Wenn Sie einen Ausflug mit Baby planen, ist der Böhmerwald mit Kinderwagen eine absolut ideale Wahl. Da ich aus Südböhmen komme, war es klar, dass wir den ersten Ausflug mit Jonášek genau in den Böhmerwald unternehmen würden. Wir haben es nicht weit von zu Hause und außerdem sind die meisten der beliebtesten Routen im Böhmerwald mit Kinderwagen begehbar.
Wo man im Böhmerwald übernachten kann:
Wenn Sie überlegen, wo Sie im Böhmerwald mit Baby oder größeren Kindern übernachten können, dann können wir Ihnen die folgenden Unterkünfte wärmstens empfehlen, wo sie auch Hunde aufnehmen.
Unterkunft in Kvilda
Kvilda ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt zum Beispiel für Jezerní slať, aber auch nicht weit nach Modrava, Chalupská slať oder für einen Ausflug zu den Knížecí pláně, deshalb sind wir mit dem Kinderwagen zum ersten Mal genau hierher gefahren.
Uns gefallen sehr die Apartments U Sjezdovky, aber wenn sie ausgebucht sind, schauen Sie sich die Unterkunft Chata Kvilda an.
Böhmerwald mit Kinderwagen: Die 17 besten Routen
Mit Lukáš leben wir in Südböhmen, daher war klar, dass wir für die ersten Ausflüge mit dem Kinderwagen in den Böhmerwald fahren würden. Was sind die besten Routen für Ausflüge mit dem Kinderwagen im Böhmerwald? Schauen wir sie uns an.
Jezerní slať von Kvilda (2-3 Stunden)
Bei Jezerní slať kann man auf dem angrenzenden Parkplatz parken, aber wenn Sie wie wir in Kvilda untergebracht sind, führt ein angenehmer 40-minütiger Weg auf Asphalt hierher.
Dadurch haben Sie einen idealen ca. 2-3-stündigen Ausflug mit dem Kinderwagen, was ideal für den Schlaf des Babys ist. Wir sind zur Jezerní slať während des Nachmittagsschlafs unseres Jonášek direkt nach der Ankunft in Kvilda gegangen.
Dieses einzigartige Hochmoor, das auf einer Hochebene zwischen Kvilda und Horská Kvilda liegt, ist einer der kältesten Orte in Tschechien mit einer Durchschnittstemperatur von nur 2 °C und Wintertemperaturen, die oft unter -30 °C fallen.
Wenn Sie das Moor erreichen, finden Sie dort einen sieben Meter hohen Aussichtsturm. Der Turm bietet atemberaubende Ausblicke auf das gesamte Moor und die umliegenden bewaldeten Gipfel, einschließlich des Sokol-Gipfels. Mit dem Kinderwagen können Sie nicht hinauffahren, aber wir haben uns für die paar Minuten abgewechselt.
Es überraschte uns, dass entlang des Weges noch im Mai Schnee lag, obwohl es anderswo in Tschechien bereits mehrere sehr heiße Sommertage gegeben hatte.
Das gesamte Moor ist die Heimat vieler kälteliebender Pflanzen und Tiere, einschließlich der Kreuzotter und der Waldeidechse.
Chalupská slať – 1 km Spaziergang + Spielplatz für Kinder am Anfang der Route
Eine sehr kurze, aber schöne Route für Kinderwagen ist die Chalupská slať. Sie können auf dem Parkplatz Svinná Lada parken, von wo aus es etwa 200 Meter zum Informationszentrum Svinná Lada sind, wo Sie einen Spielplatz finden und ein Holzsteg beginnt.
Wenn Sie einen Zwillingskinderwagen haben, werden Sie ein kleines Problem haben und auch andere behindern, da der Weg für einen Zwillingskinderwagen nicht breit genug ist, wenn Sie einen weiteren Kinderwagen treffen würden.
Die gesamte Strecke hin und zurück ist einen Kilometer lang. Für uns war es also nicht ganz ideal, da es nicht lang genug für den Schlaf des Babys ist, aber Sie können es mit einem Mittagessen in einem Restaurant verbinden, und dann ist es in Ordnung.
Oder wie wir vor der Abreise aus dem Böhmerwald hierher fahren und es nur in der Babyschale fahren (unsere Babyschale kann aber komplett flach gelegt werden), und dann das Baby einfach zurück ins Auto legen.
Der gesamte Weg ist barrierefrei und am Ende öffnet sich ein wunderschöner Blick auf den größten Torfsee in der Tschechischen Republik, der sich über eine Fläche von 1,2 Hektar erstreckt. Die Landschaft um den See ist mit Torfmoosinseln übersät, wo eine Reihe seltener Pflanzen wächst, wie Torfmoose, die hier in etwa 20 Arten vorkommen.
Die Entstehung der Chalupská slať begann bereits nach dem Ende der Eiszeit. Faszinierend ist, dass die Fläche von 137 ha des Moores etwa 2.340.000 m³ Torf speichert. Auf dem Weg finden Sie auch eine Reihe von Informationstafeln mit Informationen über die lokale Flora und Fauna.
Von Borová Lada zu den Knížecí pláně
Eine weitere großartige Route für Kinderwagen ist der Radweg von Borová Lada bis zu den Knížecí Pláně. Der Weg ist angenehm flach mit gelegentlichen leichten Anstiegen, sodass Sie sich mit dem Kinderwagen nicht zu sehr anstrengen müssen.
Knížecí Pláně ist ein untergegangenes Dorf im Böhmerwald, das heute nur noch eine Erinnerung an tragische Kapitel der tschechischen Geschichte ist. Es wurde im 18. Jahrhundert von Fürst Schwarzenberg gegründet und bis zum Zweiten Weltkrieg lebten hier über 700 Einwohner.
Nach dem Krieg wurde die ursprüngliche deutsche Bevölkerung vertrieben und das Dorf befand sich im Grenzgebiet, wo später der Eiserne Vorhang verlief. Alle Gebäude, einschließlich der St.-Johannes-Kirche, wurden abgerissen. Heute sehen Sie an dieser Stelle nur noch Gebäudereste mit einem System von Feldern, die von massiven Felsbrocken begrenzt werden.
Heute sind die Knížecí pláně ein recht beliebter Touristenort, und das dank der Restaurierung des historischen Friedhofs und der Gedenkstätte auf den Fundamenten der zerstörten Kirche, wo ein Kreuz mit dem Familienwappen der Schwarzenbergs steht.
An einem klaren Tag kann man von hier aus bis zu den Alpengipfeln und den umliegenden Böhmerwaldbergen sehen, was dem Ort noch mehr Charme verleiht.
Auf den Knížecí Pláně gibt es außerdem ein angenehmes Restaurant, wo das einzige Manko ist, dass sie keine Wickelauflage auf den Toiletten haben. Dafür haben sie uns aber damit erfreut, dass sie auch vegetarische Gerichte haben und es kein „Smažák“ ist. 😁
Die gesamte Strecke hin und zurück ist 10 km lang, sodass Sie es auch mit Mittagessen in 3-4 Stunden schaffen, was mit einem Baby absolut ideal ist.
Tříjezerní slať von Modrava mit Kinderwagen
Von Modrava aus können Sie mit dem Kinderwagen auch eine 7,4 km lange Strecke auf dem Radweg zur Tříjezerní slať fahren. Es ist ein schöner Spaziergang durch das Tal des Flusses Vydra, der Sie zu dem faszinierenden Moor Tříjezerní slať führt, wo Sie einen Lehrpfad auf einem Holzsteg mit 11 Stationen finden.
Wie bei der Jezerní slať gibt es auch hier am Eingang einen hohen Aussichtsturm, der schöne Ausblicke auf fast das gesamte Moor ermöglicht.
Von Modrava nach Březník mit Kinderwagen
Der Ausflug von Modrava nach Březník ist schon eine etwas längere Route (insgesamt 16 km, ca. 4-5 Stunden), daher ist es nicht der ideale erste Ausflug mit Baby im Kinderwagen. Sie müssen bereits damit rechnen, dass Sie zum Füttern und Wickeln anhalten müssen und es nicht in einem Schlafzyklus schaffen, wenn Sie einen bestimmten Rhythmus mit dem Baby einhalten.
Es ist aber eine schöne Route, also wenn Sie bereits ein größeres Kind haben, das im Kinderwagen auch zuschauen kann, dann fahren Sie unbedingt los.
Sie parken auf dem kostenpflichtigen Parkplatz in Modrava (Achtung, sie nehmen keine Karten), und dann folgen Sie der blauen Wanderwegmarkierung auf der Asphaltroute, die als „Nová březnická cesta“ bekannt ist und sich durch ein wunderschönes Tal entlang des Modravský Bachs zieht und bietet nicht nur einen bequemen Spaziergang mit dem Kinderwagen, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Böhmerwaldnatur.
Nach 7,5 Kilometern erreichen Sie den Aussichtspunkt Březník, wo Sie sich ausruhen können, einen Snack essen, das Kind füttern, wickeln und weitere Freuden des Lebens mit Baby genießen.
In Březník ist es oft kühler als anderswo, ziehen Sie sich daher angemessen an. Wir fliehen dorthin gerne vor tropischen Tagen. Das Forsthaus Březník, das im Sommer als Informationszentrum dient, bietet in der Saison auch die Möglichkeit zur Erfrischung, aber die Auswahl ist begrenzt und die Preise sind höher.
Für diejenigen, die keinen Kinderwagen haben und eine andere Route ausprobieren möchten, empfehlen wir den Rückweg auf der „Stará březnická cesta“, die grün markiert ist. Diesen Weg sind wir mit unseren Hunden gegangen, noch bevor wir ein Kind hatten.
Černé jezero mit Kinderwagen
Der 7 km lange Rundweg zum Černé jezero ist eine weitere großartige Route im Böhmerwald mit Kinderwagen. Dieser Gletschersee ist der größte Kar-Gletschersee im Böhmerwald und in der gesamten Tschechischen Republik, was ihn zu einem sehr beliebten Reiseziel macht. Wenn Sie also in der Saison fahren, brechen Sie früh morgens auf, damit Sie zumindest etwas Ruhe haben.
Sie können sehr bequem am Špičácké sedlo parken, der Parkplatz ist aber kostenpflichtig, wie fast überall im Böhmerwald. Vom Parkplatz aus führt bereits ein gelb markierter Wanderweg, der Sie auf einem befestigten Weg direkt zum See führt.
Der Weg ist ca. 3,7 km lang und dank seines sanften Anstiegs ist er auch ideal für Kinderwagen, und wir sahen auch kleine Kinder auf Laufrädern, die es problemlos schafften.
Seinen Namen erhielt der See aufgrund seiner scheinbar schwarzen Oberfläche, die durch eine 9 Meter hohe Schlammschicht auf dem Seegrund verursacht wird. Dieser Schlamm besteht aus Nadeln der umliegenden Bäume, die sich über Jahrhunderte ablagern.
Der Černé jezero hat keinen sichtbaren Zufluss und wird von unterirdischen Quellen gespeist, von dort fließt das Wasser über den Černý potok in den Fluss Úhlava. Der See ist bis zu 39,8 Meter tief und liegt auf einer Höhe von 1008 Metern über dem Meeresspiegel.
Nehmen Sie lieber einen Snack mit, zwar gibt es am See ein Buffet, aber die Auswahl ist ziemlich begrenzt.
Zum Poledník mit Kinderwagen
Zum Poledník mit Kinderwagen fahren Sie von Prášily aus, von wo aus es schön bergauf auf dem Radweg geht und die Strecke ca. 8,5 km lang ist.
Der Poledník, 1315 m ü. M. hoch, diente ursprünglich militärischen Zwecken, aber nach 1991 wurde er der Verwaltung des Nationalparks Böhmerwald übergeben und von der militärischen Anlage blieb nur ein 37 m hoher Turm stehen, der 1998 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Hier kommen nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Geschichtsfans auf ihre Kosten. Der Aussichtsturm bietet mehrere Ausstellungen, darunter eine über die Geschichte des Poledník und Funkkommunikationsgeräte. Es gibt auch ein Buffet, aber wenn Sie außerhalb der Saison (November-April) fahren, ist der Aussichtsturm geschlossen, ebenso die Ausstellungen und das Buffet.
Achtung, der Weg ist ziemlich schotterig, wenn Sie also keinen geeigneten Kinderwagen dafür haben, wählen Sie lieber eine andere Route.
Povydří mit Kinderwagen
Der Lehrpfad Povydří ist eine der schönsten Routen im Böhmerwald, der von der Siedlung Antýgl nach Čeňkova Pila führt. Dieser Weg, der auch für Sportkinderwagen geeignet ist, führt Sie in das malerische tiefe Tal des Flüsschens Vydra.
Der Weg beginnt in Antýgl und führt entlang der Vydra, wo Sie die Aussicht auf ihren rauschenden Canyon mit dunkelrostfarbenem Wasser genießen können, das von den umliegenden Mooren gespeist wird. Auf der 7,5 km langen Strecke stoßen Sie auf viele ruhige und wilde Flussabschnitte mit kleinen Wasserfällen und Stromschnellen.
Unterwegs stoßen Sie auf die Turnerova chata, wo Sie sich erfrischen oder auch übernachten können, und wo für Kinder eine Ausstellung über den Fischotter vorbereitet ist. Der Weg endet in Čeňkova Pila, wo die Vydra mit der Křemelná zusammenfließt und den Fluss Otava bildet. In Čeňkova Pila können Sie das Wasserkraftwerk besuchen oder die Überreste einer historischen Glashütte.
Die Route ist mit einer roten Wanderwegmarkierung gekennzeichnet.
Zur Bučina mit Kinderwagen
Bučina ist ein weiterer großartiger Ausflugstipp im Böhmerwald, da Sie diesen 6 km langen Rundweg in vier Stunden schaffen, was absolut „machbar“ ist (wie Lukáš sagt) auch mit einem kleinen Baby im Kinderwagen.
Die Route beginnt in Kvilda und führt auf einem asphaltierten Weg, der für den Autoverkehr gesperrt ist, daher eine absolut ideale Route für Kinderwagen.
Der Weg führt Sie durch wunderschöne Natur und mit einem sanften Anstieg bis zur ehemaligen Siedlung Bučina, wo nur noch wenige Fundamentreste von Häusern zu finden sind. Auf der Route sehen Sie auch eine Replik des Eisernen Vorhangs vor dem Hotel Bučina, diese ist ergänzt durch einen Wachturm und Informationstafeln.
Unterwegs stoßen Sie auf das Hotel Alpská vyhlídka, wo Sie sich auf der Terrasse mit Blick auf die umliegenden Wälder und Hügel ausruhen können. Sie können hier auch Roller mieten, wenn Sie also keinen Kinderwagen haben und größere Kinder dabei sind, können Sie mit den Rollern zurück nach Kvilda fahren.
Zur Moldauquelle mit Kinderwagen
Wenn Sie auch in Kvilda übernachten, fahren Sie zur Moldauquelle. Die Route von Kvilda zur Moldauquelle ist die kürzeste und misst etwa 7 Kilometer, was bedeutet, dass Sie insgesamt 14 Kilometer hin und zurück gehen.
Der Weg führt zuerst über Wiesen, taucht dann in den Wald ein und der letzte Abschnitt führt durch ein Gebiet, das in der Vergangenheit vom Borkenkäfer befallen war. Rechnen Sie damit, dass der Weg komplett bergauf geht, aber glücklicherweise auf Asphalt, sodass Sie es auch mit dem Kinderwagen ohne größere Schwierigkeiten schaffen.
In den Sommermonaten kann der Weg aufgrund des fehlenden Schattens etwas anspruchsvoller sein, besonders im letzten Drittel der Strecke. Ich empfehle daher, früh morgens oder später am Nachmittag aufzubrechen und ausreichend Wasser mitzunehmen, da es unterwegs keine Erfrischungsmöglichkeiten gibt.
An der Quelle finden Sie mehrere Bänke und einen Unterstand, wo Sie sich setzen, ausruhen, mit den Kindern einen Snack essen und das Baby füttern können. Zur Quelle fließt ein Flüsschen namens Teplá Vltava. Von der Siedlung Chlum, wo die Teplá Vltava auf die Studená Vltava trifft, trägt der Fluss den offiziellen Namen Vltava.
Zum Laka-See mit Kinderwagen
Zum Laka-See können Sie auch im Böhmerwald mit dem Kinderwagen fahren, aber Sie müssen nur von der Route, die im Dorf Nová Hůrka beginnt, gehen. Die Gesamtlänge des Rundwegs beträgt 9,2 km mit einem Höhenunterschied von 228 Metern.
In Nová Hůrka parken Sie auf dem Parkplatz, von wo aus ein gut gepflegter Asphaltweg führt, der später zu einem Schotterweg wird, aber Sie schaffen ihn auch mit dem Kinderwagen. Nur die letzten 600 Meter können für einige Kinderwagen anspruchsvoller sein, da es viele Steine und Wurzeln auf dem Weg gibt.
Die Hauptattraktion dieses Ausflugs ist natürlich der Laka-See, der der kleinste der Böhmerwaldseen, aber gleichzeitig der höchstgelegene ist. Die Umgebung des Sees ist ideal für ein Picknick, Sie finden hier auch Picknicktische direkt am Wasser.
Unterwegs sehen Sie aber auch den Ort, wo in der Vergangenheit das Dorf Stará Hůrka stand. Heute steht hier nur noch eine Kapelle, die an die Opfer des kommunistischen Regimes erinnert, und die Fundamente einer ehemaligen Glashütte.
Lehrpfad Olšina mit Kinderwagen
Eine weniger bekannte Route ist der Lehrpfad Olšina, auf dem Sie die typische Böhmerwaldnatur erleben: Feuchtgebiete, Moore und angrenzende Biotope. Diese 7.322 Meter lange Route dauert mit dem Kinderwagen etwa 2 bis 2,5 Stunden.
Fahren Sie aber an einem guten Tag, auch wenn der Großteil des Weges über Holzstege führt, sind einige Abschnitte durch natürliches Gelände und Teile sind dauerhaft durchnässt. Es ist mit dem Kinderwagen begehbar, aber nicht mehr so einfach wie auf Asphalt.
Für mein Seelenfrieden empfehle ich, hierher eher mit einem Sportkinderwagen zu fahren, oder wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie es schaffen, schauen Sie sich das Streckenvideo an.
Großer Arber mit Kinderwagen
Der Große Arber ist mit 1456 m der höchste Berg des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes, diesen Berg finden Sie aber bereits in Deutschland, auch wenn er 4 Kilometer von unserer Grenze entfernt ist. Warum betone ich das? Wenn Sie den ersten Ausflug mit Baby ins Ausland unternehmen, sollten Sie daran denken, dass es ein Reisedokument, zum Beispiel einen Reisepass, haben sollte.
Parken Sie auf dem Parkplatz direkt am Großen Arbersee, für den ganzen Tag kostet es 4 Euro und Sie können sowohl bar als auch mit Karte bezahlen. Wir empfehlen, frühzeitig anzukommen, da der Parkplatz später oft voll ist.
Vom Parkplatz aus sind wir dem grünen Wanderweg gefolgt, am Anfang ist es ein Sand-Schotter-Weg, dann gibt es größere Steine auf dem Weg. Nach ein paar Kilometern erreichen Sie die Arberschutzhaus-Hütte, wo Sie sich ausruhen und die Toiletten benutzen können. Bei der Hütte gibt es auch einen verglasten Aussichtsturm in Form eines Kreuzes, der atemberaubende Ausblicke in die umliegende Landschaft bietet.
Von der Hütte aus können Sie dem grünen Weg zur Aussicht am Felsen Bodenmaiser Riegel folgen, wo Sie auf den roten Weg wechseln und zu einer weiteren Aussicht am Felsen Kleiner Seeriegel gehen können. Schließlich kehren Sie zur Hütte zurück und von dort können Sie auf demselben grünen Weg zum See gehen.
Der Große Arbersee ist wirklich schön und um ihn herum führt ein Lehrpfad, der breit genug und mit Holzstegen ausgestattet ist, um auch für Kinderwagen zugänglich zu sein. Wenn Sie Hunger bekommen, können Sie im nahegelegenen Restaurant Arberseehaus einkehren.
Kurze Route mit Kinderwagen zur Burg Kašperk
Mit dem Kinderwagen können Sie auch die höchstgelegene Königsburg in Tschechien erkunden, die vor allem durch das Märchen „Anděl Páně“ bekannt ist. Der Weg zur Burg Kašperk beginnt am Parkplatz, der sich etwa 1,5 km von der Burg entfernt befindet, an der Straße von Kašperské Hory in Richtung Nezdice.
Vom Parkplatz aus folgen Sie der grünen Wanderwegmarkierung. Der erste Teil der Strecke führt über einen asphaltierten Weg, danach müssen Sie auf einem Waldweg weitergehen, und der letzte Abschnitt kann für Kinderwagen anspruchsvoller sein, aber mit etwas Anstrengung ist es gut zu bewältigen.
Von Horská Kvilda nach Antýgl mit dem Sportkinderwagen
Wenn Sie einen Sportkinderwagen haben und sich vor einer etwas längeren Strecke nicht scheuen, können Sie von Horská Kvilda nach Antýgl und zur Turnerhütte aufbrechen. Diese 14 km lange Strecke ist zwar leicht hügelig, aber auch Kinder auf einem Laufrad können sie problemlos bewältigen.
Ausgangspunkt ist das Hotel Rankl in Horská Kvilda, wo Sie auch bequem parken können. Von dort aus folgen Sie der blauen Wanderwegmarkierung, die entlang des Hamerský Bachs in Richtung Antýgl führt. Der erste Abschnitt der Strecke beginnt mit einem steileren Abstieg, aber bald geht das Gelände in einen sanften Abstieg bis nach Antýgl über.
Der Weg führt über einen Waldweg, was gut ist, da hier keine Fahrräder erlaubt sind, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn Sie Hunde dabei haben.
Weg zur Turnerhütte: Von Antýgl aus führt die Route entlang des Flusses Vydra auf einem befestigten Weg weiter. Dieser Abschnitt ist völlig eben und verläuft parallel zum Lehrpfad Povydří.
An der Weggabelung Antýgl – Brücke, wo der Hamerský Bach mit dem Fluss Vydra zusammenfließt, folgen Sie der roten Wanderwegmarkierung zur Turnerhütte. Die Turnerhütte ist ein stilvolles Restaurant, das an die Architektur des frühen 20. Jahrhunderts erinnert; wenn Sie keine Brotzeit dabei haben, können Sie hier etwas Gutes essen.
Srní und das Wolfsgehege
Das Besucherzentrum Srní im Böhmerwald ist bei Kindern sehr beliebt, da Sie den Besuch mit der Beobachtung von Wölfen verbinden können.
Direkt neben dem Parkplatz befindet sich das Gebäude des Besucherzentrums, wo Sie eine Ausstellung über das Leben der Wölfe sehen und das Geschehen im Wolfsgehege über Kameras verfolgen können. Dadurch können Sie die Wölfe auch in Momenten sehen, in denen sie sich im Gehege verstecken.
Teil des Besucherzentrums ist ein Lehrpfad mit einem erhöhten Aussichtssteg, von dem aus Sie die Wölfe beobachten können. Der Pfad ist kurz – er ist nur knapp 2 km lang –, aber ein Teil der Strecke führt bergauf, was mit einem Kinderwagen anspruchsvoller sein kann.
Wenn Sie aber Hunde haben, so wie wir, müssen Sie diese leider zu Hause lassen, da sie auf den Pfad nicht dürfen.
Hauswaldkapelle
Die Quelle bei der Hauswaldkapelle, die sich unweit des Ortes Mechov bei Srní befindet, ist bekannt für ihre heilende Wirkung. Sie können sie leicht mit dem Kinderwagen erreichen. Die Route beginnt im bereits erwähnten Ort Mechov bei Srní, wo Sie immer noch kostenlos parken können.
Von dort erwartet Sie ein kurzer, aber steilerer Aufstieg zum Wasserkraftwerk. Nfolgt ein angenehmer zwei Kilometer langer Spaziergang auf einem asphaltierten Weg, der entlang des Vchynicko-Tetovský Wasserkanals führt. Dieser historische Wasserkanal ist immer noch in Betrieb.
Obwohl die ursprüngliche Hauswaldkapelle hier nicht mehr steht, wurden ihre Fundamente als Denkmal rekonstruiert.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!