...

Was kann man in Modena unternehmen: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Ich hätte nie gedacht, dass ich die besten Cacio e Pepe meines Lebens in Modena, der Stadt des Balsamico und Ferraris, in Norditalien probieren würde. Dabei sind wir dort nur zufällig auf unserer abenteuerlichen Wohnmobilreise nach Sizilien vorbeigekommen. Am Ende bedauerten wir, dass wir nicht mehr Zeit für Modena hatten. In diesem Artikel „Was kann man in Modena unternehmen: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten“ teile ich unsere Erlebnisse und Empfehlungen.

Es war Mai, die Vormittagssonne wärmte die bunten Fassaden und wir spazierten durch fast menschenleere Gassen mit einem einjährigen Kind im Kinderwagen. Wir verstanden überhaupt nicht, warum es hier keine Touristenmassen wie in Venedig oder Florenz gab. Modena ist wunderbar, voller Farben, Geschichte und vor allem gutem Essen und Kaffee.

Modena: Sehenswürdigkeiten

Zusammenfassung

  • Probieren Sie Cacio e Pepe im Restaurant Bistrot Santa Margherita, Sie werden keine astronomischen Summen bezahlen und wie Könige speisen.
  • Besuchen Sie den farbenfrohen Markt Mercato Albinelli
  • Besuchen Sie das Enzo Ferrari Museum, wo Sie auch Formel-1-Modelle finden.
  • Spazieren Sie durch das historische Zentrum mit UNESCO-Denkmälern, wo Sie auch den lokalen schiefen Turm finden.
  • Planen Sie Ihren Besuch für Mai oder September – angenehme Temperaturen, wenige Touristen und eine tolle Atmosphäre.
  • Kaufen Sie als Souvenir den lokalen Balsamico-Essig für Salate, für den die Stadt bekannt ist.

Wo man in Modena übernachten kann: Hoteltipps

In Modena übernachtet man am besten direkt im Zentrum, damit man nirgendwo weit laufen muss. Wir nutzen standardmäßig booking.com für die Unterkunftssuche, schauen Sie sich vor allem die Sonderangebote an. Wenn Sie Apartments mögen, gehört dieses zu den besten in Modena: Appartamento in Pomposa, nel cuore della città.

Wo übernachten in Modena? Idealerweise im Zentrum

Wann nach Modena reisen?

Am angenehmsten ist ein Besuch in Modena im Frühling (April–Juni) oder Herbst (September–Oktober), wenn die Temperaturen um 20-25 °C liegen. Der Herbst ist zudem die Zeit der Ernte und der Feste – die Weinlese beginnt, es gibt Trüffel-, Kürbis- oder Kastanienmärkte.

Im Sommer (Juli–August) sind hier üblicherweise über 30 °C, die Einheimischen fahren in den Urlaub und einige kleinere Geschäfte können im August schließen.

Der Winter ist nicht streng (Durchschnitt um 0-5 °C), aber die Tage sind kurz und nach Weihnachten wird die Stadt ruhiger.

Am 31. Januar ist der Feiertag des Stadtpatrons St. Geminianus – es findet eine traditionelle Wallfahrt, ein Jahrmarkt und ein Straßenlauf durch die Stadt statt. Wenn Sie etwas Besonderes sehen möchten, ist dies Ihre Gelegenheit.

Modena

Was kann man in Modena unternehmen: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Wir lieben Italien und es ist nach Portugal wahrscheinlich das Land, das wir am häufigsten besuchen. Außer in dem Jahr, in dem Jonas geboren wurde, sind wir wohl jedes Jahr nach Italien gefahren. Modena hat uns nicht enttäuscht, hier gibt es wirklich alles, was man von einer italienischen Stadt erwartet: ausgezeichnetes Essen, Kaffee, wunderschöne historische Gebäude und Museen, in denen man sich nicht langweilt. Ach ja, und schnelle Autos.

Dom von Modena

Die romantische Kathedrale (Duomo di Modena) bildet zusammen mit dem Torre Ghirlandina und der Piazza Grande ein Ensemble von UNESCO-Welterbestätten, die den Höhepunkt der europäischen romanischen Architektur repräsentieren. Die Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert besticht durch ihre weiße Fassade, die mit reichen Reliefs des Bildhauers Wiligelmo verziert ist.

Dom von Modena

Torre Ghirlandina

Neben der Kathedrale erhebt sich der 88 Meter hohe Ghirlandina-Turm, das Wahrzeichen der Stadt. Für ein paar Euro (Eintritt ca. 3 €) können Sie hinaufsteigen und den Panoramablick über die Dächer Modenas genießen. Die Öffnungszeiten sind normalerweise 9:30-13:30 Uhr und 14:30-19:00 Uhr, im Winter bis 18:00 Uhr. Ich empfehle, gleich früh morgens loszugehen, um kein grelles Licht zu haben und vor allem, um sich nicht mit anderen Touristen zu drängen. Im Sommer kann es hier schon voll sein.

Torre Ghirlandina

Mercato Albinelli – historischer Markt

Das Herz der modenesischen Gastronomie ist zweifellos der Mercato Albinelli, der seit 1931 in Betrieb ist. Unter dem Jugendstildach finden Sie Stände, die überquellen mit frischem Obst, hausgemachten Nudeln, Käse, Wurstwaren und Backwaren.

Der Markt ist ein idealer Ort für Familien mit Kindern – die geräumigen Gänge zwischen den Ständen ermöglichen ein einfaches Durchkommen mit dem Kinderwagen und die italienischen Verkäufer lieben Kinder (Italiener lieben Kinder im Allgemeinen). Der Eintritt ist frei und der Markt ist von Montag bis Samstag (7:00-15:00 Uhr, freitags bis 19:00 Uhr) geöffnet. Mittags beginnen die Stände langsam zu schließen, daher empfehle ich, gleich morgens hierher zu kommen.

Abends öffnen sich vor dem Markteingang Open-Air-Bars, wo man ein Glas Lambrusco genießen und die authentische italienische Atmosphäre erleben kann.

Praktischer Tipp: Kaufen Sie auf dem Markt Zutaten für ein Picknick und gehen Sie in einen der Stadtparks.

Enzo Ferrari Museum

Enzo Ferrari Museum (MEF)

Wenn Sie schnelle Autos oder Formel 1 mögen, dürfen Sie diesen Ort nicht verpassen. Direkt in Modena steht das futuristische Museum, das dem Leben und Werk von Enzo Ferrari gewidmet ist. Das moderne Gebäude mit dem gelben geschwungenen Dach (ein Werk des tschechischen Architekten Jan Kaplický) erinnert an die Motorhaube eines Sportwagens und beherbergt eine faszinierende Ausstellung historischer und zeitgenössischer Ferrari-Automobile.

Das Museum begeisterte auch unseren einjährigen Jonas, der dort am Lenkrad drehte und durch das ganze Museum krabbelte. Ältere Kinder (über 150 cm) können einen Formel-1-Simulator ausprobieren. Es ist ganzjährig täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr (im Sommer bis 19:00 Uhr) geöffnet und der Grundpreis beträgt 16 € für Erwachsene, Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt.

Für echte Enthusiasten lohnt sich auch ein Besuch des Ferrari Museums in Maranello, etwa 18 km von Modena entfernt. Es ist vorteilhaft, ein Kombiticket für beide Museen für 26 € zu kaufen.

Praktischer Tipp: Zwischen Modena und Maranello verkehren Touristenbusse von Discover Ferrari Pavarotti Land. Fahrpläne finden Sie online oder im Tourismusinformationszentrum. Wenn Sie in der Saison nicht anstehen möchten, kaufen Sie die Tickets online bei GetYourGuide.

Palazzo Ducale und Giardini Ducali

Der Herzogspalast (Palazzo Ducale) ist ein imposantes Barockgebäude, das heute als Militärakademie dient. Die Innenräume sind selten zugänglich, aber auch von außen ist der Palast sehenswert.

Hinter dem Palast erstrecken sich die ehemaligen Herzogsgärten (Giardini Ducali), heute ein öffentlicher Park. Im Sommer kann man sich hier entspannen, es gibt Schatten, Brunnen und viel Platz für Kinder zum Austoben. Der Eintritt ist frei und der Park ist täglich von morgens bis abends geöffnet.

Praktischer Tipp: Nehmen Sie im Sommer Insektenschutzmittel mit in den Park – wie in vielen italienischen Parks können auch hier abends Mücken auftreten.

Palazzo Ducale

Traditionelle Balsamico-Essigkellereien

Modena ist weltweit bekannt für seinen Balsamico-Essig, der hier seit Jahrhunderten hergestellt wird. Traditioneller Balsamico-Essig (Aceto Balsamico Tradizionale di Modena DOP) reift mindestens 12 Jahre in Holzfässern und hat nichts mit gewöhnlichem Supermarkt-Balsamico zu tun.

Mehrere traditionelle Familien-Acetaie (Essigkellereien) bieten Führungen mit Verkostungen an. Die bekanntesten sind Acetaia Giusti (ältester Hersteller, Reservierung erforderlich) und Acetaia di Giorgio (15 € für eine ausführliche Führung, Reservierung erforderlich). Im Stadtzentrum können Sie das Spezialgeschäft La Consorteria 1966 an der Piazza Mazzini besuchen, wo Dutzende von traditionellen Balsamico-Sorten an einem Ort angeboten werden.

Tipp: Schauen Sie auf GetYourGuide und buchen Sie eine Essigkellerei-Tour bequem von Ihrem Telefon aus. In Italien herrscht Chaos und nichts funktioniert so, wie es sollte, offizielle Websites funktionieren selten, und deshalb nutzen wir in Italien lieber das GetYourGuide-Portal, das uns auch in Rom gerettet hat, wo die offiziellen Websites und Ticketautomaten nicht funktionierten.

Echter traditioneller Balsamico ist ein tolles (wenn auch teureres) Souvenir aus Modena. Er wird in charakteristischen runden Flaschen zu 100 ml verkauft und die Preise beginnen bei 50 € für 12-jährigen und 80 € für 25-jährigen Balsamico.

Piazza Grande und Rathaus

Die Piazza Grande ist das Zentrum der Stadt und bildet zusammen mit der Kathedrale und dem Turm ein UNESCO-Weltkulturerbe. Auf dem Platz steht das Rathaus Palazzo Comunale, ursprünglich ein mittelalterlicher Palast, der später im Renaissancestil umgebaut wurde, mit eleganten Arkaden und einem Uhrturm.

Auf dem Platz ist es toll, einen Kaffee in einem der angrenzenden Cafés zu trinken und einfach zu beobachten, was passiert. Genau das haben wir auch gemacht.

Kaffee auf dem Platz in Modena
Kaffee auf dem Platz in Modena

Cremeria Gioelia – Eis mit flüssiger Schokolade

Italien ohne Eis ist nicht Italien, und Modena hat in dieser Hinsicht definitiv nicht enttäuscht. Die berühmte Gioelia Cremeria an der Piazza Giuseppe Mazzini bietet ausgezeichnetes Gelato mit einem einzigartigen Bonus – bevor das Eis in die Waffel gefüllt wird, wird flüssige Schokolade hineingegossen.

Die Preise sind für Italien ganz normal (eine kleine Waffel kostet etwa 2,50 €). Pistazie, Schokolade und Stracciatella sind ausgezeichnet.

Wenn Sie mehr Geschmacksrichtungen probieren möchten, fragen Sie nach einem „Assaggio“ – sie lassen Sie probieren, bevor Sie sich entscheiden.

Museum der Sammelkarten (Museo della Figurina)

Eines der interessantesten (und eher ungewöhnlichen) Museen in Modena – das Museo della Figurina – präsentiert eine einzigartige Sammlung historischer Sammelkarten und Bilder.. Das Museum entstand dank der leidenschaftlichen Sammeltätigkeit von Giuseppe Panini, dem Gründer des berühmten Unternehmens, das Aufkleber und Karten herstellt.

Die Sammlung umfasst über 500.000 Objekte, von denen etwa 2.500 in sechs großen „Schränken“ ausgestellt sind, die als riesige Alben konzipiert wurden. Von alten Drucken über Liebig-Werbekarten bis hin zu modernen Sportkarten.

Das Museum befindet sich im charmanten Palazzo Santa Margherita, der Eintritt ist frei und die Öffnungszeiten sind:

  • von Mittwoch bis Freitag von 11:00 bis 13:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr
  • und samstags und sonntags von 11:00 bis 19:00 Uhr (montags und dienstags geschlossen).

Praktischer Tipp: Das Museum veranstaltet oft spezielle Workshops für Kinder – informieren Sie sich vorab auf deren Website oder im Tourismusinformationszentrum.

Ferrari Museum
Ferrari Museum

Motor Valley Fest – Automobilfestival

Wenn Sie Ihren Besuch in Modena im Mai planen, könnten Sie auf das Motor Valley Fest stoßen. Während dieses mehrtägigen Festivals finden in den Straßen der Stadt Ausstellungen von Sportwagen, Oldtimern und Rennsimulatoren statt.

Der Eintritt zu den Outdoor-Veranstaltungen ist kostenlos und für Autofans ist es ein Paradies – Maserati, Ferrari und Pagani stellen ihre Meisterwerke direkt auf den Straßen aus. Das Programm umfasst auch Konferenzen, Workshops und begleitende kulturelle Veranstaltungen in der ganzen Stadt.

Praktischer Tipp: Während des Festivals sind mehr Menschen in der Stadt als üblich, buchen Sie Ihre Unterkunft daher frühzeitig auf booking.com.

Die besten Nudeln unseres Lebens
Die besten Nudeln unseres Lebens

Wo man in Modena essen kann

Modena ist ein Paradies für Feinschmecker. Neben Balsamico-Essig ist die Region auch bekannt für den Käse Parmigiano Reggiano, den getrockneten Schinken Prosciutto di Modena und Tagliatelle al ragù.

Hier finden Sie auch das Michelin-Restaurant Osteria Francescana des Küchenchefs Massimo Bottura (3 Michelin-Sterne), wo jedoch Monate im Voraus reserviert werden muss und mit einem Degustationsmenü für ca. 300 € zu rechnen ist.

Eine preisgünstigere Alternative ist das Bistro Franceschetta 58 oder die Trattoria Aldina über einer alten Bäckerei. Wir empfehlen das Bistrot Santa Margherita, wo man günstig essen kann und wir die besten Nudeln unseres Lebens hatten – Cacio e Pepe.

Praktischer Tipp: Italienische Restaurants öffnen später als bei uns (erst gegen 12:00 Uhr) und haben eine Mittagspause (Siesta) – die Küche schließt normalerweise gegen 14:00-15:00 Uhr und öffnet erst wieder gegen 19:00 Uhr.

Wohin von Modena aus Ausflüge machen?

Modena hat eine recht strategische Lage, so dass Sie dies nutzen und einen längeren Urlaub mit Ausflügen in die Umgebung planen können.

Bologna

Nur 45 km östlich von Modena (30 Minuten mit dem Zug) liegt Bologna mit den schiefen Türmen Asinelli und Garisenda. Bologna ist wie die ältere, etwas hippe Schwester Modenas – endlose Arkaden, die älteste Universität Europas und die besten Tagliatelle al ragù (ja, die echte „Bolognese“-Sauce).

Bologna
Bologna

Maranello

Knapp 20 km südlich finden Sie dieses Mekka des Motorsports. Sie können die Ferrari-Fabrik (leider nur von außen), die Teststrecke Fiorano und vor allem das Museo Ferrari Maranello mit einer Ausstellung von Rennwagen sehen. Wenn Sie Glück und einen gut gefüllten Geldbeutel haben, können Sie hier eine Probefahrt in einem Ferrari bezahlen (ab 100 € für 10 Minuten).

Parmesan-Farmen

In der Nähe von Modena können Sie eine traditionelle Parmigiano Reggiano Käserei besuchen. Wenn Sie sehen möchten, wie dieser „König der Käse“ entsteht, müssen Sie ein Frühaufsteher sein – die Produktion beginnt bereits gegen 5 Uhr morgens (wenn Sie ein kleines Kind haben, ist das kein Problem).

Beliebt ist zum Beispiel die Farm 4 Madonne Caseificio dell’Emilia, wo Sie den gesamten Prozess vom Erhitzen der Milch bis zur Reifung der Käselaibe sehen und natürlich verschieden alte Käsesorten probieren können.

Reggio Emilia

30 km westlich von Modena liegt eine charmante Stadt, in der die italienische Nationalflagge entstand (Sie können das Museum der Trikolore besuchen). Es ist ein ruhigerer, weniger touristischer Ort mit schönen Plätzen wie Prampolini und Fontanesi. Im Sommer gibt es hier Open-Air-Cafés und Bars mit Aperitifs, wo die Einheimischen bis spät in die Nacht verweilen. Mit etwas Glück können Sie auf einen der lokalen Märkte stoßen.

Schlammvulkane und andere Naturphänomene

Südlich von Modena erheben sich die ersten Hügel des Apennins. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Naturschutzgebiet Salse di Nirano bei Fiorano zu besuchen – hier gibt es „Schlammvulkane“, kleine Kegel aus blubberndem Schlamm, die wie Miniaturvulkane aussehen.

Verkehr in Modena und Umgebung

Das historische Zentrum von Modena ist kompakt und alle Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. Für längere Strecken können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen – Busse fahren regelmäßig und ein Ticket kostet 1,50 € (erhältlich in Trafiken oder Automaten).

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, achten Sie auf die verkehrsberuhigten Zonen (ZTL) im historischen Zentrum. Am besten parken Sie Ihr Auto auf einem der Parkplätze am Rande des Zentrums, zum Beispiel im modernen Parkhaus Novi Park (am Novi Sad Park), das preisgünstig ist (ca. 0,40 € pro Stunde) und etwa 10 Gehminuten vom Dom entfernt liegt.

modena 7
Die besten Nudeln unseres Lebens

Häufig gestellte Fragen zu Modena

Wie lange sollte man in Modena bleiben?

1-2 Tage reichen völlig aus, aber wenn Sie auch die umliegenden Städte besuchen möchten, verlängern Sie Ihren Aufenthalt auf 4-5 Tage.

Ist Modena für Familien mit kleinen Kindern geeignet?

Wir haben es genossen, auch wenn es hier keine speziellen Orte für Familien mit Kindern gibt, war das Ferrari-Museum wirklich ein Hit.

Wie komme ich nach Modena?

Der nächstgelegene internationale Flughafen ist in Bologna (ca. 40 km). Von dort aus erreichen Sie Modena mit dem Shuttle oder dem Zug. Mit dem Auto ist Modena über die Autobahn A1 (Ausfahrt Modena Nord oder Modena Sud) leicht erreichbar.

Wie sind die Preise in Modena im Vergleich zu anderen italienischen Städten?

Modena ist günstiger, deshalb lohnt es sich auch, hier zu übernachten und von hier aus Ausflüge zu unternehmen.

Tipps und Tricks für deinen Urlaub

Zahle nicht zu viel für Flugtickets

Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.

Buche deine Unterkunft clever

Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.

Vergiss die Reiseversicherung nicht

Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.

Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).

Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.

Finde die besten Erlebnisse

Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!

Verwandte Artikel

ANTWORT SCHREIBEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sie sind hier:

ReisenEuropaWas kann man in Modena unternehmen: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und...

Aktuelle Blogbeiträge