...

Was kann man in San Sebastián unternehmen: 21 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

San Sebastián ist eine Stadt, die uns auf unseren Reisen nach Portugal ans Herz gewachsen ist. In diesem Leitfaden „Was kann man in San Sebastián unternehmen: 21 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten“ teile ich unsere liebsten Orte und Erfahrungen. Wir fahren regelmäßig durch diese Stadt und legen jedes Mal einen mindestens zweitägigen Zwischenstopp ein. Diese baskische Stadt hat uns mit ihrer Eleganz, ihrer wunderschönen Architektur und vor allem ihrer fantastischen Gastronomie in ihren Bann gezogen. Sie wird auch La Bella Easo genannt, und das ist kein Wunder – ihre Schönheit wird Sie auf Schritt und Tritt verzaubern.

Wann ist die beste Reisezeit für San Sebastián?

Am liebsten fahren wir im Frühling oder Herbst hierher, wenn die Temperaturen um die 20 Grad angenehm sind und es weniger Touristen gibt. Im Sommer kann man zwar baden, muss aber mit Menschenmassen an den Stränden und höheren Unterkunftspreisen rechnen. Im Winter ist es kälter und regnerischer, aber immer noch angenehm für Spaziergänge durch die Stadt und das Probieren von Pintxos.

San Sebastián
San Sebastián

Wo man in San Sebastián übernachten kann

Wir haben Unterkünfte in verschiedenen Vierteln ausprobiert und die Gegend um den Strand La Concha hat sich als die beste erwiesen. Eine ausgezeichnete Lage hat zum Beispiel das Room Mate Gorka. Es ist zwar teurer, aber man hat alles in Reichweite. Für junge Reisende empfehlen wir das Viertel Gros, zum Beispiel die Pension Kursaal. In diesem Viertel finden Sie günstigere Hostels und Apartments. Vermeiden Sie Unterkünfte direkt in der Altstadt – nachts kann es dort wegen der Bars laut werden.

Was kann man in San Sebastián unternehmen: 21 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Wenn Sie nach San Sebastián reisen, habe ich eine Liste meiner Lieblingsorte für Sie zusammengestellt.

1. Strand La Concha – der schönste Stadtstrand Europas

La Concha ist wahrscheinlich der beliebteste Ort in San Sebastián und gehört zu Recht zu den schönsten Stadtstränden der Welt. Der über einen Kilometer lange Strand mit feinem weißen Sand wird von einer eleganten Promenade mit dem charakteristischen, über 100 Jahre alten weißen Geländer gesäumt.

Entlang des Strandes finden Sie die historischen Bäder La Perla, die an die berühmte Belle Époque erinnern. Im Sommer können Sie hier Liegestühle und Sonnenschirme mieten oder Wassersport betreiben. Bei Flut ist der Strand kleiner, aber intimer, bei Ebbe öffnet sich ein breiter Sandstreifen, ideal für lange Spaziergänge.

Sehenswürdigkeiten in San Sebastián
San Sebastián

2. Monte Urgull – die grüne Lunge der Stadt

Dieser strategische Hügel ist seit dem 12. Jahrhundert ein historisches Wahrzeichen der Stadt. Auf seinem Gipfel befindet sich die Burg Mota, die jahrhundertelang die Stadt vor Feinden schützte und heute einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region bietet.

Vier verschiedene Wanderwege führen Sie entlang alter Stadtmauern, Kanonenbatterien und Wachtürme. Jeder Weg bietet einen anderen Blickwinkel auf die Stadt, die Bucht und das Kantabrische Meer. Für Fotografen ist der Monte Urgull ein Paradies – besonders bei Sonnenuntergang, wenn das goldene Licht ganz San Sebastián überflutet.

3. Monte Igueldo und die historische Standseilbahn

Für 4 Euro bringt Sie die historische Holzseilbahn aus dem Jahr 1912 auf den Gipfel des Berges. Wir fahren normalerweise eine Stunde vor Sonnenuntergang, wenn die Bedingungen für Fotos am besten sind. Oben gibt es einen kleinen Vergnügungspark, aber vor allem eine wunderschöne Aussicht auf die gesamte Bucht. Im Restaurant Karrusel können Sie ein ausgezeichnetes Abendessen mit Aussicht genießen – wir empfehlen, im Voraus zu reservieren.

4. El Peine del Viento – Kunst in der Umarmung des Meeres

Einer der dramatischsten Orte in San Sebastián. Drei riesige Stahlskulpturen des lokalen Künstlers Chillida sind direkt in die Felsen eingelassen und bilden bei starkem Wind zusammen mit den Wellen ein beeindruckendes Spektakel. Wir empfehlen, bei Flut hierher zu kommen, wenn die Wellen am stärksten auf die Skulpturen treffen. Auf dem Rückweg können Sie in einem der Cafés an der Promenade Halt machen.

5. El Kursaal – das moderne Gesicht der Stadt

Bei Tageslicht mögen diese beiden Glaskuben etwas seltsam wirken, aber warten Sie bis zum Abend! Die Beleuchtung des Gebäudes schafft eine atemberaubende Lichtshow. Wenn Sie Zeit haben, besuchen Sie das Restaurant Ni Neu im Erdgeschoss – sie haben ein großartiges Mittagsmenü für 25 EUR.

Was man in San Sebastián sehen sollte

6. Miramar-Palast und seine Gärten

Wir haben viele Nachmittage mit einem Picknickkorb im Park um den Palast verbracht. Der Eintritt ist frei und die Aussicht auf die Bucht ist wunderschön. Wir empfehlen, zur Rosenblüte (Mai-Juni) zu kommen. Für die besten Fotos stellen Sie sich an das Haupttor – von dort aus haben Sie den Palast und das Meer wie auf dem Präsentierteller.

7. Insel Santa Clara – ein Geheimtipp

Die Insel erreichen Sie mit dem Boot für 4 EUR (fährt von Juni bis September alle 30 Minuten) oder Sie können ein Kajak mieten. Wir bevorzugen die zweite Option – es macht mehr Spaß und Sie können die Insel umrunden. Auf der Insel gibt es einen kleinen Strand und eine Bar, die ausgezeichnete Mojitos serviert.

Santa Clara

8. Die Altstadt ist ein Paradies für Feinschmecker

Hier beginnt der wahre Spaß! Abends schlendern wir von Bar zu Bar und probieren Pintxos. Unser Lieblingslokal ist La Cuchara de San Telmo. Tagsüber erkunden Sie die engen Gassen und besuchen die Kirche Santa María – der Eintritt beträgt 3 EUR.

Wir waren zum ersten Mal mit unserer Freundin in San Sebastián, die eine Zeit lang in Spanien gelebt hat
Wir waren zum ersten Mal mit unserer Freundin in San Sebastián, die eine Zeit lang in Spanien gelebt hat

9. San Telmo Museum

An regnerischen Tagen, die es hier manchmal gibt, ist dieses Museum ein großartiger Zufluchtsort.. Der Eintritt beträgt 6 EUR, dienstags ist er kostenlos. Am interessantesten sind die Fresken in der ehemaligen Kirche und die Ausstellung über die baskische Kultur. Im Café im Erdgeschoss gibt es eine ausgezeichnete heiße Schokolade.

10. Rathaus – ehemaliges Casino

Diesen wunderschönen Palast haben wir bei einem Spaziergang durch die Alderdi Eder Gärten bewundert. Im Sommer gibt es hier oft Live-Musik. Im Inneren befindet sich eine kleine Ausstellung über die Geschichte der Stadt – der Eintritt ist frei und die Führer sprechen Englisch.

11. Kathedrale des Guten Hirten Buen Pastor

Bei unserem letzten Besuch waren wir hier bei einem Orgelkonzert, und es war ein unvergessliches Erlebnis. Der Eintritt in die Kathedrale ist kostenlos, und wir empfehlen, vormittags zu kommen, wenn das meiste Licht durch die Glasfenster fällt. Eine Turmbesichtigung können Sie im Informationszentrum für 5 EUR vereinbaren. Aus 75 Metern Höhe sehen Sie die ganze Stadt wie auf dem Präsentierteller.

12. Victoria Eugenia Theater

Dieses wunderschöne Theater aus dem Jahr 1912 haben wir zufällig entdeckt und uns in seine Jugendstilfassade verliebt. Wenn Sie Glück haben, wie wir, können Sie eine der Vorstellungen besuchen – Tickets beginnen bei 15 EUR. Auch wenn Sie nicht hineingehen, sollten Sie zumindest das frei zugängliche Foyer besichtigen.

Ein tolles Café in San Sebastián, einziger Minuspunkt: Sie hatten keine Milchalternative
Ein tolles Café in San Sebastián, einziger Minuspunkt: Sie hatten keine Milchalternative

13. Viertel Gros – Surferparadies

Unser Lieblingsviertel! Jeden Donnerstag gibt es hier „Pintxo-Pote“ – zu jedem Getränk gibt es ein Pintxo gratis. Die beste Atmosphäre herrscht in den Straßen Peña und Goñi. Wenn Sie Lust auf Surfen haben, finden Sie Surfbrettverleihe entlang des Strandes Zurriola (15 EUR/2 Stunden). Wir empfehlen die Surfschule Pukas – Anfängerkurse kosten 35 EUR.

14. Pintxos-Tour – ein gastronomisches Erlebnis

Hier ist unser bewährter Plan: Beginnen Sie um 19:30 Uhr in der Bar La Espiga am Boulevard, gehen Sie weiter zu Borda Berri und beenden Sie den Abend in Gandarias, wo es das beste Rindersteak gibt. Rechnen Sie für den Abend mit 25-30 EUR pro Person inklusive Wein. Lassen Sie sich nicht von den Warteschlangen abschrecken – sie bewegen sich schnell.

15. Aquarium – Unterwasserwelt

Mit den Kindern haben wir den ganzen Vormittag im Aquarium verbracht. Die Hauptattraktion ist der 360°-Tunnel, in dem Haie über Ihnen schwimmen. Der Eintritt beträgt 13 EUR für Erwachsene, 6 EUR für Kinder. Tipp: Kaufen Sie Tickets online, um die Warteschlange an der Kasse zu vermeiden.

16. Tabakalera – Kulturzentrum

Die ehemalige Tabakfabrik hat sich in einen coolen Ort für Kunst und Kultur verwandelt. Wir gehen hauptsächlich wegen des Cafés auf dem Dach hierher – die Aussicht auf die Stadt ist fantastisch und der Kaffee ausgezeichnet. Die Ausstellungen sind meist kostenlos und es gibt oft interessante Workshops.

17. Cristina Enea Park – grüne Oase

Der schönste Park der Stadt, wo Pfauen frei auf dem Rasen herumlaufen. Kommen Sie mit einem Picknickkorb hierher und genießen Sie den Nachmittag im Schatten jahrhundertealter Bäume. Wir kaufen normalerweise frisches Gebäck und Käse auf dem nahegelegenen Markt La Bretxa.

18. Basilika der Heiligen Maria

Diese Kirche finden Sie in der Altstadt, und wir empfehlen, ihren Besuch mit einem Spaziergang durch die umliegenden Gassen zu verbinden. Im Inneren befinden sich wunderschöne Fresken, und jeden Mittwochmittag gibt es ein kurzes Orgelkonzert. Der Eintritt ist frei, aber ein Beitrag zur Instandhaltung ist willkommen.

19. Strand Ondarreta – eine ruhigere Alternative

Wenn La Concha überfüllt ist, gehen wir hierher. Der Strand ist kleiner, aber ruhiger und ideal für Familien mit Kindern. Es gibt Duschen, Toiletten und mehrere Strandbars. Wir empfehlen die Bar La Rotonda für ein leichtes Mittagessen mit Meerblick.

eine Stadt mit einem Turm
Ein tolles Café in San Sebastián, einziger Minuspunkt: Sie hatten keine Milchalternative

20. Strand Zurriola – Surfer-Spot

Für Surfanfänger ein idealer Ort. Surfbrettverleihe sind direkt am Strand und die Wellen sind hier milder als anderswo. Nach dem Surfen gehen Sie in die Bar Kultu auf eine heiße Schokolade – sie haben die beste der Stadt. Im Sommer finden hier oft Beachvolleyball-Turniere statt.

21. Strand Santa Clara – ein versteckter Schatz

Unser Lieblingsstrand auf der Insel! Er ist klein, aber hat seinen Charme. Rechnen Sie damit, dass er bei Flut fast verschwindet, aber Sie können das natürliche Schwimmbecken nutzen. Die Bar am Strand hat ein begrenztes Sortiment, daher empfehlen wir, eigene Snacks mitzubringen.

Wo man in San Sebastián essen kann

San Sebastián ist ein wahres gastronomisches Paradies, und das ist kein Wunder – die Stadt rühmt sich der höchsten Konzentration an Michelin-Restaurants pro Einwohner weltweit. Wir haben hier einige Lokale entdeckt, die Sie unbedingt besuchen müssen. Für die besten Pintxos gehen Sie in die Altstadt zur Bar La Cuchara de San Telmo, wo sie die beliebten Ochsenbäckchen zubereiten, was wir als Vegetarier nicht zu schätzen wussten, aber unsere Freundin schwärmt immer noch davon.

Ein weiterer Tipp, der jetzt für uns, aber vielleicht für Sie, gilt: Probieren Sie in Borda Berri den gegrillten Oktopus – er ist eines der bekanntesten Gerichte.

Wenn Sie ein Fine-Dining-Erlebnis wünschen, reservieren Sie einen Tisch im legendären Restaurant Arzak (3 Michelin-Sterne). Rechnen Sie jedoch mit Preisen ab 250 EUR für das Degustationsmenü. Eine erschwinglichere Alternative ist das Restaurant Bodegón Alejandro, das moderne baskische Küche zu vernünftigen Preisen anbietet – das Mittagsmenü für 35 EUR ist ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für ein schnelles Mittagessen empfehlen wir den Markt La Bretxa. Im oberen Stockwerk finden Sie mehrere Bars, die frische Meeresfrüchte zubereiten – beliebt ist die Bar Azkena. Und wenn Sie Fisch essen, vergessen Sie nicht, die lokale Spezialität zu probieren – gegrillte Sardinen. Die besten sollen an einem Straßenstand am Hafen zubereitet werden, der nur im Sommer geöffnet ist.

Wohin für einen Ausflug?

Nicht weit von San Sebastián entfernt liegt eine weitere schöne Stadt, Bilbao, die wir auf jeden Fall empfehlen zu besuchen.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Tage braucht man für San Sebastián? Mindestens drei Tage, idealerweise vier bis fünf. Wir haben hier eine Woche verbracht und immer noch nicht alles gesehen.

Wie sind die Preise in Restaurants? Pintxos kosten 2-4 EUR pro Stück, ein Hauptgericht im Restaurant 15-25 EUR. Ein Tagesmenü (menú del día) kostet 12-15 EUR inklusive Wein.

Wie bewegt man sich in der Stadt fort? Die Stadt ist kompakt und die meisten Orte sind zu Fuß erreichbar. Ein Busticket kostet 1,80 EUR pro Fahrt, Sie können auch ein Tagesticket für 5 EUR kaufen.

Ist eine Reservierung in Restaurants notwendig? Am Wochenende auf jeden Fall, besonders in bekannteren Lokalen. In Pintxos-Bars werden keine Reservierungen vorgenommen.

Wann ist das beste Wetter? Juni und September sind ideal – angenehme Temperaturen und weniger Touristen als in der Hochsaison. Im Winter regnet es oft, aber die Temperaturen fallen selten unter 10°C.

Tipps und Tricks für deinen Urlaub

Zahle nicht zu viel für Flugtickets

Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.

Buche deine Unterkunft clever

Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.

Vergiss die Reiseversicherung nicht

Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.

Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).

Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.

Finde die besten Erlebnisse

Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!

Verwandte Artikel

ANTWORT SCHREIBEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sie sind hier:

ReisenEuropaWas kann man in San Sebastián unternehmen: 21 Tipps für Sehenswürdigkeiten...

Aktuelle Blogbeiträge