Breslau, oder auf Polnisch Wrocław, ist eine dieser Städte, in die man sich sofort verliebt. Die drittgrößte Stadt Polens liegt in Niederschlesien, hat ein wunderschönes historisches Zentrum, tolle Cafés, Museen, aber auch eine Harry-Potter-Kneipe, einen schönen Zoo und Zwerge in der ganzen Stadt.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Ihnen die polnische Stadt Breslau zu bieten hat, was es dort zu sehen und zu tun gibt und wann Sie dorthin reisen sollten.
Breslau: Geschichte der Stadt Breslau
Was sollte man über die Geschichte Breslaus wissen, bevor man dorthin reist? Und woher hat sie ihren Namen? Die Geschichte Breslaus reicht bis in die Zeit zurück, als die ersten Siedler hier ihre Siedlung an einem strategisch wichtigen Ort an der Oder gründeten, wo sich wichtige Handelswege kreuzten.
Die Stadt entstand als Kreuzung alter Verbindungswege, die Südeuropa mit der Ostsee und den Westen mit dem Osten bis zum Schwarzen Meer verbanden.
Im 10. Jahrhundert geriet die Region Schlesien unter die Herrschaft des böhmischen Fürsten Vratislav, nach dem die Stadt wahrscheinlich ihren Namen erhielt. Ende des 10. Jahrhunderts wurde sie Teil Polens, und im Jahr 1000 wurde unter der Herrschaft Bolesław des Tapferen ein Bistum gegründet, das dem Erzbistum Gnesen unterstellt war.
Im 13. Jahrhundert erlebte die Stadt eine große Transformation – sie wurde schrittweise zu einem Ganzen vereinigt und nach deutschem Recht umgebaut. Es gab einen großen Zustrom deutscher Kolonisten, die von den schlesischen Piasten eingeladen wurden, um die Entwicklung der Region zu fördern. Im Jahr 1261 wurde Breslau eine Stadt, die nach Magdeburger Recht von einem Stadtrat verwaltet wurde.
Im Jahr 1335, nach dem Aussterben des schlesischen Zweigs der Piasten, fiel Breslau an die böhmische Krone und geriet später unter die Herrschaft der Habsburger. Während der Reformation im 16. Jahrhundert wurde die Stadt zu einem der Hauptzentren des Protestantismus. Im Jahr 1741 geriet Schlesien, einschließlich Breslau, unter preußische Herrschaft, und die Stadt wurde zu einem wichtigen Stützpunkt des preußischen Königreichs.
Während der napoleonischen Kriege wurde die Stadt von französischen Truppen besetzt, was zur Zerstörung der alten Stadtmauern führte. Dies ermöglichte paradoxerweise die weitere Entwicklung der Stadt. Im 19. Jahrhundert wurde Breslau zu einem wichtigen Industrie- und Verkehrsknotenpunkt, dank der Eröffnung des ersten Eisenbahnabschnitts zwischen Breslau und Oława im Jahr 1842.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Breslau Teil Deutschlands und wurde zu einem seiner wichtigsten Kulturzentren. Der Zweite Weltkrieg brachte der Stadt enorme Verluste – am Ende des Krieges war fast die gesamte Stadt zerstört. Nach dem Krieg, im Jahr 1945, wurde Breslau wieder Teil Polens, und der Prozess des Wiederaufbaus und der Besiedlung durch polnische Einwohner begann.
Während der kommunistischen Ära wurde die Stadt zu einem der Hauptzentren der Opposition gegen das Regime. Im Jahr 1980 entstand hier die starke Solidarność-Bewegung, und 1983 besuchte Papst Johannes Paul II. die Stadt, was die Moral der Einheimischen stärkte.
Nach dem Fall des Kommunismus im Jahr 1989 begann Breslau eine große Transformation und ist heute eines der wichtigsten kulturellen, akademischen und wirtschaftlichen Zentren Polens.
Wann sollte man nach Breslau reisen? Wetter und Tourismus
Breslau ist praktisch zu jeder Jahreszeit eine gute Wahl für einen Besuch, aber wenn Sie sich fragen, wann die beste Zeit ist, sagen wir es so: Wenn Sie es warm mögen, fahren Sie im Sommer, die meisten Touristen sind im August hier, wenn Sie also angenehme Temperaturen und weniger Touristen wünschen, würde ich Juni oder September wählen…
Aber auch Frühling und Herbst sind hier wunderschön, auch wenn es noch kühl sein kann. Wenn Sie die magische Atmosphäre der Weihnachtsmärkte erleben möchten, dann ist es klar, Sie müssen im Dezember hierher kommen.
Günstige Hotels Breslau: Wo übernachten
Wenn Sie eine günstigere, aber dennoch saubere und stilvolle Unterkunft suchen, empfehlen wir die Legnicka Business Apartments. Noch günstigere und direkt im Zentrum gelegene Apartments sind die Staycity Apartments Sukiennice 6, dort sind die Parkgebühren jedoch teurer (450 CZK pro Tag), sodass es sich eher lohnt, wenn Sie mit dem Bus nach Breslau fahren.
Breslau: 31 Tipps für Sehenswürdigkeiten und interessante Orte
Wunderschöne Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte, Zwerge oder vielleicht ein Harry-Potter-Restaurant. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was Sie in Breslau alles sehen müssen. ❤️
1. Altstadt und Rynek
Beginnen wir direkt im Herzen der Stadt – in der historischen Altstadt. Die Altstadt ist von einem Kanal umgeben und früher gab es hier Stadtmauern, die leider von Napoleon zerstört wurden.
Der wichtigste Teil der Altstadt ist natürlich der Rynek, einer der größten Plätze Europas.
Hier sehen Sie gotische und barocke Gebäude, das historische Rathaus und sogar ein „falsches Fenster“. Der Rynek ist auch voller Cafés, Restaurants und verschiedener Kunstgeschäfte, in denen Sie Souvenirs kaufen können.
2. Zwerge auf Schritt und Tritt
Wenn Sie mit Kindern reisen (aber auch ohne), dürfen Sie die ikonischen Breslauer Zwerge nicht übersehen. Diese kleinen Bronzestatuen tauchten in den 80er Jahren als Symbol des Widerstands gegen das kommunistische Regime auf. Heute sind über 800 von ihnen in der Stadt verteilt, jeder mit seinem eigenen Namen und seiner eigenen Geschichte.
Werden Sie mit Ihren Kindern zu Zwergenjägern und versuchen Sie, so viele wie möglich zu finden! Es gibt sogar Karten und Apps, die Ihnen helfen, so viele wie möglich zu finden. 😎
3. Ostrów Tumski: Der älteste Teil der Stadt
Ostrów Tumski, auf Deutsch Dominsel, ist der älteste Teil Breslaus, aber Vorsicht, es ist keine echte Insel. 😅
Obwohl die Einheimischen ihn „Insel“ nennen, ist er technisch gesehen schon lange keine mehr. Früher war er von der Oder umgeben, aber städtische Flussregulierungen haben seine Form verändert.
4. Dombrücke
Wenn Sie hierher kommen, überqueren Sie die historische Dombrücke, die ein Symbol der Liebe ist. Das gesamte Geländer ist mit Vorhängeschlössern übersät, die verliebte Paare hier hinterlassen, um ihre ewige Hingabe zu symbolisieren.
Die Schlüssel werfen sie dann mit einer romantischen Geste in den Fluss. Was nicht sehr umweltfreundlich, aber romantisch ist.
Auf der Dominsel befinden sich mehrere bedeutende Kirchen, deren Türme die Skyline der gesamten Stadt prägen.
Am bekanntesten ist die Kathedrale St. Johannes der Täufer, die man leicht an ihren beiden Türmen erkennen kann, die von weiten Teilen der Stadt sichtbar sind. Dieser gotische Tempel wird Sie mit seiner majestätischen Architektur und seinem wunderschönen Interieur beeindrucken.
Die Insel hat auch während der Weihnachtszeit ihren Reiz, wenn sie wunderschön geschmückt ist und wie das spirituelle Herz der Stadt wirkt.
5. Plac Solny
Direkt neben dem Rynek stoßen Sie auf den kleineren Plac Solny, wo Blumenstände 24/7 geöffnet sind. Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Sie hier wunderschöne Blumen kaufen.
Außerdem finden Sie hier tolle Restaurants und die Galerie OP ENHEIM, die sich auf moderne Kunst konzentriert.
Auf dem Salzmarkt gibt es auch einige gemütliche Cafés, in denen Sie eine Tasse Kaffee genießen und das Treiben der Stadt beobachten können.
6. Japanischer Garten
Wenn Sie einen Ort suchen, an dem Sie sich für einen Moment entspannen können, sollten Sie unbedingt den Japanischen Garten besuchen, der sich hinter der Jahrhunderthalle (UNESCO) befindet.
Dieser Bereich entstand Anfang des 20. Jahrhunderts und ist heute von Frühling bis Herbst ein angenehmer Ort zum Entspannen.
In der Nähe finden Sie auch den Multimedia-Brunnen, wo abends Licht- und Musikshows stattfinden.
Die Jahrhunderthalle selbst ist ein architektonisches Meisterwerk, das 1913 erbaut wurde und eines der bedeutendsten modernistischen Bauwerke Polens ist.
7. Wyspa Słodowa – ein Ort mit echter lokaler Atmosphäre
Wenn Sie die wahre Breslauer Atmosphäre erleben möchten, fahren Sie zur Insel Wyspa Słodowa. Besonders in den Sommermonaten wimmelt es hier von jungen Leuten, die hierher kommen, um Bier zu trinken, sich zu unterhalten und die Sonne zu genießen.
Es ist der einzige Ort in Breslau, an dem das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit toleriert wird. Auf der Insel finden auch oft Konzerte und verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt, die einen Besuch wert sind.
7. Panorama Racławicka
Ein fast obligatorischer Halt ist das riesige Gemälde Panorama Racławicka, das die Schlacht bei Racławice darstellt. Dieses monumentale Gemälde hat eine Fläche von 114 × 15 Metern.
Neben dem Panorama Racławicka befindet sich auch das Museum für Nationalkunst, wo Sie weitere Kunstwerke bewundern können.
8. Nadodrze
Wenn Sie alternative Kultur und Street Art mögen, sollten Sie unbedingt das Viertel Nadodrze besuchen.
Dieses Gebiet war früher eher vernachlässigt, aber heute ist es voller Leben, Kunst und kleiner Galerien. So wie Karlín in Prag – wer von Ihnen erinnert sich noch an ihn als schmutziges Loch? Ich schon. . 😅
Hier können Sie alte deutsche Inschriften an Häusern entdecken oder die Galerie Neon Side besuchen, wo Sie eine Sammlung alter Neonreklamen finden.
Nadodrze ist auch bekannt für seine Cafés, Bäckereien und lokalen Märkte, wo Sie authentische polnische Küche probieren können.
Nadodrze, wörtlich übersetzt „„an der Oder““, war einst ein nicht gerade sicheres Gebiet mit vielen baufälligen Vorkriegsmietshäusern.
An den Gebäuden sind noch alte deutsche Inschriften zu sehen, die nach dem Krieg übermalt wurden, aber mit der Zeit begann der Anstrich abzublättern und die deutsche Vergangenheit taucht wieder auf.
9. Nachtleben und Ausgehtipps
Breslau ist eine Studentenstadt, und das spiegelt sich auch im Nachtleben wider. Hier finden Sie unzählige Bars, Kneipen und Clubs, die einen Besuch wert sind.
Wir empfehlen Ihnen, zum Beispiel in Bułka z Masłem oder Mleczarnia vorbeizuschauen, wo Sie sowohl frühstücken als auch abends etwas trinken können.
Wenn Sie Craft-Biere mögen, gehen Sie zu Alebrowar oder zum multifunktionalen Raum Recepcja, wo auch verschiedene kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
10. Märchenhafter Weihnachtsmarkt
Wenn Sie im Winter nach Breslau kommen, dürfen Sie den Weihnachtsmarkt am Rynek nicht verpassen. Er ist einer der schönsten in Europa, und das gesamte Stadtzentrum verwandelt sich in eine Märchenwelt voller Lichter, Essensstände und natürlich Glühwein.
11. Universität Breslau und ihre wunderschönen Innenräume
Das Gebäude der Universität Breslau ist eines der schönsten Barockgebäude Polens. Im Inneren finden Sie die wunderschönen Säle Aula Leopoldina und Oratorium Marianum, die reich mit Fresken und Statuen verziert sind. Sie können auch den Mathematischen Turm besteigen, von dem aus Sie einen schönen Blick über die ganze Stadt haben.
12. Zoo und Afrykarium
Der Breslauer Zoo ist der älteste Zoo Polens und gleichzeitig einer der größten. Eine der Hauptattraktionen ist das Afrykarium – ein einzigartiges Ozeanarium, das Sie in die Unterwasserwelt Afrikas entführt. Dort gibt es Haie, Rochen und andere exotische Tiere.
13. Dzielnica Czterech Wyznań
In Breslau befindet sich die einzigartige Dzielnica Czterech Wyznań, wo Kirche, Synagoge, orthodoxe Kathedrale und evangelische Kirche nebeneinander stehen. Dieses Viertel ist ein Symbol für religiöse Toleranz und gegenseitigen Respekt.
14. Jahrhunderthalle (UNESCO)
Wir haben die Jahrhunderthalle bereits einmal erwähnt, jetzt schauen wir sie uns genauer an. Dieses architektonische Meisterwerk, das auf der UNESCO-Liste steht, wurde 1913 erbaut und sollte nur ein Provisorium sein. Aber keine Sorge, auch nach über 100 Jahren steht es immer noch fest an seinem Platz! Im Gebäude finden verschiedene Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen statt, daher lohnt sich ein Blick ins Innere.
15. Multimedia-Brunnen
Direkt hinter der Jahrhunderthalle befindet sich der Multimedia-Brunnen, wo Sie kostenlos eine Lichtshow sehen können. Der Brunnen ist der größte seiner Art in Polen, und während der Sommersaison (von Mai bis Oktober) können Sie hier täglich Shows sehen, wobei die Abendvorstellungen dank der Lichteffekte großartig sind.
16. Denkmal des anonymen Übergangs
Dieses bemerkenswerte Denkmal finden Sie an der belebten Kreuzung der Straßen Piłsudskiego und Świdnicka, neben der Arkadenpassage. Vierzehn lebensgroße Bronzefiguren zeigen gewöhnliche Menschen, die auf der einen Straßenseite „verschwinden“ und auf der anderen wieder auftauchen.
Das Denkmal ist eine symbolische Erinnerung an das Leben während des Kriegsrechts, das am 13. Dezember 1981 in Polen ausgerufen wurde. Die verborgene „Unterwelt“ repräsentierte damals den Widerstand und Kampf eines Teils der polnischen Gesellschaft gegen das totalitäre Regime.
Das Denkmal wurde genau 24 Jahre nach der Einführung des Kriegsrechts enthüllt und erinnert an die brutalen Eingriffe der Geheimpolizei, die nachts Menschen verhaftete und ins Gefängnis brachte. Bei der Enthüllung des Denkmals waren die Stimme von General Jaruzelski und Schussgeräusche zu hören, was an die dunkle Atmosphäre jener Zeit erinnerte.
Die Statuen wurden von Jerzy Kalina entworfen, dessen Gips-Prototypen bereits 1977 entstanden. Dieses Monument wurde somit nicht nur zu einem Kunstwerk, sondern auch zu einem starken Symbol für den Mut und die Ausdauer der Menschen während der kommunistischen Unterdrückung.
17. Seilbahn Polinka
Breslau ist zwar eine Stadt der Brücken, es gibt hier über hundert, aber es gibt auch eine Seilbahn. Ursprünglich wurde die Seilbahn Polinka als praktische Lösung für Studenten gebaut, die oft im Stau auf der Grunwaldzki-Brücke stecken blieben, um sich leicht zwischen zwei Fakultäten der Technischen Universität Breslau bewegen zu können.
Heute ist die Seilbahn jedoch auch zu einer Touristenattraktion geworden, die einen einzigartigen Blick auf die Oder bietet.
Die Tickets sind sehr erschwinglich (ca. 1 Euro), und so können Sie ein ungewöhnliches Erlebnis und eine untraditionelle Aussicht auf die Stadt genießen.
18. Geführter Spaziergang
Möchten Sie interessante Fakten über Breslau erfahren und dabei einen Spaziergang mit anderen Reisenden genießen? Machen Sie einen geführten Spaziergang, wenn Sie Englisch sprechen können. Diese Touren sind eine großartige Gelegenheit, die Stadt aus der Perspektive leidenschaftlicher lokaler Führer kennenzulernen, die Ihnen Breslau so präsentieren, wie sie es selbst lieben.
Normalerweise nehmen wir auf Reisen gerne an kostenlosen geführten Spaziergängen teil. Es ist eine ideale Möglichkeit, eine neue Perspektive auf die Stadt zu gewinnen und mehr darüber zu erfahren. Wir glauben, dass es auch Ihnen helfen wird, die Schönheiten Breslaus zu entdecken.
Wenn Sie in Breslau keine Freunde haben, die Sie herumführen könnten, ist die Teilnahme an einem geführten Spaziergang definitiv die richtige Wahl. Die Touren finden in mehreren Sprachen statt, am häufigsten in Polnisch, Englisch, Deutsch und Spanisch.
Termine und verfügbare Zeiten für geführte Spaziergänge können online gebucht werden – dies ist notwendig, da die Plätze begrenzt sind.
19. Probieren Sie die traditionelle polnische Küche
Wie lernt man die lokale Kultur am besten kennen? Natürlich durch das Essen! Werfen wir einen Blick auf die traditionelle polnische Küche.
Pierogi
Pierogi sind gefüllte Teigtaschen und definitiv ein Symbol der polnischen Küche. Und das ist kein Wunder – sie sind einfach köstlich!
Traditionelle Versionen sind russische Pierogi, gefüllt mit Kartoffeln und Quark. Und wenn Sie denken, dass „russisch“ bedeutet, dass sie aus Russland stammen, irren Sie sich.
Diese Knödel sind polnisch, und in letzter Zeit wird ihr Name auch „neutralisiert“ und das „russisch“ nicht mehr hinzugefügt. Pierogi können Sie an verschiedenen Orten probieren, aber unser Favorit ist Bar Pierożek in der Księcia Józefa Poniatowskiego 3.
Traditionelle polnische Suppen
Willkommen im Suppenparadies! Probieren Sie Pomidorowa (Tomatensuppe), Barszcz Czerwony (Rote-Bete-Suppe), Żurek (Suppe auf Basis von fermentiertem Roggen, traditionell in Brot serviert), Grzybowa (Pilzsuppe), Rosół (Brühe) und viele andere.
Vorspeisen und Biersnacks
Neben den Hauptgerichten empfehlen wir Ihnen, polnische Vorspeisen zu probieren. Eine der typischen Vorspeisen, die Sie in Breslau probieren können, ist Gzik. Es stammt aus Großpolen, ist aber Teil der lokalen Küche geworden.
Gzik ist ein Quark, der traditionell mit gekochten Kartoffeln serviert wird. Weitere Empfehlungen sind eingelegte Gurken und Hering. Auf fast jeder Speisekarte finden Sie auch Tatar.
Diese Köstlichkeiten sollen am besten mit einem Shot eiskaltem Wodka schmecken. Wir sind weder Fleisch- noch Alkoholfreunde, daher müssen Sie es für uns probieren. Sehr beliebte Bars sind Ambasada oder Przedwojenna.
Pączki
Pączki sind Krapfen, sie sehen aus wie unsere tschechischen, haben aber mehr Füllungsarten, als bei uns verkauft werden. Ein sehr beliebter Ort, um Pączki zu bekommen, ist die Kette Dobra Pączkarnia. Für eine traditionellere Version gehen Sie zur Cukiernia Łomżanka.
Food-Touren in Breslau
In Breslau werden natürlich auch gastronomische Touren angeboten, bei denen Sie die lokale Küche probieren können und die meistens auch eine Wodka-Verkostung beinhalten. Am besten finden Sie diese auf GetYourGuide. Dort können Sie sie im Voraus buchen (falls Sie nicht können, ist auch eine Online-Stornierung möglich).
20. Flohmärkte
Auf den Flohmärkten soll die Zeit stehen geblieben sein und Sie können Breslau so erleben, wie es vor 20 Jahren aussah. Die beliebtesten Flohmärkte sind: Targowisko na Świebodzkim und Targowisko MŁYN.
Wenn Sie etwas anderes als die üblichen Touristenattraktionen erleben möchten, empfehlen wir Ihnen, einen dieser Märkte am Sonntagmorgen zu besuchen.
21. Harry-Potter-Kneipe – Pod Trzema Miotłami (Zum Drei Besen)
Wenn Sie Harry-Potter-Fans sind, besuchen Sie unbedingt die magische Kneipe Pod Trzema Miotłami (Zum Drei Besen), wo Sie die Atmosphäre der Zaubererwelt erleben können und ein traditionelles Potter-Getränk – Butterbier – genießen können.
22. Alter Jüdischer Friedhof
Eine vergessene Welt des Klassizismus, Jugendstils und geheimnisvoller Symbole. Der Alte Jüdische Friedhof ist buchstäblich eine Kunstgalerie unter freiem Himmel. Mehr als 12.000 Grabsteine erzählen Ihnen Geschichten von bedeutenden Ärzten, Künstlern und gewöhnlichen Menschen, die plötzlich auf Reisen starben.
23. Hydropolis
Was haben die Grunwaldbrücke, die Meerestiefen und ein Regentropfen gemeinsam? Die Antwort finden Sie im Hydropolis, dem einzigen Wassermuseum in Polen. Die interaktive Ausstellung führt Sie vom Kosmos über die Ozeane bis zu Ihrem Küchenhahn. Möchten Sie Gott spielen und den „Wasserdrucker“ steuern? Hier können Sie das.
Bonus: Das Gebäude selbst ist ein ehemaliges Wasserwerk, sodass die Geschichte Sie auf Schritt und Tritt umgibt.
24. Siedlung WuWa
Eine experimentelle Siedlung aus dem Jahr 1929, in der Architekten die Zukunft des Wohnens testeten. Fertighäuser, Gemeinschaftsräume und sogar ein Kindergarten inmitten von Grünflächen. Ein idealer Ort für einen Spaziergang für jeden, der sehen möchte, wie die „Moderne“ vor hundert Jahren aussah. Und wenn Sie vom Entdecken müde sind, kehren Sie im Café WuWa auf einen Kaffee ein.
25. Sky Tower – höchstes Gebäude in Breslau
Lassen Sie sich in den 49. Stock des Sky Towers fahren und genießen Sie den Blick über die ganze Stadt und weit darüber hinaus. Dieses 206 Meter hohe Monstrum spaltet die Einheimischen – die einen lieben es, die anderen würden es am liebsten abreißen. Aber eines ist sicher, die Aussicht ist unübertroffen. Und wenn Sie schon dort sind, können Sie einkaufen gehen oder die Galerie im Gebäude besuchen.
26. Stadtgraben
Der Breslauer Stadtgraben ist ein malerisches Überbleibsel der Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert. Ursprünglich diente er als Schutz vor Feinden, heute ist er eine Oase der Ruhe inmitten der pulsierenden Stadt. Am besten genießen Sie ihn bei einem Spaziergang entlang der Altstadtpromenade, die ihn umgibt.
Der Graben blieb dank Napoleons Bruder Jérôme Bonaparte erhalten, der nach der Eroberung Breslaus im Jahr 1807 anordnete, die Stadtmauern abzureißen und den Raum den Bewohnern zu übergeben. Hier spazieren zu gehen bedeutet nicht nur zu entspannen, sondern auch einen Einblick in die Geschichte der Stadt zu erhalten. In den wärmeren Monaten können Sie unter den Bäumen entspannen, während im Winter die Wasseroberfläche dieses Gebiet in eine märchenhafte Kulisse verwandelt.
27. Partisanenhügel
Der Partisanenhügel, auch bekannt als Wzgórze Partyzantów, ist einer der romantischsten Orte in Breslau. Er liegt in der Nähe des Stadtgrabens und ist ein großartiger Ort für diejenigen, die Ruhe, Aussichten und einen Hauch Geschichte suchen. Der Hügel, ursprünglich Teil der Stadtbefestigung, wurde im 19. Jahrhundert zu einem Erholungsgebiet, als sich hier ein von Grün umgebenes Pavillon-Restaurant befand.
Heute finden Sie hier Überreste einer neoklassizistischen Kolonnade und eines Pavillons, die dem Ort eine nostalgische Atmosphäre verleihen.Es ist ein idealer Ort für ein Picknick oder zum Entspannen nach einem langen Tag der Stadterkundung. Vom Gipfel des Hügels eröffnet sich Ihnen ein wunderschöner Blick auf das historische Zentrum Breslaus, was ihn zu einem beliebten Ziel für romantische Spaziergänge oder abendliche Sonnenuntergangsbeobachtungen macht.
28. Aussicht vom Turm der St.-Elisabeth-Basilika
Wenn Sie Breslau aus einer ganz anderen Perspektive erleben möchten, begeben Sie sich zu einem der Aussichtspunkte in der Altstadt. Einer der bekanntesten ist der Turm der St.-Elisabeth-Basilika , der sich 90 Meter hoch erhebt. Ein schmales Wendeltreppe führt Sie nach oben, aber die Aussicht, die Sie oben erwartet, ist jede Anstrengung wert. Sie werden die ikonischen roten Dächer der Altstadt, die sich schlängelnde Oder und ein Stadtpanorama sehen, das Sie völlig in seinen Bann ziehen wird.
Breslau: Karte mit Sehenswürdigkeiten für Ihr Handy
Speichern Sie die Karte der besten Orte in Breslau direkt auf Ihrem Handy. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Link zu einer privaten Google Map, die Sie durch Klicken auf „Folgen“ speichern. Dadurch wird sie in Ihr Google-Konto kopiert und auf allen Geräten angezeigt, auf denen Sie Google Maps verwenden.
29. Aussicht von der Büßerbrücke
Für ein etwas anderes Erlebnis begeben Sie sich zur Büßerbrücke, die zwei Türme der St.-Maria-Magdalena-Kirche verbindet. Sie befindet sich in 45 Metern Höhe und bietet einen faszinierenden Blick auf den Platz, historische Gebäude und die Gassen unter Ihnen. Der Legende nach wandeln hier die Seelen reuiger Sünderinnen, die hier Vergebung suchen.
30. Wo man die besten Cafés in Breslau findet
Wenn Sie Kaffee so lieben wie wir, sollten Sie unbedingt eines der lokalen Cafés besuchen. Uns hat es am besten gefallen im Parrot Coffee, im Jolie – Brasserie Cafe, wo es auch tolle Brunches gibt, und im Yerba Café, dort sollten Sie mindestens einmal frühstücken.
31. Die besten Restaurants in Breslau
Für Liebhaber der indischen Küche gibt es hier Indieflavours, wo wohl jeder etwas findet. In Breslau finden Sie aber auch ein gutes tschechisches Restaurant Bernard und direkt am Rynek gibt es ein stilvolles polnisches Restaurant Pierogarnia Rynek 26.
Ich versuche, in jeden Artikel auch Restauranttipps für Vegetarier und Veganer aufzunehmen, denn ich weiß, wie schwer es manchmal ist, ein richtiges Essen zu finden. In Breslau werden Sie jedoch kein Problem haben, es gibt hier ein super veganes Restaurant „Bez Lukru“ Kuchnia Roślinna.
Häufig gestellte Fragen
Was man mit Kindern in Breslau unternehmen kann?
Fahren Sie mit den Kindern in den Zoo, sammeln Sie „Zwerge“ und fahren Sie mit der Seilbahn und besuchen Sie das Wassermuseum – Hydropolis.
Was tun in Breslau, wenn es regnet?
Besuchen Sie das Museum OP ENHEIM, das Nationalmuseum oder die Harry-Potter-Bar.
Wie lange sollte man in Breslau bleiben?
Für uns ist die Stadt ideal für ein verlängertes Wochenende, also ca. 3 Tage.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!