London ist eine wunderschöne Kulturstadt, in der jeder auf seine Kosten kommt. Historische Sehenswürdigkeiten, Kunst, Natur, moderne Architektur oder auch Harry-Potter-Locations, in London gibt es wirklich viel zu entdecken. Werfen wir einen Blick darauf, was es in London zu sehen und zu tun gibt, wann man am besten nach London reist, wie man dorthin kommt und was sich alles zu sehen lohnt.
Wo man in London übernachten kann – um nah am Zentrum zu sein
Wenn Sie nach Hotels suchen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Nähe des Zentrums wünschen, dann schauen Sie sich The Z Hotel Trafalgar an. Vom Hotel aus erreichen Sie dank der hervorragenden U-Bahn- und Busverbindungen auch andere Teile der Stadt bequem.
Wenn der Preis für Sie nicht die größte Rolle spielt, dann werfen Sie einen Blick auf The Cavendish London oder das etwas teurere und viel besser bewertete Middle Eight – Preferred Hotels and Resorts.
Das könnte Sie auch interessieren: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Irland
Wetter in London – wann man reisen sollte
London ist bekannt dafür, dass es dort oft regnet. Das ist leider wahr. Unfreundliches Wetter herrscht hier von November bis Januar, und die meisten Sehenswürdigkeiten sind zudem geschlossen. Wenn Sie das beste Wetter wünschen, reisen Sie im späten Frühling oder im Sommer. Im Juli und August regnet es hier zudem am wenigsten.
Monat | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
6 °C | 6 °C | 8 °C | 10 °C | 13 °C | 16 °C | 19 °C | 19 °C | 16 °C | 12 °C | 9 °C | 7 °C |
Anreise nach London: Transport von der Tschechischen Republik nach London
Mit dem Auto nach London
Wenn Sie von Prag aus starten, legen Sie eine Strecke von etwa 1270 km zurück, und die Fahrt dauert mehr als 13 Stunden. Egal welchen Weg Sie nehmen, Sie müssen immer nach Frankreich gelangen, von wo aus Sie mit der Fähre oder dem Eurotunnel nach England fahren.
- Von Prag über Ústí nad Labem, Dresden, Dortmund und Antwerpen nach Calais oder Dünkirchen.
- Von Prag in Richtung Pilsen, weiter über Nürnberg, Frankfurt am Main, Köln, Brüssel und wieder Calais oder Dünkirchen. Dies ist die schnellstmögliche Route.
Wenn Ihr Ausgangspunkt Brünn ist, sind die Routen im Wesentlichen dieselben, nur müssen Sie von Brünn aus zuerst nach Prag oder Pilsen gelangen. Wieder ist Ihr erstes Ziel Frankreich.
Von Frankreich aus haben Sie dann zwei Möglichkeiten:
- Fähre – Fähren fahren von den Häfen in Calais und Dünkirchen. Die Fahrt dauert etwa 1,5 – 2 Stunden, je nachdem, welchen Hafen Sie wählen. Wenn Sie dieses Transportmittel nutzen möchten, ist es ratsam, Ihren Platz rechtzeitig im Voraus zu buchen.
- Eurotunnel – führt vom französischen Calais ins englische Folkestone. Auf der anderen Seite sind Sie in 35 Minuten.
Mit dem Bus nach London
Sie können auch mit dem Bus nach England fahren. Die Fahrten dorthin werden von FlixBus und RegioJet angeboten. Die Fahrt dauert etwa 20 Stunden, oft wird nachts gefahren. Ein Hin- und Rückfahrtticket kann Sie ungefähr 1500 bis 3000 CZK kosten, manchmal auch mehr. Die Busgesellschaft Eurolines fährt dann neben Prag und Brünn auch von Pilsen, Ústí nad Labem oder Hradec Králové ab.
Mit dem Zug nach London
Mit dem Zug von Prag nach London verbringen Sie mehr als 17 Stunden und es erwarten Sie viele Umstiege. Sie können auch den Hochgeschwindigkeitszug Eurostar nutzen, der durch den Eurotunnel fährt, jedoch nur von Paris und Brüssel abfährt.
Mit dem Flugzeug nach London
London ist am besten mit dem Flugzeug erreichbar. Wenn Sie klassische Fluggesellschaften bevorzugen, fliegen British Airways und Austrian Airlines nach London. Wenn Sie lieber eine Billigfluggesellschaft nutzen möchten, fliegt Ryanair von Prag, Brünn und Ostrava, die Gesellschaft Wizzair bringt Sie zum Flughafen Luton. Sie können auch die Fluggesellschaft Easyjet nutzen.
Flugtickets kosten Sie jedes Mal etwa 1500 – 3000 CZK, bei Billigfluggesellschaften können Sie jedoch auch ein Ticket für 500 CZK finden. Lesen Sie, wie Sie günstige Flüge finden.
Autofahren in England
Für das Fahren in Großbritannien benötigen Sie einen internationalen Führerschein und eine gültige grüne Versicherungskarte. Dann dürfen Sie nicht vergessen, dass hier Linksverkehr herrscht, und deshalb ist es besser, für diesen Zweck direkt ein britisches Auto zu mieten, das an den hiesigen Verkehr angepasst ist.
Verkehr in London
Die beste Möglichkeit, sich in London fortzubewegen, sind die öffentlichen Verkehrsmittel. Neben den klassischen öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie auch spezielle Londoner Verkehrsmittel nutzen.
Doppeldeckerbusse
Der typische rote Doppeldeckerbus ist eines der vielen Symbole Londons. Er fährt sehr häufig und bringt Sie überall hin, da er auf regulären Buslinien verkehrt. Diese Busse sind mit den Nummern 9, 12, 15, 49, 74, etc. gekennzeichnet. 453. Tickets kosten je nach Zone zwischen 7,70 und 14,10 GBP. Ermäßigungen für Kinder oder Studenten gelten nicht.
Mit dem Zug in London
Fahrkarten kaufen und Zugverbindungen suchen können Sie auf der Website von National Rail. Es ist immer ratsam, Tickets im Voraus zu kaufen, da Sie sonst nicht sicher sein können, dass noch Plätze für Sie verfügbar sind. Züge sind in England jedoch teurer als Busse und eignen sich besonders für Fahrten zwischen Städten.
Mit dem Schiff in London
Die Boote dienen nicht dem Transport von einem Ufer zum anderen, sondern eher entlang des Flusses von einem Teil Londons zum anderen. Die Boote auf der Themse werden River Bus genannt. Tickets für die klassischen öffentlichen Verkehrsmittel sind hier nicht gültig, Sie müssen diese separat vor Ort kaufen. Der River Bus fährt alle 20 Minuten, und während der Fahrt können Sie das Parlament, den London Tower, Greenwich und andere Schönheiten Londons sehen.
Taxi
In London können Sie ein klassisches schwarzes Taxi anhalten. Es genügt, dem Fahrer zu winken, und er hält an. Es ist jedoch keine günstige Angelegenheit, allein für die Anfahrt zahlen Sie 3 GBP und dann 1,20 GBP pro Kilometer.
Wie man Tickets für öffentliche Verkehrsmittel kauft
Kontaktloses Bezahlen mit Karte
Wenn Sie eine kontaktlose Zahlungskarte besitzen, können Sie diese in allen öffentlichen Verkehrsmitteln zum einfachen Ticketkauf verwenden. Legen Sie die Karte einfach beim Einsteigen und dann wieder beim Aussteigen an das Drehkreuz.
Oyster Card
Diese „Oyster Card“ funktioniert genauso, als würden Sie mit Ihrer eigenen Karte bezahlen. Sie laden beliebiges Guthaben darauf, das dann beim Anlegen an das gelbe Drehkreuz abgebucht wird. Tickets mit dieser Karte kosten dasselbe, aber für die Karte selbst zahlen Sie 7 GBP. Es lohnt sich, wenn Sie mit Kindern reisen, da diese mit der Oyster Card günstigere Fahrpreise erhalten. Mit der Karte erhalten Sie auch einen Rabatt auf den River Bus.
Sehenswürdigkeiten in London: 56 Tipps für Londons Sehenswürdigkeiten
In London gibt es wirklich viel zu sehen, und nur wenige schaffen alles bei einem einzigen Besuch. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten, und auch darauf, was man in London unternehmen kann.
Buckingham Palace
Eines der größten Symbole Londons und die Residenz des britischen Monarchen. Hier finden auch wichtige Staatsveranstaltungen statt. Um sich die Größe des Palastes besser vorstellen zu können: Er verfügt über insgesamt 775 Zimmer. Er wurde 1703 für den Herzog von Buckingham und Normanby erbaut, sollte ursprünglich aber nur privaten Zwecken dienen.
Im Jahr 1826 wurde das Gebäude zu einem Palast umgebaut und wurde 1837 unter der Herrschaft von Königin Victoria zur Hauptresidenz der Königsfamilie. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Buckingham Palace siebenmal Ziel von Luftangriffen. Für die Öffentlichkeit ist er normalerweise nicht zugänglich, aber die Wachablösung ist eine interessante Touristenattraktion. Von August bis September ist der Westflügel des Palastes für die Öffentlichkeit zugänglich, bis zu 200 Führer führen durch den Palast.
Big Ben
Als Big Ben wird meist der gesamte Turm bezeichnet, tatsächlich handelt es sich jedoch um die Große Glocke (Great Bell) im Elizabeth Tower, der Teil des Palace of Westminster ist. Sie ist die größte der fünf Glocken im Turm. Der Architekt des Turms im 19. Jahrhundert war Augustus Pugin. Er ist 96 Meter hoch und es führen insgesamt 334 Stufen nach oben. Am Turm können Sie die Symbole aller vier Nationen des Vereinigten Königreichs erkennen.
London Eye
Das London Eye, ein weiteres der vielen typischen Londoner Symbole, wurde 1999 eröffnet. Bis 2006 war es das größte Riesenrad der Welt. Es ist 135 Meter hoch, hat insgesamt 32 Kabinen und eine Fahrt dauert 30 Minuten. Oben bietet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf die Stadt. Ein Ticket kostet ab 30,50 GBP.
Tower Bridge
Die Tower Bridge ist eine Hängebrücke mit Zugbrücke über die Themse, die seit 1894 dort steht. Täglich überqueren hier mehr als 40.000 Autos. Auf jeder Seite steht ein Turm, in dem Sie eine Ausstellung mit einer Dauerausstellung nicht nur über die Geschichte der Brücke finden. Man kann auch das Kontrollzentrum besichtigen, dafür muss man aber ein separates Ticket kaufen.
Palace of Westminster
Das Parlament des Vereinigten Königreichs, das das House of Lords und das House of Commons umfasst, hat seinen Sitz in einem historischen Palast, der sich am Ufer der Themse befindet. Obwohl der Palast bis zum 16. Jahrhundert als Residenz des Monarchen diente, wurde sein ältester Teil bereits im Jahr 1097 erbaut. Für die Öffentlichkeit ist der Palast nur während der Parlamentsferien geöffnet.
Westminster Abbey
Diese imposante gotische Kirche, die zur anglikanischen Kirche gehört, ist die letzte Ruhestätte englischer Monarchen, und seit 1066 finden hier die Krönungen aller englischen Könige und Königinnen statt. Die Kirche ist auch ein beliebter Ort für königliche Hochzeiten, wie zum Beispiel die Heirat von Königin Elisabeth II. und dem Herzog von Edinburgh, Philip. Interessanterweise finden Sie hier auch ein Denkmal, das den tschechoslowakischen Soldaten gewidmet ist, die während des Zweiten Weltkriegs gekämpft haben.
Greenwich Observatory
Das Royal Greenwich Observatory, 1675 auf Befehl von König Karl II. gegründet, war die Heimat des königlichen Astronomen. Heute beherbergt es ein Museum, das eine Sammlung astronomischer und nautischer Instrumente ausstellt, und Besucher können hier eine wunderschöne Aussicht genießen. Zu den Exponaten gehört auch ein Chronometer, der einst John Harrison gehörte.
Trafalgar Square
Dieser Platz erhielt seinen Namen nach der Schlacht von Trafalgar im Jahr 1805, die den Sieg der britischen Marine in den Napoleonischen Kriegen bedeutete. Die heutige Form des Platzes stammt bereits aus dem Jahr 1845, seitdem hat sich nicht viel geändert. In der Mitte des Platzes erhebt sich die Nelsonsäule, um die herum Fontänen sprudeln. In der Nähe stehen auch vier Bronzelöwen. Auf der Nordseite des Platzes finden Sie die National Gallery.
Downing Street
Die Downing Street ist wahrscheinlich die bekannteste Straße im Zentrum Londons, unweit des Palace of Westminster gelegen. Die Adresse Downing Street 10 ist als offizieller Sitz des britischen Premierministers bekannt, doch in derselben Straße befinden sich auch weitere wichtige Institutionen wie das Regierungsamt und das Finanzministerium.
Churchill War Rooms
Diese weitläufigen Räumlichkeiten wurden 1938 gegründet, um als Ort für Regierungsbesprechungen zu dienen. Die Bunkerräume wurden zum Schutz konzipiert, doch heute ist nur ein Teil des Objekts für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Zentrum des Bunkers befindet sich der Cabinet Room, wo die Sitzungen von Churchills Regierung stattfanden.
Das gesamte Museum ist nun so gestaltet, dass es die Zeit seiner Entstehung so gut wie möglich widerspiegelt, einschließlich der an den Wänden hängenden Karten. Das Churchill Museum bietet dann eine Sammlung, die das Leben dieses Staatsmannes dokumentiert. Der Eintritt beträgt 27,25 GBP und für Kinder unter 5 Jahren ist der Eintritt frei.
Monument des Großen Brandes
Das Monument ist ein 62 Meter hoher Turm, der als Erinnerung an den Großen Brand entstand, der 1666 einen Großteil Londons zerstörte. Der Turm kann über 311 Stufen bestiegen werden. Es befindet sich unweit der London Bridge.
Globe Theatre
Das heutige Globe Theatre ist eine Nachbildung des ursprünglichen, in dem die Theaterstücke von William Shakespeare aufgeführt wurden. Es steht am Ufer der Themse und jedes Jahr finden hier die sommerlichen Shakespeare-Festspiele statt. Heute befindet sich hier auch das größte Shakespeare-Museum der Welt.
Camden
Camden Town ist ein Viertel voller Nachtleben, Jazzbars, uriger Pubs und günstiger Restaurants. Es ist vor allem ein Zufluchtsort für alternative Kultur; wenn Sie ein ungewöhnliches Erlebnis suchen, sollten Sie unbedingt die lokalen Märkte besuchen.
Baker Street
Diese bekannte Straße wird von fast jedem mit der literarischen Figur Sherlock Holmes in Verbindung gebracht. Er wohnte nämlich hier, genauer gesagt in der nicht existierenden Nummer 221B. Die Straße befindet sich in Westminster, und hier finden Sie zum Beispiel das Sherlock Holmes Museum.
Moderne Gebäude und Viertel in London
The Shard
Der Londoner Wolkenkratzer, dessen Name sich als „Scherbe“ übersetzen lässt. Diesen Namen erhielt er aufgrund seines Aussehens. Es ist das höchste Gebäude in Großbritannien und belegt mit seiner Höhe von 310 Metern den siebten Platz in der Weltrangliste. Im Wolkenkratzer befinden sich Büros, Wohnungen, ein Hotel und ganz oben eine Aussichtsplattform. Das Gebäude wurde von Renzo Piano entworfen.
Piccadilly Circus
Dieser bekannte Platz in London verbindet die beiden Einkaufsstraßen Regent Street und Piccadilly. Seinen Namen erhielt er aufgrund seiner Form. Auf dem Platz sind vor allem die Neonreklamen, der Shaftesbury Memorial Fountain und der London Pavilion interessant.
Soho
Soho ist eines der bekanntesten Viertel im Londoner Westminster. Einst Weideland, ist es heute ein multikulturelles Gebiet mit einem vielfältigen Nachtleben. Es bietet Cafés, Restaurants, Kinos, Modenschauen und vieles mehr. Soho ist auch ein Zentrum der unabhängigen Filmindustrie und des Theaters. Bekanntheit erlangte es auch durch seine Vergangenheit, die mit der Erotikindustrie verbunden war, die heute unter Kontrolle ist.
Teil des Viertels ist auch Chinatown, das Zentrum der chinesischen Gemeinschaft in London. Hier können Sie zahlreiche chinesische Restaurants und Geschäfte besuchen und die Dekorationen bewundern. Jedes Jahr finden hier die Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr statt.
Shoreditch
Es ist ein künstlerisches Viertel voller kreativer Künstler, Designrestaurants und bemalter Gebäude. Im 19. und 20. Jahrhundert war Shoreditch ein Kunstzentrum mit vielen Theatern und Konzerthäusern. Wenn Sie Nachtleben, Unterhaltung, Kunst und Kultur suchen, sollten Sie Shoreditch nicht verpassen. Alternativ können Sie hier auch direkt übernachten.
Harrods
Im Zentrum Londons, unweit des Hyde Parks, steht das wohl bekannteste, luxuriöseste, größte und am längsten bestehende Kaufhaus der Welt. Die Verkaufsfläche beträgt zusammen über eine Million Quadratfuß. Hier finden Sie Kleidung von Luxusmarken, Parfums, Spielzeug, Haustierbedarf, Brautkleider, Bücher, Elektronik, Möbel, eine Yacht, ein Flugzeug, eine Beerdigung oder eine Arztpraxis. A. A. Milne kaufte hier den ursprünglichen Winnie Puuh, nach dem später die niedlichen Geschichten entstanden, und Präsident Ronald Reagan kaufte hier ein Elefantenjunges. Natürlich können Sie hier auch gut essen. Wenn Sie in London sind, sollten Sie es nicht versäumen, diese „Stadt in der Stadt“ zu besuchen.
Was man in London besuchen sollte: Die besten Museen in London
British Museum
Es befindet sich in Camden und ist eines der bedeutendsten Museen der Welt, dessen Ausstellung mehrere Millionen Exponate umfasst. Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte der Menschheit und ist in mehrere Abschnitte nach Epoche und Ort unterteilt. Hier finden sich beispielsweise die Mumie Kleopatras, Zeichnungen Michelangelos oder die Moai-Statue von den Osterinseln. Der Eintritt ist frei.
Tate Modern – Museum für moderne Kunst
Wenn Sie, wie ich, Fans zeitgenössischer Kunst sind, werden Sie wahrscheinlich die Tate Modern besuchen. Sie wurde 1897 von Henry Tate gegründet und ist heute eine der beliebtesten Galerien für moderne Kunst weltweit. Es handelt sich um ein Netzwerk von Galerien, und die Tate Britain ist eine der Zweigstellen. Zu den hier ausgestellten Künstlern gehören Moor, Dalí, Picasso, Monet oder Mondrian. Auch die Umgebung ist interessant, da diese Galerie ursprünglich ein Kraftwerk war.
Brixton Academy
In diesem Konzertsaal finden bis heute Konzerte statt, der Saal hat eine Kapazität von 5.000 Personen. In der Vergangenheit traten hier zum Beispiel Green Day oder Madonna auf. Seit 2009 lautet der offizielle Name dieses Gebäudes O2 Academy Brixton.
The National Gallery
Das fünftmeistbesuchte Museum der Welt beherbergt in seiner Sammlung über 2.000 Gemälde bekannter Künstler aus den Jahren 1250 – 1900. Hier können Sie kostenlos Werke von Piero della Francesca, Leonardo da Vinci, Velázquez oder Rembrandt sehen. Die größte Attraktion sind Vincent van Goghs Sonnenblumen, aber auch Werke anderer Impressionisten.
Was man in London sehen sollte: Parks und Natur
Hyde Park
Dieser königliche Park im Zentrum Londons ist einer der größten Parks der Stadt. Er wurde nicht nur dadurch berühmt, dass man hier im letzten Jahrhundert zum Beispiel The Rolling Stones oder Queen live und kostenlos hören konnte. Der Hyde Park ist ein wunderbarer Ort zum Spazierengehen und Entspannen, hier befindet sich auch der bekannte Marble Arch.
Regent’s Park
Der Regent’s Park ist ein weiterer königlicher Park; hier finden Sie Blumengärten, Sportplätze, einen See und einen Zoo.
Sky Garden
Der Garten in den Wolken befindet sich in einer Höhe von 140 Metern, genauer gesagt im 36. Stock des Wolkenkratzers „The Fenchurch Building“. Neben wunderschönen exotischen Pflanzen gibt es hier auch Restaurants und Cafés, und dank des komplett verglasten Gebäudes ist es einer der schönsten Aussichtspunkte auf London.
Was man in London unternehmen kann: Aussichtspunkte
Neben den bereits erwähnten London Eye, The Shard, Sky Garden oder dem Observatorium können Sie in London weitere Aussichtspunkte genießen:
- Oxo Tower – ein wunderschöner und atemberaubender Ausblick auf London, befindet sich im Viertel South Bank.
- Parliament Hill – der 98 Meter hohe Hügel ist Teil des Hampstead Heath Parks. Oben genießen Sie schöne Ausblicke auf die Stadt aus der Ferne.
- St. Paul’s Cathedral – ein sehr beliebter Aussichtspunkt befindet sich direkt in der Kuppel. Um dies zu genießen, müssen Sie 530 Stufen zu Fuß hinaufsteigen.
- Primrose Hill – direkt im Zentrum dieses Parks befindet sich ein 64 Meter hoher Hügel. Auch von hier aus haben Sie wunderschöne Ausblicke.
Harry Potter – Orte, die man in London besuchen sollte
London ist eng mit der Welt von Harry Potter verbunden, da die gesamte Geschichte hier ihren Ursprung hat. Wenn Sie Harry-Potter-Liebhaber sind, ist es Ihre Pflicht, sich auf seine Spuren zu begeben. Wenn Sie Englisch sprechen, empfehlen wir Ihnen, an einer der Walking Tours teilzunehmen. Wir haben sie gemacht und waren begeistert.
Gleis 9 ¾
Am Londoner Bahnhof King’s Cross, zwischen den Gleisen 9 und 10, befindet sich der geheime Eingang zu Gleis 9 ¾. Von hier aus fuhren die Hogwarts-Schüler jedes Jahr zur Schule. Auch Sie können sich an den aus der Steinmauer ragenden Gepäckwagen stellen und ausprobieren, ob Sie es auf das Zauberergleis schaffen oder nur ein gewöhnlicher Muggel sind.
Charing Cross Road
Diese Straße in der Nähe des Trafalgar Square war die Vorlage für die Muggelstraße, in der sich der Tropfende Kessel befand. Dorthin brachte Hagrid Harry, als er ihn zum Einkaufen in die Winkelgasse mitnahm. In Wirklichkeit finden Sie hier viele Buchhandlungen und Antiquariate.
Reptilienhaus
Im ersten Teil von Harry Potter (Harry Potter und der Stein der Weisen) geht Harry zu Beginn des Films mit seiner Tante, seinem Onkel und seinem verwöhnten Cousin in den Zoo, genauer gesagt ins Reptilienhaus, wo Harry mit einer Schlange spricht. Diese Szene wurde im Zoo im Regent’s Park gedreht.
Millennium Bridge
Diese Brücke haben Sie in Harry Potter sicherlich nicht übersehen. Im Teil Harry Potter und der Halbblutprinz ist es die Millennium Bridge, die von Voldemorts Todessern zerstört wurde. Die Brücke führt über die Themse, und trotz der Todesser können Sie immer noch darüber gehen.
Grimmauldplatz 12
An dieser Adresse steht das Haus der Familie Black, in dem die Mitglieder des Ordens des Phönix ihren Unterschlupf eingerichtet haben. Dieses Hauptquartier wird Ihnen nur erscheinen, wenn Sie von einem Mitglied des Ordens selbst eingeladen werden, aber Sie können trotzdem zumindest daran vorbeigehen. Diesen Ort finden Sie am Claremont Square 23 – 29.
Winkelgasse
Für normale Sterbliche ist der Leadenhall Market nur eine schöne Straße, für Zauberer ist es die Winkelgasse, in der man alles bekommt, was man in der Zaubererwelt braucht, von Zauberstäben über Kessel bis hin zu Büchern. Im Leadenhall Market ist der Eingang zum Optiker in der Bull’s Head Passage der Ausgang zur Winkelgasse vom Tropfenden Kessel.
Piccadilly Circus
Genau auf diesen Platz zogen Harry, Ron und Hermine von der Hochzeit von Bill und Fleur, um den Todessern zu entkommen, nachdem das Zaubereiministerium gefallen war. Die Szene sollte ursprünglich woanders spielen, aber die Drehbuchautoren wählten schließlich diesen Platz.
Ligusterweg
Ligusterweg 4 in Little Whinging, dies war die Adresse des Hauses der Dursleys, wo Harry aufwuchs. Dieses Haus befindet sich tatsächlich unter der Adresse 12 Picket Post Cl, Winkfield Road.
Gringotts Bank
Wenn Ihnen Galleonen fehlen, gehen Sie zur Gringotts Bank. Sie finden sie im Australia House im Zentrum Londons. Die Innenräume sind jedoch nicht öffentlich zugänglich.
Warner Bros. Studio
Dieses Studio ist komplett der Welt von Harry Potter gewidmet, und wenn Sie echte Fans sind, sollten Sie es sich nicht entgehen lassen. Hier finden Sie alle Filmschauplätze an einem Ort: Sie gehen durch die Winkelgasse, sehen die Große Halle, werfen einen Blick in Dumbledores Büro, und Sie müssen nicht einmal das geheime Passwort kennen (Zitronensorbet gilt sowieso schon lange nicht mehr), und Sie können die Gemeinschaftsräume der Häuser erkunden. Außerdem können Sie alle Requisiten und Kostüme der Schauspieler besichtigen.
Theaterstück Harry Potter und das verwunschene Kind
Das Theaterstück Das verwunschene Kind wurde erst später von Jack Thorne und John Tiffany unter der Aufsicht von J. K. Rowling selbst geschrieben. Wenn Sie Englisch beherrschen, sollten Sie sich das Stück live im The Palace Theatre nicht entgehen lassen. Wenn Sie es nicht geschafft haben, ein normales Ticket rechtzeitig im Voraus zu kaufen, kann ein Last-Minute-Ticket auch über 400 GBP kosten.
Harry Potter „Tour“
Möchten Sie alle Harry-Potter-Orte besuchen, wissen aber nicht, wie Sie das alles schaffen sollen? Sie können die angebotenen „Harry-Potter-Ausflüge“ nutzen, wählen Sie einfach aus, was Sie am meisten interessiert: einen Ausflug zu den Warner Bros. Studios, einen Spaziergang durch London auf den Spuren von Harry Potter, einen Harry-Potter-Ausflug für Muggel oder eine Tour mit einem privaten Taxi zu den Elite-Orten von Harry Potter.
Tipp: Wenn Sie sich an die magischen Orte erinnern möchten, die mit Harry Potter verbunden sind, vergessen Sie nicht, die gesamte Harry-Potter-Filmreihe noch einmal anzusehen. Auf der Website tvpoke.cz erfahren Sie, wo Sie Harry Potter ansehen können (mehr hier).
Was man in London unternehmen kann: Ausflüge in die Umgebung
London ist ein großartiger Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Wenn Sie nicht auf eigene Faust losziehen möchten, buchen Sie einen auf dem Portal GetYourGuide. Wir empfehlen jedoch einen Besuch von:
- Windsor: Nur eine Stunde mit dem Zug von London entfernt liegt Windsor, eine Stadt mit dem ikonischen Windsor Castle.
- Oxford: Oxford, bekannt für seine prestigeträchtige Universität, ist nur eine Stunde mit dem Zug von London entfernt. Die Stadt wird Sie mit ihrer historischen Architektur und den Universitäts-Colleges, wie dem Christ Church College, das die Harry-Potter-Filme inspiriert hat, begeistern.
- Stonehenge und Salisbury: Stonehenge ist eine der bekanntesten prähistorischen Stätten der Welt. Es liegt etwa zwei Stunden von London entfernt und lässt sich ideal mit einem Besuch der nahegelegenen Stadt Salisbury verbinden.
- Cambridge: Eine weitere sehenswerte Universitätsstadt ist Cambridge, etwa eine Stunde von London entfernt. Neben der Besichtigung der Universitäts-Colleges, wie dem King’s College, sollten Sie sich eine Fahrt mit dem Stocherkahn auf dem Fluss Cam nicht entgehen lassen.
- Brighton: Wenn Sie Lust auf einen Aufenthalt am Meer haben, fahren Sie nach Brighton, das etwa eine Stunde mit dem Zug von London entfernt ist. Die Stadt ist vor allem für ihre farbenfrohen Gassen The Lanes und den ikonischen Brighton Pier bekannt.
- Cotswolds: Die Cotswolds sind eine Region von natürlicher Schönheit, die etwa zwei Stunden von London entfernt liegt. Dieses ländliche Gebiet ist bekannt für seine Dörfer mit honigfarbenen Steinhäusern. Zu den schönsten Dörfern gehören Bibury, oft als das schönste Dorf Englands bezeichnet, oder Castle Combe.
London-Reiseplan: Was man in London in 3 Tagen sehen sollte
Wenn Sie einen dreitägigen Trip nach London planen, können Sie die ikonischsten Sehenswürdigkeiten und ein bisschen vom lokalen Leben erleben.
Der erste Tag sollte dem historischen Zentrum gewidmet sein. Beginnen Sie am Buckingham Palace, wo Sie die Wachablösung sehen können, und gehen Sie weiter durch den St. James’s Park zur Westminster Abbey. Hier können Sie einen der bedeutendsten Orte der englischen Geschichte besichtigen, wo Krönungen und Beisetzungen der königlichen Familie stattfinden. Vergessen Sie nicht, einen Halt am Big Ben und den Houses of Parliament einzulegen.
Danach überqueren Sie den Fluss zum London Eye, von wo aus Sie einen wunderschönen Blick auf die Stadt haben. Den Abend können Sie in Covent Garden ausklingen lassen, wo Sie Restaurants, Bars und Straßenkünstler finden.
Den zweiten Tag sollten Sie dem Osten Londons widmen. Beginnen Sie am Tower of London, wo sich die Kronjuwelen befinden. Überqueren Sie dann die Tower Bridge und spazieren Sie entlang der South Bank, wo Sie Kaffee oder Mittagessen mit Blick auf die Themse genießen können. Besuchen Sie auch die Tate Modern, die moderne Kunst von Weltrang bietet, und Shakespeares Globe Theatre, eine Replik des ursprünglichen Theaters aus der elisabethanischen Ära. Den Nachmittag können Sie auf dem Borough Market verbringen, wo Sie großartiges Essen aus aller Welt probieren können, oder bei einer Bootsfahrt auf der Themse.
Am dritten Tag begeben Sie sich ins British Museum, das beeindruckende Sammlungen aus aller Welt beherbergt. Alternativ können Sie das Natural History Museum oder das Victoria and Albert Museum besuchen. Nach den Museen entspannen Sie sich im Hyde Park oder Regent’s Park. Wenn Sie eine böhmische Atmosphäre mögen, besuchen Sie Notting Hill mit seinen farbenfrohen Häusern und malerischen Geschäften. Beenden Sie den Abend mit Einkäufen in der Oxford Street oder im Viertel Soho, wo Sie viele Restaurants und Bars finden.
Was man in London in 4 Tagen sehen sollte
Wenn Sie 4 Tage für London haben, versuchen Sie diesen Reiseplan:
Tag 1: Klassisches London
- Buckingham Palace und Wachablösung (vormittags)
- Spaziergang durch den St. James’s Park
- Westminster Abbey und Big Ben
- Fahrt mit dem London Eye (Blick auf die Stadt)
- Abendlicher Spaziergang entlang der South Bank (z.B. zur Tower Bridge)
Tag 2: Geschichte und Kultur
- Tower of London (Besichtigung der Kronjuwelen)
- Tower Bridge (Besuch der Aussichtsgalerie)
- Borough Market (Mittagessen und Marktatmosphäre)
- Tate Modern (moderne Kunst, freier Eintritt)
- St. Paul’s Cathedral
Tag 3: Königliche Gärten und Museen
- Hyde Park und Kensington Gardens (Besuch des Kensington Palace)
- Natural History Museum oder Science Museum (freier Eintritt)
- Victoria and Albert Museum (Kunst und Design, kostenlos)
- Spaziergang durch die Oxford Street oder Regent Street (Einkaufen)
- Abend in Covent Garden (Theater, Straßenkünstler)
Tag 4: Alternatives London
- Camden Market (unkonventioneller Markt und Straßenkunst)
- Spaziergang entlang des Regent’s Canal
- Besuch des Primrose Hill (schöner Blick auf die Stadt)
- British Museum (Geschichte, freier Eintritt)
- Chinatown und Soho (Abendessen und Abendunterhaltung)
Was man in London in 2 Tagen sehen sollte
Wenn Sie nur 2 Tage für London haben, können Sie diese Sehenswürdigkeiten besuchen:
Tag 1: Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten
- Buckingham Palace und St. James’s Park
- Westminster Abbey und Big Ben
- Fahrt mit dem London Eye
- Tower of London und Tower Bridge
- Abendlicher Spaziergang entlang der South Bank
Tag 2: Museen und Stadtatmosphäre
- Hyde Park und Kensington Gardens
- Natural History Museum oder Victoria and Albert Museum
- Spaziergang durch die Oxford Street oder Regent Street
- Covent Garden und Soho
Was man in London an einem Tag sehen sollte
Und wenn Sie nur einen Tag in London haben, verzweifeln Sie nicht, der Besuch lässt sich trotzdem genießen. Besuchen Sie unbedingt:
- Buckingham Palace (Außenbesichtigung)
- Spaziergang durch den St. James’s Park zur Westminster Abbey und zum Big Ben
- Fahrt mit dem London Eye
- Tower of London und Tower Bridge (nur Außenbereiche)
- Kurzer Halt in Covent Garden oder Soho zum Abendessen
Was man in London kostenlos sehen kann
London ist als eine der teuersten Städte der Welt bekannt, bietet aber viele Aktivitäten, die Sie keinen Penny kosten werden. Sie können mit einem Besuch eines der kostenlosen Museen beginnen – zu den beliebtesten gehören das British Museum, das Natural History Museum und die Tate Modern.
Wenn Sie die Natur lieben, begeben Sie sich in einen der Londoner Parks, wie den Hyde Park, Regent’s Park oder Greenwich Park. Im Hyde Park können Sie den Serpentine Lake genießen, während der Greenwich Park einen wunderschönen Blick auf die Stadt vom Observatory Hill bietet. Ein weiterer großartiger Ort ist der Sky Garden – ein Hochhaus mit einem herrlichen Blick auf London, das Sie kostenlos betreten können, wenn Sie Ihren Eintritt im Voraus buchen.
Für Liebhaber von Street Art und Kultur ist Shoreditch ideal, wo Sie berühmte Street-Art-Gemälde, einschließlich Werke von Banksy, finden. Ein weiterer Tipp ist der Camden Market, wo Sie die böhmische Atmosphäre aufsaugen und durch Stände mit Kunst oder Mode schlendern können. Und wenn Sie Musik mögen, verpassen Sie nicht Covent Garden, wo oft Straßenmusiker spielen.
London: Ungewöhnliche Orte
Wenn Sie in London etwas weniger Touristisches suchen, finden Sie auch dort Orte, die Ihnen eine andere Seite der Stadt zeigen. Beginnen Sie zum Beispiel im Viertel Hackney, das für seine unabhängigen Cafés, Galerien und lokalen Märkte wie den Broadway Market bekannt ist.
Eine weitere Attraktion ist God’s Own Junkyard, eine Galerie für Neonreklamen und Lichter, die ein echtes Erlebnis ist. Sie finden sie in der Gegend von Walthamstow. Wenn Sie sich für Architektur interessieren, besuchen Sie das Barbican Centre – ein brutalistisches Gebäude, das als Kulturzentrum mit Konzertsälen, Galerien und einem Wintergarten dient.
Naturliebhaber sollten einen Besuch des Epping Forest nicht verpassen, einem weitläufigen Waldpark im Nordosten Londons. Eine weitere interessante Sehenswürdigkeit ist der Highgate Cemetery, ein alter Friedhof, auf dem berühmte Persönlichkeiten wie Karl Marx ruhen.
Wenn Sie London etwas anders erleben möchten, besuchen Sie Little Venice, ein Gebiet mit Kanälen, wo Sie bunte Hausboote sehen und eine ruhige Atmosphäre genießen können.
Ein ungewöhnliches Erlebnis bieten auch die Londoner Untergrundgeheimnisse, zum Beispiel eine Tour durch verlassene U-Bahn-Stationen oder ein Besuch des The Old Operating Theatre Museum, wo Sie mehr über die Geschichte der Medizin erfahren können.
Wo man in London Fußball schauen kann
Ein Quidditch-Spiel können Sie leider nicht besuchen, dafür hat England großartige Fußballmannschaften. Wenn Sie also ein Sportfan sind, verpassen Sie kein Spiel! Welchen Teams können Sie hier zujubeln?
Filme, die in London gedreht wurden
In London wurden viele Filme und Serien gedreht, von denen einige international bekannt und ikonisch sind. Es folgen einige Beispiele:
- Harry Potter – viele Szenen wurden an verschiedenen Orten in London gedreht, darunter der King’s Cross Station, wo sich das berühmte Gleis 9 ¾ befindet.
- Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück – die Hauptfiguren des Films leben in London und viele Szenen wurden an verschiedenen Orten gedreht, darunter Borough Market und Tower Bridge.
- Paddington – dieser Film spielt in London, im Film können Sie eine Reihe von Orten sehen, darunter Paddington Station und Portobello Road.
- James Bond – viele Szenen aus verschiedenen Filmen wurden in London gedreht, darunter Actionszenen auf der Tower Bridge und dem MI6-Gebäude.
- Sherlock Holmes – die Hauptfiguren spazieren durch die Straßen Londons und viele Szenen wurden an verschiedenen Orten im Stadtzentrum gedreht.
- Notting Hill – Die berühmte romantische Komödie mit Julia Roberts wurde in der Portobello Road und Umgebung gedreht.
- V wie Vendetta – wurde teilweise in London gedreht, einschließlich Actionszenen am Trafalgar Square und in der U-Bahn.
Wo man in London essen gehen kann
Wir haben eine Liste mit luxuriösen und preiswerten Restaurants für Sie zusammengestellt, damit Sie nach Ihren Vorlieben wählen können.
Luxusrestaurants in London
- The Ledbury – moderne europäische Küche mit 2 Michelin-Sternen.
- Core by Clare Smyth – moderne britische Küche mit 3 Michelin-Sternen.
- Hawksmoor – spezialisiert auf Steaks und Fleischgerichte und hat mehrere Filialen in London.
- The Palomar – Israelische Küche.
- Hakkasan – moderne chinesische Küche in elegantem Ambiente.
- St. John – traditionelle britische Küche mit Schwerpunkt auf Saisonalität und Qualität der Zutaten.
- Sketch – originelles Restaurant mit mehreren farbenfrohen Räumen, jeder mit einem anderen Design und Speiseangebot.
- The River Cafe – italienische Küche, wo Sie mit einem wunderschönen Blick auf die Themse speisen.
- Gymkhana – indische Küche in luxuriösem Ambiente.
Günstige, aber ausgezeichnete Restaurants in London
Wenn Sie nach günstigen Essensmöglichkeiten suchen, haben wir ein paar Restauranttipps für Sie. Die Preise sind Richtwerte und steigen ständig. Betrachten Sie sie daher mit Vorsicht.
- Dishoom – indische Küche zu erschwinglichen Preisen, mehrere Filialen in London.
- Franco Manca – Pizzeria mit Preisen ab 5 Pfund, mehrere Filialen in London.
- Bao – taiwanesisches Bistro mit Fleisch- und vegetarischen Gerichten, mehrere Filialen in London.
- Honest Burgers – spezialisiert auf Burger, mehrere Filialen in London.
- Homeslice – Pizzeria mit Preisen ab 4 Pfund pro Portion, mehrere Filialen in London.
- Flat Iron – spezialisiert auf Steaks mit einem Preis um die 10 Pfund, mit mehreren Filialen in London.
- Padella – italienische Küche mit Preisen ab 5 Pfund, spezialisiert auf Pasta und Risotto.
- The Breakfast Club – bietet traditionelles Frühstück und Brunch mit Preisen um die 10 Pfund, mit mehreren Filialen in London.
- The Regency Cafe – traditionelles Café mit englischem Frühstück und verschiedenen Gerichten, mit Preisen um die 5 Pfund.
- KaoSarn – thailändische Küche mit Preisen ab 7 Pfund, mit mehreren Filialen in London.
10 Tipps, was man in London mit Kindern unternehmen kann
Es hängt immer davon ab, wie alt Ihre Kinder sind. Aber in London gibt es viele Aktivitäten, die Kindern Spaß machen werden. Wenn sie Harry-Potter-Fans sind, müssen Sie unbedingt die oben im Artikel genannten Orte besuchen.
- London Zoo – besuchen Sie einen der ältesten und größten Zoos der Welt, gelegen im Regents Park.
- Natural History Museum – das Museum bietet viele faszinierende Exponate, darunter Dinosaurierfossilien und Meteoriten.
- Science Museum – ein unterhaltsames und interaktives Museum für alle kleinen Wissenschaftsbegeisterten.
- Madame Tussauds – das Wachsfigurenkabinett lieben Kinder, ich selbst erinnere mich genau daran von meinem ersten London-Besuch.
- London Eye – der Blick von diesem höchsten Riesenrad Europas bietet wunderschöne Panoramablicke auf die Stadt.
- Harry Potter Studio Tour – für Harry-Potter-Fans ist diese interaktive Tour durch die Studiokulissen der Harry-Potter-Filme ein unvergessliches Erlebnis.
- Warner Bros. Studio Tour London – The Making of Harry Potter – eine Tour durch die Warner Bros. Studios, wo die Harry-Potter-Filme gedreht wurden, einschließlich Originalkostümen, Requisiten und Kulissen.
- Tower of London – eine historische Festung mit vielen interessanten Geschichten und Legenden, die Sie den Kindern beim Besuch erzählen können.
- Hamleys – das größte Spielwarengeschäft Europas mit vielen Attraktionen und unterhaltsamen Aktivitäten für Kinder.
- Legoland Windsor – etwa eine Stunde Fahrt von London entfernt, bietet diese Attraktion viel Spaß für Kinder, einschließlich Attraktionen, die von Lego-Bausteinen inspiriert sind.
Was tun in London, wenn es regnet?
In London regnet es ziemlich oft, daher würde ich mich von leichtem Regen nicht abschrecken lassen. Wenn es aber wirklich stark regnet, können Sie die Zeit nutzen, um die oben im Artikel genannten Museen zu besuchen, zu unseren Favoriten gehören: British Museum, Tate Modern, National Gallery. Wenn Sie gut Englisch sprechen, versuchen Sie, eine Theateraufführung in einer West End Show zu buchen.
London: Karte der Sehenswürdigkeiten mit interessanten Orten für das Handy
Speichern Sie die Karte der besten Orte in London direkt auf Ihrem Handy. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Link zu einer privaten Google Map, die Sie durch Klicken auf „Folgen“ speichern. Dadurch wird sie in Ihr Google-Konto kopiert und auf allen Geräten angezeigt, auf denen Sie Google Maps verwenden. Die Karte wird Ihnen auch nützlich sein, wenn Sie eine Klassenfahrt nach London unternehmen.
Interessantes über London
Unter London gibt es ein riesiges Netz ungenutzter Tunnel
Unter der Stadt befindet sich ein riesiges Netz verlassener Tunnel, U-Bahn-Stationen und Bunker. Einige wurden während des Zweiten Weltkriegs genutzt, andere dienten als Lager oder Fluchtwege. Zu den berühmten gehört Mail Rail, eine geheime unterirdische Eisenbahn, die einst Post durch London transportierte.
In London gibt es mehr indische Restaurants als in Delhi
Die britische Küche ist von vielen Kulturen beeinflusst, aber nichts übertrifft die Popularität indischen Essens. London hat mehr indische Restaurants als die indische Hauptstadt Delhi. Zu den beliebtesten Gerichten gehört Chicken Tikka Masala, das einigen Theorien zufolge genau in Großbritannien entstanden ist.
Die berühmten roten Telefonzellen haben ihren eigenen Geruch
Die typischen Londoner roten Telefonzellen sind nicht nur ikonisch, sondern haben auch ihren spezifischen Geruch. Die Mischung aus altem Metall, Papier und Feuchtigkeit ist so ausgeprägt, dass sie sogar in einem Parfüm eingefangen wurde, das für die British National Gallery of Scent kreiert wurde.
An der Themse tauchen „Mudlarks“ auf
Eine der ungewöhnlichen Londoner Berufe ist das sogenannte Mudlarking, also das Suchen nach historischen Gegenständen im Schlamm an der Themse. Dieses Hobby (oder eher eine Überlebensweise in der Vergangenheit) reicht bis in die viktorianische Ära zurück, und noch heute finden Menschen an den Ufern des Flusses alte Münzen, Knochen oder sogar Waffen.
London hatte einst eigene Eisbären
Der Tower of London war einst die Heimat exotischer Tiere, die Geschenke für die englischen Könige waren. Im 13. Jahrhundert schenkte der norwegische König England einen Eisbären, der sogar die Erlaubnis hatte, an einer Kette in der Themse zu schwimmen.
In London gibt es geheime Bars, die man nur mit einem Passwort findet
Die versteckte Kultur der Speakeasy-Bars, die während der amerikanischen Prohibition populär waren, lebt in London weiter. Es gibt Lokale, in die man nur mit einem speziellen Passwort gelangt oder wenn man weiß, wo genau man klingeln muss. Zu den beliebten gehört zum Beispiel die Bar Evans Peel Detective Agency, die wie eine Detektei aussieht.
London ist die regenreichste Stadt? Keineswegs!
Entgegen seinem Ruf als regnerische Stadt hat London weniger Niederschlag als beispielsweise Rom, Sydney oder New York. Regen ist zwar häufig, aber eher in Form von leichtem Nieselregen als von heftigen Schauern.
London hat die älteste U-Bahn der Welt, aber nicht die tiefste
Die Londoner U-Bahn wurde 1863 als erste der Welt eröffnet. Dennoch ist sie nicht die tiefste – die tiefste Station Hampstead liegt „nur“ 58 Meter unter der Oberfläche, während die U-Bahn in Nordkorea bis zu 110 Meter tief ist.
London hat mehr Bäume als Menschen
Obwohl es eine riesige Stadt ist, ist London voller Grün – es hat mehr als 8 Millionen Bäume, was mehr ist als die Einwohnerzahl. Dadurch wird es von der UN als „Waldstadt“ klassifiziert.
Häufig gestellte Fragen
Wann ist die beste Zeit, um London zu besuchen?
Die ideale Zeit für einen Besuch in London ist im Frühling oder Herbst, wenn das Wetter angenehm ist und es weniger Touristen gibt. Die Weihnachtszeit ist auch beliebt wegen der festlichen Atmosphäre und der Weihnachtsmärkte.
Welche Art von Reisekarte ist am vorteilhaftesten?
Für den Transport in London empfehlen wir die Oyster Card, die einfach aufgeladen werden kann. Eine Alternative ist eine kontaktlose Zahlungskarte, die genauso funktioniert wie die Oyster Card.
Was man in London probieren sollte?
London bietet viele kulinarische Erlebnisse. Traditionelle Fish and Chips, ein englisches Frühstück oder der Nachmittagstee mit typischen Scones sind eine ausgezeichnete Wahl.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!