Kristallklares Wasser, Alpengipfel und ruhige Orte fernab der Touristenmassen – das sind die österreichischen Seen, die schönsten verborgenen Schätze Europas. Während Sie sich an überfüllten Mittelmeerstränden zwischen Tausenden von Besuchern drängen, genießen Sie hier die Ruhe in unberührter Natur. Wir haben für Sie 10 Tipps für die besten Orte an den österreichischen Seen inklusive Ausflugsinspirationen in der Umgebung zusammengestellt.
Zusammenfassung für diejenigen, die nicht den ganzen Artikel lesen möchten
Wenn Sie einen Urlaub an den österreichischen Seen planen, hier sind die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
- Beste Reisezeit: Mai bis September, Wassertemperatur bis zu 28°C
- Schönste Seen: Hallstättersee, Achensee, Wolfgangsee, Zellersee und Wörthersee
- Unterkunftstipps: Pension Cafe zum Mühlbach oder The House Zell am See
- Ideal für Familien: Zell am See mit Stränden und Spielplätzen, Wolfgangsee mit seichtem Wasser
- Kulturtipps: Hallstatt mit UNESCO-Denkmälern und Salzbergwerken
- Beste Wassersportarten: Windsurfen am Achensee, Segeln am Wörthersee, Paddleboarding am Attersee
Lesen Sie auch: 23 Tipps, was man in Salzburg sehen kann
Beste Reisezeit für die österreichischen Seen
Die österreichischen Seen sind das ganze Jahr über schön, aber jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten. Am beliebtesten ist natürlich der Sommer – von Juni bis August erreicht die Wassertemperatur in tiefer gelegenen Gebieten angenehme 20-25°C, einige Seen wie der Wörthersee erwärmen sich dank der Thermalquellen am Grund sogar auf bis zu 28°C. In dieser Zeit können Sie alle Wasseraktivitäten voll ausnutzen, die Strände sind geöffnet und Hotels sowie Restaurants haben längere Öffnungszeiten.
Die ideale Wahl ist jedoch der Spätfrühling und der frühe Herbst – Mai, September und Oktober. In diesen Monaten ist das Wetter immer noch angenehm, die Lufttemperaturen liegen bei 20-25°C und das Wasser ist vom Sommer noch warm. Außerdem vermeiden Sie Touristenmassen und genießen eine ruhigere Atmosphäre. Der Mai ist zudem wunderschön dank blühender Wiesen und frischem Grün.
Der Herbst hat seinen Reiz in Form von bunten Wäldern, die sich auf der Oberfläche der Seen spiegeln. Der Winter bringt eine romantische Atmosphäre mit verschneiten Gipfeln, und einige höher gelegene Seen frieren sogar zu.
Unterkünfte an den österreichischen Seen
Die Wahl der Unterkunft hängt von der Art des Urlaubs ab, den Sie planen. Für Familienaufenthalte mit Kindern empfehlen wir Hotels direkt am Seeufer mit eigenem Strand und Spielplätzen. Zell am See bietet eine Reihe solcher Einrichtungen mit Blick auf den See und die Berge. Zum Beispiel The House Zell am See.
Für aktive Reisende sind Berghotels und Pensionen mit eigenem Wellnessbereich, Sportgeräteverleih und organisierten Ausflügen ideal. In der Region Achensee finden Sie eine Reihe solcher Einrichtungen, die auf Wandern, Radfahren und Wassersport ausgerichtet sind. Schauen Sie sich das Arthur’s Hotel an.
10 Tipps für die besten Orte an den österreichischen Seen
Planen Sie einen Urlaub an den österreichischen Seen? Dann haben wir für Sie 10 Tipps für die besten Orte an den österreichischen Seen.
Hallstättersee
Hallstatt ist ein Ort, der sich für immer in das Gedächtnis jedes Besuchers einprägt. Diese malerische Kleinstadt mit nur 800 Einwohnern liegt am Ufer des Hallstättersees wie eine Kulisse aus dem schönsten österreichischen Film. Die Geschichte reicht bis in die Urzeit zurück – die Salzbergwerke sind hier seit Tausenden von Jahren in Betrieb und gehören zu den ältesten der Welt. Die UNESCO hat die gesamte Region aufgrund der außergewöhnlichen Kombination aus Naturschönheiten und kulturellem Erbe in ihre Liste aufgenommen.
Ein Spaziergang durch die Stadt ist wie eine Zeitreise. Enge Gassen, gesäumt von historischen Häusern, führen zum Hauptplatz mit der evangelischen Kirche, deren Turm zum Symbol Hallstatts geworden ist. Unweit davon steht die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit dem berühmten Beinhaus, in dem bemalte Schädel ehemaliger Bewohner ausgestellt sind, eine Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.
Achensee
Der größte Natursee Tirols nennt sich „Alpenfjord“, und das ist kein Wunder. Azurnes Wasser, umgeben von fast senkrechten Felswänden, schafft eine Atmosphäre, die man eher aus Skandinavien kennt. Der Achensee ist ein Paradies für Wassersportler. Konstante Windbedingungen machen ihn zu einem der besten Orte für Windsurfen und Kitesurfen in Mitteleuropa.
Familien mit Kindern werden den Strand am Südufer des Sees mit flachem Wassereinstieg, Sandboden und Kinderspielplatz schätzen. Liebhaber historischer Fahrzeuge sollten sich eine Fahrt mit der Dampfzahnradbahn von Jenbach bis zum Seeufer nicht entgehen lassen. Die umliegenden Berge bieten Hunderte von Kilometern markierter Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, von Spaziergängen am Seeufer bis zu anspruchsvollen Aufstiegen auf die umliegenden Gipfel mit Panoramablicken.
Wolfgangsee
Der Wolfgangsee, benannt nach dem Heiligen Wolfgang, gehört zu den romantischsten österreichischen Seen. Seine Ufer schmücken die legendären Orte St. Wolfgang mit der Wallfahrtskirche, St. Gilgen – Geburtsort von Mozarts Mutter – und Strobl mit der zauberhaften Atmosphäre eines Küstenortes. Der See ist durch eine Halbinsel in zwei Teile geteilt, die durch eine schmale Meerenge verbunden sind, was interessante Szenarien für Bootsfahrten schafft.
Das klare Wasser erreicht im Sommer angenehme 24°C und ist nicht nur ideal zum Schwimmen, sondern auch für alle Wassersportarten. Sie können ein Kajak, ein Paddleboard oder ein Segelboot mieten oder sich auf einem der nostalgischen Dampfschiffe fahren lassen. Die umliegende Landschaft lädt zum Wandern ein – beliebt ist der Aufstieg auf den Schafberg, von wo aus sich einer der schönsten Ausblicke auf die gesamte Region Salzkammergut bietet.
Zellersee
Der Zeller See liegt im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern und bietet eine einzigartige Kombination aus Bergsee mit dem Hintergrund ewiger Schneefelder und Gletscher. Die Stadt Zell am See ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Umgebung zu erkunden – von Spaziergängen am Seeufer über anspruchsvolle Hochgebirgswanderungen bis hin zu Ausflügen zum Kitzsteinhorn-Gletscher.
Die hervorragend gepflegten Strände mit Liegewiesen und Kinderspielplätzen werden vom Strand Seespitz gekrönt, wo man Wassersportausrüstung mieten kann. Golfliebhaber finden in der Nähe zwei Achtzehn-Loch-Plätze mit Blick auf den See und die Berge. In den Wintermonaten verwandelt sich Zell am See in ein Skiparadies mit direkter Verbindung zum Gletscher, sodass Sie praktisch das ganze Jahr über Ski fahren können.
Wörthersee
Der größte See Kärntens ist dank unterirdischer Thermalquellen der wärmste Alpensee überhaupt. Die Wassertemperatur erreicht im Sommer bis zu 28°C, was ihn zu einem idealen Ort zum Baden und für Wasserspaß macht. Lange Sandstrände, kristallklares Wasser und luxuriöse Resorts mit renommierten Wellnesszentren machen ihn zur österreichischen Version der französischen oder italienischen Riviera.
Klagenfurt am Nordufer des Sees bietet ein reichhaltiges Kulturprogramm, Einkaufsmöglichkeiten und Nachtleben. Für aktive Erholung gibt es ein ausgedehntes Netz von Radwegen rund um den See, Golfplätze mit Panoramablicken und Klettermöglichkeiten in den umliegenden Kärntner Alpen. Der Aussichtsturm Pyramidenkogel, der höchste Holzaussichtsturm der Welt, bietet einen atemberaubenden Blick auf den gesamten See und die umliegenden Berge.
Attersee
Der größte Binnensee Österreichs ist die Heimat des saubersten Trinkwassers Mitteleuropas. Der Attersee lockt nicht nur mit seiner Größe, sondern vor allem mit seinem kristallklaren Wasser, ideal zum Tauchen. Die Sicht unter Wasser beträgt oft über 20 Meter, sodass Sie das reiche Unterwasserleben und die geologischen Formationen am Seegrund bewundern können.
Die Ufer des Sees säumen eine Reihe malerischer Kurorte. Attersee am Westufer bietet ein historisches Zentrum mit Villen vom Anfang des 20. Jahrhunderts und hochwertige Stranddienstleistungen. Steinbach am Attersee ist als Geburtsort des Komponisten Gustav Mahler bekannt, wo Sie heute sein Komponierhäuschen besuchen können. Wassersport hat am Attersee eine lange Tradition, jährlich finden hier internationale Regatten und Windsurfmeisterschaften statt.
Grundlsee
Der größte See der Steiermark wird aufgrund seiner Größe und seines kristallklaren Wassers, das angeblich Trinkwasserqualität hat, als „Steirisches Meer“ bezeichnet. Vierzehn Kilometer perfekt gepflegter Strände, größtenteils frei zugänglich, bieten auch an den belebtesten Tagen ausreichend Platz. Die Wassertemperatur erreicht im Sommer angenehme 25°C, was den Grundlsee zu einem idealen Ort für einen Familienurlaub macht.
Die Region ist ein Paradies für Angler. Im See leben Barsche, Hechte und Forellen, die wirklich hochwertiges Wasser benötigen. Lokale Restaurants servieren daher ausgezeichnete Fischspezialitäten direkt aus dem See. Die umliegende Landschaft lädt zu langen Spaziergängen und Radtouren auf markierten Wegen durch die unberührte Natur des Salzkammerguts ein.
Traunsee
Der Traunsee im Salzkammergut ist als größter See der Region bekannt, wo historisch Salz abgebaut wurde. Heute ist der See ein beliebtes Ziel für Touristen, die an heißen Tagen Erfrischung suchen. Das Wasser erreicht angenehme 20°C und bietet ideale Bedingungen zum Windsurfen, Segeln und Tauchen. Die romantische Atmosphäre wird durch Fahrten mit traditionellen Raddampfern abgerundet.
Die Stadt Gmunden am Nordufer beeindruckt mit dem Rathaus mit Glockenspiel und dem berühmten Seeschloss Ort, das aussieht, als würde es auf der Seeoberfläche schwimmen. Am Südufer des Sees können Sie mit der Seilbahn auf den Feuerkogel mit Panoramablicken auf die gesamte Region fahren. Das Dorf Traunkirchen mit der Pfarrkirche auf einem Felsen erinnert an eine majestätische Burg, die über dem See thront.
Millstätter See
Der Millstätter See gehört mit einer sommerlichen Wassertemperatur von bis zu 26°C zu den wärmsten Seen Kärntens. Das Stift Millstatt am Nordufer des Sees ist das kulturelle Zentrum der Region mit einer reichen Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Regelmäßig finden hier klassische Konzerte und Kulturfestivals in der wunderschönen Umgebung des historischen Klosters statt.
Der See bietet hervorragende Bedingungen für alle Wassersportarten und verfügt über mehrere gut ausgestattete Strände mit Verleihmöglichkeiten. Naturliebhaber werden den Nationalpark Nockberge in unmittelbarer Nähe schätzen, der Hunderte von Kilometern Wanderwege und eine einzigartige alpine Flora bietet. Die umliegenden Berge bieten hervorragende Bedingungen zum Paragliding mit Landung direkt am Seeufer.
Lunzer See
Der Lunzer See in Niederösterreich ist ein Natursee, umgeben von steilen Hügeln und dichten Wäldern. Die saubere Bergumgebung und die relative Ruhe machen ihn zu einem idealen Ort für echte Erholung vom Stadtleben. Drei Sprungtürme bieten ein Adrenalin-Erlebnis, während eine große Wiese als Naturstrand zum ruhigen Entspannen dient.
Die Region Lunz am See ist das Zentrum des Tourismusgebiets Seetal (Tal der drei Seen) mit einem dichten Netz von Wanderwegen. Eine fast 20 Kilometer lange Rundstrecke führt Besucher um alle drei Seen in nahezu unberührter Natur. Abends können Sie eines der Konzerte oder Theateraufführungen besuchen, die auf einer schwimmenden Bühne direkt am See stattfinden.
Tipps für Ausflüge und Aktivitäten
Wir haben für Sie Tipps für Ausflüge und Aktivitäten in der Umgebung der österreichischen Seen zusammengestellt. Sie können diese über GetYourGuide buchen.
Zahnradbahn und Seilbahnen
Die österreichischen Seen bieten einzigartige Möglichkeiten für Ausflüge in die umliegenden Berge mit historischen Verkehrsmitteln. Die Achensee-Bahn ist die älteste Zahnradbahn Österreichs und bietet eine Fahrt vom Tal bis zum Seeufer. Während der 45-minütigen Fahrt genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die Alpenlandschaft und erfahren, wie unsere Vorfahren reisten.
Die Dachstein-Krippenstein-Seilbahnen von Hallstatt bringen Sie auf eine Höhe von fast 2000 Metern, wo Sie Eishöhlen besuchen, über Hängebrücken gehen oder Panoramablicke vom Aussichtspunkt Five Fingers genießen können. In den Wintermonaten sind diese Seilbahnen das Tor zum Wintersport, im Sommer dienen sie Touristen und Liebhabern der Hochgebirgsnatur.
Radfahren entlang der Seen
Die österreichischen Seen sind durch ein Netz von Radwegen verbunden, die es ermöglichen, während eines Urlaubs mehrere Orte zu entdecken. Am beliebtesten ist der Salzkammergut-Radweg, der die meisten Seen der Region verbindet und sowohl asphaltierte Wege für Freizeitradler als auch anspruchsvollere Bergabschnitte für erfahrene Biker bietet. Die Gesamtlänge des Weges beträgt über 350 Kilometer.
Der Attersee-Radweg ist eine einfachere Rundtour um den größten österreichischen See, auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Strecke verläuft größtenteils flach mit leichten Steigungen und bietet auf ihrer gesamten Länge schöne Ausblicke auf den See. Sie können E-Bikes mieten und so einen bequemen Ausflug mit der Möglichkeit von Stopps in malerischen Städtchen entlang des Ufers genießen.
Schifffahrten und maritime Traditionen
Dampfschiffe auf den österreichischen Seen sind nicht nur eine Touristenattraktion, sondern eine echte historische Tradition. Auf dem Wolfgangsee fahren immer noch historische Raddampfer aus dem 19. Jahrhundert, die Sie zu den schönsten Orten des Sees bringen. Während der Fahrt hören Sie interessante Geschichten über die Geschichte der Region und können österreichische Spezialitäten an Bord genießen.
Am Wörthersee bieten luxuriöse Ausflugsschiffe Abendfahrten mit gastronomischen Erlebnissen und Live-Musik an. Sie können auch ein kleineres Motorboot mieten und den See nach eigenem Plan erkunden. Ruhigere Alternativen sind Kajaks und Paddleboards, die es Ihnen ermöglichen, weniger zugängliche Buchten zu erreichen und den See in völliger Ruhe zu genießen.
Thermalbäder und Wellness
Viele österreichische Seen haben in der Nähe hochwertige Wellnesszentren und Thermalbäder, die natürliche geothermische Quellen nutzen. Bad Ischl unweit des Wolfgangsees ist berühmt für seine Kaiserbäder, wo die österreichisch-ungarische Aristokratie Erholung suchte. Heute bietet es moderne Wellness-Dienstleistungen in historischem Ambiente.
In der Umgebung des Millstätter Sees finden Sie mehrere Thermalquellen mit heilender Wirkung auf den Bewegungsapparat und bei Stresszuständen. Die Kombination aus warmen Bädern und dem kühlen Bergwasser des Sees schafft ein ideales Regenerationsprogramm für Körper und Geist. Viele Hotels bieten Wellnesspakete an, die Unterkunft mit unbegrenztem Zugang zu den Thermalbädern kombinieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie ist die Wassertemperatur in den österreichischen Seen im Sommer?
Die Wassertemperatur variiert je nach Höhenlage und Größe des Sees. Am wärmsten sind tiefer gelegene, größere Seen wie der Wörthersee (bis zu 28°C) und der Attersee (22-25°C). Bergseen wie der Achensee erreichen etwa 20°C, was immer noch angenehm zum Baden ist. Am kältesten sind Hochgebirgsseen über 1000 Metern, wo die Temperatur auch im Sommer 15°C nicht überschreitet.
Brauche ich in Österreich eine Autobahnvignette?
Ja, für Fahrten auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen benötigen Sie eine Autobahnvignette. Eine Zehn-Tages-Vignette kostet 11,50 € und eine Ein-Tages-Vignette 8,60 €. Sie können sie online mit sofortiger Gültigkeit oder an Tankstellen an der Grenze kaufen. Ohne Vignette droht eine Strafe von bis zu 300 €.
Wo finde ich die schönsten Strände an den österreichischen Seen?
Die schönsten Naturstrände finden Sie am Grundlsee (14 km gepflegte Ufer), Attersee (lange Sandstrände) und Millstätter See (ruhige Buchten). Für Familien mit Kindern sind die Strände am Zell am See mit flachem Einstieg und Kinderspielplätzen ideal. Der Wörthersee bietet die meisten luxuriösen Strandclubs mit umfassendem Service.
Kann ich an den österreichischen Seen campen?
Wildcampen ist in Österreich verboten, aber Sie finden viele offizielle Campingplätze direkt an den Seeufern. Am beliebtesten sind die Campingplätze Seecamping Berghof am Ossiacher See oder Camping Hell am Millstätter See. Die meisten Campingplätze bieten die Vermietung von Zelten, Wohnwagen und Mobilheimen mit kompletter Ausstattung an.
Welche Wassersportarten kann ich an den österreichischen Seen ausüben?
An allen größeren Seen können Sie Schwimmen, Paddleboarding, Segeln und Angeln (mit Lizenz) betreiben. Achensee und Attersee sind dank der Windbedingungen ideal zum Windsurfen und Kitesurfen. Tauchen ist am Attersee und Traunsee mit ausgezeichneter Sicht am besten. Viele Seen bieten Wassersportschulen für Anfänger an.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!