Wenn man Avignon hört, denken die meisten von uns an die berühmte Brücke und den Papstpalast. Diese historische Stadt im Herzen der Provence bietet jedoch viel mehr. Von malerischen Gassen, die nach Lavendel duften, bis hin zu renommierten Restaurants und lebhaften Plätzen – Avignon wird Sie mit seiner einzigartigen Atmosphäre Südfrankreichs begeistern. In diesem Leitfaden „Was kann man in Avignon unternehmen: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten“ schauen wir uns an, was man in Avignon sehen und unternehmen kann.
Wann man nach Avignon reisen sollte
Wir sind im Februar nach Avignon gereist und ich muss sagen, das war eine ausgezeichnete Wahl. Die meisten Tage schien die Sonne und die Temperaturen lagen bei angenehmen 15-17 Grad. Natürlich ist das Wetter im Frühling oder Herbst noch angenehmer, aber wenn Ihnen ein gelegentlich kühlerer Tag nichts ausmacht, ist der Winter in Avignon überraschend angenehm. Persönlich würde ich die Sommermonate meiden, wenn die Temperaturen auf 33 Grad steigen und die Stadt voller Touristen ist.
Sommer in Avignon
Im Sommer, von Juni bis August, ist die Stadt dank des berühmten Theaterfestivals voller Leben, das Künstler und Zuschauer aus aller Welt anzieht. Allerdings können hohe Temperaturen und Touristenmassen anstrengend sein . Ohne vorherige Reservierungen kommt man in dieser Zeit nirgendwo hin – von Restaurants bis zu Unterkünften ist alles ausgebucht.
Frühling und Herbst in Avignon
März bis Mai und September bis Oktober sind ideal für einen Besuch. Die Temperaturen sind angenehm, es gibt weniger Touristen und die Stadt lebt in ihrem natürlichen Rhythmus. Im Herbst können Sie außerdem zu den umliegenden Weinbergen zur Weinlese fahren. Beachten Sie jedoch, dass der lokale Mistralwind ziemlich stark sein kann, packen Sie daher etwas Wärmeres zum Anziehen ein.
Winterliches Avignon
Die Wintermonate in Avignon haben einen besonderen Charme. Památky sind ohne Touristenmassen, die Unterkunftspreise sind günstiger und in der Stadt herrscht eine angenehm ruhige Atmosphäre. Auch wenn es manchmal bewölkt sein kann, scheint meistens die Sonne und für Besichtigungen sind diese Temperaturen eigentlich ideal. In Cafés und Restaurants bekommt man außerdem leichter einen Platz und kann die lokale Atmosphäre besser genießen.
Wo man in Avignon übernachten kann
Übernachten Sie direkt im Zentrum, da Avignon leicht zu Fuß erkunden lässt. Eine der besten Unterkünfte in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Apartment Avignon Intra-muros, vue Palais des Papes, es ist aber oft ausgebucht, ich drücke Ihnen die Daumen, dass Sie Glück haben.
Was kann man in Avignon unternehmen: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Avignon ist nicht nur die Stadt des Papstpalastes und der berühmten Brücke. Von versteckten Plätzen bis hin zu renommierten Restaurants, von stillen Kirchen bis zu belebten Märkten – hier findet jeder etwas Passendes. Schauen wir uns die Top-Sehenswürdigkeiten und Orte an, die einen Besuch wert sind.
Papstpalast
Der monumentale gotische Palast ist ein wahres Symbol der Stadt. Auf den ersten Blick beeindruckt er durch seine Größe – es ist das größte gotische Bauwerk des Mittelalters. Leihen Sie sich während der Besichtigung unbedingt ein Histopad aus, einen digitalen Führer, der Ihnen zeigt, wie der Palast im 14. Jahrhundert in seiner größten Blütezeit aussah. Im Sommer empfehle ich, den Eintritt im Voraus zu buchen; Sie können auch das beliebte Portal GetYourGuide nutzen.
Les Halles – das Herz des Gourmet-Avignon
Wenn Sie den wahren Geschmack der Provence kennenlernen möchten, besuchen Sie die Markthalle Les Halles. Hier finden Sie über 40 Stände mit lokalen Spezialitäten. Ein beliebter Ort ist La Cabane d’Oleron, wo berühmte Austern serviert werden. Am Samstagvormittag zeigen lokale Köche hier ihr Können bei Live-Kochvorführungen.
Brücke Saint-Bénézet
Die berühmte Brücke von Avignon, umrankt von Legenden über den jungen Hirten Bénézet, heute endet mitten in der Rhône. Ihre vier erhaltenen Bögen bieten jedoch einige der schönsten Ausblicke auf die Stadt. Von der Insel Barthelasse aus werden Sie bei Sonnenuntergang verstehen, warum sie zu einem Symbol der Provence geworden ist. In den Sommermonaten achten Sie auf den starken Mistralwind, der hier oft weht.
Basilika Notre-Dame des Doms
Direkt neben dem Papstpalast erhebt sich die majestätische Basilika aus dem 12. Jahrhundert. Nach einer kürzlichen zweijährigen Renovierung erstrahlt sie wieder in vollem Glanz. Besonders bemerkenswert ist die vergoldete Statue der Jungfrau Maria auf der Turmspitze, die über der Stadt glänzt und auch vom gegenüberliegenden Flussufer aus sichtbar ist. Im Inneren finden Sie beeindruckende Fresken und seltene gotische Grabmäler.
Stadtmauern
Die vier Kilometer langen Stadtmauern erzählen die Geschichte des mittelalterlichen Avignon. Ein Spaziergang entlang ihnen bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte, sondern auch überraschende Ausblicke auf die Stadt. Zbeginnen Sie an der Brücke von Avignon und gehen Sie weiter bis zu den Gärten des Rocher des Doms. Unterwegs entdecken Sie versteckte Gärten, alte Tore und Orte, an denen Geschichte auf Gegenwart trifft.
Rue des Teinturiers
Wenn Sie die romantischste Straße Avignons suchen, begeben Sie sich zur Rue des Teinturiers. Entlang des schmalen Flusses Sorgue finden Sie hier vier historische Wasserräder, die an die hier zwischen dem 14. und 19. Jahrhundert blühende Textilindustrie erinnern. Abends erwacht die Straße mit Cafés und Restaurants zum Leben, wo Sie den Sonnenuntergang über den historischen Gebäuden beobachten können.
Avignons Plätze
Das Herz jeder französischen Stadt sind ihre Plätze, und Avignon ist keine Ausnahme. Der Place Pie vor der Markthalle Les Halles ist voller Cafés und Bars, wo die Einheimischen ihren Aperitif genießen. Der Place des Corps Saints ist ein Paradies für Feinschmecker mit ausgezeichneten Restaurants wie L’Agape. Mein persönlicher Favorit ist der Place Saint-Didier mit riesigen Platanen, die an heißen Tagen angenehmen Schatten spenden.
Rue des Teinturiers
Wenn es eine fotogenste Straße in Avignon gibt, dann ist es die Rue des Teinturiers. Entlang des schmalen Flusses Sorgue drehen sich hier vier historische Wasserräder, die an die Zeit erinnern, als die Straße das Zentrum der Textilindustrie war. Heute säumen Platanen und Cafés mit Außensitzplätzen die Straße. Abends verwandelt sich die Straße in eine lebhafte Szene mit lokalen Restaurants und Bars.
Place Pie
Das lebendige Herz der Stadt finden Sie am Place Pie. Der Platz grenzt an die Markthalle Les Halles und pulsiert tagsüber vor Energie der Einheimischen, die hierher zum Einkaufen oder auf einen Kaffee kommen. Am frühen Abend verwandelt sich der Platz in einen beliebten Ort für einen Aperitif – ein Glas Wein oder Pastis mit Blick auf das tägliche Leben Avignons.
Place Saint-Didier
Dieser Platz ist eine wahre Oase der Ruhe im Stadtzentrum. Riesige Platanen spenden auch an den heißesten Tagen angenehmen Schatten, und darunter finden Sie mehrere Cafés, darunter die berühmte Bäckerei Violette. Am Morgen können Sie hier ein Croissant und Kaffee von Tulipe genießen, einem der besten Cafés der Stadt.
Collection Lambert
In den wunderschönen Stadtpalästen aus dem 18. Jahrhundert befindet sich eine der bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst in Frankreich. Neben der Dauerausstellung mit Werken von Basquiat oder Sol LeWitt finden hier auch ambitionierte temporäre Ausstellungen statt. Der Innenhof der Galerie verwandelt sich im Sommer in ein angenehmes Café.
Opéra Grand Avignon
Die Oper aus dem Jahr 1824 ist nicht nur ein Ort für kulturelle Erlebnisse. Sas Gebäude selbst ist ein architektonisches Meisterwerk und erstrahlt nach der kürzlichen Renovierung in neuem Glanz. Auch wenn Sie keine Eintrittskarten für eine Vorstellung haben, halten Sie zumindest an, um die prunkvolle Fassade am Place de l’Horloge zu besichtigen.
Wohin man von Avignon aus Ausflüge unternehmen kann
Avignon ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um die gesamte Provence zu erkunden. In weniger als einer Autostunde erreichen Sie die schönsten Orte der Region.
Châteauneuf-du-Pape
Nur 20 Minuten von Avignon entfernt liegt das berühmte Weinanbaugebiet Châteauneuf-du-Pape. Neben Weinproben können Sie hier die Ruinen der päpstlichen Sommerresidenz bewundern und den Panoramablick auf das Rhônetal genießen.
Ich empfehle, eine Weintour im Voraus zu buchen, besonders in der Hochsaison. Wir nutzen GetYourGuide für Ausflugsreservierungen, da man sie leicht stornieren kann und vor allem nicht mit jemandem Französisch sprechen muss. 😁
Villeneuve-les-Avignon
Am anderen Ufer der Rhône finden Sie die mittelalterliche Stadt Villeneuve-les-Avignon. Sie wird von der Festung Fort Saint-André und dem Kartäuserkloster dominiert. Donnerstags und samstags finden hier traditionelle provenzalische Märkte statt.
Pont du Gard, das berühmte römische Aquädukt
Es liegt etwa 25 km von Avignon entfernt und ist ein Meisterwerk römischer Ingenieurskunst. Der Pont du Gard wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. als Teil eines Aquädukts erbaut, das Wasser in die Stadt Nîmes leitete. Es ist eine dreistöckige Konstruktion aus massiven Steinen, wobei jeder Bogen von den fortschrittlichen Bautechniken jener Zeit zeugt.
Dieses Aquädukt ist heute UNESCO-Weltkulturerbe und eines der am besten erhaltenen römischen Aquädukte der Welt.
Wo man in Avignon essen kann
Die Gastronomie in Avignon ist ein wahres Erlebnis. Von Michelin-Restaurants bis hin zu gemütlichen Bistros – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Beste Restaurants
Carré du Palais bietet elegante Bistroküche mit Blick auf den Papstpalast. L’Agape am Place des Corps Saints serviert frische lokale Zutaten in moderner Interpretation. Für Liebhaber von Meeresfrüchten wird La Canoa mit ausgezeichnetem Ceviche empfohlen.
Praktische Informationen
Vor einer Reise nach Avignon ist es gut, einige praktische Tipps zu kennen, die Ihnen den Aufenthalt erleichtern. Die Stadt ist zwar kompakt und die meisten Orte kann man zu Fuß erreichen, aber eine gute Vorbereitung zahlt sich aus.
Wie man nach Avignon kommt
Von Prag aus erreichen Sie Avignon am besten mit dem Flugzeug über Marseille oder Lyon. Vom Flughafen aus können Sie dann mit dem TGV-Zug direkt ins Zentrum von Avignon weiterfahren. In der Stadt gibt es zwei Bahnhöfe – Avignon Centre im historischen Zentrum und Avignon TGV für Hochgeschwindigkeitszüge. Lesen Sie, wie man günstige Flüge findet.
Souvenir-Tipps
Avignon bietet eine Reihe typischer provenzalischer Souvenirs. In den Geschäften der Rue Joseph Vernet finden Sie Modeboutiquen mit französischem Chic. Designliebhaber werden die kleinen Geschäfte rund um den Place Saint-Didier schätzen.
Lokale Spezialitäten sind Lavendelprodukte, provenzalische Gewürze und natürlich Wein aus den umliegenden Weinbergen. In Les Halles können Sie traditionelle provenzalische Süßigkeiten oder Olivenöl von lokalen Produzenten kaufen.
Beste Aussichtspunkte in Avignon
Die Stadt bietet mehrere Orte, von denen aus Sie wunderschöne Ausblicke genießen können. Der Rocher des Doms ist ein Stadtpark auf einem Hügel über der Stadt mit Panoramablick auf die Rhône und die umliegende Landschaft.
Den Sonnenuntergang über dem Pont d’Avignon fotografieren Sie am besten von der Insel Barthelasse aus. Für Fotos des Papstpalastes ist der Place du Palais am frühen Morgen ideal, wenn der Platz fast leer ist.
Kulturelles Leben in Avignon
Die Stadt lebt das ganze Jahr über von Kultur, aber der Höhepunkt ist der Festival d’Avignon im Juli. Währenddessen verwandelt sich die ganze Stadt in eine große Bühne mit über 300 Aufführungen.
Museen und Galerien
Collection Lambert präsentiert zeitgenössische Kunst in wunderschönen Stadtpalästen. Das Musée Angladon beherbergt Werke von Impressionisten, darunter Van Gogh und Picasso. Die meisten Museen sind montags geschlossen und der Eintritt ist am ersten Sonntag im Monat kostenlos.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Tage brauche ich für eine Besichtigung von Avignon?
Auch wenn die Hauptsehenswürdigkeiten an einem Tag besichtigt werden können, empfehle ich, mindestens 2-3 Tage in der Stadt zu verbringen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Stadt in Ruhe kennenzulernen, die lokalen Cafés und Restaurants zu genießen und gegebenenfalls einen Ausflug in die Umgebung zu unternehmen. Wenn Sie Avignon als Basis für die Erkundung der Provence nutzen möchten, können Sie gerne länger bleiben.
Wofür ist Avignon am bekanntesten?
Avignon ist vor allem bekannt für den Papstpalast, das größte gotische Bauwerk Europas, und die Brücke Saint-Bénézet (Pont d’Avignon). Die Stadt ist auch für ihr Theaterfestival im Juli bekannt, das zu den bedeutendsten in Europa zählt. Nicht zuletzt ist Avignon berühmt für seine hervorragende Gastronomie und die Nähe zum renommierten Weinanbaugebiet Châteauneuf-du-Pape.
Spricht man in Avignon Englisch?
In touristischen Gebieten und Restaurants können Sie sich problemlos auf Englisch verständigen. Die Einheimischen schätzen es sehr, wenn Sie zumindest auf Französisch mit „Bonjour“ grüßen und dann fragen „Parlez-vous anglais [Parlé vu anglè]?“. Diese kleine Geste öffnet oft die Türen zu einer angenehmeren Kommunikation.
Ist Avignon oder Aix-en-Provence besser?
Beide Städte sind wunderschön und einen Besuch wert, aber jede hat einen anderen Charakter. Avignon ist historischer mit monumentalen Sehenswürdigkeiten und dient als bessere Basis für die Erkundung der Region. Aix-en-Provence ist eleganter, bekannt für seine Brunnen und seine universitäre Atmosphäre. Wenn Sie Zeit haben, besuchen Sie beide Städte – sie bieten unterschiedliche Einblicke in die Schönheit der Provence.
Wann sollte man nach Avignon reisen?
Jederzeit, wir waren im Winter dort und es war sehr schön. Frühling, Sommer und Herbst werden angenehmer sein, auch wenn es im Sommer viele Touristen und ziemlich heiß sein wird, das würde ich persönlich meiden.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!