Die Rote, die Gelehrte und die Fette. Das sind die Adjektive, die eine weitere schöne italienische Stadt beschreiben, die ich besucht habe, und das ist Bologna. Bologna liegt in der italienischen Region Emilia-Romagna und ist eine Stadt voller Studenten, Geschichte und ausgezeichnetem Essen.
Rot wird Bologna wegen der rot-orangen Fassaden und Dächer aus gebrannten Ziegeln genannt, die an Häusern praktisch in der ganzen Stadt zu finden sind. Gelehrt wegen der ältesten Universität der Welt und der Präsenz vieler Studenten auch heute noch, und fett entspricht zweifellos der ausgezeichneten lokalen Küche (und auch dem, wie Sie nach einem Urlaub in Bologna aussehen werden🤭).
Wann man Bologna besuchen sollte
Das angenehmste Wetter in Bologna erleben Sie im Frühling (April, Mai, Juni) und im Herbst (September, Oktober), aber es ist mir klar, dass Sie wahrscheinlich im Sommer reisen werden. In den Sommermonaten erwarten Sie Temperaturen über 30 Grad. Gut ist, dass Bologna von unzähligen charakteristischen Arkaden gesäumt ist, wo Sie sich vor der sengenden Sonne verstecken können.
TIPP: Lesen Sie, wohin Sie in Italien in den Urlaub fahren können.
Bologna: Wo man übernachten kann
In Bologna empfehle ich, in der Nähe des Zentrums zu übernachten:
Transport in Bologna
Bologna lässt sich zu Fuß recht einfach erkunden, aber es gibt auch Stadtbusse. Ein Einzelticket kostet 1,5 Euro, ist umsteigbar und 75 Minuten gültig. Ein Tagesticket kostet 6 Euro. Tickets können an Automaten, in Trafiken, mit Kreditkarte oder über die Muver-App gekauft werden.
Wenn Sie ein Papierticket haben, müssen Sie es im Bus entwerten; bei einem Umstieg muss es im nächsten Bus erneut entwertet werden.
Wenn Sie sich nicht mit der Beschaffung eines klassischen Tickets aufhalten möchten, können Sie ein Ticket kontaktlos mit einer Kreditkarte an den Automaten im Bus kaufen. Es gibt jedoch die Einschränkung: 1 Karte = 1 Passagier. Sie können also nicht mit einer Karte Tickets für die ganze Familie kaufen.
Wie man vom Flughafen ins Zentrum kommt
Eine wichtige Frage für jeden Touristen — wie man vom Flughafen ins Zentrum kommt. Vom Flughafen Bologna aus haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Marconi Express: Ein automatischer Zug (Monorail), der die Strecke vom Flughafen zum/vom Zentrum (zum Bahnhof Bologna Centrale) in 6 Minuten zurücklegt. Er fährt alle 5 bis 10 Minuten. Ein Ticket kostet 12,80 Euro (Hin- und Rückfahrt 23,30 Euro). Tickets können entweder an Selbstbedienungsautomaten bei der Gepäckausgabe, direkt am Eingang der Zugstation oder mit Kreditkarte an den Ein- und Ausgangsdrehkreuzen gekauft werden.
- Bus Marconi Express Nr. 949: Im Sommer wurden zusätzliche Busverbindungen hinzugefügt, da der Marconi Express Zug nur 50 Plätze hat und immer viele Touristen da sind. Diese Verbindung fährt jede halbe Stunde vom Flughafen zur Haltestelle Piazza Malpighi und umgekehrt. Die Fahrt dauert eine halbe Stunde, da der Bus direkt vom/zum Flughafen ohne weitere Haltestellen fährt. Der Preis ist derselbe wie für den Zug, und wenn Sie ein Ticket für den Marconi Express Zug haben, können Sie es auch im Bus nutzen. Wo und wie Sie Tickets kaufen können, finden Sie auf den offiziellen Webseiten.
- Bus Navetta Aeroporto: Vom Terminal zum Krankenhaus Ospedale Maggiore fährt die Buslinie Nummer 944 Navetta Aeroporto. Die Haltestelle Ospedale Maggiore ist jedoch noch ziemlich weit vom Zentrum entfernt, sodass Sie auf eine andere öffentliche Verkehrsmittelverbindung umsteigen müssen. Der Fahrpreis beträgt 4 Euro und das Ticket können Sie wieder an Automaten am Flughafen, mit Kreditkarte im Bus oder über die App Roger.
- Busse 81 und 91: Die günstigste Alternative sind die klassischen Stadtbusse Nr. 81 oder 91, die von der Haltestelle Birra abfahren, die etwa 10 bis 15 Gehminuten vom Flughafen entfernt liegt. Keine Sorge, ich werde Sie nicht zwingen, vierspurige Straßen zu überqueren, nur um ein paar Euro zu sparen. Die Haltestelle erreichen Sie bequem nach wenigen Metern Fußweg vom Flughafen. Ein Ticket kostet 1,5 Euro und kann im örtlichen Kiosk (direkt gegenüber der Haltestelle) oder direkt mit Kreditkarte im Bus gekauft werden. Die Fahrt dauert jedoch länger (etwa 30 bis 40 Minuten).
27 Tipps, was man in Bologna sehen und unternehmen kann
Wenn Ihre Reise Sie nach Bologna führt, dürfen Sie diese Liste mit 27 Tipps, was man in Bologna sehen und unternehmen kann, nicht verpassen.
Le due Torri
Die ikonischste Dominante der Stadt sind zweifellos die Zwei Türme. Diese mittelalterlichen Türme, Asinelli und Garisenda, wurden im 12. Jahrhundert erbaut und dienten der Stadtverteidigung. Der Asinelli-Turm ist öffentlich zugänglich und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt (wird jedoch im Juli 2024 renoviert und ist daher vorübergehend nicht zugänglich).
Piazza Maggiore
Die Piazza Maggiore ist der Hauptplatz in Bologna, umgeben von bedeutenden historischen Gebäuden wie dem Palazzo dei Notai, dem Palazzo d’Accursio und dem Palazzo del Podestà. Der Platz ist ein Zentrum des gesellschaftlichen Lebens und oft finden hier verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Märkte statt.
Piazza del Nettuno und Fontana del Nettuno
Die Piazza del Nettuno grenzt an die Piazza Maggiore und beherbergt den majestätischen Neptunbrunnen (Fontana del Nettuno), der im 16. Jahrhundert vom Bildhauer Giambologna geschaffen wurde. Die Neptunstatue ist beeindruckend und ist zu einem der bekanntesten Symbole der Stadt geworden.
Basilica di San Petronio
Die Basilica di San Petronio ist eine der größten Kirchen der Welt und dominiert die Piazza Maggiore. Der Bau begann im 14. Jahrhundert, wurde aber nie vollständig abgeschlossen. Das Innere der Basilika ist reich verziert und beherbergt viele bedeutende Kunstwerke, darunter das Fresko „Das Jüngste Gericht“ von Giovanni da Modena.
Salaborsa
Die Salaborsa ist eine moderne öffentliche Bibliothek, die sich an der Piazza del Nettuno befindet. Das Gebäude verfügt über einen faszinierenden Glasboden, unter dem archäologische Ausgrabungen aus verschiedenen historischen Perioden zu sehen sind.
Via dell’Archiginnasio
In der Via dell’Archiginnasio stoßen Sie auf das historische Gebäude Archiginnasio, das der ursprüngliche Sitz der Universität Bologna war, der ältesten Universität der Welt, gegründet im Jahr 1088. Im Gebäude befinden sich die berühmte Anatomische Aula und die Stadtbibliothek mit einer reichen Sammlung von Manuskripten und seltenen Büchern.
Klein-Venedig und das Fenster Finestrella
Wussten Sie, dass Bologna sein eigenes Venedig hat? Nun, vielleicht nicht so atemberaubend wie das echte, aber immer noch schön anzusehen. Finestrella ist eine kleine, aber malerische Ecke der Stadt, wo man durch ein Fenster den Canale di Reno sehen kann. Dieser Anblick erinnert an die venezianischen Kanäle und zeigt das verborgene Wassernetz der Stadt. Vor diesem kleinen Fenster bildet sich oft eine Schlange.😄
Santuario della Madonna di San Luca
Das Santuario della Madonna di San Luca ist ein Wallfahrtsort auf dem Colle della Guardia. Touristen können ihn über einen überdachten Arkadengang erreichen, der mit fast 4 km der längste der Welt ist (oder man kann mit dem Bus fahren). Die Basilika bietet einen wunderschönen Blick auf Bologna und die umliegende Landschaft.
Jüdisches Ghetto
Das jüdische Ghetto in Bologna ist ein Viertel, in dem die jüdische Gemeinde vom 16. bis 18. Jahrhundert getrennt von den anderen Bewohnern lebte. Das Gebiet liegt in der Nähe der Piazza Maggiore und beherbergt noch heute enge Gassen und charakteristische Häuser. Mehrere bewachte Eingänge führten ins Ghetto. Morgens wurden sie geöffnet und bei Einbruch der Dunkelheit wieder versiegelt. Hier befindet sich auch ein jüdisches Museum, das die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Bologna dokumentiert.
Basilica di San Domenico
Die Basilica di San Domenico ist eine bedeutende Kirche, in der der heilige Dominikus, der Gründer des Dominikanerordens, begraben liegt. Die Kirche ist bekannt für ihre Kunstwerke, darunter die Kanzel von Nicola Pisano und Skulpturen von Michelangelo.
Basilica di Santo Stefano
Die Basilica di Santo Stefano ist ein Komplex aus mehreren Kirchen und Kapellen, der als die Sieben Kirchen bekannt ist. Der Komplex ist einer der ältesten und bedeutendsten Wallfahrtsorte in Bologna.
Chiesa di Santa Maria della Vita
Die Chiesa di Santa Maria della Vita ist eine Barockkirche, bekannt für ihre prächtige Architektur und hervorragenden Kunstwerke. Am bedeutendsten ist die Skulpturengruppe Beweinung Christi von Niccolò dell’Arca.
Torre dell’Orologio
Der Torre dell „Orologio, oder übersetzt der Uhrturm, ist ein historischer Turm an der Piazza Maggiore. Der Turm ist Teil des Palazzo d“ Accursio und bietet einen wunderschönen Blick auf die Stadt.
Mercato di Mezzo
Der Mercato di Mezzo ist ein traditioneller Markt im Herzen Bolognas, wo Sie viele lokale Lebensmittel und Spezialitäten probieren können. Der Markt ist ein beliebter Ort sowohl für Einheimische als auch für Touristen.
Università di Bologna
Die Università di Bologna ist die älteste Universität der Welt, gegründet im Jahr 1088. Sie hat eine reiche Geschichte und hat maßgeblich zur Entwicklung von Bildung und Wissenschaft beigetragen. Hier studierten unter anderem Dante Alighieri, Francesco Petrarca, Erasmus von Rotterdam oder Nikolaus Kopernikus. Der Campus ist über die ganze Stadt verteilt und umfasst viele historische Gebäude, Bibliotheken und Museen.
Giardini Margherita
Die Giardini Margherita sind der größte öffentliche Park in Bologna, der eine ruhige Umgebung zur Entspannung und Flucht vor dem Stadtlärm bietet. Der Park ist ein beliebter Ort für Picknicks, Spaziergänge und sportliche Aktivitäten. Neben der schönen Natur finden Sie hier auch verschiedene Cafés und Kinderspielplätze.
Charakteristische Arkaden in Bologna
Die Arkaden in Bologna sind ein einzigartiges architektonisches Merkmal der Stadt, das mehr als 38 Kilometer überdachte Gänge umfasst. Diese Gänge stehen sogar auf der UNESCO-Liste. Der längste von ihnen führt zum bereits erwähnten Heiligtum Madonna di San Luca. Die Arkaden sind wirklich schön und einige sind auch hübsch verziert, sie bieten hervorragenden Schutz vor der Sonne (oder Regen), aber leider werden sie auch zu einem Unterschlupf für Obdachlose und Bettler.
Palazzo d’Accursio
Der Palazzo d’Accursio, auch bekannt als Palazzo Comunale, ist das historische Rathaus von Bologna, das sich an der Piazza Maggiore befindet. Das Gebäude hat eine beeindruckende Fassade und ein Interieur, das Kunstsammlungen, Fresken und historische Artefakte beherbergt.
Museo di Palazzo Poggi
Das Museo di Palazzo Poggi ist ein Universitätsmuseum, das eine reiche Sammlung wissenschaftlicher und künstlerischer Exponate bietet. Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude und umfasst Exponate aus den Bereichen Naturwissenschaften, Anatomie, Astronomie und anderen Disziplinen.
Pinacoteca Nazionale
Die Pinacoteca Nazionale ist eine nationale Kunstgalerie, die sich in einem ehemaligen Kloster des Heiligen Ignatius befindet. Die Galerie beherbergt eine reiche Sammlung italienischer Kunst vom Mittelalter bis zum Barock, einschließlich Werken des berühmten Bologneser Malers Guido Reni.
Museo Civico Archeologico
Das Museo Civico Archeologico ist ein städtisches archäologisches Museum im Stadtzentrum. Das Museum bietet eine umfangreiche Sammlung archäologischer Funde aus Etrurien, Rom und dem alten Ägypten, darunter bedeutende Exponate wie römische Mosaiken und ägyptische Mumien.
Ausflüge in die Umgebung
Bologna hat eine günstige Lage für Reisen in die umliegenden Städte. Mit dem Zug oder Bus kommen Sie überall hin, und wenn Sie mit dem Auto reisen, gibt es sowieso keine Diskussion. Erkunden Sie auch andere Ecken Italiens, machen Sie zum Beispiel einen Roadtrip durch die Toskana oder besuchen Sie diese Städte:
TIPP: Für Ausflüge können Sie das Reiseportal GetYourGuide nutzen.
Florenz
Florenz, die Hauptstadt der Toskana, ist die Wiege der Renaissance und Heimat vieler Kunstschätze, darunter Michelangelos berühmter David. Sie ist vor allem bekannt für ihr historisches Zentrum, beeindruckende Museen, Galerien und ikonische Bauwerke wie die Kathedrale Santa Maria del Fiore mit Brunelleschis imposanter Kuppel. Von Bologna nach Florenz gibt es regelmäßige Zugverbindungen (Trenitalia) oder Flixbus.
Rimini
Wenn Sie genug von Sightseeing haben und sich stattdessen am Strand entspannen und im Meer baden möchten, dann empfehle ich einen Besuch der Stadt Rimini. Mit dem Zug sind Sie von Bologna aus in 1 Stunde und 30 Minuten dort. Es ist ein beliebter Badeort an der Adriaküste. Neben seinen langen Sandstränden bietet es aber auch historische Sehenswürdigkeiten, darunter den Augustusbogen und die Tiberiusbrücke.
Viele der lokalen Strände sind kostenpflichtig und bieten Dienstleistungen wie Bars, Liegestühle, Sonnenschirme und Erfrischungen, aber Sie finden hier auch öffentliche und kostenlose Strände. Ein schöner und sauberer befindet sich direkt neben dem Hafen.
Ravenna
Ravenna ist bekannt für seine wunderschönen Mosaiken aus der Zeit des Byzantinischen Reiches, die die lokalen Kirchen und Denkmäler schmücken. Die Stadt war einst die Hauptstadt des Weströmischen Reiches und bewahrt bis heute viele historische Schätze, wie zum Beispiel die Basilica di San Vitale.
Modena
Modena ist eine Stadt in der Region Emilia-Romagna, berühmt für ihre kulinarischen Spezialitäten, darunter Balsamico-Essig und Parmesan. Sie ist auch bekannt als Heimat der berühmten Automarke Ferrari und hat ein wunderschönes historisches Zentrum mit einer Kathedrale und der Piazza Grande.
Pisa
Wer kennt Pisa nicht? Sie ist berühmt für ihren Schiefen Turm, der Teil des Domkomplexes auf der Piazza dei Miracoli ist. Neben diesem ikonischen Bauwerk bietet die Stadt auch weitere historische Sehenswürdigkeiten und eine angenehme Atmosphäre.
TIPP: Alle notwendigen Informationen über den Schiefen Turm finden Sie HIER.
San Marino
San Marino ist zwar weiter von Bologna entfernt, aber wenn Sie Zeit und die Möglichkeit haben, sich fortzubewegen, ist es ebenfalls einen Besuch wert. San Marino ist ein kleiner Staat, der vollständig von Italien umgeben ist. Er ist vor allem für seine alte Burg und malerischen Gassen bekannt. Es ist wahrscheinlich die älteste und noch existierende Republik der Welt.
Was man in Bologna probieren sollte
Meine Reisen durch Italien drehen sich auch hauptsächlich ums Essen, und Bologna ist direkt das Zentrum der Gastronomie. Viele traditionelle italienische Gerichte stammen nämlich genau von hier. Vergessen Sie auf keinen Fall zu probieren:
- Gelato: In keiner italienischen Stadt dürfen Sie Gelato auslassen, auch in Bologna nicht. Eisdielen finden Sie an jeder Ecke. Probieren Sie besonders das Pistazieneis.🤤
- Tagliatelle al Ragù: Dieses Gericht wird oft fälschlicherweise als Spaghetti Bolognese bezeichnet, tatsächlich wird das traditionelle Ragù mit breiten Tagliatelle-Nudeln serviert.
- Lasagne alla Bolognese: Traditionelle Lasagne aus Bologna werden mit Nudeln, Ragù, Béchamel und Parmigiano-Reggiano-Käse geschichtet.
- Mortadella: Die berühmte Wurst aus Bologna, die oft als Vorspeise serviert oder in Sandwiches gefunden wird.
- Tortellini: Kleine gefüllte Nudelringe, die oft in Brühe (Tortellini in brodo) oder in Sahnesauce serviert werden.
- Pignoletto: Ein lokaler schäumender Weißwein, bekannt unter dem Namen Frizzante.
Abschließender Tipp: Wenn Sie nach Neapel fahren, um die beste Pizza der Welt in der berühmten Pizzeria L´Antica Pizzeria da Michele zu probieren, rechnen Sie damit, 2-3 Stunden auf einen Platz warten zu müssen. Und warum spreche ich über Neapel, wenn dieser Artikel über Bologna handelt? Nun, weil es auch in Bologna eine Filiale dieses Restaurants gibt und dort keine Schlange war.😉
Häufig gestellte Fragen
Was sind die wichtigsten Touristenattraktionen in Bologna?
Zu den wichtigsten Touristenattraktionen gehören:
1) Torre degli Asinelli und Torre Garisenda – zwei schiefe Türme, die die Stadt symbolisieren.
2) Piazza Maggiore – der Hauptplatz mit der Basilika San Petronio.
3) Archiginnasio – das historische Gebäude der Universität Bologna.
4) Neptunbrunnen – ein monumentaler Brunnen aus dem 16. Jahrhundert.
5) Bologneser Portiken – die Stadt ist bekannt für ihre langen Arkaden (Portici), die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Wie ist die Geschichte Bolognas?
Bologna hat eine reiche Geschichte, die bis in die Zeit der Etrusker zurückreicht. Die Stadt war ein wichtiges Zentrum während des Römischen Reiches und später des mittelalterlichen Italiens. Bologna ist auch die Heimat der ältesten Universität der Welt, die im Jahr 1088 gegründet wurde.
Wofür ist Bologna bekannt?
Bologna ist vor allem für seine Geschichte, Architektur, aber auch für seine Gastronomie und Kunst bekannt.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!