Als ich jemandem erzählte, dass ich für ein paar Tage nach Marseille fahren würde, erntete ich meist entsetzte und ungläubige Blicke – „dort ist es doch gefährlich!“ Die Wahrheit ist jedoch eine ganz andere.
Marseille hat mich mit seiner Schönheit, Atmosphäre und Gastfreundschaft fasziniert. Ich hatte die Gelegenheit, die charmanten Gassen zu erkunden, die wunderschönen Ausblicke zu genießen und hatte überhaupt keine Angst. Im Gegenteil, ich fühlte mich die ganze Zeit sicher und wohl (außer wenn es regnete, denn ich habe meinen Besuch genau außerhalb der 300 Sonnentage erwischt, die sie dort haben 😄).
Marseille ist die älteste französische Stadt, die zweitgrößte in Frankreich, und ist eine Perle der französischen Küste. Mit über 2600 Jahren Geschichte bietet sie eine Mischung aus Kultur, Architektur und mediterraner Atmosphäre. In diesem Leitfaden „Was kann man in Marseille unternehmen: 25 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten“ werfen wir einen Blick auf 25 Tipps, was man in Marseille sehen und unternehmen kann.
Zusammenfassung
- Marseille ist die zweitgrößte und älteste Stadt Frankreichs mit einer reichen Geschichte, die 2600 Jahre zurückreicht.
- Die beste Reisezeit ist Frühling (April-Juni) oder Herbst (September-Oktober), wenn das Wetter angenehm ist und weniger Touristen da sind.
- Ideale Gegenden für Unterkünfte sind Vieux Port (z.B. BB HOTEL Marseille Centre Vieux Port oder Les Appartements du Vieux Port), Le Panier (historisches Viertel), La Joliette (moderneres Viertel) oder die Umgebung von La Corniche (z.B. Les Cabanons de Fonfon).
- Top-Sehenswürdigkeiten:
- Basilika Notre-Dame de la Garde mit atemberaubendem Blick über die Stadt
- Vieux Port (Alter Hafen) – das Herz der Stadt mit vielen Restaurants
- Kathedrale La Major – monumentales Bauwerk im byzantinischen Stil
- Nationalpark Calanques – dramatische Klippen und türkisfarbene Buchten
- MuCEM – modernes Museum für mediterrane Zivilisationen
- Château d’If – Festung auf einer Insel, bekannt durch den Roman Der Graf von Monte Christo
- Sicherheit: Meiden Sie die Problemviertel im Norden und achten Sie auf Taschendiebe in Touristengebieten.
- Verkehr: Vom Flughafen gelangen Sie mit dem Bus L91 (10 €) oder dem Zug (6,20 €) ins Zentrum. Der öffentliche Nahverkehr ist gut organisiert mit U-Bahn, Straßenbahnen und Bussen.
- Ausflugstipps von Marseille aus: Cassis, Aix-en-Provence, Saint Tropez, Avignon oder ein Besuch der Lavendelfelder in der Provence.
Wann man Marseille besuchen sollte
Marseille kann sich mit über 2900 Sonnenstunden pro Jahr rühmen, dennoch gibt es Perioden, die für einen Besuch besser geeignet sind als andere:
- Frühling (April–Juni): Ideale Reisezeit mit angenehmen Temperaturen zwischen 16–23 °C, weniger Touristen und perfekten Bedingungen, um die Stadt und die umliegende Natur zu erkunden.
- Sommer (Juli–August): Am wärmsten ist es im Juli und August, wenn die Temperaturen 28–31 °C erreichen. Dies ist die geschäftigste Touristensaison, die Strände sind voll und die Unterkunftspreise am höchsten.
- Herbst (September–Oktober): Eine sehr angenehme Reisezeit mit Temperaturen um 21–26 °C, das Meer ist noch warm genug zum Schwimmen und die Touristenzahlen nehmen allmählich ab.
- Winter (November–März): Die kälteste Jahreszeit mit Temperaturen zwischen 12–16 °C, weniger Sonnentagen, aber auch weniger Touristen und niedrigere Unterkunftspreise.
💡Das könnte Sie auch interessieren: Was man in Avignon sehen und unternehmen kann
Marseille Unterkunft – wo man übernachten sollte
Um nah am Geschehen zu sein, sind die folgenden Viertel die besten für eine Unterkunft in Marseille:
Vieux Port (Alter Hafen)
Eine Unterkunft in der Nähe des Alten Hafens ist die ideale Wahl für den ersten Besuch in Marseille. Sie befinden sich im Zentrum des Geschehens, mit schnellem Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Geschäften. Ein weiterer Vorteil ist die gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Rechnen Sie jedoch mit höheren Preisen und abendlichem Trubel.
🏠 Unsere Unterkunftstipps:
- Le Perchoir du Panier – stilvolle Unterkunft mit Hafenblick,
- Les Appartements du Vieux Port – schöne Apartments im Zentrum des Geschehens,
- BB HOTEL Marseille Centre Vieux Port – preisgünstiges Hotel im Stadtzentrum.
Le Panier
Das älteste Viertel Marseilles mit engen Gassen, Kunstgalerien und charmanten Ecken. Dieses Bohème-Viertel bietet eine authentische Altstadtatmosphäre mit vielen Cafés, kleinen Geschäften und einer angenehmen Stimmung. Es ist eine großartige Wahl für diejenigen, die Charakter und Geschichte suchen.
La Joliette
Ein modernes Viertel in der Nähe des Handelshafens und der Kathedrale La Major. In den letzten Jahren wurde es umfassend renoviert und bietet moderne Unterkünfte, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Es ist ideal für diejenigen, die einen weniger touristischen Teil der Stadt suchen, aber dennoch nah am Zentrum sein möchten.
Le Corniche (Küstengebiet)
Wenn Sie Meerblick und einfachen Zugang zu den Stränden wünschen, sollten Sie eine Unterkunft entlang der Küstenpromenade in Betracht ziehen. Diese Gebiete sind ruhiger als das Zentrum und bieten wunderschöne Ausblicke auf das Mittelmeer. Von einigen Orten aus haben Sie einen Blick auf die Insel If und andere Inseln in der Bucht.
🏠 Unser Unterkunftstipp: Les Cabanons de Fonfon – traditionelle Häuser direkt am Meer
Wie kommt man vom Flughafen ins Zentrum von Marseille?
Vom Flughafen Marseille Provence (MRS) gelangen Sie auf verschiedene Weisen ins Stadtzentrum, nämlich:
- Mit dem Bus – Linie L91, die alle 10 Minuten fährt und die Fahrt dauert etwa 30 Minuten. Ein Ticket kostet 10 € (7 € für Studenten). Die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Flughafengebäude, wo sich auch Ticketautomaten befinden. Der Bus bringt Sie zum Hauptbahnhof in Marseille, von dort fahren wieder Verbindungen zurück zum Flughafen.
- Mit dem Zug, wo ein Ticket 6,20 € kostet, aber Sie müssen zuerst zum Bahnhof Vitrolles Aéroport fahren (mit dem Bus der Linie 13 für 1,20 €).
- Mit dem Taxi, was die schnellste, aber auch teuerste Variante ist (ca. 50-60 €). Aber vielleicht haben Sie Glück und werden von Taxifahrer Daniel aus dem Film Taxi, Taxi gefahren, der in Marseille gedreht wurde. 😄
💡Lesen Sie auch: Was man in Paris unternehmen kann
Was kann man in Marseille unternehmen: 25 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Wenn Ihre Reise nach Marseille führt, habe ich 25 Tipps für Sie zusammengestellt, was Sie dort sehen und unternehmen können, einschließlich Ausflugstipps in die Umgebung.
Vieux Port (Alter Hafen)
Das alte Herz von Marseille ist die Heimat von Hunderten von Schiffen, von kleinen Fischerbooten bis zu luxuriösen Yachten. Ein morgendlicher Spaziergang durch den Hafen ermöglicht es Ihnen, Fischer zu sehen, die ihren frischen Fang direkt von den Booten verkaufen. Entlang des Hafens finden Sie Dutzende von Restaurants und Cafés mit Blick auf das Wasser. Der Alte Hafen ist das Zentrum des Geschehens und ein idealer Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden.
Basilika Notre-Dame de la Garde
Diese imposante Basilika, auch „La Bonne Mère“ (Die gute Mutter) genannt, thront auf dem höchsten Punkt der Stadt und ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Marseille. Im 19. Jahrhundert im romanisch-byzantinischen Stil erbaut, bietet sie ein atemberaubendes Interieur, das mit goldenen Mosaiken verziert ist, und von der Aussichtsplattform aus hat man einen wunderschönen Panoramablick über die gesamte Stadt, den Hafen und die Inseln in der Bucht.
Kathedrale La Major
Die Cathédrale Sainte-Marie-Majeure, bekannt als La Major, ist eine majestätische Kathedrale im byzantinischen Stil, die zwischen 1852 und 1893 erbaut wurde. Mit einer Höhe von 70 Metern und einer Länge von 142 Metern gehört sie zu den größten in Frankreich. Die Fassade aus weißem und grünem Marmor bildet charakteristische Streifen, und das Innere ist mit seinen reichen Mosaiken und weitläufigen Räumen ebenso beeindruckend.
Nationalpark Calanques
Etwa 20 km vom Zentrum Marseilles entfernt beginnt einer der schönsten Nationalparks Frankreichs. Die Calanques sind Kalksteinklippen mit engen Buchten, die wunderschöne türkisfarbene Lagunen bilden. Der Park bietet atemberaubende Landschaften, hervorragende Möglichkeiten zum Wandern, Klettern, Kajakfahren und Schwimmen im kristallklaren Wasser.
Le Panier
Das älteste Viertel Marseilles ist ein Labyrinth aus engen, verwinkelten Gassen, bunten Häusern, Kunstgalerien und kleinen Geschäften. Ursprünglich war es die Heimat der griechischen Siedler, die die Stadt um 600 v. Chr. gründeten. Bei einem Spaziergang durch dieses Bohème-Viertel entdecken Sie gemütliche Cafés, Straßenkunst und traditionelle provenzalische Geschäfte.
Palais du Pharo
Dieser Palast wurde 1858 von Napoleon III. für seine Frau Eugénie erbaut. Er befindet sich auf einer Landzunge oberhalb des Alten Hafens und ist von einem wunderschönen Park mit atemberaubendem Blick auf das Meer und die Stadt umgeben. Obwohl der Palast heute als Konferenzzentrum genutzt wird, sind seine Gärten der Öffentlichkeit zugänglich.
MuCEM (Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers)
Dieses moderne architektonische Juwel wurde 2013 eröffnet, als Marseille Kulturhauptstadt Europas war. Das Museum konzentriert sich auf die Geschichte und Kultur der Mittelmeerregion und seine Sammlungen umfassen mehr als 1,8 Millionen Objekte. Das Gebäude selbst ist ein Meisterwerk moderner Architektur mit einer Fassade, die an zarte Betonspitze erinnert.
💡TIPP: Die Außenbereiche des Gebäudes sind auch ohne Eintrittskarte zugänglich und lohnenswert. Sie können auf interessanten Liegen sitzen und die Aussicht auf die Stadt genießen.
Fort Saint-Jean
Diese historische Festung wurde im 17. Jahrhundert unter der Herrschaft Ludwigs XIV. erbaut. Ursprünglich sollte sie den Hafen schützen, diente aber später auch als Gefängnis. Heute ist sie Teil des MuCEM-Komplexes und bietet ihren Besuchern wunderschöne Gärten und Promenaden mit Blick auf den Alten Hafen und das Mittelmeer.
Palais Longchamp
Dieses Bauwerk wurde 1869 zur Feier der Fertigstellung des Kanals, der Wasser aus dem Fluss Durance nach Marseille brachte, vollendet. Der Palast ist ein Beispiel großartiger Architektur des 19. Jahrhunderts mit einem beeindruckenden Brunnen und einer Kolonnade. Im Palast befinden sich zwei bedeutende Museen – das Museum der Schönen Künste und das Museum für Naturgeschichte.
Château d’If
Diese Festung auf einer kleinen Insel, etwa 3,5 km vom Alten Hafen entfernt, wurde durch Alexandre Dumas in seinem Roman Der Graf von Monte Christo berühmt. Ursprünglich diente sie als Verteidigungsfestung, später wurde sie zu einem gefürchteten Gefängnis. Die Insel ist mit dem Boot vom Alten Hafen aus erreichbar, und Sie können die Zellen der Gefangenen, einschließlich der fiktiven Zelle von Edmond Dantès, besichtigen.
Frioul-Inseln
Diese Inselgruppe, hauptsächlich bestehend aus den Inseln Ratonneau und Pomègues, bietet eine ruhige Alternative zur geschäftigen Stadt. Die Inseln zeichnen sich durch ihre trockene, fast wüstenähnliche Landschaft, türkisfarbene Buchten und wilde Strände aus. Auf den Inseln finden Sie Überreste historischer Objekte, wie das Caroline-Krankenhaus aus dem 19. Jahrhundert oder verschiedene Festungen.
La Corniche Kennedy
Diese 5 km lange Küstenstraße bietet herrliche Ausblicke auf das Meer und die Inseln. Sie ist nach dem amerikanischen Präsidenten J. F. Kennedy benannt und führt entlang der Südküste der Stadt. Entlang der Corniche finden Sie eine Reihe von Stränden sowie den malerischen Fischerhafen Vallon des Auffes. Die Straße ist von Palmen und luxuriösen Häusern gesäumt.
La Vieille Charité
Dieser barocke Komplex aus dem 17. Jahrhundert wurde ursprünglich als Armenhaus erbaut. Das architektonisch beeindruckende Gebäude besteht aus vier Flügeln, die um einen Innenhof mit einer Kapelle mit einer markanten ovalen Kuppel angeordnet sind. Heute beherbergt La Vieille Charité mehrere Museen und Galerien, darunter das Museum für mediterrane Archäologie.
Fort Saint-Nicolas
Diese imposante Festung, die sich am Südufer des Alten Hafens erstreckt, ist zusammen mit der Festung Saint-Jean der bedeutendste Verteidigungskomplex Marseilles. Sie wurde im 17. Jahrhundert (1660–1668) erbaut und diente eher dem Schutz des Gouverneurs vor einem möglichen Aufstand der Einheimischen als dem Schutz der Stadt vor äußerer Gefahr.
Abbaye Saint-Victor
Die Abtei Saint-Victor ist eine der ältesten christlichen Stätten Europas, die bereits im 5. Jahrhundert gegründet wurde. In den unterirdischen Krypten können Sie die ältesten Teile der Abtei, Sarkophage und andere historische Artefakte bewundern. Die Abtei ist auch bekannt für ihre Schwarzen Madonnen und die jährliche Weihe der Navettes – traditioneller, schiffchenförmiger Kekse.
Porte d’Aix (Triumphbogen)
Dieser neoklassizistische Triumphbogen wurde zwischen 1825 und 1832 als Hommage an die Siege und Erfolge Marseilles erbaut. Er ist eine kleinere Kopie des Pariser Arc de Triomphe und steht am Place Jules-Guesde, unweit des historischen Zentrums.
Plage des Catalans
Der nächstgelegene Strand zum Zentrum von Marseille bietet einen Sandstrand und einen sanften Zugang zum Wasser, was ideal für Familien mit Kindern ist. Der Strand ist mit Duschen, Toiletten ausgestattet und im Sommer gibt es auch einen Rettungsschwimmer. Aufgrund seiner Lage, nur 5 Gehminuten vom Aussichtspunkt Le Pharo und 15 Minuten vom Alten Hafen entfernt, ist er in den Sommermonaten oft überfüllt.
Museum der Geschichte Marseilles (Musée d’Histoire de Marseille)
Dieses Museum befindet sich im Stadtzentrum und bietet einen vollständigen Überblick über die Geschichte Marseilles von seiner Gründung als griechische Kolonie Massalia bis zur Gegenwart. Das Museum ist um archäologische Ausgrabungen des antiken Hafens herum gebaut und enthält viele bemerkenswerte Artefakte, darunter Überreste eines römischen Handelsschiffs aus dem 3. Jahrhundert.
Museum Cantini (Musée Cantini)
In einem eleganten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert mitten in der Stadt befindet sich dieses beeindruckende Museum für moderne Kunst. Seine Sammlungen umfassen Werke bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts, darunter Picasso, Braque, Dalí und andere. Das Museum ist besonders bekannt für seine Sammlung fauvistischer und kubistischer Kunst und veranstaltet regelmäßig temporäre Ausstellungen zeitgenössischer Künstler.
Cosquer Méditerranée
Dieses einzigartige Museum, das 2022 eröffnet wurde, bietet eine originalgetreue Nachbildung der Unterwasserhöhle Cosquer, die sich unter dem Meeresspiegel in der Nähe von Marseille befindet und prähistorische Höhlenmalereien beherbergt, die 27.000 Jahre alt sind. Im Museum können Sie das Leben prähistorischer Zivilisationen kennenlernen, die an der Mittelmeerküste lebten, und Repliken dieser seltenen Malereien bewundern, die aufgrund des steigenden Meeresspiegels bedroht sind.
Monument aux morts de l „Armée d“ Orient
Dieses würdevolle und großzügige Denkmal wurde 1927 zum Gedenken an die Soldaten errichtet, die im Ersten Weltkrieg in Nordafrika und im Nahen Osten gefallen sind. Das monumentale Denkmal steht an der Corniche Kennedy, etwa 15 Gehminuten vom Aussichtspunkt Le Pharo entfernt, und bietet einen wunderschönen Blick auf das Meer und die Westküste Marseilles.
L’Ombrière du Vieux Port
Diese moderne Struktur, auch bekannt als „Sonnensegel des Alten Hafens“, ist ein elegantes Vordach, das von Architekt Norman Foster entworfen wurde. Die Unterseite des Vordachs ist mit einer reflektierenden Oberfläche versehen, die ein Spiegelbild des Geschehens darunter erzeugt und sowohl Schatten als auch ein visuell faszinierendes Erlebnis bietet. Die Installation wurde 2013 abgeschlossen, als Marseille Kulturhauptstadt Europas war.
Parc Borély
Dieser wunderschöne Park, einer der größten der Stadt, bietet Ruhe und Grün inmitten des geschäftigen Marseilles. Der Park beherbergt das Château Borély, ein elegantes Schloss aus dem 18. Jahrhundert, das heute als Museum für dekorative Kunst und Mode dient. Im Park finden Sie auch einen Botanischen Garten, einen See, Kinderspielplätze und er ist ein beliebter Ort für Picknicks und Entspannung.
Basilique du Sacré-Cœur
Diese Basilika wurde 1912 im romanisch-byzantinischen Stil fertiggestellt. Auf den ersten Blick besticht sie durch ihre markanten Kuppeln und den hohen Glockenturm. Das Innere ist ebenso beeindruckend mit wunderschönen Mosaiken, Marmorsäulen und reicher Verzierung. Die Basilika befindet sich im Viertel La Blancarde und ist ein wichtiges spirituelles Zentrum Marseilles.
Jardin botanique E.M. Heckel
Der Botanische Garten, benannt nach Édouard-Marie Heckel, einem bedeutenden französischen Botaniker, bietet einen ruhigen Rückzugsort mit einer reichen Pflanzensammlung. Der Garten erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 3 Hektar und ist auf mediterrane Flora spezialisiert. Hier finden Sie auch interessante Sammlungen von Heil- und Aromapflanzen, die typisch für die Provence sind.
Ausflüge von Marseille aus
Marseille ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um weitere Schönheiten der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur zu entdecken. Ob Sie einen halben Tag oder mehrere Tage zur Verfügung haben, es lohnt sich auf jeden Fall, einen dieser Ausflüge zu unternehmen:
💡TIPP: Wenn Sie ein Auto mieten möchten, probieren Sie RentalCars.
Cassis (30-40 Autominuten)
Dieses Küstenstädtchen ist ein beliebtes Ziel für einen Tagesausflug von Marseille aus. Cassis bietet einen charmanten Hafen, gesäumt von pastellfarbenen Häusern, Sandstrände und vor allem wunderschöne Buchten (Calanques). Die bekanntesten sind Calanque de Port Miou, Calanque de Port Pin und Calanque d’En-Vau mit kristallklarem türkisfarbenem Wasser.
Aix-en-Provence (30 Autominuten)
Das elegante und kulturelle Aix-en-Provence ist ein ideales Ziel für einen Tagesausflug. Die Stadt ist bekannt für ihre Barockgebäude, wunderschönen Brunnen und als Geburtsort des Malers Paul Cézanne. Verpassen Sie nicht:
- Einen Spaziergang auf dem Boulevard Cours Mirabeau mit seinen Platanen und Cafés
- Einen Besuch der Kathedrale Saint-Sauveur mit romanischen, gotischen und barocken Elementen
- Cézannes Atelier (Atelier de Cézanne), das im Originalzustand erhalten geblieben ist
- Den Samstagsmarkt, der zu den schönsten in der Provence gehört
Avignon (1 Autostunde)
Die historische Stadt Avignon war im 14. Jahrhundert Sitz der Päpste und bewahrt bis heute ihre prächtige Atmosphäre. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind:
- Palais des Papes (Päpstlicher Palast) – die größte gotische Festung Europas
- Pont Saint-Bénézet – berühmte Brücke, bekannt aus dem Lied „Sur le Pont d’Avignon“
- Musée du Petit Palais mit einer beeindruckenden Sammlung mittelalterlicher und Renaissance-Kunst
- Die Stadtmauern, die die Altstadt umgeben
Saint-Tropez (2 Autostunden)
Der berühmte Ferienort Saint-Tropez, der einst ein kleines Fischerdorf war, ist heute ein Synonym für Luxus, Film und schöne Strände. Auch wenn es weiter entfernt ist als andere Ausflugsziele, lohnt sich ein Tagesausflug, besonders außerhalb der Hochsaison (Juli-August), wenn es weniger überfüllt ist. In Saint-Tropez können Sie:
- Einen Spaziergang am Hafen Place des Lices machen, wo einige der luxuriösesten Yachten der Welt ankern
- Die Zitadelle aus dem 16. Jahrhundert mit herrlichem Blick auf die Bucht besuchen
- Am legendären Strand Pampelonne entspannen, der sich über 5 km erstreckt
- Das Musée de l’Annonciade mit einer bedeutenden Sammlung moderner Kunst besuchen
- Die authentische provenzalische Atmosphäre auf dem traditionellen Markt am Place des Lices erleben (Dienstag- und Samstagmorgen)
- Orte aus der Filmreihe „Der Gendarm von Saint-Tropez“ sehen
Arles (1 Autostunde)
Die Stadt Arles ist bekannt für ihre gut erhaltenen römischen Denkmäler und ihre Verbindung zum Maler Vincent van Gogh, der hier über ein Jahr verbrachte und viele seiner berühmtesten Werke schuf. Besuchen Sie:
- Das römische Amphitheater, wo noch heute Stierkämpfe und andere Veranstaltungen stattfinden
- Les Alyscamps, eine römische Nekropole, die Van Gogh und Gauguin inspirierte
- Fondation Vincent van Gogh, ein Museum, das dem Werk des Malers gewidmet ist
- Das Kloster Saint-Trophime mit einem wunderschönen romanischen Portal
Lavendelfelder in der Provence (1-2 Autostunden)
Eines der schönsten Erlebnisse in der Provence ist der Besuch der Lavendelfelder, die von Ende Juni bis Anfang August blühen. Die bekanntesten Gebiete sind:
- Plateau de Valensole – die meistfotografierten Lavendelfelder in der Provence
- Abbaye de Sénanque – ein Zisterzienserkloster, umgeben von Lavendelfeldern
- Luberon – eine malerische Region mit vielen pittoresken Dörfern und Lavendelfeldern
La Ciotat (30 Autominuten)
Diese freundliche Hafenstadt ist bekannt als der Ort, an dem die Brüder Lumière einen der ersten Filme der Geschichte drehten. Hier finden Sie:
- Schöne Strände, einschließlich des beliebten Strandes Plage du Mugel
- Eden Théâtre, das älteste Kino der Welt, das noch in Betrieb ist
- Die wunderschönen Klippen Bec de l’Aigle (Adlerschnabel)
- Ein angenehmer Hafen mit Restaurants und Cafés
Worauf Sie in Marseille achten sollten (Kriminalität in Marseille)
Marseille hat den Ruf, eine der gefährlichsten Städte Europas zu sein, aber meiner Meinung nach könnte das nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein (zumindest was den Tourismus betrifft). Wenn Sie sich im Zentrum aufhalten und grundlegende Sicherheitsregeln beachten, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
- Vermeiden Sie Problemviertel, wie die nördlichen Vororte (Les Quartiers Nord), La Castellane oder La Belle de Mai, besonders nach Einbruch der Dunkelheit.
- Achten Sie auf Taschendiebe in touristischen Gebieten, insbesondere im Alten Hafen, auf den Hauptplätzen, in der U-Bahn und am Bahnhof Saint Charles.
- Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug und parken Sie nur auf bewachten Parkplätzen.
- Seien Sie vorsichtig bei der Benutzung von Geldautomaten und überprüfen Sie immer, ob keine verdächtigen Geräte daran angebracht sind.
- Stellen Sie keine Wertsachen zur Schau, wie Schmuck, teure Uhren oder Kameras, und tragen Sie Ihre Handtasche nicht auf der zur Straße zugewandten Seite.
- Bewegen Sie sich nachts auf beleuchteten und belebten Straßen und am besten in einer Gruppe.
Die meisten unangenehmen Situationen betreffen Kleinkriminalität, und Sie können ihnen durch Vorsicht vorbeugen. Das Stadtzentrum und die touristischen Gebiete sind im Allgemeinen sicher und bewacht.
💡Lesen Sie auch: Colmar – Französisches Venedig
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Tage sollte man in Marseille verbringen?
Für den Besuch der Hauptattraktionen Marseilles genügen 2-3 Tage. Wenn Sie auch die Umgebung erkunden möchten, einschließlich des Nationalparks Calanques oder Ausflüge in nahegelegene Städte wie Aix-en-Provence oder Cassis unternehmen möchten, empfehlen wir mindestens 5 Tage.
Wie kommt man vom Flughafen ins Zentrum von Marseille?
Vom Flughafen Marseille Provence (MRS) gelangen Sie ins Stadtzentrum mit dem Bus (Linie L91), Zug oder Taxi.
Gibt es in Marseille gute öffentliche Verkehrsmittel?
Ja, Marseille hat ein recht umfangreiches öffentliches Verkehrsnetz, das Folgendes umfasst: 2 U-Bahn-Linien, 3 Straßenbahnlinien, ein umfangreiches Busnetz, Schiffsverbindungen zu verschiedenen Teilen der Bucht.
Ist Marseille sicher?
In Marseille gibt es einige Gebiete mit höherer Kriminalität, insbesondere aufgrund von Banden und organisierter Kriminalität. Wenn Sie sich jedoch in touristischeren Gebieten aufhalten, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!