Waren Sie schon einmal in Florenz? Wenn nicht, dann müssen Sie das sofort ändern. Es erwartet Sie eine Stadt, in der jeder Stein eine Kunstgeschichte erzählt, in der jeder Blick zu einem Blick auf ein Meisterwerk wird und in der die Luft nach italienischem Dolce Vita duftet. Und das Beste daran? An jeder Ecke finden Sie ein kleines Fenster, aus dem Sie ein Glas Aperol oder italienischen Wein bekommen.
In Florenz lebten und wirkten einst die größten Künstler der Geschichte wie Michelangelo, Leonardo da Vinci, Botticelli oder Donatello. Die Stadt war auch die Heimat der mächtigen Familie der Medici, die Florenz zu einer Kulturmetropole machte, die in ganz Europa bekannt ist.
Bis heute können Sie ihre Paläste, Kathedralen mit den schönsten Kuppeln der Welt und Galerien voller unschätzbarer Kunstwerke bewundern. Florenz begeistert einfach jeden, der schöne Orte, eine reiche Geschichte, wunderschöne Kunst und unvergessliche Erlebnisse liebt. Lassen Sie uns gemeinsam 30 Tipps ansehen, was man in Florenz sehen und tun kann.
Zusammenfassung für diejenigen, die keine Zeit haben, den ganzen Artikel zu lesen
- Beste Reisezeit: April bis Juni und September bis Oktober, wenn weniger Touristen unterwegs sind und das Wetter angenehm ist.
- Ideale Aufenthaltsdauer: 4-5 Tage, um alle Sehenswürdigkeiten bequem und ohne Eile zu erkunden.
- Strategische Unterkunft: Im Hotel Cantoria oder Hotel Albani Firenze.
- Pflichtsehenswürdigkeiten: Dom mit Kuppel, Ponte Vecchio, Uffizien, Palazzo Vecchio und Piazzale Michelangelo.
- Praktischer Tipp: Buchen Sie Tickets für beliebte Galerien mindestens eine Woche im Voraus online, zum Beispiel über GetYourGuide.
- Ausflüge in die Umgebung: Pisa, Siena, Bologna und andere toskanische Städte.
Wann man nach Florenz reisen sollte und für wie viele Tage
Florenz ist das ganze Jahr über schön, aber jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten. Die angenehmsten Zeiten für einen Besuch sind die Frühlingsmonate von April bis Juni und der frühe Herbst von September bis Oktober. Zu dieser Zeit ist das Wetter ideal für Spaziergänge durch die Stadt, die Temperaturen liegen bei angenehmen 18-24 Grad und vor allem gibt es nicht so viele Touristen wie im Sommer.
Die Sommermonate Juli und August bringen hohe Temperaturen, die oft die 30 Grad überschreiten, was den Besuch von Museen und Galerien sehr anstrengend machen kann. Außerdem ist die Stadt zu dieser Zeit buchstäblich von Touristen aus aller Welt überflutet. Der Winter hingegen ist die ruhigste Zeit, aber rechnen Sie mit kälterem Wetter und kürzeren Tagen.
Was die Aufenthaltsdauer betrifft, reicht ein Wochenende aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Florenz kennenzulernen, aber für eine bequeme und gründliche Erkundung aller Sehenswürdigkeiten der Stadt empfehle ich, mindestens vier bis fünf Tage einzuplanen. Diese Dauer ermöglicht es Ihnen, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten ohne Eile zu besuchen, die lokale Küche zu genießen, durch ruhige Gärten zu schlendern und vielleicht einen Ausflug in die umliegenden toskanischen Städte zu unternehmen.
Das könnte Sie interessieren: 7-Tage-Reiseplan durch die Toskana
Florenz Unterkunft: Wo man strategisch übernachten sollte
Die beste Lage ist zweifellos das historische Zentrum (Centro Storico), wo Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Reichweite haben. Ein Spaziergang vom Hotel Cantoria oder vom Hotel Albani Firenze zum Dom, Palazzo Vecchio oder Ponte Vecchio dauert nur wenige Minuten.
Wenn Sie eine authentischere Atmosphäre und gleichzeitig eine ruhigere Umgebung suchen, ist das Viertel Oltrarno auf der anderen Seite des Flusses Arno eine ausgezeichnete Wahl.
Die Gegend um den Hauptbahnhof Santa Maria Novella ist besonders praktisch für diejenigen, die mit dem Zug anreisen oder Ausflüge in andere italienische Städte planen. Die Unterkünfte hier sind in der Regel günstiger als direkt im historischen Zentrum. Das Viertel San Lorenzo bietet günstigere Optionen, zum Beispiel das Hotel Gioia, und gleichzeitig die Nähe zu traditionellen Märkten mit lokalen Spezialitäten.
TIPP: 8 Tipps, was man in Orvieto sehen sollte
30 Tipps, was man in Florenz sehen und tun kann
Wenn Sie in naher Zukunft einen Besuch in Florenz planen, haben wir 30 Tipps für Sie, was Sie dort sehen und tun können.
Lesen Sie auch: 27 Tipps, was man in Bologna tun kann
Duomo – Kathedrale Santa Maria del Fiore
Die majestätische Kathedrale mit der ikonischen roten Kuppel von Brunelleschi ist die absolute Dominante der Stadt und das Symbol von Florenz. Diese viertgrößte Kathedrale Europas wird Sie mit ihrer Marmorfassade in den Farben Weiß, Rosa und Grün verzaubern. Wenn Sie auf die Kuppel steigen möchten, müssen Sie 463 Stufen überwinden. Belohnt werden Sie mit einem unvergesslichen Panoramablick auf ganz Florenz und der Möglichkeit, die wunderschönen Fresken des Jüngsten Gerichts aus der Nähe zu bewundern.
Glockenturm von Giotto
Direkt neben der Kathedrale befindet sich der von Giotto di Bondone entworfene Glockenturm. Der Aufstieg zu seinem Gipfel umfasst 414 Stufen, aber im Gegensatz zur Kuppel der Kathedrale gibt es hier mehrere Rastplätze während des Aufstiegs. Die Aussicht vom Gipfel des Glockenturms ist sogar noch besser als von der Kuppel, da man von dort aus auch die Kathedrale selbst mit ihrer berühmten Kuppel sehen kann. Der Glockenturm ist auch weniger touristisch überlaufen als die Kuppel.
Baptisterium San Giovanni
Dieses achteckige Gebäude gehört zu den ältesten Denkmälern in Florenz und stellt für die Einheimischen den heiligsten Ort der Stadt dar. Am berühmtesten sind seine Bronzetüren von Lorenzo Ghiberti, die Michelangelo als „Paradiespforte“ bezeichnete. Das Innere schmücken wunderschöne Goldmosaike, die Szenen des Jüngsten Gerichts darstellen, deren Fertigstellung mehr als ein Jahrhundert dauerte. Hier wurde auch der berühmte Dante Alighieri getauft.
Uffizien
Eine der berühmtesten Kunstgalerien der Welt beherbergt unschätzbare Werke von Renaissance-Meistern. Hier sehen Sie Botticellis „Geburt der Venus“, Leonardo da Vincis „Verkündigung“ oder das einzige Gemälde auf Leinwand von Michelangelo. Die Galerie hat 45 Säle, die in zwei Etagen unterteilt sind, planen Sie also mindestens drei Stunden für den Besuch ein. Buchen Sie Tickets unbedingt im Voraus (über GetYourGuide), sonst müssen Sie möglicherweise mehrere Stunden in der Schlange stehen.
Ponte Vecchio
Die berühmteste Brücke von Florenz aus dem 14. Jahrhundert ist von kleinen Geschäften mit Schmuck und Kunstgegenständen gesäumt. Während des Zweiten Weltkriegs war sie die einzige Brücke in Florenz, die nicht zerstört wurde. Die schönste Aussicht auf die gesamte Brücke hat man von der Brücke Santa Trinita, also nehmen Sie unbedingt Ihre Kamera mit. Am romantischsten ist die Brücke bei Sonnenuntergang, wenn sich die Lichter der umliegenden Häuser im Fluss Arno spiegeln.
Palazzo Vecchio
Das mächtige Rathaus mit dem charakteristischen Turm dient seit mehr als 700 Jahren seinem Zweck. Im Inneren können Sie die reich verzierten Säle mit Fresken von Giorgio Vasari bewundern, darunter den imposanten Saal der Fünfhundert. Vor dem Eingang zum Palast steht eine Replik von Michelangelos Davidstatue. Sie können den Rathausturm Torre d’Arnolfo besteigen und einen weiteren schönen Blick auf die Stadt genießen.
Piazza della Signoria
Dieser Platz bildet das wahre Herz von Florenz. Neben dem bereits erwähnten Palazzo Vecchio finden Sie hier den Neptunbrunnen und die Galerie der Statuen unter den Arkaden der Loggia dei Lanzi. Die Atmosphäre des Platzes ist den ganzen Tag über lebhaft, abends ist er besonders romantisch, wenn die umliegenden historischen Gebäude beleuchtet werden. Auf dem Platz befindet sich auch der Eingang zu den berühmten Uffizien.
Galleria dell’Accademia
Diese Galerie beherbergt das Original von Michelangelos David, eine der berühmtesten Statuen aller Zeiten. Die fünfeinhalb Meter hohe Statue aus Carrara-Marmor ist ein absolutes Meisterwerk der Renaissance-Bildhauerei. Neben David finden Sie hier auch andere unvollendete Werke Michelangelos und eine Sammlung von Renaissance-Gemälden. Buchen Sie den Eintritt im Voraus, die Warteschlangen sind besonders in der Hauptsaison lang.
Mercato Centrale
Der überdachte Markt ist seit 1874 in Betrieb und ein Paradies für Liebhaber der italienischen Küche. Im Erdgeschoss finden Sie Stände mit frischen Produkten – Käse, Wurstwaren, Olivenöl, Obst und Gemüse. Im Obergeschoss befinden sich Restaurants und Bistro-Bars, in denen Sie traditionelle toskanische Spezialitäten probieren können. Der Markt ist nicht nur bei Touristen, sondern vor allem bei Einheimischen beliebt.
Piazzale Michelangelo
Für den schönsten Panoramablick auf Florenz begeben Sie sich zu diesem Aussichtsplatz auf einem Hügel über der Stadt. Besonders bei Sonnenuntergang ist die Aussicht absolut bezaubernd – Sie sehen ganz Florenz mit dem Dom, der Ponte Vecchio und den umliegenden toskanischen Hügeln. Auf dem Platz steht eine weitere Replik der Davidstatue und es ist ein beliebter Ort für schöne Abende.
Kirche San Miniato al Monte
Wenn Sie vom Piazzale Michelangelo noch höher steigen, erreichen Sie diese wunderschöne romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert. Die Kirche gehört zu den ältesten Bauwerken in Florenz und ihre Marmorfassade kontrastiert mit den umliegenden braunen Ziegeln. Die Aussicht von hier ist noch besser als vom Piazzale Michelangelo und es gibt viel weniger Touristen. Das Innere schmücken wunderschöne Mosaike und Marmorsäulen.
Palazzo Pitti und Boboli-Gärten
Dieser riesige Renaissance-Palast war einst die Residenz der mächtigen Familie der Medici und später der toskanischen Großherzöge. Heute beherbergt er mehrere Museen mit Kunstsammlungen von Raffael, Tizian oder Rubens. Hinter dem Palast erstrecken sich die weitläufigen Boboli-Gärten mit Brunnen, Statuen und herrlichen Ausblicken auf die Stadt.
Basilica di Santa Croce
Diese gotische Basilika ist als „italienisches Pantheon“ bekannt, da hier die Überreste von Michelangelo, Galileo, Machiavelli und anderen Größen der italienischen Geschichte ruhen. Das Innere schmücken wunderschöne Fresken von Giotto und anderen Meistern. Neben der Basilika befindet sich ein ruhiger Platz, auf dem verschiedene kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Besuchen Sie auch die von Brunelleschi entworfene Pazzikapelle.
Chiesa di Santa Maria Novella
Diese Dominikanerkirche aus dem 15. Jahrhundert besticht durch ihre schwarz-weiße Marmorfassade im pisanischen Stil. Das Innere ist reicher als bei den meisten Florentiner Kirchen und Sie finden hier wertvolle Renaissance-Fresken von Ghirlandaio. Die Kirche befindet sich direkt neben dem Hauptbahnhof und ist daher leicht zu erreichen. Vergessen Sie nicht, das angrenzende Museum mit den Originalfresken zu besuchen.
Basilica di San Lorenzo
Eine der ältesten Kirchen von Florenz war die Pfarrkirche der Familie der Medici. Das Innere wurde von Brunelleschi selbst entworfen und Sie finden hier seine Alte Sakristei. Teil des Komplexes sind auch die berühmten Medici-Kapellen mit den von Michelangelo entworfenen Gräbern und die Laurentinische Bibliothek mit seiner Treppe. In der Umgebung der Kirche findet der traditionelle Ledermarkt San Lorenzo statt.
Viertel Oltrarno
Dieser Teil der Stadt hinter dem Fluss Arno hat sich die authentische Atmosphäre alter Zeiten bewahrt. Hier finden Sie Handwerksbetriebe, in denen noch traditionelle Handwerker arbeiten, gemütliche Trattorien mit Hausmannskost und Weinstuben, in denen sich die Einheimischen abends vergnügen. Es ist ein idealer Ort für Abendspaziergänge und um das wahre Florentiner Leben kennenzulernen. Besuchen Sie auch den Platz Piazza Santo Spirito.
Officina Profumo-Farmaceutica di Santa Maria Novella
Die älteste Apotheke Europas ist seit 1221 in Betrieb und dient heute auch als luxuriöse Parfümerie. Die Dominikanermönche stellten hier ursprünglich medizinische Tinkturen und Duftwässer nach traditionellen Rezepten her. Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Juwel mit Fresken und historischer Ausstattung. Sie können hier originelle Produkte nach mittelalterlichen Rezepten kaufen.
Museum dell’Opera del Duomo
Dieses Museum bewahrt originale Kunstwerke aus dem Bau der Kathedrale und der umliegenden Denkmäler. Sie sehen hier originale Statuen aus dem Glockenturm, Ghibertis Originaltafeln von den Türen des Baptisteriums und Brunelleschis Entwürfe für die Kuppel. Das wertvollste Exponat ist Michelangelos Pietà, die der Bildhauer für sein eigenes Grab schuf. Der Besuch des Museums wird Ihnen helfen, die Geschichte des Florentiner Doms besser zu verstehen.
Bardini-Gärten
Diese Gärten am Hang des Hügels bieten einige der schönsten Ausblicke auf Florenz. Sie sind weniger besucht als die Boboli-Gärten, sodass Sie hier Ruhe und den Blick auf die Stadt in Privatsphäre genießen können. Am schönsten ist ein Besuch im April, wenn die violette Glyzinie auf der Pergola blüht. Im Eintrittspreis ist auch der Eintritt in die Villa Bardini mit Kunstsammlungen enthalten.
Palazzo Medici Riccardi
Der erste Renaissance-Palast in Florenz war die Heimat der mächtigen Familie der Medici. Heute können Sie hier die wunderschönen Fresken von Benozzo Gozzoli in der Kapelle der Heiligen Drei Könige bewundern, die den Zug der Weisen mit Porträts von Mitgliedern der Familie Medici darstellen. Der Palast stellt den Höhepunkt der Florentiner Renaissance-Architektur dar und bietet einen Einblick in das Leben der reichsten Familie des 15. Jahrhunderts.
Casa di Dante
Das angebliche Geburtshaus des größten italienischen Dichters Dante Alighieri ist heute ein Museum, das seinem Leben und Werk gewidmet ist. Sie erfahren hier mehr über seine politische Karriere in Florenz, sein Exil und die Entstehung der Göttlichen Komödie. Das Museum führt Sie durch das mittelalterliche Leben der Stadt und zeigt, wie Florenz zu Dantes Zeiten aussah. Es gibt auch eine Bibliothek mit verschiedenen Übersetzungen seiner Werke.
Vasari-Korridor
Dieser geschlossene Korridor verbindet den Palazzo Vecchio mit dem Palazzo Pitti über die Uffizien und die Ponte Vecchio. Er wurde 1565 für die sichere Bewegung der herrschenden Familie gebaut. Der Korridor beherbergt eine Sammlung von Selbstporträts berühmter Künstler und bietet einzigartige Ausblicke auf die Stadt von den Fenstern über den Geschäften auf der Ponte Vecchio. Der Zugang ist nur mit vorheriger Reservierung im Rahmen von Sonderführungen möglich.
Fontana del Porcellino
Dieser bronzene Brunnen in Form eines Ebers auf dem Markt Nuovo ist ein beliebter Ort, um sich Wünsche zu erfüllen. Der Legende nach erfüllt sich Ihr Wunsch und Sie kehren eines Tages nach Florenz zurück, wenn Sie dem Eber die Schnauze streicheln und ihm eine Münze in den Mund legen, die dann durch das Gitter fällt. Die Schnauze ist von den vielen Berührungen strahlend golden. Es ist eines der meistfotografierten kleineren Denkmäler der Stadt.
Piazza della Repubblica
Der weitläufige Platz mit dem Karussell und dem Eingangsbogen wurde im 19. Jahrhundert nach der Vereinigung Italiens erbaut. In der Antike befand sich hier das römische Forum, im Mittelalter das jüdische Ghetto. Heute ist der Platz von historischen Cafés wie dem Caffè Gilli oder dem Giubbe Rosse umgeben, in denen sich berühmte Schriftsteller und Künstler trafen. Sie können hier ein italienisches Cappuccino genießen und das Leben der Stadt beobachten.
Biblioteca delle Oblate
Die historische Bibliothek in einem ehemaligen Kloster ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern birgt auch einen geheimen Schatz – eine Terrasse auf dem Dach mit einem atemberaubenden Blick auf die Kuppel der Kathedrale. Der Eintritt ist frei und nur wenige wissen von dieser Aussicht. Auf der Terrasse befindet sich auch ein kleines Café mit angenehmen Preisen.
Leonardo Interactive Museum
Das interaktive Museum, das den Erfindungen von Leonardo da Vinci gewidmet ist, bietet Spaß für die ganze Familie. Sie können funktionierende Modelle seiner Maschinen ausprobieren, von Fluggeräten bis hin zu Kriegsmaschinen. Jedes Exponat hat eine detaillierte Beschreibung und Sie können es zerlegen und wieder zusammensetzen. Es ist ein großartiger Ort, besonders wenn Sie mit Kindern unterwegs sind oder etwas Ungewöhnliches suchen.
Forte di Belvedere
Diese Renaissance-Festung aus dem 16. Jahrhundert bietet einige der schönsten Ausblicke auf Florenz, aber nur ein Bruchteil der Touristen verirrt sich hierher. Die Festung diente zum Schutz der Stadt und als privater Weg für die herrschende Familie. Heute finden hier Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt. Der Aufstieg zur Festung vom Stadtzentrum aus dauert etwa zwanzig Minuten, aber die Aussicht ist die Mühe wert.
Giardino delle Rose
Dieser Garten befindet sich am Hang unterhalb des Piazzale Michelangelo und bietet einen ruhigen Zufluchtsort mit herrlichem Blick auf die Stadt. Im Mai und Juni duften hier Hunderte von Rosen verschiedener Arten. Teil des Gartens ist auch eine Sammlung von Skulpturen des japanischen Künstlers Folon. Der Eintritt ist frei und der Garten ist das ganze Jahr über geöffnet.
Markt San Lorenzo
Der Freiluftmarkt rund um die Basilika San Lorenzo ist ein Paradies für Liebhaber von Lederwaren. Hier finden Sie Taschen, Gürtel, Jacken und andere Gegenstände aus echtem italienischem Leder zu günstigen Preisen. Der Markt ist jeden Tag außer Sonntag und Montag geöffnet. Es lohnt sich, über den Preis zu verhandeln, besonders beim Kauf mehrerer Stücke. Achten Sie jedoch auf die Qualität – nicht alles, was wie echtes Leder aussieht, ist es auch wirklich.
Bargello National Museum
Das Bargello-Nationalmuseum beherbergt die größte Sammlung von Renaissance-Skulpturen der Welt. Es befindet sich in einem gotischen Palast, der früher als Gefängnis und Gericht diente. Hier sehen Sie Werke von Donatello, Michelangelo und anderen Meistern. Das bekannteste Exponat ist Donatellos bronzener David – die erste nackte Statue seit der Antike. Das Museum ist weniger überfüllt als die Uffizien, sodass Sie den Besuch mehr genießen können.
Ausflugstipps für die Umgebung
Florenz ist ein idealer Ausgangspunkt, um die gesamte Toskana und ihre umliegenden Schätze zu erkunden. Wenn Sie mehrere Tage in Italien verbringen, planen Sie unbedingt mindestens einen Ausflug außerhalb der Stadt ein. Organisierte Ausflüge finden Sie auf GetYourGuide.
Pisa und Lucca gehören zu den beliebtesten Tagesausflügen von Florenz aus. Pisa erreichen Sie mit dem Zug in weniger als einer Stunde, und neben dem berühmten Schiefen Turm finden Sie hier den gesamten Komplex der Piazza dei Miracoli mit Kathedrale und Baptisterium. Lucca, anderthalb Stunden mit dem Zug entfernt, wird Sie mit seinen perfekt erhaltenen Renaissance-Stadtmauern bezaubern, auf denen Sie spazieren oder Rad fahren können.
San Gimignano, auch bekannt als „mittelalterliches Manhattan“, ist eine Stadt mit charakteristischen Steintürmen, die den Reichtum der lokalen Familien symbolisierten. Mit dem Auto oder einem organisierten Ausflug erreichen Sie es in einer Stunde. Vergessen Sie nicht, das lokale Eis in der Gelateria Dondoli zu probieren, die den Titel des besten Eises Italiens gewonnen hat.
Siena mit ihrer gotischen Architektur und dem berühmten Piazza del Campo, wo jährlich das Pferderennen Palio stattfindet, ist ein weiterer Pflichtstopp. Mit dem Zug oder Bus dauert die Fahrt anderthalb Stunden. Die Atmosphäre dieser Stadt versetzt Sie sofort ins Mittelalter.
Für Weinliebhaber ist ein Ausflug in die Chianti-Region unerlässlich, wo sich zwischen malerischen Weinbergen und Olivenhainen charmante Dörfer wie Greve in Chianti oder Radda erstrecken. Mieten Sie am besten ein Auto (z.B. über RentalCars) und fahren Sie die Chianti-Weinstraße entlang, mit Verkostungen des berühmten Chianti Classico direkt bei den Produzenten. Ideal ist ein ganztägiger Ausflug mit Mittagessen in einem der traditionellen Restaurants inmitten der Weinberge.
Häufig gestellte Fragen
Muss man Tickets im Voraus buchen?
Ja, besonders für die Uffizien und die Galleria dell’Accademia sollten Sie Tickets mindestens eine Woche im Voraus buchen, vor allem in der Hochsaison. Ohne Reservierung können Sie stundenlang in Warteschlangen stehen oder kommen gar nicht erst hinein. Ich empfehle auch, den Eintritt zur Domkuppel zu reservieren, da die Kapazitäten begrenzt sind.
Wie bewegt man sich am besten in Florenz fort?
Das historische Zentrum ist kompakt und lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind maximal 10-15 Gehminuten voneinander entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel gibt es, sind aber für Touristen nur für Fahrten zum Piazzale Michelangelo (Bus Nr. 12 oder 13) oder zu weiter entfernten Sehenswürdigkeiten notwendig.
Wo kann man in Florenz essen?
Vermeiden Sie Restaurants direkt bei den Hauptsehenswürdigkeiten, da die Preise dort höher sind. Begeben Sie sich in die Seitenstraßen oder ins Viertel Oltrarno, wo Sie authentische Trattorien mit hausgemachter Küche zu vernünftigen Preisen finden. Vergessen Sie nicht, die traditionelle Bistecca alla Fiorentina, Ribollita oder Lampredotto zu probieren. Für einen schnellen Imbiss probieren Sie All’Antico Vinaio mit seinen berühmten Sandwiches.
Welches Eis sollte man in Florenz probieren?
Florenz ist die Heimat von ausgezeichnetem Gelato. Besuchen Sie die Gelateria La Carraia, Gelateria dei Neri oder die traditionelle Vivoli. Vermeiden Sie Geschäfte mit zu bunten Eissorten und hohen Kugeln – hochwertiges Gelato hat natürlichere Farben und wird in Metallbehältern aufbewahrt.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!