten Kuppel auf. Der Innenraum wird von fünf prächtigen barocken und Rokoko-Altären aus dem Jahr 1754 dominiert, die vom Hofbildhauer Juan Pascual de Mena geschaffen wurden.
Die Kirche wurde mehrfach umgebaut – 1882 wurde sie um eine Sakristei erweitert und 1891 erhielt sie eine neue Fassade mit einem bronzenen Tympanon von Josep Llimona. Auch heute noch dient sie als aktive Pfarrkirche und gehört zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten Bilbaos.
Erwähnenswert ist auch die bewegte Geschichte der Kirche – während der Kriege diente sie als Militärlager und 1816 schlug sogar ein Blitz in sie ein. Dennoch hat sie ihre Schönheit bewahrt und ist ein beliebtes Ziel für Besucher der Stadt.
Bilborock
Dieses Kulturzentrum in einem historischen Gebäude ist das Zentrum für zeitgenössische Kunst und Musik in Bilbao. Hier finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen und Tanzabende statt. Wenn Sie gerne Konzerte besuchen, können Sie ihnen auf Instagram folgen, um vor Ihrem Besuch auf dem Laufenden zu bleiben, was Sie besuchen können, und vor allem, um Ihre Tickets rechtzeitig zu kaufen.
Baskisches Museum
Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur des Baskenlandes. In den Sammlungen finden Sie traditionelle Trachten, Werkzeuge und andere Artefakte, die die reiche Geschichte der Region dokumentieren. Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude in der Altstadt und bietet sowohl eigenständige Besichtigungen als auch geführte Touren an.
San Mamés
Das Heimstadion des Athletic Bilbao ist eine moderne Sportarena mit einer Kapazität von 53.000 Zuschauern. Im Jahr 2013 eröffnet, stellt es den Höhepunkt der zeitgenössischen Sportarchitektur dar.
Wenn Sie Fußballfans sind, sollten Sie den Besuch des Stadions, das auch „La Catedral“ genannt wird, wahrscheinlich nicht verpassen. Wir mögen Fußball überhaupt nicht, also haben wir uns nur das Video angesehen, das ich unten angefügt habe.
Rathaus von Bilbao
Das beeindruckende Rathausgebäude im Stadtzentrum ist ein schönes Beispiel städtischer Architektur. Es bietet interessante Ausblicke auf die umliegenden Sehenswürdigkeiten und ist ein wichtiges Verwaltungszentrum der Stadt.
La Salve Brücke (Puente de La Salve)
Diese ikonische rote Brücke über den Fluss Nervión ist eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten Bilbaos. Ihr Entwurf stammt vom französischen Ingenieur Gustave Eiffel, dem Schöpfer des berühmten Pariser Turms. Die Brücke ist nach der Jungfrau Maria benannt, deren Abbildung Sie darauf finden. Von der Brücke aus bieten sich atemberaubende Ausblicke auf den Fluss und die Stadtkulisse, einschließlich des Guggenheim-Museums.
Zubizuri-Brücke
In der Stadt gibt es natürlich noch mehr Brücken, eine davon ist diese beeindruckende weiße Brücke, die ein Meisterwerk des Architekten Santiago Calatrava ist. Ihre elegante Bogenkonstruktion ist zu einem der Symbole des modernen Bilbaos geworden.
Azkuna Zentroa (Alhóndiga)
Im ehemaligen Weinlager befindet sich heute eines der interessantesten Kulturzentren der Stadt. Das Gebäude wurde unter der Leitung des Designers Philippe Starck komplett umgebaut und in einen multifunktionalen Raum verwandelt, der Ausstellungen, Filmvorführungen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen bietet. Hier befinden sich auch ein modernes Fitnesscenter und ein gemütliches Café.
Das Zentrum wird von einem beeindruckenden „Atrium der Kulturen“ mit 43 einzigartigen Säulen dominiert. Der Eintritt ist erschwinglich und Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.
Torres Isozaki (Isozaki Atea)
Die Torres Isozaki sind zwei Hochhäuser, die vom japanischen Architekten Arata Isozaki entworfen wurden. Diese symmetrischen Türme sind zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Architektur Bilbaos geworden. Zusammen mit der Zubizuri-Brücke bilden sie ein beeindruckendes architektonisches Ensemble, das das moderne Gesicht der Stadt repräsentiert.
Wo man in Bilbao essen kann
Bilbao ist ein Paradies für Feinschmecker. Eine lokale Spezialität sind Pintxos, die baskische Version von Tapas. Die besten Pintxos-Bars finden Sie in Casco Viejo und im Viertel Abando. Vergessen Sie nicht, den lokalen Txakoli-Wein und frische Meeresfrüchte zu probieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Tage brauche ich für einen Besuch in Bilbao?
Für eine grundlegende Stadtbesichtigung reichen 2-3 Tage, aber wenn Sie auch die Umgebung erkunden möchten, empfehle ich mindestens 4-5 Tage.
Ist Bilbao teuer?
Im Vergleich zu anderen spanischen Städten ist Bilbao etwas teurer, aber immer noch günstiger als die meisten westeuropäischen Metropolen.
Wie komme ich nach Bilbao?
Die Stadt verfügt über einen internationalen Flughafen und gute Zugverbindungen zu anderen spanischen Städten. Vom Flughafen gelangen Sie mit dem Bus in etwa 30 Minuten ins Zentrum.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!