Lukys Mutter liebt Blumen, und so machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Keukenhof, dem größten Tulpenparadies der Welt, das sich in Holland befindet. Man muss kein großer Fan von Tulpen oder Blumen sein, um von den unendlichen farbenfrohen Tulpenfeldern, die sich über eine Fläche von 32 Hektar erstrecken, begeistert zu sein.
Im Artikel verraten wir Ihnen alles, was Sie für Ihren Besuch im Keukenhof wissen müssen. Wir sagen Ihnen, wann Sie für die Tulpen nach Holland reisen sollten, wie Sie vom Amsterdam zum Keukenhof gelangen und wo Sie übernachten können.
Weiter unten im Artikel finden Sie auch einen Link, wo Sie Tickets kaufen können. Wir haben sie mehr als zwei Monate im Voraus gekauft🤯, da die besten Tage sehr schnell ausverkauft sind.
Wann blühen Tulpen in Holland
Tulpen und Holland gehören zusammen wie Tschechien und Bier. Bei uns bekommt man das Bier das ganze Jahr über, während man für die Tulpen nach Holland von Ende März bis Anfang Mai reisen muss.
Aber Vorsicht, ein warmer März kann die Tulpenblüte beschleunigen, und wenn der Frühling hingegen kühl ist, erscheinen die Blüten erst später. Für aktuelle Informationen empfehlen wir, die offizielle Website des Keukenhofs zu verfolgen. Ein sicherer Tipp für Ihren Besuch ist jedoch der April.
Wohin für Tulpen in Holland?
Definitiv zum Keukenhof! Der Keukenhof Park ist einer der bekanntesten und meistbesuchten Orte in Holland, wo Sie Millionen (wirklich Millionen) blühender Tulpen sehen können. Er ist nur zwei Monate im Jahr geöffnet, wenn die Pflanzen in voller Blüte stehen.
Er befindet sich unweit von Amsterdam und ist daher ideal, um einen Besuch des Keukenhofs mit Amsterdam zu verbinden.
Wo übernachten
Wenn Sie in der Nähe des Keukenhofs übernachten möchten, empfehle ich, die Unterkunft frühzeitig zu buchen. Sonst ist das Beste weg. Ein großartiges Hotel ist das Alexander Hotel, das nur wenige Kilometer von den Gärten entfernt ist.
Eine weitere Alternative ist es, in Amsterdam zu übernachten und dann mit dem Shuttlebus zu fahren (Sie können das Ticket inklusive Fahrt über GetYourGuide kaufen)
Im Zentrum gibt es ein tolles Hotel: das City Hotel Amsterdam oder das Hotel Oscar. Wenn Sie etwas Günstigeres suchen, prüfen Sie, ob im Campanile Hotel & Restaurant Amsterdam, das an der Endstation der U-Bahn liegt, noch Zimmer frei sind.
Keukenhof: Alles, was Sie wissen sollten
Der Keukenhof ist der bekannteste Garten Europas, wo Sie die wohl größte Menge an blühenden Tulpen an einem Ort bewundern können. Auf 32 Hektar wunderschönem Waldpark finden Sie mehr als 7 Millionen Blumen und ca. 800 verschiedene Arten.
Und zwar konkret:
- Tulpen,
- Narzissen,
- Hyazinthen,
- Anemonen,
- Lobelien,
- Hunderte von Azaleen,
- Rhododendren,
- japanische Kirschblüten und andere ausgewachsene Bäume.
Alles ist zwischen Teichen und Kanälen angelegt, und natürlich gibt es auch eine traditionelle, sehr fotogene Windmühle. 😁
Die Blumen leuchten in verschiedenen Farben und werden immer in 3 Schichten gepflanzt, damit sie während der gesamten Öffnungszeit des Parks immer blühen.
Der Park wurde 1950 für die Öffentlichkeit geöffnet und zog im ersten Jahr 236.000 Besucher an. Heute besuchen ihn über eine Million Touristen jährlich!
Wo ist der Keukenhof?
Den Keukenhof finden Sie in der holländischen Stadt Lisse, etwa 30 Autominuten von Amsterdam entfernt.
Wie kommt man vom Amsterdam zum Keukenhof?
Zum Keukenhof gelangen Sie bequem mit dem Auto, das Sie in Amsterdam am Flughafen mieten können (wir nutzen meist die Dienste von RentalCars), oder Sie buchen einfach einen Ausflug mit dem Bus über GetYourGuide.
Öffnungszeiten des Keukenhofs
Wie bereits erwähnt, blühen Tulpen nicht das ganze Jahr über, daher ist es sinnvoll, dass der Keukenhof nicht das ganze Jahr geöffnet ist, sondern nur in der Zeit, in der die Tulpen am schönsten sind, was meist von Ende März bis Mitte Mai der Fall ist.
Öffnungszeiten des Keukenhofs im Jahr 2024:
- Wann ist der Park geöffnet: 21.3. – 12.05.2024
- Von wann bis wann ist der Park geöffnet: 8:30 – 19:30 Uhr
- Offizielle Website: keukenhof.nl/en
Wie und wann man Tickets für den Keukenhof kauft
Wenn Sie zum Keukenhof möchten, kaufen Sie Ihr Ticket unbedingt online und mit ausreichend Vorlaufzeit. Jedes Jahr besuchen über eine Million Touristen den Keukenhof, und viele Reisende kommen nicht hinein, weil keine Tickets mehr für sie übrig sind!
Wir haben die Tickets mehr als zwei Monate vor unserer Abreise nach Holland gekauft. 🤭
Wenn Sie kein Ticket im Voraus kaufen, könnte es passieren, dass einfach keine mehr verfügbar sind. Das Ticket wird für ein bestimmtes Datum gekauft, und Sie können den ganzen Tag in den Gärten verbringen. Die Preise liegen bei etwa 18,5 EUR für Erwachsene und 9 EUR für Kinder.
Wir haben die Tickets auf GetYourGuide gekauft, womit wir langfristig gute Erfahrungen gemacht haben. Außerdem können Sie sie direkt inklusive Transport von Amsterdam kaufen. ☺️
Was man im Keukenhof sehen und unternehmen kann
Es ist klar: Blumen anschauen, genießen und fotografieren.😁 Der Park ist eine Augenweide, Sie können versuchen zu zählen, wie viele Tulpenarten Sie gesehen haben. Wie ich bereits oben erwähnt habe, gibt es hier mehr als 800 Tulpenarten.
Sie können auch verschiedene Ausstellungen besuchen, die sich mit Tulpen befassen, wo Sie mehr über ihre Geschichte, den Anbau und verschiedene Sorten erfahren.
Wenn Sie hungrig werden, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, es gibt Stände und Restaurants mit Erfrischungen, wo Sie leicht Energie tanken oder weniger begeisterte Mitreisende absetzen können.
Natürlich gibt es auch Souvenirläden, wo Sie Taschen, Magnete, Keramik und Untersetzer mit Tulpen- und anderen Blumenmotiven kaufen können. Für Gärtner ist wohl die verlockendste Tatsache, dass sie Blumenzwiebeln kaufen können, die sie dann im eigenen Garten pflanzen können.
Nützliche Tipps für den Besuch des Keukenhofs
- Wann man Tulpen sehen kann: Wenn Sie nicht riskieren möchten, dass einige Beete noch nicht in voller Blüte stehen, ist die beste Besuchszeit von Mitte bis Ende April. Während der gesamten Saison können Sie jedoch die Dauerausstellung der Tulpen im Willem-Alexander-Pavillon besichtigen.
- Wie man Menschenmassen vermeidet: Der Keukenhof ist einer der meistbesuchten Orte in den Niederlanden, daher ist ein großer Andrang von Touristen zu erwarten. Wenn Sie die Gärten in Ruhe genießen möchten, kommen Sie an einem Wochentag und treffen Sie entweder gleich morgens ein oder umgekehrt erst ein paar Stunden vor Schließung.
- Wie viel Zeit einplanen: Für die Besichtigung des gesamten Parks reichen ca. 2 Stunden, aber wenn Sie eine Bootsfahrt, ein Fahrrad mieten oder in einem Café sitzen möchten, planen Sie mindestens einen halben Tag ein.
- Was anziehen? Der Keukenhof erstreckt sich über 32 Hektar, sodass Sie viel laufen werden. Bequeme Schuhe sind daher ein Muss, damit Sie den Tag in vollen Zügen und ohne unangenehme Druckstellen genießen können.
- Was mitnehmen?
✅ Bequeme Schuhe – die Gärten umfassen 32 Hektar, sodass Sie viel laufen werden.
✅ Mehrere Kleidungsschichten – das niederländische Wetter ist unberechenbar, morgens kann es kühl sein, nachmittags sonnig.
✅ Regenschirm oder Regenmantel – Frühlingsschauer sind nichts Ungewöhnliches.
✅ Kamera oder Telefon mit ausreichend Akku – der Keukenhof ist einer der fotogensten Orte in Europa!
Weitere Tipps für Orte, wohin zu den Tulpen in Holland
Wenn Sie so viele blühende Tulpen wie möglich sehen möchten, dann besuchen Sie auch diese Orte:
Tulpenfelder in Lisse (Bollenstreek)
Die Region Bollenstreek, auch bekannt als „Zwiebelregion“, ist einer der bekanntesten Orte für Tulpenliebhaber. Sie liegt unweit des berühmten Keukenhof-Gartens und bietet Ihnen einen Blick auf endlose, farbenfrohe Tulpenfelder.
Diese wunderschönen Blumenplantagen gehören lokalen Bauern, und auch wenn Sie nicht frei zwischen ihnen spazieren können, ist der beste Weg, sie zu genießen, eine Fahrradtour. Einen Verleih finden Sie direkt in der Stadt Lisse. Die Tulpen blühen hier von Mitte bis Ende April – genau dann ist die ideale Zeit für einen Besuch.
Noordoostpolder
Wenn Sie die Schönheit der Tulpenfelder ohne Menschenmassen erleben möchten, fahren Sie zum Noordoostpolder in der Region Flevoland. Dieses Gebiet im Norden der Niederlande ist eine der größten Anbauregionen und liegt nur eine Autostunde von Amsterdam entfernt.
Hier finden Sie die berühmte Tulpenroute Flevoland, die Sie durch die blühende Landschaft führt. Sie können zwischen kürzeren Spaziergängen oder längeren Rundwegen wählen, die für Auto, Fahrrad und Wanderungen geeignet sind. Die schönste Zeit für einen Besuch ist von Mitte April bis Anfang Mai.
Amsterdam
Wenn Sie sich im April in Amsterdam befinden, müssen Sie nicht weit reisen, um den Anblick blühender Tulpen zu genießen. Überall in der Stadt finden Sie Blumenbeete, insbesondere am Museumplein, im Vondelpark, am Rembrandtplein oder auf dem bekannten schwimmenden Blumenmarkt Bloemenmarkt.
Blumenkorso (Bloemencorso Bollenstreek)
Einer der Höhepunkte der Tulpensaison ist der jährliche Blumenkorso Bloemencorso Bollenstreek, bei dem wunderschön geschmückte Festwagen, bedeckt mit Millionen frischer Blumen, eine 42 Kilometer lange Strecke von Noordwijk nach Haarlem zurücklegen. Dieses Jahr findet der Umzug statt am Samstag, den 12. April . Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Veranstaltung.
Häufig gestellte Fragen
Wann ist der Keukenhof geöffnet?
Der Keukenhof ist jährlich im Frühling geöffnet, normalerweise von Mitte März bis Mitte Mai. Die genauen Termine variieren jedes Jahr leicht, daher ist es am besten, sie auf der offiziellen Website des Parks zu überprüfen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Keukenhofs?
Die schönste Zeit ist von Mitte bis Ende April, wenn die äußeren Tulpenbeete in voller Blüte stehen. Wenn Sie jedoch Tulpen während der gesamten Ausstellungsdauer sehen möchten, finden Sie im Willem-Alexander-Pavillon eine Dauerausstellung.
Wie kommt man zum Keukenhof?
Der Keukenhof befindet sich in der Stadt Lisse, etwa 40 Autominuten von Amsterdam entfernt. Sie erreichen ihn mit dem Bus, der von Amsterdam, dem Flughafen Schiphol, Leiden und Haarlem fährt. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, steht Ihnen am Park ein kostenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit ist das Mieten eines Fahrrads, da die Gegend um den Keukenhof ideal zum Radfahren ist.
Wie vermeidet man Menschenmassen?
Am besten besuchen Sie den Park an einem Wochentag statt am Wochenende. Es wird empfohlen, direkt nach der Öffnung oder 2–3 Stunden vor Schließung zu kommen. Tickets sollten idealerweise online gekauft werden, um Warteschlangen an den Kassen zu vermeiden.
Wie viel Zeit benötige ich für die Besichtigung des Keukenhofs?
Eine grundlegende Besichtigung dauert etwa 2 Stunden, aber wenn Sie auch eine Bootsfahrt, eine Fahrradtour oder einen Kaffee in einem der Cafés genießen möchten, planen Sie mindestens einen halben Tag ein.
Wie viel kostet der Eintritt zum Keukenhof?
Die Ticketpreise liegen ungefähr zwischen 19–22 € für Erwachsene und 9–10 € für Kinder von 4 bis 17 Jahren. Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt. Parken kostet etwa 6 €. Für aktuelle Preise empfehlen wir, die offizielle Website des Keukenhofs zu besuchen.
Darf ich mit einem Haustier in den Keukenhof?
Hunde sind im Park an der Leine erlaubt, haben aber keinen Zugang zu Innenbereichen wie Pavillons oder Restaurants.
Kann ich Tulpenzwiebeln kaufen?
Ja, der Keukenhof hat einen Laden, in dem Sie Tulpenzwiebeln und andere Blumen kaufen können, die Sie dann zu Hause pflanzen können.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!