...

Kolosseum, Rom: Sehenswürdigkeiten + wo man Tickets kaufen kann und wie man beim Eintritt spart im Jahr 2025

Das Kolosseum in Rom ist eines der bedeutendsten historischen Monumente der Welt. Dieses imposante Amphitheater, auch bekannt als Flavisches Amphitheater, wird Sie einfach beeindrucken – mehr als Sie vielleicht erwarten. Bei einem ersten Besuch kann das Kolosseum selbst die größten Erwartungen übertreffen, und das trotz der allgegenwärtigen Straßenverkäufer und des Mülls.

In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie bequem online Tickets kaufen und wie Sie beim Eintritt sparen können. Sie erfahren auch die größten Sehenswürdigkeiten dieses ikonischen Ortes, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Wir haben auch praktische Informationen wie Öffnungszeiten und Eintrittspreise, die wir regelmäßig aktualisieren, nicht vergessen.

Tipp: Lesen Sie auch, was es in Rom zu sehen gibt.

Obsah článku

Kolosseum – grundlegende Informationen, die Sie wissen müssen

Ich empfehle Ihnen, die folgenden Informationen zu studieren, damit Sie nicht den gleichen Fehler machen wie wir und keine Tickets im Voraus kaufen.

Kolosseum in Rom
Kolosseum in Rom

Eintritt ins Kolosseum

Tickets für alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Rom können bequem auf der Website Getyourguide erworben werden. Wenn Sie keine Skip-the-Line-Tickets bevorzugen, können Sie sich auch anstellen.

Aber zumindest für das Kolosseum und den Vatikan empfehlen wir dringend den Online-Kauf von Tickets im Voraus. Sie kaufen Tickets für eine bestimmte Uhrzeit und vermeiden so die Warteschlange, in der Sie sonst stundenlang in der prallen Sonne ohne Schatten stehen müssten.

Wir wollten Tickets vor Ort kaufen, aber die Automaten funktionierten nicht und es war niemand am Kiosk. Über GetYourGuide können Sie Ihre Reservierung zudem jederzeit stornieren.

Eintrittspreis für Erwachsene ins Kolosseum beträgt 16 €. Der ermäßigte Eintritt (2 €) gilt für EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren. Der Eintritt ist kostenlos für Besucher unter 18 Jahren und für Personen, die den Roma Pass besitzen.

Die Online-Ticketbuchung ermöglicht die Auswahl einer bestimmten Eintrittszeit. Das Kolosseum-Ticket beinhaltet auch den Eintritt zum Forum Romanum und dem Palatinhügel, die innerhalb von 24 Stunden nach dem ersten Eintritt besucht werden können.

Ab Mai 2023 haben Kinder unter 18 Jahren und Personen mit Behinderung in Begleitung freien Eintritt und müssen Tickets nicht online reservieren.

TicketartPreisVerfügbarkeit
Voller Eintritt16 €Online oder vor Ort
Ermäßigter Eintritt2 €Online oder vor Ort
Freier Eintritt (unter 18 Jahren, Behinderte)GratisOnline-Reservierung (bereits erforderlich)

Was tun, wenn die Tickets für das Kolosseum ausverkauft sind?

Wenn Sie feststellen, dass die Tickets für das Kolosseum ausverkauft sind, was in Rom häufig vorkommt, buchen Sie entweder über GetYourGuide ein Ticket für einen anderen Tag, oder versuchen Sie, eine Führung zu buchen, manchmal gibt es noch freie Plätze.

  • Nützliche Tipps: Wenn Sie mit einem Führer gehen, betreten Sie es links, der individuelle Eingang ist rechts. So vermeiden Sie lange Warteschlangen und beschleunigen den Eintritt in dieses ikonische Amphitheater.
Kolosseum in Rom

Wie Sie beim Besuch des Kolosseums in Rom sparen können

Wenn Sie planen, Rom zu besuchen und mehr sehen möchten, lohnt es sich auf jeden Fall, den Kauf eines Roma Pass in Betracht zu ziehen. Dieser Touristenpass spart Ihnen nicht nur Geld, sondern vor allem Zeit, die Sie in Warteschlangen für Tickets verbringen würden. Es ist wirklich ärgerlich, stundenlang in der Sonne zu stehen.

5 Gründe, warum wir uns bei unserem Rom-Besuch den Roma Pass gekauft haben

  1. Keine Warteschlangen: Mit dem Roma Pass können Sie lange Warteschlangen (was Sie besonders schätzen werden, wenn es heiß ist oder Sie mit Kindern unterwegs sind) an vielen beliebten Orten wie dem Kolosseum, den Kapitolinischen Museen oder der Engelsburg umgehen. In der Saison kann das Warten auf den Eintritt über zwei Stunden dauern, es lohnt sich also wirklich​.
  2. KOSTENLOSER Eintritt in die ersten beiden Museen oder archäologischen Stätten: Mit dem 72-Stunden-Roma Pass haben Sie freien Eintritt in die ersten beiden Museen oder archäologischen Stätten, die Sie besuchen. Zu den beliebtesten Orten gehören das Kolosseum, das Forum Romanum und die Kapitolinischen Museen.
  3. Öffentliche Verkehrsmittel inklusive: Das haben wir nicht viel genutzt, da wir im Zentrum übernachtet und ganz Rom zu Fuß erkundet haben, aber wenn wir mit Kindern gereist wären (wir waren noch vor Jonas‘ Geburt), wäre das eine andere Geschichte gewesen. Wir haben uns aber einen Roller gemietet, für den wir damals mit dem Roma Pass einen Rabatt hatten.
  4. Rabatte und Sonderpreise: Inhaber des Roma Pass haben Anspruch auf ermäßigten Eintritt in viele weitere Museen, Galerien und zu verschiedenen Veranstaltungen. Sie können auch Rabatte auf einige touristische Dienstleistungen erhalten, wie Stadtführungen, Fahrradverleih und mehr.
  5. Online kaufbar: Die Karte kann online über GetYourGuide gekauft werden. Das passt uns gut, da wir in Ruhe lesen konnten, was alles in der Karte enthalten ist und es online mit den einzelnen Museumseintritten vergleichen konnten.

Wo finden Sie das Kolosseum in Rom?

Das Kolosseum dominiert einen kleinen Platz namens Piazza del Colosseo im Zentrum Roms. In seiner Nähe befinden sich wichtige Orte wie das Forum Romanum und der Palatinhügel. Zwischen diesen Orten steht der Konstantinsbogen, der im Jahr 315 zur Feier des Sieges Konstantins des Großen in der Schlacht an der Milvischen Brücke errichtet wurde.

Wann sollte man das Kolosseum besuchen?

Wahrscheinlich dann, wenn Sie Ihre Reise nach Rom planen, aber wenn Sie die Reise hauptsächlich wegen des Kolosseums planen, empfehlen wir die Winter-, Frühlings- und Herbstmonate, da es dort weniger Touristen gibt.
Generell wird ein Besuch Roms im Sommer, besonders im August, nicht empfohlen. Die Temperaturen sind sehr hoch, und selbst die Italiener sind nicht in Rom, sie reisen eher ans Meer oder in die Berge.

Im Kolosseum gibt es nämlich keinen Schatten vor der Sonne. Wenn Sie im Sommer in Rom sind, vergessen Sie Sonnencreme, einen Hut und leichte, luftige Kleidung nicht.. Planen Sie Ihren Besuch idealerweise für den frühen Morgen oder Abend, wenn es nicht so heiß ist.

Was Sie vor dem Besuch des Kolosseums nicht vergessen sollten

Trinkwasser
Sie können es an der U-Bahn-Station, am Ausgang des Kolosseums oder an anderen Orten, einschließlich des Forum Romanum und des Palatinhügels, auffüllen.

Kolosseum, Rom, Tickets online kaufen

Wie kommt man zum Kolosseum in Rom?

Das Kolosseum ist vom Hauptbahnhof Termini aus leicht erreichbar. Zu Fuß ist es in etwa 20 Minuten zu erreichen. Wir wählten den Weg durch den Park Parco del Colle Oppio, von wo aus man einen schönen Blick auf das Kolosseum ohne Menschenmassen hat.

Öffentliche Verkehrsmittel zum Kolosseum:

  • U-Bahn: Linie B, steigen Sie an der Station Colosseo aus.
  • Bus: Linien 75, 81, 175, 204, 673.
  • Straßenbahn: Linie 3.

Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel können in Tabakläden, Zeitungsständen oder an Automaten gekauft werden. Der Preis für ein Einzelticket beträgt 1,50 € und ist 100 Minuten gültig. Es sind auch Pakete mit 10 Tickets für 15 € erhältlich. Wenn Sie den Roma Pass besitzen, ist es kostenlos.

Preis in €Gültigkeit
7 €24 Stunden
12,50 €48 Stunden
18 €72 Stunden

Die Gültigkeit der Tickets beginnt mit der ersten Entwertung.

Öffnungszeiten

Das Kolosseum in Rom hat je nach Jahreszeit unterschiedliche Öffnungszeiten. Der letzte Einlass ist immer eine Stunde vor Schließzeit. Das Kolosseum ist am 1. Januar und 25. Dezember geschlossen.

ZeitraumÖffnungszeiten
2. Januar – 28. Februar 9:00–15:30 Uhr
1. März – 25. März 9:00–17:30 Uhr
26. März – 31. August 9:00–19:15 Uhr
1. September – 30. September 9:00–19:00 Uhr
1. Oktober – 28. Oktober 9:00–18:30 Uhr
29. Oktober – 31. Dezember 9:00–16:30 Uhr

Wo ist der Eingang zum Kolosseum?

Es ist wichtig, mindestens 15 Minuten vorab am Kolosseum zu sein. Dieser Ort ist oft voller Menschen und Gruppen mit Führern, daher ist es nützlich, Zeit zur Orientierung zu haben. Vor dem eigentlichen Eintritt findet eine Sicherheitskontrolle statt.

Sie werden zur reservierten Zeit ins Kolosseum gelassen. Das Forum Romanum und der Palatinhügel können Sie jederzeit vor oder nach der Kolosseum-Besichtigung besuchen, hierfür müssen Sie keine Zeit im Voraus reservieren.

Das Kolosseum verfügt über zwei Haupteingänge. Der Eingang für Einzelpersonen befindet sich rechts und ist deutlich gekennzeichnet. Zum Forum Romanum und Palatinhügel gelangen Sie hinter dem Konstantinsbogen ebenfalls rechts, an der Via di San Gregorio 30.

Bereiten Sie vor dem Eintritt Ihr Ticket vor, das ausgedruckt oder auf dem Handy sein kann, und scannen Sie es. Beim Betreten findet eine Sicherheitskontrolle statt.

Was darf man nicht ins Kolosseum mitnehmen?

Sie dürfen einen kleineren Rucksack oder eine Handtasche und eine Plastikwasserflasche mitnehmen. Nicht erlaubt sind:

  • Große Rucksäcke und Koffer
  • Stative (Selfie-Sticks werden toleriert)
  • Dunkle und Glasflaschen
  • Alkohol
  • Sprays

Wie lange dauert die Besichtigung des Kolosseums?

Planen Sie für die Besichtigung des Kolosseums mindestens zwei Stunden ein. Wenn Sie keine Tickets online kaufen, dann mindestens einen halben Tag, manchmal dauern die Warteschlangen auch mehrere Stunden.

Für das Forum Romanum und den Palatinhügel rechnen Sie mit zwei bis drei Stunden.

Das Innere des Kolosseums

Kolosseum Sehenswürdigkeiten: Was man vor dem Besuch wissen sollte

Möchten Sie auch gerne etwas über Sehenswürdigkeiten wissen, bevor Sie sie betreten? Hier sind einige Fakten, die Sie über das Kolosseum wissen sollten.

Geschichte und Bedeutung des römischen Kolosseums

Das Kolosseum, eine Ikone Roms, hat eine über 2000 Jahre alte Geschichte. Es wurde von Kaiser Vespasian im Jahr 80 n. Chr. erbaut, der zur Flavischen Dynastie gehörte. Ursprünglich wurde es daher Flavisches Amphitheater genannt. Ziel dieses Bauwerks war es nicht nur, die Menschen zu unterhalten, sondern auch die Macht des Römischen Reiches zu demonstrieren. Der Ort diente als Zentrum der Unterhaltung, einschließlich Gladiatorenkämpfen, Hinrichtungen und Tierjagden.

Kaiser Titus, Vespasians Sohn, leitete die Fertigstellung des Bauwerks. Sein jüngerer Bruder Domitian fügte später weitere Änderungen hinzu, einschließlich des Hypogäums. Diese drei Kaiser der Flavischen Dynastie hatten einen erheblichen Einfluss auf den Zweck und die Form des Kolosseums.

Während des Mittelalters wurde das Kolosseum weniger genutzt, und Teile der Konstruktion wurden aufgrund von Erdbeben und anderen Einflüssen abgerissen. Teile des Marmors und anderer Materialien wurden für andere bedeutende Bauwerke verwendet, was zu erheblichen Schäden führte. Dennoch bleibt das Kolosseum ein Symbol römischer Herrlichkeit und Widerstandsfähigkeit. Heute ist es eine große Touristenattraktion, die jährlich Millionen von Besuchern anzieht.

Woraus ist es gebaut?

Das Kolosseum ist nicht nur wegen seiner Geschichte, sondern auch wegen seiner architektonischen Meisterschaft faszinierend. Es wurde aus Tuff, Kalkstein und Beton gebaut. Tuff ist eine Art Vulkangestein, das leicht und einfach zu bearbeiten ist, was es ideal für den Bau großer Konstruktionen macht. Ein Teil des Materials aus dem Kolosseum wurde später für den Bau anderer bedeutender Gebäude, wie zum Beispiel des Vatikans, verwendet.

Wie groß ist das Kolosseum in Rom?

Das Kolosseum maß 189 Meter in der Länge, 156 Meter in der Breite und hatte eine maximale Höhe von 50 Metern. Es hatte eine Kapazität von bis zu 80.000 Zuschauern, denen riesige Segeltücher, bekannt als Velarium, Schatten spendeten. Dieses erstaunliche Amphitheater ist bis heute ein Symbol römischer Ingenieurskunst und kulturellen Erbes.

Hypogäum und Arena

Unter der Arena befindet sich das Hypogäum, ein Komplex aus unterirdischen Gängen und Räumen. Gladiatoren und Tiere wie Löwen, Tiger, Bären und Nilpferde wurden durch geheime Gänge in die Arena gebracht. Das Hypogäum umfasste auch mechanische Vorrichtungen, die schnelle Szenenwechsel ermöglichten.

Blutige Gladiatorenkämpfe

Aus Filmen wissen Sie sicherlich, dass das Kolosseum Zeuge vieler blutiger Gladiatorenkämpfe war. Gladiatoren, oft Sklaven oder Kriegsgefangene, kämpften bis zum Tod zur Unterhaltung der Zuschauer. Diese Kämpfe waren ein zentraler Bestandteil der römischen Kultur und Unterhaltung. Die Zuschauer verfolgten das Geschehen vom Podium und den Tribünen aus, über denen sich das Velarium zum Schutz vor der Sonne spannte.

Tierjagden und Naumachien

Neben den Kämpfen umfasste das Programm auch Jagden auf exotische Tiere. Elefanten, Leoparden, Stiere und andere wilde Tiere wurden aus dem gesamten Reich herbeigebracht. Manchmal wurde das Kolosseum sogar geflutet für Inszenierungen von Seeschlachten, bekannt als Naumachien.

Palatinhügel und Forum Romanum

Mit dem Kolosseum-Ticket haben Sie auch Zugang zum Palatinhügel und zum Forum Romanum. Warum sind diese beiden Orte interessant?

Palatinhügel – der Ort, an dem Rom gegründet wurde

Der Palatinhügel gilt als der Ort, an dem Rom gegründet wurde. Der Legende nach gründete Romulus hier im Jahr 753 v. Chr. die Stadt. Im Laufe der Zeit entstand hier der Sitz kaiserlicher Paläste, Häuser reicher Patrizier und Generäle. Der Name „Palast“ stammt vom lateinischen Namen für den Hügel, palatium.

Der moderne Palatinhügel besteht hauptsächlich aus den Ruinen des weitläufigen Palastes von Kaiser Domitian. Er bietet herrliche Ausblicke auf das Forum Romanum von den Balkonen im Nordosten. Es lohnt sich, diesen Teil zu besuchen und nicht nur die historischen Ruinen, sondern auch die schönen Ausblicke auf die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Forum Romanum
Forum Romanum

Forum Romanum

Das Forum Romanum ist ein weitläufiges Gelände historischer Ruinen zwischen dem Palatinhügel und dem Kolosseum. Es war einst das Zentrum des öffentlichen Lebens im antiken Rom. Sie werden hier viele bedeutende Bauwerke sehen, die als Tempel, Gerichte und Ämter dienten.

Sehenswürdigkeiten im Forum Romanum:

  • Kurie des römischen Senats
  • Titusbogen
  • Säulen des Saturn-Tempels
  • Tempel des Caesar, wo er nach seiner Ermordung im Jahr 44 v. Chr. verbrannt wurde.
Kolosseum Rom
Forum Romanum

Wo in Rom übernachten?

Wenn Sie nach Rom reisen, lohnt es sich auf jeden Fall, im Zentrum zu übernachten, am besten in der Nähe des Hauptbahnhofs oder einer der Haltestellen des Flughafenbusses. Rom ist eine Stadt, die sich hervorragend zu Fuß erkunden lässt, wenn Sie keine kleinen Kinder oder schmerzende Knie haben, dann ist es gut, gelegentlich die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Wir haben in der Residenza Cavallini übernachtet, die nur fünf Minuten von der Flughafenbus-Haltestelle entfernt ist. Die Lage ist perfekt – nicht weit vom Vatikan und dem Trevi-Brunnen entfernt. Die Unterkunft war sauber, die Zimmer zwar kleiner, aber das Frühstück in einem nahegelegenen Café, wo wir Croissant, Toast und Cappuccino genießen konnten, war im Preis inbegriffen. Was will man mehr?

Was gibt es in der Umgebung zu besuchen?

In der Umgebung des Kolosseums befinden sich mehrere großartige Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.

Die Caracalla-Thermen, die von Marcus Aurelius in den Jahren 212-216 erbaut wurden, sind einer der größten Thermenkomplexe der Antike. Sie waren ein wichtiges Zentrum des sozialen Lebens in Rom.

Die Trajansmärkte sind ein weiterer interessanter Ort, der erwähnenswert ist. Es war das erste Einkaufszentrum in Rom mit sechs Etagen und 150 Geschäften und Wohnungen, was ein einzigartiges Erlebnis beim Einkaufen und Erkunden der Geschichte garantiert.

Die Kapitolinischen Museen sind wiederum eines der besten Kunstmuseen in Rom. Das Museum beherbergt eine reiche Sammlung von Skulpturen, Gemälden und anderen Kunstgegenständen, die eng mit der Geschichte der Stadt verbunden sind. Dieses Museum ist ein Muss für alle Kunstliebhaber, zusammen mit den Vatikanischen Museen und der Galleria Borghese.

Beim Besuch der Kapitolinischen Museen dürfen Sie den von Michelangelo entworfenen Platz nicht verpassen. Dieser Platz bietet eine großartige Aussicht auf das Forum Romanum und das Kolosseum, was das Erlebnis beim Besuch dieser bedeutenden römischen Sehenswürdigkeiten noch verstärkt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Geschichte des Kolosseums in Rom?

Das Kolosseum, auch bekannt als Flavisches Amphitheater, wurde unter Kaiser Vespasian in den Jahren 70-72 n. Chr. erbaut. Es wurde zu einem Symbol des antiken Roms und gilt bis heute als eines der größten Meisterwerke römischer Architektur.

Wozu diente das römische Kolosseum ursprünglich?

Ursprünglich diente das Kolosseum als Arena für Gladiatorenkämpfe, öffentliche Hinrichtungen und verschiedene Arten von Unterhaltung, wie Seeschlachten, Tierkämpfe und dramatische Aufführungen.

Was sind die interessantesten Fakten über das Kolosseum?

Es konnte ungefähr 50.000 Zuschauer fassen.
Die ersten Spiele dauerten 100 Tage, während derer Tausende von Tieren und Menschen getötet wurden.
Das Kolosseum hat ungefähr 80 Eingänge und konnte schnell geleert werden.

Wie sah das Kolosseum zu seiner Zeit aus?

Das Kolosseum war zu seiner Zeit ein imposantes Bauwerk. Es hatte drei Stockwerke mit Bögen, jedes Stockwerk verziert mit Säulen verschiedener Stile (dorisch, ionisch und korinthisch). Das Innere hatte eine hölzerne Arena mit Sand und weitläufige unterirdische Bereiche für Gladiatoren und Tiere.

Wie lange dauert eine Besichtigung des Kolosseums und was kann man alles sehen?

Eine Besichtigung des Kolosseums dauert normalerweise etwa zwei bis drei Stunden.

Wie viele Personen sind ungefähr im Kolosseum im Laufe seiner Geschichte gestorben?

Es wird geschätzt, dass im Laufe der Geschichte des Kolosseums bis zu 500.000 Menschen gestorben sein könnten, darunter Gladiatoren, Kriminelle und Kriegsgefangene, zusammen mit ungefähr einer Million Wildtieren, die in den Spielen verwendet wurden.

Tipps und Tricks für deinen Urlaub

Zahle nicht zu viel für Flugtickets

Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.

Buche deine Unterkunft clever

Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.

Vergiss die Reiseversicherung nicht

Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.

Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).

Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.

Finde die besten Erlebnisse

Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!

Verwandte Artikel

ANTWORT SCHREIBEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sie sind hier:

ReisenEuropaKolosseum, Rom: Sehenswürdigkeiten + wo man Tickets kaufen kann und wie...

Aktuelle Blogbeiträge