...

Polen: Die besten Reisetipps für Ihren Urlaub mit dem Auto

Polen ist längst nicht mehr nur ein Land für günstige Einkäufe jenseits der Grenze. Unser nördlicher Nachbar hat sich für manche überraschend zu einem touristischen Ziel entwickelt. Dort finden Sie nämlich fast alles – von den Sandstränden der Ostsee über wunderschöne Städte wie Krakau oder Breslau bis hin zu den majestätischen Tatra-Bergen. In diesem Artikel „Polen: Die besten Reisetipps für Ihren Urlaub mit dem Auto“ finden Sie praktische Hinweise und Inspiration, wie Sie das Land am besten mit dem eigenen Wagen erkunden.

Und wie erkundet man dieses vielfältige Land am besten? Natürlich am Steuer des eigenen Autos. Ein Auto gibt Ihnen die Freiheit, anzuhalten, wann immer Sie etwas interessiert, Pläne nach Lust und Laune zu ändern und Orte zu entdecken, die normale Touristen nicht erreichen.

Damit Ihre Reise wirklich sorglos wird, haben wir einen vollständigen Reiseführer für die Autofahrt nach Polen erstellt. Von Grenzübergängen über Verkehrsregeln bis hin zu Tipps für interessante Zwischenstopps – alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie den Schlüssel drehen und nach Norden aufbrechen.

Polen mit dem Auto
Polen mit dem Auto

Zusammenfassung

  • Warum mit dem Auto nach Polen fahren? Sie genießen Bewegungsfreiheit, unbegrenztes Gepäck und die Erreichbarkeit auch abgelegener Orte. Wenn Sie kein eigenes Auto haben, empfehlen wir RentalCars für die Anmietung eines Fahrzeugs.
  • Routen: Von Prag nach Krakau (538 km, 5 Std.), nach Warschau (683 km, 7 Std.), zur Ostsee nach Danzig (738 km, 8 Std. 20 Min.)
  • Maut: In Polen gibt es keine Autobahnvignetten, aber Mautgebühren auf ausgewählten Abschnitten (A1, A2, A4), ca. 176-638 CZK für Pkw
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h, Schnellstraßen 100-120 km/h, Autobahnen 140 km/h
  • Versicherung: Vergessen Sie nicht die grüne Karte, erwägen Sie eine Vollkaskoversicherung und Pannenhilfe. Vergessen Sie auch nicht die Reiseversicherung, wir nutzen die Dienste von SafetyWing.
  • Tanken: Das Tankstellennetz ist dünner als in Tschechien, Benzin kostet ca. 38 CZK/Liter
  • Besonderheiten des Fahrens: Der Beginn einer Ortschaft wird erst durch das Ortsschild angezeigt, an Ampeln grüner Pfeil zum Rechtsabbiegen, obligatorisches Tagfahrlicht
  • Top-Urlaubsziele: Ostseeküste ( Danzig, Sopot, Kolberg), historische Städte ( Krakau, Warschau, Breslau), Naturschönheiten (Tatra, Masuren, polnische Malediven)
  • Preise: Polen ist etwas günstiger als Tschechien, für die Reise reicht ein gültiger Personalausweis, die Währung ist Złoty (1 PLN ≈ 5,9 CZK)

Warum mit dem Auto nach Polen reisen?

Ein eigenes Auto bietet Ihnen auf Ihrer Reise nach Polen Bewegungsfreiheit und die Möglichkeit, auch weniger zugängliche Orte zu erkunden. Polen ist ein weitläufiges Land mit vielfältigen Attraktionen, die über das gesamte Gebiet verteilt sind. Zu den Hauptvorteilen des Reisens mit dem Auto gehören:

  • Sie können anhalten, wo und wann Sie wollen
  • Sie sind nicht an die Fahrpläne öffentlicher Verkehrsmittel gebunden
  • Sie haben fast unbegrenzt Gepäck
  • Sie müssen sich nicht um die Anmietung eines Autos am Zielort kümmern
  • Viele schöne Orte in Polen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht leicht erreichbar

Die Entfernungen von der Tschechischen Republik sind nicht groß – zum Beispiel von Prag nach Krakau sind es etwa 4 Stunden Fahrt, nach Warschau etwa 6 Stunden und zur Ostsee nach Danzig etwa 8 Stunden.

💡Könnte Sie interessieren: Urlaub in Polen am Meer

Reisen nach Polen mit dem Auto: Die besten Routen

Die Wahl der Route hängt hauptsächlich davon ab, von welchem Teil der Tschechischen Republik Sie starten und wohin genau Sie fahren möchten. Die beliebtesten Routen für Reisen nach Polen sind:

Von Prag Richtung Krakau und Südpolen

Wenn Sie nach Südpolen, zum Beispiel nach Krakau, fahren, ist die ideale Route über Ostrava. Von Prag auf der Autobahn D1 Richtung Ostrava, dann über den Grenzübergang und weiter nach Katowice und Krakau. Die Gesamtentfernung Prag-Krakau beträgt ca. 538 km mit einer Fahrzeit von ca. 5 Stunden und 21 Minuten.

Von Prag Richtung Warschau und Mittelpolen

Für die Reise nach Warschau oder in den mittleren Teil Polens ist die Route über Liberec und Breslau geeignet. Die Gesamtentfernung Prag-Warschau beträgt ca. 683 km mit einer Fahrzeit von ca. 7 Stunden.

Von der Tschechischen Republik Richtung Danzig und Ostsee

Zur Ostsee führen zwei Hauptrouten:

  • Von Prag über Liberec und Bydgoszcz nach Danzig (738 km, ca. 8 Stunden 22 Minuten)
  • Alternativ von Prag über Dresden, Berlin und Stettin zu Küstenorten wie Swinemünde oder Misdroy (586 km, ca. 6 Stunden)

Von Brünn aus ist die Route über Ostrava, Katowice, Częstochowa und Łódź nach Danzig vorteilhaft, die 764 km misst und etwa 7 Stunden und 23 Minuten dauert.

Reisen nach Polen mit dem Auto
Reisen nach Polen mit dem Auto

Autobahngebühren und Maut in Polen

Im Gegensatz zur Tschechischen Republik gibt es in Polen kein Autobahnvignetten-System. Stattdessen wird auf einigen Autobahnabschnitten Maut erhoben. Seit dem 1. Juli 2023 werden auf den meisten polnischen Autobahnen keine Mautgebühren mehr erhoben, aber die folgenden Abschnitte bleiben gebührenpflichtig:

  • Autobahn A1 (Rusocin-Nowa Wieś): 29,90 PLN für Pkw (ca. 176 CZK)
  • Autobahn A2 (Świecko-Konin): 108 PLN für Pkw (ca. 638 CZK)
  • Autobahn A4 (Mysłowice-Balice): 30 PLN für Pkw (ca. 177 CZK)

Die Maut kann bar (in polnischen Złoty, Euro oder Dollar), mit Karte, per App, über ein On-Board-Gerät oder über den Dienst AmberGo bezahlt werden.

💡Könnte Ihnen gefallen: 12 Tipps für die besten Thermalbäder in Polen

Pflichtausrüstung für Polen

Die Pflichtausrüstung für Fahrten in Polen ähnelt der, die Sie aus der Tschechischen Republik kennen. Sie müssen haben:

  • Warndreieck
  • Warnweste für jedes Besatzungsmitglied, das sich auf der Fahrbahn bewegt
  • Feuerlöscher (obligatorisch für in Polen zugelassene Fahrzeuge, aber auch als tschechischer Fahrer ratsam)

Im Gegensatz zur Tschechischen Republik ist in Polen kein Verbandskasten vorgeschrieben, seine Anwesenheit wird jedoch empfohlen. Obligatorisch ist auch die Nutzung von Lichtern auch tagsüber und die Blutalkoholtoleranz beträgt maximal 0,2 Promille.

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Polen

Auf polnischen Straßen gelten folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen:

  • Innerorts: 50 km/h (früher galt die Regelung einer Erhöhung auf 60 km/h in den Nachtstunden, diese ist jedoch nicht mehr gültig)
  • Außerorts: 90 km/h
  • Schnellstraßen mit 2 Fahrspuren (gekennzeichnet mit S + Nummer): 100 km/h
  • Schnellstraßen mit 4 Fahrspuren (gekennzeichnet mit S + Nummer): 120 km/h
  • Autobahnen (gekennzeichnet mit A + Nummer): 140 km/h

In Polen gilt auch die Regel, einen Sicherheitsabstand einzuhalten, der die Hälfte der Geschwindigkeit beträgt – d.h. bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h sollten Sie mindestens 50 Meter Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug halten.

Strafen in Polen

Wenn Sie sich entscheiden, die Verkehrsregeln zu ignorieren, können Sie sich auf folgende Strafen freuen:

  • Geschwindigkeitsüberschreitung: 50 bis 2.500 PLN (je nach Ausmaß der Überschreitung)
  • Falschparken: bis zu 300 PLN (je nach Art des Verstoßes)
  • Rotlichtverstoß: mindestens 300 PLN
  • Alkohol am Steuer: bis zu 50.000 PLN

💡Lesen Sie auch: 16 Tipps für die besten Wellnesshotels in Polen

Autoversicherung für die Reise nach Polen

Grundvoraussetzung ist eine gültige Haftpflichtversicherung. Für Reisen nach Polen reicht eine normale tschechische Haftpflichtversicherung aus, es ist jedoch ratsam, die grüne Karte als Nachweis mitzuführen. Erwägen Sie auch den Abschluss von:

  • Vollkaskoversicherung – besonders wenn Sie einen längeren Aufenthalt planen
  • Pannenhilfe – diese hilft Ihnen bei einer Panne, einem Unfall oder einem Reifenschaden
  • Zusatzversicherung Urlaub mit dem Auto – wenn Sie keine Vollkaskoversicherung für das ganze Jahr abschließen möchten

Bei dichtem Verkehr, schlechten Straßen oder einem Unfall ist eine gute Versicherung eine unschätzbare Hilfe.

Mit dem Auto nach Polen
Mit dem Auto nach Polen

Wo tanken und wie viel kostet der Kraftstoff

Das Tankstellennetz in Polen ist etwa halb so dicht wie in Tschechien. Eine Tankstelle finden Sie etwa alle 30-40 Kilometer, daher ist es nicht ratsam, das Tanken auf den letzten Moment zu verschieben.

Die Kraftstoffpreise in Polen sind meist niedriger als in der Tschechischen Republik. Der durchschnittliche Benzinpreis liegt bei etwa 6,5 PLN pro Liter (ca. 38 CZK), was vergleichbar oder etwas niedriger als in Tschechien ist.

Besonderheiten des Fahrens in Polen

Polen hat einige Besonderheiten im Straßenverkehr, die man kennen sollte:

  • Der Beginn einer Ortschaft wird nicht nur durch ein Schild mit dem Ortsnamen, sondern auch durch ein Verkehrsschild, das ein bebautes Gebiet kennzeichnet, angezeigt. Erst nach diesem Schild muss die Geschwindigkeit auf 50 km/h reduziert werden.
  • An Ampeln leuchtet neben Grün oft auch ein kleiner grüner Pfeil nach rechts. Dieser erlaubt das Rechtsabbiegen auch bei Rot, jedoch mit der Pflicht, Fahrzeugen von links Vorfahrt zu gewähren.
  • Auf Autobahnen werden nach der Mautzahlung Karten mit einer schematischen Karte ausgegeben, die die chronologische Reihenfolge der Ausfahrten, Tankstellen und Rastplätze zeigt, was sehr nützlich sein kann.
  • Der Verkehr auf polnischen Autobahnen ist nicht immer flüssig. Es kann zu dichtem Verkehr und Staus an weniger frequentierten Ausfahrten und Auffahrten kommen.

Rastplätze und Dienstleistungen unterwegs

Auf polnischen Autobahnen finden Sie hochwertige Rastplätze mit guter Ausstattung. Es sind keine besprühten und vernachlässigten Gebäude, sondern ordentliche Einrichtungen mit fließendem Wasser, Seife und Papierhandtüchern. Auf vielen Rastplätzen finden Sie sogar Ladestationen für Elektroautos.

Wohin mit dem Auto in Polen

Dank der guten Straßen lässt sich Polen wirklich leicht erkunden. Wohin also genau, wenn Sie einen vollen Tank und Lust auf Entdeckungen haben? Hier haben wir die interessantesten Reiseziele für Sie zusammengefasst, die einen Besuch wert sind:

Zur Ostsee

Immer mehr Touristen entdecken die Schönheit der Ostseeküste. Zu den beliebten Reisezielen gehören:

  • Swinemünde und Misdroy – Kurorte mit langen Stränden
  • Kolberg – das größte Kurzentrum mit Heilschlamm und Solebädern
  • Danzig, Sopot und Gdynia (das sogenannte Dreistadtgebiet) – eine Kombination aus schönen Stränden und reicher Geschichte
  • Leba – beliebter Ferienort mit dem Slowinzischen Nationalpark in der Nähe
  • Halbinsel Hel – 35 km lange Sandhalbinsel, ideal zum Wandern und Radfahren
Ostsee
Ostsee

Historische Städte

  • Krakau – ehemalige Hauptstadt mit einem schönen historischen Zentrum und der Wawel-Burg
  • Warschau – moderne Metropole mit einem restaurierten historischen Kern
  • Breslau – Stadt mit gotischem Zentrum und den ältesten Weihnachtsmärkten Polens
  • Danzig – Hansestadt mit reicher Geschichte und Hafen
Krakau, Polen
Krakau, Polen

Naturschönheiten

  • Tatra – die höchsten Berge Polens, geeignet zum Skifahren und für Sommertouren
  • Masuren – Gebiet mit Tausenden von Seen, ideal zum Entspannen und für Wassersport
  • Białowieża-Nationalpark – einer der letzten Orte in Europa mit ursprünglichem Urwald
Park Grodek
Park Gródek

Preise in Polen

Polen ist im Vergleich zur Tschechischen Republik immer noch etwas günstiger. Die Preise für Grundnahrungsmittel, Restaurants und Unterkünfte sind niedriger als bei uns. Zum Beispiel:

  • Kaffee im Café: 11-15 PLN (ca. 65-88 CZK)
  • Mittagessen für eine Person in einem normalen Restaurant: 30-50 PLN (ca. 177-295 CZK)
  • Einkäufe im Supermarkt: besonders Fleisch, Fisch, Käse, Obst und Gemüse sind deutlich günstiger
  • Unterkunft: ab 150 PLN (ca. 885 CZK) pro Nacht im Doppelzimmer

Die offizielle Währung ist der polnische Złoty (PLN). Der aktuelle Wechselkurs beträgt ca. 1 PLN = 5,9 CZK.

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich einen Reisepass für Polen?

Nein, tschechischen Staatsbürgern reicht ein gültiger Personalausweis. Polen ist Mitglied der EU und des Schengen-Raums.

Ist das Straßennetz in Polen gut?

Polen hat in den letzten Jahren erheblich in seine Infrastruktur investiert. Die Hauptverkehrsachsen sind von guter Qualität, aber auf Nebenstraßen können Sie auf schlechtere Oberflächen stoßen.

Wo kann man in Polen am besten einkaufen?

Die Polen mögen die Kette Biedronka, wo man hochwertige Lebensmittel zu guten Preisen findet. Für Kleidungseinkäufe lohnt es sich, in größere Städte zu fahren.

Wie steht es um die Sicherheit in Polen?

Polen ist ein sicheres Land auf einem mit Tschechien vergleichbaren Niveau. In touristischen Gebieten ist jedoch Vorsicht vor Taschendiebstahl geboten.

Wie oft gibt es in Polen Geschwindigkeitskontrollen?

Die polnische Polizei führt regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen durch, insbesondere auf den Hauptverkehrsachsen. Es werden sowohl stationäre als auch mobile Radargeräte eingesetzt.

Tipps und Tricks für deinen Urlaub

Zahle nicht zu viel für Flugtickets

Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.

Buche deine Unterkunft clever

Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.

Vergiss die Reiseversicherung nicht

Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.

Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).

Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.

Finde die besten Erlebnisse

Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!

Verwandte Artikel

ANTWORT SCHREIBEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sie sind hier:

ReisenEuropaPolen: Die besten Reisetipps für Ihren Urlaub mit dem Auto

Aktuelle Blogbeiträge