Krnov gehört zu den Perlen Nordmährens, die Touristen oft zu Unrecht übersehen. Die Stadt am Zusammenfluss der Flüsse Opava und Opavice, am Fuße des malerischen Niederen Altvatergebirges, ist aber definitiv einen Besuch wert.
Dank unserer Familie, die seit Jahren im Altvatergebirge lebt, hatten wir die Möglichkeit, diese Region gründlich zu erkunden, und wir müssen sagen, dass es in Bruntál ausreicht, auf einen Kaffee vorbeizuschauen, Krnov wird Sie mit seinem historischen Zentrum und den sich allmählich entwickelnden modernen Unternehmen begeistern.
Nur wenige wissen, dass diese Stadt mit fast 25.000 Einwohnern in der Vergangenheit zu den bedeutendsten Industriezentren der gesamten Habsburgermonarchie gehörte. Die erste Erwähnung von Krnov findet sich bereits im Jahr 1240, als es an einem strategischen Knotenpunkt von Handelsrouten entstand, die das Baltikum mit Italien verbanden. Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte die Stadt dank der Entwicklung der Textilindustrie einen rasanten Aufschwung – hier befanden sich mehrere Dutzend Textilfirmen, und Krnov erreichte Spitzenpositionen in der Textilproduktion der gesamten Monarchie, was ihm den Spitznamen „Schlesisches Manchester“ einbrachte.
Neben der Textilindustrie wurde Krnov bekannt für die Herstellung des königlichen Instruments – der Orgeln, deren Produktion 1844 von der Firma Rieger begann. Und nicht zuletzt erinnern sich vielleicht einige daran, dass hier das legendäre Getränk Kofola seinen Ursprung hat.
Zusammenfassung für diejenigen, die nicht den ganzen Artikel lesen möchten
- Krnov ist bekannt für die Orgelherstellung und Kofola, das hier in den 90er Jahren produziert wurde.
- Besuchen Sie das historische Zentrum mit dem Rathaus und den 67 Meter hohen Türmen der St.-Martins-Kirche
- Verpassen Sie nicht die einzigartige Synagoge, die schönen Ausblicke von den Aussichtstürmen und die majestätische Wallfahrtskirche auf dem Cvilín.
- Erkunden Sie die mittelalterlichen Fresken in der Heilig-Geist-Kirche und das älteste Gebäude der Stadt – die St.-Benedikt-Kirche.
- Nutzen Sie die Möglichkeit, E-Bikes und Roller zu mieten, um die umliegenden Routen zu erkunden.
- Tipps für bewährte Unterkünfte: Apartment zwischen Bäumen und Hotel Cvilín
Wo man in Krnov übernachten kann – die besten Tipps
Krnov ist klein, sodass Sie sich nicht allzu viele Gedanken über die Lage machen müssen. Wenn Sie moderne Unterkünfte mögen, schauen Sie sich das relativ neue Apartment zwischen Bäumen an. Zu den am besten bewerteten Unterkünften gehört sicherlich auch das Hotel Cvilín, auch wenn es nicht so luxuriös aussieht wie die genannten Apartments.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Orte in Krnov + Ausflugstipps
Schauen wir uns nun an, was Sie alles in Krnov sehen können. Sollte Ihnen das nicht reichen, besuchen Sie das örtliche Informationszentrum, wo Sie so viele Materialien finden, dass Sie eine Woche bleiben möchten.
1. Historisches Zentrum mit Rathaus und Sparkasse
Das Zentrum von Krnov wird dominiert von dem wunderschönen Rathausgebäude mit einem 52 Meter hohen Turm, das 1903 feierlich eröffnet wurde. Auf dem Turm können Sie das Wappen von Krnov bewundern, das bereits für das Jahr 1311 belegt ist, leider ist jedoch nicht überliefert, was es genau bedeutet. In der Sommersaison können Sie eine geführte Tour auf den Rathausturm unternehmen, von wo aus Sie einen wunderschönen Blick über die gesamte Stadt haben.
Direkt an das Rathausgebäude schließt sich das Jugendstilgebäude der Sparkasse aus den Jahren 1906-1907 an, dessen Stolz ein historisches Café ist. Interessanterweise drehte der Regisseur Dušan Klein in diesen Räumlichkeiten mehrere Szenen mit dem bekannten Schauspieler Václav Postránecký für den Film Konto Separato.
2. Monumentale St.-Martins-Kirche mit zwei Türmen
Dieses gotische Kleinod mit den ersten Erwähnungen aus dem Jahr 1281 werden Sie sicherlich nicht übersehen. Seine zwei 67 Meter hohen Türme bilden die unverwechselbare Silhouette der Stadt. Interessant ist, dass der zweite Turm erst im 16. Jahrhundert angebaut wurde und er wurde „Stadtturm“ genannt, da er dem Stadttürmer diente, der bis 1900 die Ruhe und Sicherheit der Bewohner von Krnov und Umgebung bewachte.
In der Kirche befinden sich wunderschöne Orgeln aus dem Jahr 1904, die direkt in Krnov von der renommierten Firma Rieger hergestellt wurden. In den Sommermonaten können Sie den Kirchturm besteigen und den Panoramablick genießen.
3. Synagoge von Krnov
Die Synagoge von Krnov, erbaut im Jahr 1871, gehört zu den absoluten Unikaten. Sie ist die einzige zugängliche Synagoge im gesamten Mährisch-Schlesischen Kreis und eine der wenigen, die die Zeit des Nationalsozialismus überlebt haben. Das Gebäude im neoromanischen Stil mit orientalischen Elementen ist Teil des Projekts „10 Sterne“, das auf die Revitalisierung jüdischer Denkmäler in Tschechien abzielt.
Im Inneren können Sie eine Dauerausstellung bewundern, die bedeutenden jüdischen Industriellen und Unternehmern gewidmet ist. Ungewöhnlich sind auch die zwei Türme der Synagoge – dieses Element ist in den böhmischen Ländern sehr selten.
4. Wallfahrtskirche der Schmerzhaften Muttergottes auf dem Cvilín
Dieses barocke Kleinod erhebt sich auf dem sogenannten Vorderen Cvilín-Hügel in einer Höhe von 441 Metern über dem Meeresspiegel. Zur Kirche führen über 200 Stufen, aber der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall!
Die Wallfahrtstradition dieses Ortes reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. In den Jahren 1722-1729 wurde hier eine imposante Barockkirche mit zwei Türmen erbaut, die bis heute ein beliebtes Wallfahrtsziel ist. Die Umgebung der Kirche wird durch einen Kreuzweg ergänzt, der aus 13 kleineren Empire-Kapellen vom Anfang des 19. Jahrhunderts besteht. Von der Umgebung der Kirche bietet sich ein wunderschöner Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft.
5. Mittelalterliche Fresken in der Heilig-Geist-Kirche
Diese unscheinbare Kirche birgt einen unerwarteten Schatz. Bei der Renovierung in den 1980er Jahren wurden hier zufällig einzigartige mittelalterliche Fresken aus dem 15. Jahrhundert entdeckt. Es handelt sich um 27 Bilder, die biblische Ereignisse des Alten und Neuen Testaments darstellen.
In Umfang, Alter und Ausführung ist diese Sammlung von Wandmalereien ein einzigartiges Zeugnis mittelalterlicher Malerei in diesem Teil Schlesiens.
6. Ältestes Gebäude der Stadt – die St.-Benedikt-Kirche
Die St.-Benedikt-Kirche im Stadtteil Kostelec ist das älteste erhaltene Gebäude in Krnov. Ihr östlicher Teil ist ein ursprünglicher romanischer Bau, der Mitte des 13. Jahrhunderts mit heute sehr geschätzten Fresken verziert wurde. Diese wurden Ende des 15. Jahrhunderts mit weiteren Malereien ergänzt. Die Kirche erhielt ihr heutiges barockes Aussehen in den Jahren 1769-1772.
Im Inneren können Sie eine einzigartige Sammlung von Wandmalereien bewundern, die mehrere Phasen mittelalterlicher Dekoration dokumentieren, was sie zu einem außergewöhnlichen Denkmal macht.
7. Aufstieg zum Liechtenstein-Aussichtsturm auf dem Cvilín
Am Nordhang des Vorderen Cvilín-Hügels steht der 29 Meter hohe Liechtenstein-Aussichtsturm, erbaut in den Jahren 1902-1903. Dieser zylindrische Bau im Stil der Romantik ist mit einer Aussichtsplattform mit Zinnen abgeschlossen, von der sich ein wunderschöner Blick auf die Stadt und die weite Umgebung öffnet. Bei klarem Wetter können Sie nicht nur ganz Krnov, sondern auch das polnische Grenzgebiet und das Panorama des Altvatergebirges sehen. Der Aussichtsturm ist von Mai bis Oktober bei günstigem Wetter zugänglich.
8. Burgruine Cvilín (Schellenburg)
Auf dem Gipfel des Hinteren Cvilín-Hügels in einer Höhe von 423 Metern über dem Meeresspiegel erhebt sich die Ruine der mittelalterlichen Burg Cvilín, auch bekannt als Schellenburg oder Lobenstein. Die erste Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1253. Es handelt sich um eine gotische Festung mit einem mächtigen zylindrischen Wehrturm – dem größten seiner Art im tschechischen Schlesien.
Der Legende nach ist unter den Ruinen der Burg ein Schatz eines Raubritters versteckt, den jedoch nur derjenige erlangen kann, der drei Nächte auf der Burg verbringt und sich den dortigen Monstern stellt. Die Ruine ist das ganze Jahr über frei zugänglich und bietet schöne Ausblicke in die Landschaft.
9. Stadtmuseum in der Flemmich-Villa
Diese neoklassizistische Residenz wurde 1914 nach einem Entwurf des Wiener Architekten Otto Prutscher für den örtlichen Textilfabrikanten Theodor Flemmich erbaut.
Heute dient sie als Stadtmuseum, wo Sie sowohl das architektonisch wertvolle Gebäude selbst als auch interessante Ausstellungen zur Stadtgeschichte bewundern können. Die Villa ist von einem wunderschönen Garten umgeben und gehört zu den architektonischen Kleinoden der Stadt. Das Museum veranstaltet regelmäßige Ausstellungen und ist täglich außer montags zugänglich.
10. Probieren Sie Kofola in ihrer Heimatstadt
Vielleicht wissen Sie es nicht, aber das berühmte tschechoslowakische Getränk Kofola hat seine Wurzeln genau in Krnov. Es wurde in den 1960er Jahren als Ersatz für westliche Cola-Getränke entwickelt und seine Produktion wurde später genau hier angesiedelt.
Verpassen Sie bei Ihrem Besuch in Krnov nicht die Gelegenheit, dieses ikonische Getränk direkt in seiner Heimatstadt zu probieren. In den örtlichen Cafés und Restaurants wird oft gezapfte Kofola angeboten, die nach Meinung vieler den besten Geschmack hat.
11. Bürger- und Braurechtshäuser
Die Häuser am Schlossplatz und in der Hobzíková-Straße stammen überwiegend aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und sind im Neorenaissance-Stil erbaut. In einigen sind bis heute die ursprünglichen Arkaden, Gewölbe im Erdgeschoss oder Stuckverzierungen erhalten geblieben.
Für viele Häuser galt das sogenannte Braurecht – das Recht, Bier zu brauen und zu verkaufen. Im Jahr 1535 gab es in der Stadt beachtliche 162 Häuser mit diesem Recht, was von dem außergewöhnlichen Wohlstand des damaligen Krnov zeugt. Ein Spaziergang durch diese historischen Gassen entführt Sie in die Zeiten des einstigen Glanzes der Stadt.
12. Minoritenkloster mit der Kirche Mariä Geburt
Dieser imposante Komplex ist untrennbar mit der Geschichte der Stadt verbunden. Die Minoriten (Mitglieder des Ordens der Minderbrüder) kamen in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts nach Krnov. Unter der Herrschaft der lutherischen Hohenzollern wurden sie vertrieben und kehrten erst nach 1623 zurück.
Der anschließende barocke Umbau verlieh dem Komplex sein heutiges Aussehen. Im Inneren der Kirche können Sie die wunderschöne Freskenverzierung des Malers Josef Stern aus dem Jahr 1766 bewundern. Obwohl das Kloster in der Vergangenheit auch als Hotel diente, ist es heute wieder in den Händen des Minoritenordens und bietet Besuchern einen Einblick in die geistliche Geschichte der Stadt.
13. Spaziergang entlang der Schwedenmauer mit dem Neptunbrunnen
Die Schwedenmauer ist einer der erhaltenen Teile des ursprünglichen Verteidigungssystems der Stadt. Ihren Namen erhielt sie nach den Schweden, die Krnov während des Dreißigjährigen Krieges belagerten. Es handelt sich um eine Renaissance-Arkaden-Ziegelmauer mit Lunettenzinnen.
Vor der Mauer befindet sich ein Brunnen mit einer Neptunstatue aus dem Jahr 1750, die aus dem Schlosspark in Schlesisch Rudoltice hierher verlegt wurde. Dieser Ort schafft eine einzigartige Atmosphäre und erinnert an die bewegte Geschichte der Stadt.
14. Mieten Sie ein E-Bike und erkunden Sie die Umgebung
Das Touristische Informationszentrum in Krnov bietet einen großartigen Service – den Verleih von E-Bikes, Rollern und Trekkingstöcken.
Nutzen Sie diese Gelegenheit und erkunden Sie die wunderschöne Umgebung der Stadt. Die Gegend um Krnov bietet eine Vielzahl von Radwegen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die Sie in die malerische Landschaft des Altvatergebirges oder an die polnische Grenze führen. E-Bikes sind die ideale Wahl, um hügeliges Gelände ohne übermäßige Anstrengung zu bewältigen.
15. Besuchen Sie den Aussichtsturm auf dem Ježník
Der zweite Aussichtsturm von Krnov befindet sich auf dem Berg Ježník in einer Höhe von 552,5 Metern über dem Meeresspiegel. Die heutige 17,5 Meter hohe Holzkonstruktion wurde im Jahr 2001 , ist aber bereits der dritte Bau seiner Art an diesem Ort.
Vom Aussichtsturm, der das ganze Jahr über frei zugänglich ist, bietet sich ein schöner Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Einen Ausflug zum Ježník können Sie mit einem Spaziergang auf den örtlichen Waldwegen oder Radwegen verbinden.
16. Erleben Sie das Filmfestival KRRR!
Wenn Sie die Möglichkeit haben, Krnov im April zu besuchen, verpassen Sie nicht das einzigartige Filmfestival KRRR! Es ist eine der wenigen Gelegenheiten in Europa, Filme im 70-mm-Format auf einer 105 Quadratmeter großen gekrümmten Leinwand zu sehen.
Dieses außergewöhnliche Spektakel bieten in Europa nur vier Städte an, und Krnov ist eine davon! Das Festival findet im örtlichen Kino Mír 70 statt, das in einem imposanten neobarocken Gebäude aus dem Jahr 1903 untergebracht ist.
17. Besuchen Sie die evangelische Kirche
Dieses neugotische Kleinod mit einem 52 Meter hohen Turm wurde in den Jahren 1901-1903 erbaut. Die Entstehung der Kirche war eine Reaktion auf die wachsende Zahl der Evangelischen in Krnov an der Wende 19. zum 20. Jahrhundert. Das Grundstück für den Bau wurde vom Fürsten Liechtenstein erworben und die feierliche Grundsteinlegung fand am 28. Juni 1901 statt. Das Innere der Kirche ist im Gegensatz zu katholischen Kirchen schlichter, aber gerade dadurch kommen seine architektonische Schönheit und einzigartige Akustik noch besser zur Geltung.
18. Verweilen Sie im historischen Café des Jugendstilgebäudes der Sparkasse
Das Jugendstilgebäude der Sparkasse aus den Jahren 1906-1907 beherbergt ein wunderschönes historisches Café, das seinen ursprünglichen Charakter bewahrt hat.
Bei einer Tasse Kaffee und einem Dessert können Sie das einzigartige Interieur mit originaler Ausstattung und der Atmosphäre des frühen 20. Jahrhunderts genießen. Das Café ist zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen geworden und wurde sogar als Filmlocation genutzt.
19. Besteigen Sie den Rathausturm
In der sommerlichen Touristensaison haben Sie die Möglichkeit, den 52 Meter hohen Turm des Rathauses von Krnov zu besteigen. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein einzigartiger Blick auf das historische Stadtzentrum und die umliegende Landschaft.
Der Turm ist eine Replik des Turms des 18. Wiener Gemeindebezirks Währing und auf seinem Zifferblatt können Sie das historische Stadtwappen sehen. Regelmäßige Führungen finden in der Sommersaison statt, Gruppenführungen können im Touristischen Informationszentrum gebucht werden.
20. Nehmen Sie die Kinder mit ins Freizeitzentrum Méďa (Schützenhaus)
Reisen Sie mit Kindern? Dann besuchen Sie unbedingt das Schützenhaus, wo das Freizeitzentrum Méďa untergebracht ist. Dieses architektonisch wertvolle Gebäude aus den Jahren 1904-1907 wurde vom berühmten Krnover Architekten Leopold Bauer entworfen und diente ursprünglich dem örtlichen Schützenverein.
Heute finden Sie hier verschiedene Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Im Giebel des Gebäudes können Sie lebensgroße Statuen mittelalterlicher Schützen bewundern. Die Umgebung des Gebäudes bildet ein weitläufiger Garten, der früher als Schießstand diente.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange sollte man für Krnov einplanen?
1-2 Tage reichen völlig aus, aber wir empfehlen, dies mit der Erkundung des Altvatergebirges zu verbinden.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!