Kennen Sie die italienische Kleinstadt Alberobello? Es klingt eher wie ein Zauberspruch, aber es ist eine kleine Stadt in der Provinz Bari in Apulien, und das Einzige, was sie mit Zaubersprüchen gemeinsam hat, ist, dass sie absolut bezaubernd ist.
Alberobello ist vor allem für seine absolut einzigartige Architektur, die Trulli genannt wird, bekannt. Diese runden, weißen Häuschen mit verschiedenen Ornamenten und einem grauen Steindach, das wie ein Schwalbennest aussieht, sind wirklich etwas Außergewöhnliches.
Interessante und geheimnisvolle Trulli-Häuser finden Sie hier und da verstreut in der gesamten italienischen Region Apulien, aber die wahre „Trulli-Stadt“ ist Alberobello, wo Sie viele davon finden werden. In einigen von ihnen wird noch heute gewohnt. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was man in Alberobello sehen kann, wo man am besten übernachtet und wann man dorthin reisen sollte.
Wann man Alberobello besuchen sollte
Alberobello kann man das ganze Jahr über besuchen, aber die beste Reisezeit sind wahrscheinlich die Monate von April bis November.
Die wärmsten Monate sind Juni bis August und am kältesten ist es im Januar und Februar. Aber stellen Sie sich keine Temperaturen unter Null und Frost vor, ich habe die Stadt im Februar besucht und das Wetter war sonnig und absolut angenehm (um die 15 Grad 😊).
TIPP: Lieben Sie Italien? Dann besuchen Sie den Nationalpark Cinque Terre.
Wo man in Alberobello übernachten kann: Tipps für die besten Hotels
In Alberobello ist es nicht unbedingt notwendig, eine Unterkunft zu suchen, die Stadt eignet sich eher für einen Tagesausflug. Wenn Sie aber an einem absolut außergewöhnlichen Ort übernachten möchten, dann buchen Sie eine Unterkunft in einem Trulli-Haus.
- Günstigere Variante: Trulli Quercus,
- mittlere Preisklasse: Romantic Trulli,
- Luxus-Variante: Resort La Corte Dell’Astore.
19 Tipps, was man in Alberobello sehen kann
Alberobello ist zwar eine kleine Stadt, hat aber trotzdem viel zu bieten. Und ich habe 19 Tipps für Sie vorbereitet, was man im zauberhaften Alberobello sehen kann.
TIPP: Lesen Sie unseren Artikel über italienische Reiseziele, die einen Besuch wert sind.
Charakteristische Trulli-Häuser
Das Hauptmerkmal von Alberobello sind natürlich die Trulli-Häuser. Die Häuser sind ohne Mörtel aus bearbeiteten Steinen gebaut und sind mit einem kegelförmigen Dach, das mit weißen Symbolen verziert ist, bedeckt. Die Häuser hatten ursprünglich nur einen Raum mit dicken Wänden.
Die kleine Stadt mit den weißen Häusern können Sie komplett kreuz und quer erkunden. Einige Trulli können Sie auch betreten, da sie zu Souvenirläden umfunktioniert wurden.
Viertel Rione Monti
Alberobello ist in zwei Viertel unterteilt, und eines davon ist das Viertel Rione Monti. Dieses ist von den beiden Vierteln das geschäftigere und touristischere; an einem sanften Hang befinden sich hier etwa tausend Trulli-Häuser, in denen Sie Souvenirläden finden.
Viertel Rione Aia Piccola
Das Viertel Rione Aia Piccola ist der ruhigere Teil der Stadt, in dem Sie etwa 400 Trulli-Häuser ohne Touristenmassen finden.
Trullo Sovrano
Das Trullo Sovrano ist das einzige existierende zweistöckige Trullo, das noch seine ursprüngliche, authentische Einrichtung besitzt. Es wurde im 18. Jahrhundert von der Familie Perty erbaut, die es als ihr Privathaus nutzte.
Sein Name soll auf seine Erhabenheit verweisen und seine Einzigartigkeit brachte ihm die Aufnahme in die UNESCO-Liste ein. Es ist in der Piazza Sacramento 10 zu sehen.
Kirche des Heiligen Antonius von Padua
Die Dominante des Viertels Rione Monti ist die Kirche des Heiligen Antonius von Padua aus dem Jahr 1926. Die Kirche ist, wie der Rest der Häuser, im Trulli-Stil erbaut. Sie wurde von Priester Antonio Lippolise für die örtlichen Armen gebaut, damit sie in einer Kirche beten konnten, die ihren eigenen Häusern ähnelte.
Casa D’Amore
Die Casa D’Amore, oder das Haus der Liebe, finden Sie auf dem örtlichen König-Ferdinand-IV.-Platz. Es ist das erste Trulli-Haus, das 1797 mit Mörtel gebaut wurde, also in dem Jahr, in dem Alberobello eine freie Stadt wurde.
Basilika der Heiligen Cosmas und Damian
Die Basilika der Schutzpatrone von Alberobello, der Heiligen Cosmas und Damian, wurde 1885 erbaut. Sie ist im neoklassizistischen Stil erbaut und beherbergt die Reliquien der Brüder Cosmas und Damian.
Trullo Siamese
Im Viertel Rione Monti befindet sich das „siamesische“ Trulli-Haus, das interessant ist, weil es sich um zwei separate Trulli-Häuser unter einem verbundenen Doppeldach handelt.
Es hat keine Fenster und zwei Eingänge. Interessant: Die Legende besagt, dass es von zwei Brüdern bewohnt wurde, von denen einer mit einem Mädchen verlobt war, das sich in den anderen Bruder verliebte und seine Geliebte wurde.
Villa Donnaloja
Die Villa Donnaloja ist der Name für den grünen Stadtpark in Alberobello. Hier können Sie sich ausruhen, einen Snack zu sich nehmen und sich im Schatten verstecken.
Kirche der Heiligen Lucia
Eine weitere Kirche, die man in Alberobello sehen kann, ist die Kirche der Heiligen Lucia, die Sie auf der Piazza San Girolamo finden. Die Kirche wurde gebaut, um Gläubige unterzubringen, die die Stadt besuchten.
Pezzolla Museum
In der Stadt können Sie ein Museum besuchen, das dem traditionellen Leben in Alberobello und der Geschichte der Trulli-Häuser gewidmet ist.
Ausflüge von Alberobello
Für Alberobello reicht Ihnen locker ein Tag, aber wenn Sie hier übernachten, können Sie Ausflüge in die Umgebung Apuliens unternehmen. Ausflüge können Sie über das Reiseportal GetYourGuide buchen.
Sie können folgende Orte besuchen:
- Locorotondo: Eine bezaubernde Stadt in Süditalien. Wie andere Städte in der Region Apulien zeichnet sich auch Locorotondo durch seine strahlend weißen Trulli-Häuser aus.
- Martina Franca: Traditionelle Trulli-Häuser finden Sie auch in der Umgebung der Kleinstadt Martina Franca, die sich durch ihre maurische Atmosphäre auszeichnet.
- Bari: Wenn Sie die zweitgrößte Stadt Süditaliens sehen möchten, dann fahren Sie nach Bari, das Sie mit seiner Geschichte und gleichzeitig seiner Modernität begeistern wird.
- Monopoli: Eine kleine Küstenstadt mit reicher Geschichte und unzähligen Stränden.
- Matera: Eine atemberaubende Steinstadt, buchstäblich in den Fels gehauen. In Matera wurde ein Teil des James-Bond-Films ‚Keine Zeit zu sterben‘ gedreht.
- Polignano a Mare: Eine Küstenstadt, die auf Felsklippen gebaut ist, mit atemberaubenden Ausblicken und Stränden.
- Brindisi: Eine italienische Hafenstadt, umgeben von zwei Buchten, die als Naturhafen dienen.
- Ostuni: Die sogenannte „weiße Stadt“, benannt nach den schneeweißen Häusern, die dicht aneinander gebaut sind. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und schöne Strände.
Interessantes über Alberobello
Ein paar interessante Fakten über Alberobello zum Schluss:
- Der Ursprung der Trulli-Häuser reicht bis in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts zurück.
- Trulli-Häuser wurden aus Stein ohne Mörtel oder andere Bindemittel gebaut, und das aus praktischen Gründen – sie konnten schnell abgebaut werden und unterlagen keiner Steuer; in einigen Trulli-Häusern wird noch heute gewohnt.
- Alberobello wurde 1996 aufgrund seiner außergewöhnlichen Architektur in die UNESCO-Liste aufgenommen.
Häufig gestellte Fragen:
Wo liegt Alberobello?
Alberobello ist eine malerische historische Stadt in Süditalien, gelegen in der Region Apulien.
Wofür ist Alberobello bekannt?
Alberobello ist berühmt für seine traditionellen Trulli-Häuser, die einzigartig und charakteristisch für diese Region sind. Diese Architektur wurde ohne Mörtel gebaut und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Wie komme ich nach Alberobello?
Alberobello ist von verschiedenen Teilen Italiens aus erreichbar. Die nächstgelegenen Flughäfen sind in Bari und Brindisi.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!