...

Was kann man in Kołobrzeg unternehmen: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Wenn man von einem Badeort in Polen spricht, denken viele von uns an Kolberg (polnisch Kołobrzeg). Es ist eine bezaubernde Stadt an der Ostseeküste, die wunderschöne Strände, eine reiche Geschichte und heilende Bäder bietet, die jedes Jahr Tausende von Besuchern anziehen.

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, was kann man in Kołobrzeg unternehmen: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Sie bei Ihrem Besuch in dieser faszinierenden Kurstadt nicht verpassen sollten.

Kolberg
Kolberg

Zusammenfassung

  • Kolberg ist die größte polnische Kurstadt an der Ostseeküste.
  • Beste Reisezeit: Sommer zum Baden, Frühling/Herbst für eine ruhigere Atmosphäre
  • Hauptattraktionen: 220 m langes Pier, 26 m hoher Leuchtturm und 12 km langer Sandstrand
  • Kolberg bietet Heilbäder mit mineralischer Sole und Torf für Gesundheitsanwendungen.
  • Empfohlene Sehenswürdigkeiten: Marien-Dom, Oceanarium, Bernsteinmuseum
  • Unterkunftstipp: Radisson Resort Kołobrzeg
  • Geeignet für Familien mit Kindern dank des flachen Meerzugangs und vieler Attraktionen
  • Erreichbar mit dem Auto oder Zug, nächster Flughafen in Stettin (150 km) oder in Danzig

Wann Kolberg (Kołobrzeg) besuchen?

Die Wahl der idealen Reisezeit für Kolberg hängt davon ab, was Sie von Ihrem Urlaub erwarten. Die Stadt hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz, aber die meisten Touristen kommen im Sommer, wenn die Temperaturen am angenehmsten und das Meer warm genug zum Baden ist.

💡TIPP: Mit dem Zug nach Polen ans Meer

Sommer (Juni bis August)

Die Hauptsaison in Kolberg beginnt mit den Sommermonaten. In dieser Zeit können Sie Temperaturen zwischen 20-25 °C erwarten, was ideal zum Baden in der Ostsee und Sonnenbaden an den örtlichen Stränden ist. Das Wasser der Ostsee erreicht im Sommer Temperaturen um 18-22 °C.

Die Sommermonate sind auch voller kultureller Veranstaltungen, Festivals und Outdoor-Aktivitäten. Rechnen Sie jedoch damit, dass die Stadt in dieser Zeit voller Touristen ist, die Preise höher sind und es schwieriger sein kann, eine gute Unterkunft zu finden, wenn Sie nicht im Voraus buchen.

Frühling und Herbst (April bis Mai, September bis Oktober)

Frühling und Herbst sind hier auch sehr schön, ruhiger, fast keine Touristen, aber auch kühler. Die Temperaturen liegen zwischen 10-20 °C, was immer noch angenehm für Strandspaziergänge, Besichtigungen und Wellnessanwendungen ist.

Winter (November bis März)

Die Wintermonate in Kolberg sind kühler, mit Temperaturen um 0-5 °C. Das Meer ist zu kalt zum Baden, aber die Stadt bietet auch andere Attraktionen.

Das winterliche Kolberg hat seinen ganz eigenen Charme – Spaziergänge am verschneiten Strand, Heilbehandlungen in den örtlichen Bädern oder gemütliche Stunden in Cafés mit Blick auf das stürmische Meer. Außerdem sind die Unterkunftspreise in dieser Zeit am niedrigsten und die Stadt ist fast touristenfrei, was Sie schätzen werden, wenn Sie Ruhe suchen.

Wo übernachten

In Kolberg gibt es wirklich viele Unterkünfte, und jeder findet dort etwas Passendes, aber wenn ich eine empfehlen müsste, wäre es definitiv das luxuriöse Radisson Resort Kołobrzeg.

💡Lesen Sie auch: 12 Tipps für Thermalbäder in Polen

Was kann man in Kołobrzeg unternehmen: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Vergessen Sie überfüllte Strände und Touristenfallen. Kolberg birgt Schätze, von denen die meisten Besucher keine Ahnung haben.

Wir haben jeden Winkel dieses Juwels an der Küste erkundet, um Ihnen 15 Orte zu zeigen, die Sie in Kolberg unbedingt sehen müssen. Von geheimnisvollen Ecken des historischen Zentrums bis hin zu wilden Naturlandschaften, wo Sie höchstens Möwen treffen werden.

Egal, ob Sie ein Abenteurer mit Rucksack, eine Familie mit Kindern oder ein Paar auf der Suche nach Romantik sind – diese Liste erspart Ihnen stundenlanges Suchen und verleiht Ihrem Ausflug den Pep, an den Sie sich noch lange nach Ihrer Rückkehr erinnern werden.

Seebrücke in Kolberg

Abendliche Spaziergänge auf der Hauptseebrücke des Kurortes sind für Besucher Kolbergs ein Muss. Diese 220 Meter lange und 9 Meter breite Seebrücke ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Sie befindet sich etwa 4,5 Meter über dem Meeresspiegel und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Ostsee.

Die Seebrücke ist mit Pavillons, Cafés und Kiosken geschmückt. Abends leuchten die Laternen, die regelmäßig ihre Farben wechseln. Am Ende der Seebrücke befindet sich eine zweistöckige Plattform, auf der man sitzen und den beruhigenden Blick auf die Meereswellen genießen kann. In den Sommermonaten ist der Zugang zur Plattform jedoch kostenpflichtig.

Ostsee
Ostsee

Städtischer Leuchtturm

Der Kolberger Leuchtturm ist ein Bauwerk aus roten Ziegeln, das sich über dem Hafen erhebt und eine der Dominanten der Stadt ist. Der heutige Leuchtturm wurde 1945 auf der oberen Plattform einer Festung aus dem 18. Jahrhundert errichtet, obwohl an diesem Ort bereits 1666 zum ersten Mal ein Licht brannte.

Von der Aussichtsterrasse, zu der 109 Stufen führen, können Sie das Panorama des Kurviertels und die Schönheit der Ostsee bewundern. Der Leuchtturm ist 26 Meter hoch und hat eine Leuchtweite von 16 Seemeilen (29,6 km). Im Keller des Leuchtturms befindet sich außerdem ein Mineralienmuseum, wo Sie einzigartige Exponate bewundern und sogar eigene Mineralien kaufen und schleifen können.

Leuchtturm
Leuchtturm

Oceanarium Kolberg

Werfen Sie einen Blick in die Geheimnisse der Meerestiefen im örtlichen Oceanarium. Diese Attraktion ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt, begeistert aber Besucher jeden Alters. Im Oceanarium können Sie eine Vielzahl von Fischarten und Meeresbewohnern in allen möglichen Farben, Größen und Formen bewundern.

Hier sehen Sie exotische Arten wie verschiedene Kugelfischarten, Muränen, Rochen, Anemonen, Drachenfische, Seesterne, Piranhas, Haie und viele andere. Das Oceanarium veranstaltet auch Vorträge und Bildungsaktivitäten für Kinder und Erwachsene.

Das Oceanarium ist täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 30 PLN, für Kinder und Jugendliche von 2 bis 18 Jahren sowie Senioren 25 PLN, Kinder unter 2 Jahren haben freien Eintritt.

Oceanarium Kolberg
Oceanarium Kolberg

Strände von Kolberg

Kolberg rühmt sich eines 12 Kilometer langen Sandstrandes, der besonders in den Sommermonaten die Hauptattraktion für Besucher ist. Der Strand ist breit, mit feinem Sand und einem flachen Zugang zum Meer, was ideal für Familien mit Kindern ist.

Entlang des Strandes erstreckt sich eine Promenade mit zahlreichen Cafés, Restaurants und Geschäften. Hier können Sie Liegestühle und Sonnenschirme mieten oder verschiedene Wassersportarten wie Windsurfen oder Jetski fahren ausüben.

Eine besondere Atmosphäre hat der Strand bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn weniger Menschen da sind und Sie die Ruhe und die wunderschöne Aussicht auf das Meer genießen können.

Strände in Kolberg
Strände in Kolberg

Marien-Dom

Die Marien-Kathedrale ist ein weiteres altes Denkmal der Stadt, teilweise aus dem 14. Jahrhundert erhalten. Dieses gotische Bauwerk wurde an der Stelle einer noch älteren St.-Nikolaus-Kirche errichtet und konnte ursprünglich bis zu 9.000 Gemeindemitglieder aufnehmen.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kathedrale durch Bomben schwer beschädigt. Nur ein kleiner Teil blieb erhalten, der nach dem Wiederaufbau als Basilika dient. Heute können Sie ihren hohen Turm, die gewölbten Fenster mit farbigen Mosaiken biblischer Motive und im Inneren auch erhaltene Schätze wie einen Holzaltar aus dem 15. Jahrhundert, mittelalterliche Grabsteine, biblische Fresken und einen gotischen Leuchter aus dem Jahr 1327 bewundern.

Kathedrale
Marien-Dom

Museum der polnischen Waffen

Im Braunschweiger Palais und seiner Filiale in der Gerchakow-Straße befindet sich ein Waffenmuseum, das besonders Liebhaber der Militärgeschichte begeistern wird. Das Museum bietet eine reiche Sammlung von Waffen aus verschiedenen Epochen.

Hier können Sie mehr über mittelalterliche Waffen erfahren, Ritterrüstungen, Kettenwaffen, Rapire, Schwerter, Piken und Belagerungswaffen wie Katapulte und Kanonen besichtigen. Das Museum enthält auch eine separate Ausstellung zum Thema Seefahrt, in der insbesondere alte Navigationsinstrumente interessant sind.

Im Hof des Museums sind Modelle von Militärflugzeugen, Automobilen, Artillerie und gepanzerten Fahrzeugen ausgestellt, was besonders jüngere Besucher begeistern wird.

Botanischer Garten Hortulus

Am Rande des Kurortes finden Sie den ganzjährig geöffneten Botanischen Garten Hortulus. Dieser Garten ist in 28 Themenbereiche unterteilt , wobei jeder auf seine Weise einzigartig und in einem bestimmten Stil eingerichtet ist.

Hier finden Sie einen englischen, französischen, italienischen, chinesischen und japanischen Garten, eine Alpenwiese, eine Heidelandschaft, einen Steingarten, einen Wasserpark, einen Kräutergarten und viele andere.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Gärten der Sinne und die Gärten mit Blumen nur einer Farbe. Die Alleen sind mit Statuen geschmückt, Sie finden hier ein Labyrinth, Gartenhäuser, figürliche Beete, Rosenvasen, effektvoll geschnittene Sträucher, einen Teich, elegante Brücken und Bänke.

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Bernsteinmuseum

Ein weiterer interessanter Ort für Touristen in Kolberg ist das Bernsteinmuseum. Hier befindet sich eine umfangreiche Sammlung von „Sonnensteinen“ unterschiedlichen Alters, Größen und Farbtönen. Besucher des Museums können alles über die Entstehung von Bernstein, seine Eigenschaften und Qualitäten, seine Verwendung in Kosmetik und Heilkunde erfahren.

Unter den Exponaten sind auch alte Werkzeuge zu sehen, die zur Bearbeitung von Edelsteinen und zur Herstellung von Schmuck verwendet wurden. Im Museum gibt es auch einen Souvenirladen, in dem Touristen Bernsteinprodukte, fertigen Schmuck kaufen oder ein individuelles Schmuckstück mit einem Stein ihrer Wahl bestellen können.

Schlieffen-Haus

Das im 15. Jahrhundert im gotischen Stil erbaute Schloss sticht sofort unter den anderen Häusern hervor, mit seinen dunklen Ziegelmauern, dem Satteldach, der ungewöhnlichen Form und den sich nach oben verjüngenden Bogenfenstern.

Heute ist das Schlieffen-Haus das älteste Wohngebäude des Kurortes und ein interessantes Beispiel gotischer Architektur.

Pulverturm

Das Gebäude des Pulverturms, oder auch Lotower Turm genannt, wurde bereits im Mittelalter (etwa im 14. Jahrhundert) erbaut und war damals Teil des Verteidigungssystems der Stadt.

Von der gesamten Stadtmauer, die einst Kolberg umgab und vor Überfällen schützte, ist nur dieser eine Turm erhalten geblieben. Er ist eines der beiden historischen Denkmäler Kolbergs, die die Weltkriege überlebt haben, und eine wichtige Erinnerung an die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt.

Seebrücke in Kolberg
Kolberg

Redoute Morast

Die Redoute (Festung) Morast ist ein weiteres militärisches Denkmal in Kolberg, das die strategische Bedeutung der Stadt in der Vergangenheit unterstreicht. Dieses Verteidigungsbauwerk ist Teil der Stadtgeschichte und erinnert an ihre militärische Vergangenheit.

In der Nähe der Redoute liegt das Schiff ORP Fala vor Anker, das heute ein Museum ist. Es handelt sich um ein echtes Freilichtmuseum auf dem Wasser, ein einzigartiges Museum, das in einem ausgemusterten Küstenwachschiff eingerichtet wurde. Besucher können nicht nur das Deck, sondern auch den Maschinenraum betreten und sehen, wie ein solches Schiff aussah und funktionierte.

Historisches Rathaus

Im Zentrum des polnischen Kolberg befindet sich das historische Rathausgebäude, das 1829 im neugotischen Stil vom Architekten Karl Schinkel erbaut wurde. Interessanterweise wurde das Rathausgebäude auf den Fundamenten eines mittelalterlichen Rathauses errichtet, das während der Napoleonischen Kriege zerstört wurde.

Es handelt sich um ein zweistöckiges Gebäude, das an einen mittelalterlichen Wehrturm erinnert, mit einem Innenhof und hohen gotischen Gewölben. Die rote Ziegelfassade ist nicht nur mit hohen Fenstern, sondern auch mit einer Uhr mit dem Stadtwappen verziert. Im nordöstlichen Teil des Rathauses sind einige architektonische Elemente aus dem 16. Jahrhundert erhalten geblieben, darunter eine Schandsäule, an die Verbrecher gefesselt wurden.

Im Rathausgebäude befindet sich auch ein historisches Museum, dessen Exponate der Geschichte Kolbergs gewidmet sind.

Rathaus
Rathaus

Ökopark Wschodni

Der Ökopark Wschodni liegt zwischen der Siedlung Podczele, dem Torfmoor Solne Bagno und dem Strand. Es ist eine der ungewöhnlichsten Attraktionen Kolbergs, die von der Natur selbst geschaffen wurde.

Dieser einzigartige geschützte Park ist die Heimat vieler Vogelarten. Hier können Sie Seeadler, Flussuferläufer, Kraniche und viele andere Vogelarten beobachten.

Neben der einzigartigen Fauna gehören zu den Vorzügen des Ökoparks auch die unvergessliche Wildlandschaft, die von Wäldern mit wunderschönen Buchen und Eichen geprägt ist.

Torfmine

Kołobrzeg ist reich an Torf, dessen Vorkommen nach dem Rückzug des skandinavischen Gletschers um 10.000 v. Chr. entstanden sind. Torf gilt als das „schwarze Gold“ Kolbergs und enthält wertvolle biologische Bestandteile.

Eine unbestreitbare Kur- und Touristenattraktion in Kołobrzeg ist der Besuch des oberirdischen Torfbergwerks. Torf wird wegen seiner verjüngenden Wirkung verwendet und wird aufgrund seiner Eigenschaften manchmal als „Kolberger Viagra“ bezeichnet.

Moorbäder und -packungen mit wärmender Wirkung werden besonders Patienten mit Gelenkbeschwerden, rheumatischen Erkrankungen und Rückenschmerzen empfohlen.

Sole und Kurteil

Die Kolberger Sole, manchmal auch „weißes Gold“ genannt, ist nicht nur reich an Brom, Jod und Natrium, sondern auch an Kalzium-, Eisen- und Magnesiumionen. Dank ihr entwickelte sich die Stadt über Jahrhunderte und wurde reich.

Im Kurteil der Stadt können Sie verschiedene Behandlungen auf Basis der Sole aus den Kolberger Quellen absolvieren. Ihre heilenden Eigenschaften werden bei der Behandlung von Erkrankungen der Atemwege, des Kreislaufs und des Stoffwechsels genutzt.

Kolberg ist als größte polnische Kurstadt bekannt und behandelt hier Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des endokrinen Systems und des Stoffwechsels. Die Kurbehandlung für Kinder umfasst Bronchialasthma, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Fettleibigkeit und Hautallergien.

💡 Die polnische Küste mag nah sein, aber auch bei einer Reise „nur über die Grenze“ lohnt es sich, an Sicherheit zu denken. Medizinische Versorgung, verlorenes Gepäck oder eine verspätete Heimreise können ohne Versicherung unangenehm überraschen. Probieren Sie den übersichtlichen Vergleichsrechner für Reiseversicherungen aus, der Ihnen hilft, die ideale Variante ohne unnötige Kosten zu wählen.

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Zeit, um Kolberg zu besuchen?

Die beste Reisezeit für Kolberg hängt von Ihren Vorlieben ab. Wenn Sie die Strände und das Baden im Meer genießen möchten, ist die ideale Zeit von Juni bis August, wenn die Temperaturen am höchsten und das Meer warm genug ist. Für einen ruhigeren Aufenthalt mit weniger Touristen können Sie den Frühling (April-Mai) oder Herbst (September-Oktober) wählen, wenn die Temperaturen immer noch angenehm für Spaziergänge und Besichtigungen sind. Die Wintermonate eignen sich für diejenigen, die Ruhe suchen und hauptsächlich die Kurleistungen nutzen möchten.

Ist Kolberg für Familien mit Kindern geeignet?

Ja, Kolberg ist sehr gut für Familien mit Kindern geeignet. Es bietet breite Sandstrände mit flachem Zugang zum Meer, viele Kinderspielplätze und Attraktionen wie das Oceanarium oder Piratenschiffe. Die meisten Hotels und Restaurants sind auch auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern zugeschnitten.

Welche heilende Wirkung haben die Kurbehandlungen in Kolberg?

Die Kurbehandlungen in Kolberg sind bekannt für ihre heilende Wirkung, insbesondere bei der Behandlung von Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des endokrinen Systems und des Stoffwechsels. Hier wird eine Kombination aus Seeklima, mineralreicher Sole und heilendem Torf genutzt. Diese natürlichen Ressourcen helfen, die Symptome von Asthma, Rheuma, Hautkrankheiten und vielen anderen Gesundheitsproblemen zu lindern.

Wie komme ich nach Kolberg?

Sie können Kolberg auf verschiedene Weisen erreichen. Wenn Sie mit dem Auto aus der Tschechischen Republik anreisen, erwartet Sie eine Fahrt von etwa 600-700 km, je nach Ausgangspunkt. Die Stadt hat auch eine gute Zugverbindung zu größeren polnischen Städten wie Warschau, Posen oder Stettin. Die nächsten internationalen Flughäfen befinden sich in Stettin (ca. 150 km) oder Danzig (ca. 200 km). Von diesen Städten können Sie mit dem Zug oder Bus nach Kolberg weiterreisen.

Ist das Wasser in der Ostsee bei Kolberg sauber?

Ja, das Wasser in der Ostsee bei Kolberg ist im Allgemeinen sauber und zum Baden geeignet. Die Strände in Kolberg erhalten regelmäßig die Blaue Flagge, eine internationale Auszeichnung für Wasserreinheit und Strandqualität. Es ist jedoch zu beachten, dass die Ostsee kälter ist als beispielsweise das Mittelmeer; selbst im Sommer erreicht die Wassertemperatur normalerweise nur 18-22 °C.

Tipps und Tricks für deinen Urlaub

Zahle nicht zu viel für Flugtickets

Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.

Buche deine Unterkunft clever

Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.

Vergiss die Reiseversicherung nicht

Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.

Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).

Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.

Finde die besten Erlebnisse

Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!

Verwandte Artikel

ANTWORT SCHREIBEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sie sind hier:

ReisenEuropaWas kann man in Kołobrzeg unternehmen: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und...

Aktuelle Blogbeiträge