Während Ihre Freunde in die überfüllten slowakischen oder ungarischen Bäder fahren, können Sie einen Schritt voraus sein. Polnische Thermalbäder bieten den gleichen Luxus, oft zu günstigeren Preisen – und mit einem Hauch von Authentizität, den Sie anderswo kaum finden werden.
Von hochmodernen Aquaparks mit Panoramablick auf die Berge bis hin zu historischen Kurhäusern mit der Atmosphäre der Ersten Republik. Polen hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel für Liebhaber von Wellness und Thermalbädern entwickelt, und das wundert uns überhaupt nicht. In diesem Leitfaden teilen wir mit Ihnen die 12 besten Reiseziele für Ihren Wellness-Urlaub in Polen, die einen Besuch wert sind.
Zusammenfassung
- Polen ist derzeit zu einem sehr gefragten und beliebten Reiseziel für Liebhaber von Wellness und Thermalbädern geworden.
- Im Artikel stellen wir die 12 besten Thermalbäder in Polen vor, die einen Besuch wert sind.
- Termy Gorący Potok (20 km von der slowakischen Grenze entfernt) – 21 Becken, rustikaler Stil, mineralreiches Wasser
- Chocholowskie Termy (10 km von Zakopane entfernt) – größte polnische Thermalbäder, 30 Becken, Panoramablick auf die Tatra
- Park wodny Tropikana in Karpacz – nahe der tschechischen Grenze, großes Außenbecken, Whirlpools mit Temperaturen bis zu 37 °C
- Termy Cieplickie – 10 km von der tschechischen Grenze entfernt, wärmste Thermalbäder in Polen (Wasser bis zu 87 °C)
- Terma Bania – modernstes Bad in Europa, Unterhaltungs- und Entspannungszone, 20 Becken
- Termy Szaflary – kleinerer Komplex, geeignet für Familien mit Kindern, 4 Becken mit Temperaturen bis zu 38 °C
- Termy Bukowina – 12 Becken, Blick auf die Tatra, geeignet zur Behandlung von Bewegungs- und Herz-Kreislauf-Problemen
- Meander Thermal&Ski Resort – Kombination aus Thermalbad und Skigebiet
- Kudowa Zdrój – traditionelle Kurstadt nur 7 km von der tschechischen Grenze (Náchod) entfernt
- Thermalbäder Zakopane – Bergstadt mit ganzjährig hervorragenden Freizeitmöglichkeiten
- Thermalbäder Lądek-Zdrój – älteste polnische Thermalbäder mit Heilquellen
- Thermalbäder Krakau – Stadtbäder, ideal nach einem Tag voller Sightseeing und Erkundungen
💡Nicht verpassen: 16 Tipps für die besten Wellnesshotels in Polen
Die 12 besten Reiseziele für Ihren Wellness-Urlaub in Polen
Von den majestätischen Tatra bis zu malerischen Tälern – polnische Thermalbäder bieten atemberaubende Ausblicke, verjüngende Behandlungen und unvergessliche Erlebnisse. Für Familien mit Kindern, verliebte Paare und Einzelpersonen, die eine Auszeit vom Alltag suchen, haben wir eine Auswahl der besten zusammengestellt.
Wir haben 12 Tipps für die besten Thermalbäder in Polen, die unseren nördlichen Nachbarn zu einer unerwarteten Wellness-Großmacht machen, die Ihre nächste Reise wert ist.
💡Das könnte Sie interessieren: Thermalbäder in der Slowakei
Termy Gorący Potok
Nur 20 km von der slowakischen und 85 km von der tschechischen Grenze entfernt finden Sie eines der schönsten Thermalbäder nicht nur in Polen. Der Komplex Termy Gorący Potok ist perfekt in die umliegende Landschaft eingebettet – die Becken sind von stilvollen Blockhütten aus Naturholz im rustikalen Stil umgeben. Ähnlich sind auch andere Elemente wie Überdachungen, eine Brücke über einen künstlichen Fluss oder Brunnen und Wasserfälle gestaltet.
Das Thermalwasser in Gorący Potok ist reich an Schwefel, Eisen, Mangan, Kupfer, Magnesium, Natrium und Kalium. Es hilft bei Hautkrankheiten, Haarausfall, fördert den Hormonhaushalt und soll auch bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit helfen. Menschen kommen hierher, um Herz-Kreislauf-Probleme zu behandeln, Stress abzubauen und Nervenleiden zu lindern.
Was Sie erwartet:
- 21 Innen- und Außenbecken mit Wassertemperaturen bis zu 38 °C
- Wasserrutschen und weitere Wasserattraktionen für Kinder
- Saunarium inklusive Salzturm
- Schlammbäder
- Viele Entspannungs- und Heilbehandlungen
Eintritt: Ab 35 PLN (190 CZK) für 1,5 Stunden, ganztägiger Eintritt 85 PLN (460 CZK)
🏠TIPP für Unterkunft: Gorący Potok Apartamenty
Chocholowskie Termy
Etwa 10 km vom beliebten Zakopane entfernt befinden sich die größten polnischen Thermalbäder – Chocholowskie Termy. Dieser weitläufige Komplex bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft und über 3000 m² Wasserfläche. Im gesamten Areal finden Sie 30 verschiedene Becken, von denen jedes eine andere Temperatur und andere Attraktionen bietet.
Die Chocholowskie Termy beweisen, dass die Polen die Verbindung von Wellness und Natur zu einer wahren Kunst erhoben haben. Das Wasser ist reich an Mineralien und hat wohltuende Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Bäder sind eine ausgezeichnete Wahl sowohl für Familien mit Kindern als auch für Erwachsene, die Entspannung suchen.
Was Sie hier erwartet:
- 30 Becken mit unterschiedlichen Wassertemperaturen
- 8 Whirlpools
- Panorama-Poolterrasse mit Blick auf die Tatra
- Wildwasserfluss, künstliche Wellen und Wassermassagen
- Saunarituale unter der Leitung von Saunameistern
- Normobarische Kammer für innovative Therapie
Eintritt: 3 Stunden für 109 PLN (639 CZK), ganztägiger Eintritt 149 PLN (873 CZK)
🏠TIPP für Unterkunft: Domki Krupa Chochołów
Park wodny Tropikana, Karpacz
Wenn Sie Thermalbäder in unmittelbarer Nähe der tschechischen Grenze suchen, ist der Park wodny Tropikana die ideale Wahl. Er befindet sich in der Nähe des Ortes Wisła, nur 3 km von der Grenze und etwa 45 km vom Zentrum von Ostrava entfernt. Dieses Wasserparadies, versteckt in einem luxuriösen Hotelkomplex, bietet eine perfekte Mischung aus Erlebnissen für die ganze Familie.
Das Highlight des Areals ist ein großer Außenpool, aber es gibt auch einen Sportpool mit Schwimmbahnen, einen Wellenpool oder einen Wildwasserfluss. Für Kinder gibt es Planschbecken und verschiedene Klettergerüste, Rutschen und Spielelemente. Es stehen auch acht verschiedene Whirlpools zur Verfügung, darunter Schlamm-, Mineral- und Aroma-Whirlpools mit Temperaturen bis zu 37 °C.
Was Sie erwartet:
- Außen- und Innenbecken
- Wellenbad und Wildwasserfluss
- 8 verschiedene Arten von Whirlpools (37 °C)
- Dampfsauna, Salz- und Eishöhle
- Trockensauna mit Aromatherapie
- Fitnessstudio
🏠TIPP für Unterkunft: Hotel Gołębiewski Karpacz
Termy Cieplickie
In unmittelbarer Nähe der tschechischen Grenze (nur 10 km Luftlinie, 160 km von Prag) liegen die Termy Cieplickie. Sie befinden sich in der Nähe der Stadt Jelenia Góra am nördlichen Fuße des polnischen Riesengebirges. Diese Gegend ist touristisch sehr attraktiv – Jelenia Góra ist eine schöne historische Stadt und die umliegende Natur, besonders in Richtung Süden, ist atemberaubend.
Die Thermalbäder von Cieplice nutzen Wasser aus einer Tiefe von bis zu 2000 Metern, das eine Temperatur von bis zu 87 °C erreicht, was sie zu den wärmsten Thermalbädern in Polen macht. Das Wasser enthält die höchste Menge an Kieselsäure aller europäischen Heilwässer, was sehr positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus hat. Die Bäder liegen inmitten eines grünen Waldparks und sind sehr geschmackvoll eingerichtet.
Was Sie erwartet:
- Außen- und Innenbecken
- Sportbecken mit vier Bahnen
- Freizeitbecken mit Wasserattraktionen
- Thermalbecken
- Wildwasserfluss, Geysire, Wasserschaukeln und Massageliegen
- SPA-Zone mit finnischer, Dampf- und Infrarotsauna
- Tepidarium, Schneegrotte und Eisbrunnen
Eintritt: 2 Stunden für 48 PLN (281 CZK) oder 62 PLN (363 CZK) inklusive Wellnessbereich, ganztägiger Eintritt 83 PLN (486 CZK) oder 93 PLN (545 CZK) inklusive Wellness
🏠TIPP für Unterkunft: Hotel Cieplice MEDI & SPA
Terma Bania, Białka Tatrzańska
Terma Bania gelten als eines der modernsten Bäder Europas. Sie befinden sich in der malerischen Umgebung der polnischen Tatra, etwa 11 km von der slowakischen Grenze entfernt. Die Bäder sind stilvoll eingerichtet, kombinieren Elemente modernen Designs und Folklore und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge.
Das Areal ist in eine Unterhaltungszone voller Rutschen, Wasserspiele und anderer Attraktionen sowie eine Entspannungszone unterteilt, die eine ruhige Oase mit Thermalbecken, Whirlpools und einer Bar darstellt. Es gibt auch ein großes Saunazentrum und eine Vielzahl von Wellnessanwendungen.
Was Sie erwartet:
- 20 Innen- und Außenbecken mit Thermalwasser (34-38 °C)
- Rutschen inklusive Wasserrutsche „Anakonda“
- Entspannungsbecken mit Hydromassagen
- Salzwasserbecken
- 8 verschiedene Saunatypen (finnisch, Dampf, russisch, Infrarot)
- Massageanwendungen inklusive spezieller Radiofrequenztherapie gegen Schmerzen
Eintritt: Ganztägiger Eintritt für Erwachsene ab 399 CZK, Kinder unter 104 cm nur 1 PLN (6 CZK)
🏠TIPP für Unterkunft: Białka Residence Ski
Termy Szaflary
Fast angrenzend an die Bäder Gorący Potok finden Sie die Termy Szaflary. Obwohl es sich um einen kleineren Komplex handelt, hat er definitiv etwas zu bieten, insbesondere Familien mit Kindern. Der Kinderbereich mit einer dreibahnigen Rutsche, einem Planschbecken mit der Rutsche „Elefant“ und einer sommerlichen „Kinderbucht“ mit Animationsprogramm wird die Augen jedes Kindes zum Leuchten bringen.
Die Bäder bieten insgesamt 4 Becken mit Thermalwasser von bis zu 38 °C, davon zwei im Freien. Das Wasser ist reich an Mineralien wie Kalium, Natrium, Magnesium, Kalzium, Eisen und Schwefel, was es sehr heilkräftig macht. Während des Schwimmens erfrischen Sie Wasserdüsen und Massagegeräte für Nacken und Schultern.
Was Sie erwartet:
- 4 Becken mit Thermalwasser (bis 38 °C)
- Wasserattraktionen inklusive Elefantenrutsche
- Saunakomplex (finnische, Infrarot-, Kräuter-, Dampfsauna)
- Aromatherapie
- Spezialmassagen (heiße Steine, Kokosöl, Bambusbutter)
- Restaurant mit polnischen und italienischen Spezialitäten
🏠TIPP für Unterkunft: Nowe Izby
Termy Bukowina
Die Thermalbäder Bukowina finden Sie in der malerischen Stadt Bukowina Tatrzańska, nur 15 km von Zakopane entfernt. Dank ihrer Lage am Tatra-Nationalpark bieten sie Entspannung mit einzigartigem Blick auf die majestätischen Berge und tiefen Wälder.
Die Bäder bieten 12 Innen- und Außenbecken mit Wasser von 30-38 °C, das reich an Mineralien ist und besonders wohltuende Wirkungen auf Bewegungs- und Herz-Kreislauf-Probleme hat. Neben der Entspannung im Thermalwasser können Sie hier auch eine Sauna, ein Dampfbad oder eine Salzgrotte genießen.
Was Sie hier erwartet:
- 12 Thermalbecken mit Mineralwasser (30-38 °C)
- Finnische Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine
- Salzgrotte
- Rutschen und Wasserattraktionen für Kinder
- Erstklassiges Wellness mit Massagen, medizinischer Versorgung und Physiotherapie
🏠TIPP für Unterkunft: Hotel Bukowina
Meander Thermal&Ski Resort
Dieser interessante Komplex befindet sich technisch auf der slowakischen Seite der Grenze, aber in unmittelbarer Nähe Polens. Er kombiniert Thermalbäder mit einem Skigebiet, was ihn zu einem idealen Ort für einen aktiven Urlaub zu jeder Jahreszeit macht. Im Winter können Sie Skifahren und danach die Muskeln in den Thermalbädern aufwärmen, im Sommer ist es ein großartiger Ort zum Wandern und Entspannen.
Was Sie erwartet:
- Wellenbad mit Meerwasser
- Sportbecken
- Kinderbecken
- Entspannungsbecken
- Wasserrutsche
- Whirlpools
- Thermalwasser reich an Kalzium, Mangan, Eisen und Sulfaten (bis 38 °C)
🏠TIPP für Unterkunft: MEANDER THERMAL & SKI RESORT
Kudowa Zdrój
Die Thermalbäder Kudowa Zdrój sind die nächstgelegenen zur tschechischen Grenze – nur 7 km von der Stadt Náchod entfernt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bädern in unserer Rangliste handelt es sich hier nicht um einen modernen Aquapark, sondern um eine traditionelle Kurstadt, ähnlich unserem Karlsbad.
Die Stadt mit 9.000 Einwohnern bietet einen schönen und großen Kurpark mit Teich, Kolonnaden, Pavillons und Kinderspielplätzen. Kudowa Zdrój ist zudem eines der ältesten Bäder in Polen und ganz Europa, es existiert bereits seit dem 15. Jahrhundert. Die hiesigen Quellen sind besonders heilsam bei Herz- und Kreislauferkrankungen.
Was Sie erwartet:
- Traditionelle Kurbehandlungen (Moorpackungen, Mineralbäder, Massagen)
- Spaziergänge durch die historische Stadt, Parks und Gärten
- Ausflüge in die Umgebung – Nationalpark Tafelberge, Schädelkapelle (ähnlich dem Beinhaus in Kutná Hora)
Eintritt: 1 Stunde für 23 PLN (134 CZK), ganztägiger Eintritt 59 PLN (344 CZK)
🏠TIPP für Unterkunft: Hotel Kudowa Manufaktura Relaksu
Thermalbäder Zakopane
Zakopane, einst ein beliebtes Zentrum für tschechische und slowakische Touristen, ist das Tor zur polnischen Tatra. Diese Bergstadt bietet das ganze Jahr über hervorragende Freizeitmöglichkeiten, nicht nur in den Wintermonaten. Der Thermal-Aquapark bietet nicht nur Becken mit Heilwasser, sondern auch Rutschen, Whirlpools und andere Attraktionen.
Was Sie erwartet:
- Innen- und Außenbecken mit Thermalwasser
- Rutschen und Wasserattraktionen
- Whirlpools
- Saunen und Wellnessbereich
Eintritt: 1 Stunde für 39 PLN (228 CZK), ganztägiger Eintritt 109 PLN (639 CZK)
🏠TIPP für Unterkunft: Domki Krupa Chochołów
Thermalbäder Lądek-Zdrój
In der Nähe des Rychlebské hory (Reichensteiner Gebirge) finden Sie die ältesten polnischen Thermalbäder Lądek-Zdrój. Diese malerische Kurstadt wird Sie mit ihren vielen Parks, der schönen Architektur und der alten Brücke über den idyllisch fließenden Fluss verzaubern.
Eine lokale Besonderheit sind die mit radioaktivem Gas gesättigten Quellen, die hier seit über 750 Jahren zu Heilzwecken genutzt werden. Dies macht Lądek-Zdrój zu einem der ältesten Bäder Europas. Besondere Aufmerksamkeit verdient das Bad Wojciech mit seiner monumentalen Kuppel und den Marmorwannen.
Was Sie erwartet:
- Traditionelle Kurbehandlungen
- Bäder in Marmorwannen
- Historische Kurgebäude
- Naturparks und Gärten
Eintritt: Pool für 35 PLN (204 CZK), Bad in der Marmorwanne 39 PLN (227 CZK)
🏠TIPP für Unterkunft: Hotel Trojan
Thermalbäder Krakau
Krakau als meistbesuchte polnische Stadt ist vor allem für seine historischen Denkmäler, die Wawel-Burg und die außergewöhnliche Gastronomie bekannt. Weniger bekannt ist, dass es auch Stadtbäder bietet, wo man sich nach einem Tag voller Sightseeing und Erkundungen entspannen kann.
Termy Krakowskie bieten verschiedene Saunatypen sowie ein türkisches Hamam. Es ist der ideale Weg, einen anstrengenden Sightseeing-Tag ausklingen zu lassen.
Was Sie erwartet:
- Verschiedene Saunatypen
- Türkisches Hamam
- Entspannungsbereiche
Eintritt: 1 Stunde für 55 PLN (322 CZK)
🏠UNTERKUNFTSTIPP: Novotel Kraków Centrum
Häufig gestellte Fragen
Wo finde ich Thermalquellen in Polen?
Die bekanntesten Thermalbäder befinden sich hauptsächlich im Süden Polens, in der Region Podhale bei der Tatra.
Zu den beliebtesten gehören:
– Chochołowskie Termy – der größte Thermalkomplex in Polen
– Terma Bania – ein modernes Bad in der Stadt Białka Tatrzańska
– Termy Bukovina – Thermalbecken in Bukowina Tatrzańska
– Gorący Potok – natürliche Thermalbäder mit Holzbecken
Sind Thermalbäder für Kinder geeignet?
Ja, die meisten Thermalbäder in Polen verfügen über Kinderbecken, Rutschen und Attraktionen für die Kleinsten. Zum Beispiel haben die Chochołowskie Termy oder die Termy Bania speziell für Familien mit Kindern konzipierte Bereiche.
Wie ist die Wassertemperatur in den Thermalquellen?
Die Wassertemperatur liegt zwischen 30–40 °C, je nach Becken. Einige Thermalbäder verfügen auch über Abkühlbecken mit niedrigerer Temperatur.
Sind Thermalquellen heilend?
Ja, das Wasser enthält Mineralien wie Schwefel, Kalzium oder Magnesium, die zur Entspannung von Muskeln und Gelenken beitragen können.
Was sollte man in Thermalbäder mitnehmen?
Vergessen Sie nicht Badekleidung, Handtuch, Badeschuhe und eventuell eine Badekappe (in einigen Thermalbädern obligatorisch). Ein Bademantel ist auch praktisch für den Übergang zwischen den Becken.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!