Ibiza ist nicht nur eine Insel endloser Partys und weltberühmter DJs, wie viele denken. Diese Insel mitten im Mittelmeer birgt eine reiche Geschichte, die bis in die phönizische Zeit zurückreicht, eine atemberaubende Natur und eine authentische spanische Kultur. Von dem kristallklaren Wasser, den versteckten Buchten und den mittelalterlichen Mauern der antiken Stadt Dalt Vila wird Ihnen buchstäblich der Atem geraubt. Es erwartet Sie ein Ort, wo traditionelle spanische Dörfer an die modernsten Strandclubs grenzen und wo Sie bei jedem Sonnenuntergang dahinschmelzen werden. Werfen wir einen Blick auf 25 Tipps, was man auf Ibiza sehen und tun kann.
Zusammenfassung für diejenigen, die keine Zeit haben, den ganzen Artikel zu lesen
- Beste Reisezeit für Ibiza: Mai-September für Partyszene und Strände, März-Mai und Oktober für ruhigere Erkundungen zu günstigeren Preisen.
- Unterkunft: Playa d’en Bossa, wenn Sie tanzen gehen oder eine Party besuchen möchten, Santa Eulària des Riu für Familien, Dalt Vila für historische Atmosphäre, Cala Comte für Romantiker.
- Die schönsten Strände: Cala Comte für Sonnenuntergänge, Ses Salines für trendige Atmosphäre, Cala Saladeta für Privatsphäre, Benirràs für Hippie-Kultur.
- Partys beginnen: Gegen Mitternacht in den Hauptclubs (Pacha, Amnesia, DC-10, Ushuaïa), Vorpartys ab 15:00 Uhr in den Strandclubs.
- Achtung: Hohe Getränkepreise in den Clubs (20-40 €), Taschendiebstähle, schwierige Parkplatzsituation an den Stränden.
Ibiza Wetter: Wann man nach Ibiza reisen sollte
Ibiza hat ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern, was es fast das ganze Jahr über zu einem attraktiven Reiseziel macht. Jede Jahreszeit bietet jedoch etwas anderes und die Wahl der richtigen Zeit hängt von Ihren Vorlieben ab.
- Die Frühlingsmonate (März-Mai) bringen angenehme Temperaturen um die 20-25°C und eine blühende Natur. Diese Zeit ist ideal, um die Insel ohne die sommerlichen Touristenmassen zu erkunden. Viele Clubs sind noch nicht in vollem Betrieb, beginnen aber bereits mit ihren Eröffnungsveranstaltungen. Die Unterkunftspreise sind deutlich niedriger als in der Hauptsaison und Sie können die Insel in einer ruhigeren Atmosphäre genießen. Das Meer ist noch etwas kühler (18-20°C), aber für einen Aktivurlaub ist der Frühling eine ausgezeichnete Wahl.
- Die Sommersaison (Juni-September) stellt den Höhepunkt des Tourismus dar. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 25-35°C und das Meer erreicht angenehme 24-26°C. Gerade zu dieser Zeit erwacht Ibiza mit seinem berühmten Nachtleben zum Leben – alle wichtigen Clubs sind geöffnet und die wichtigsten Veranstaltungen der Saison finden statt. Die Strände sind jedoch überfüllt und die Unterkunftspreise erreichen ihren Höchststand. August ist in der Regel der heißeste und teuerste Monat.
- Die Herbstmonate (Oktober-November) bieten einen angenehmen Kompromiss. Die Temperaturen sinken auf komfortable 20-25°C, das Meer ist noch warm von der Sommersonne und die Touristenmassen haben sich zerstreut. Viele Clubs veranstalten ihre Abschlussveranstaltungen, so dass Sie immer noch etwas vom ibizenkischen Nachtleben erleben, aber zu günstigeren Preisen. Oktober ist besonders beliebt bei denen, die Entspannung am Strand mit der Erkundung der Insel verbinden möchten.
- Die Winterzeit (Dezember-Februar) ist der ruhigste Teil des Jahres mit Temperaturen um die 15-20°C. Die meisten Clubs und viele Restaurants sind geschlossen, aber Ibiza bietet ein anderes Gesicht, nämlich eine authentische spanische Atmosphäre, Spaziergänge an leeren Stränden und die Erkundung der lokalen Kultur. Die Unterkunft ist am günstigsten und Sie können die Insel fast für sich alleine genießen.
Das könnte Sie interessieren: Was man in Granada sehen kann
Wo man auf Ibiza übernachten kann
Jede Region der Insel hat ihre eigene Atmosphäre und bietet andere Möglichkeiten für Unterhaltung und Erholung.
- Playa d’en Bossa ist das Epizentrum des ibizenkischen Nachtlebens. Dieses Gebiet im Süden der Insel beherbergt die berühmtesten Clubs wie Ushuaïa und Hï Ibiza, wo tagsüber und nachts Partys mit den besten DJs der Welt stattfinden. Der lange Sandstrand bietet eine Vielzahl von Strandbars und Wassersportarten. Die Unterkünfte hier umfassen luxuriöse Partyhotels sowie günstigere Optionen, aber rechnen Sie mit höheren Preisen und Lärm bis in die frühen Morgenstunden. Dieser Ort ist ideal für junge Leute, die hauptsächlich wegen der Clubszene kommen.
- San Antonio an der Westküste ist ein weiteres wichtiges Partyziel, aber mit einer anderen Atmosphäre als Playa d’en Bossa. Die Stadt ist bekannt für ihren legendären Sunset Strip, wo sich ikonische Orte wie das Café del Mar und das Café Mambo befinden. Die Sonnenuntergänge hier gehören zu den schönsten der Welt und jeden Abend versammeln sich Hunderte von Menschen auf den Küstenfelsen. San Antonio bietet eine große Auswahl an Hotels aller Preisklassen und ist besser geeignet für diejenigen, die eine ruhigere Atmosphäre als in Playa d’en Bossa bevorzugen.
- Ibiza Town (Eivissa) mit dem historischen Zentrum Dalt Vila ist das kulturelle Herz der Insel. Die Unterkünfte hier ermöglichen einen einfachen Zugang zu UNESCO-Denkmälern, Museen und authentischen spanischen Restaurants. Das Nachtleben konzentriert sich eher auf stilvolle Lounge-Bars und Restaurants als auf massive Clubs. Diese Gegend ist ideal für Paare und kultiviertere Reisende, die das wahre Ibiza jenseits der Partyszene kennenlernen möchten.
- Santa Eulària des Riu an der Ostküste ist das familienfreundlichste Gebiet der Insel. Die Stadt hat eine ruhigere Atmosphäre, eine schöne Promenade und einige der saubersten Strände Ibizas. Hier finden Sie ausgezeichnete Restaurants, die nicht nur auf den Tourismus ausgerichtet sind, und eine authentische spanische Atmosphäre. Die Unterkünfte sind im Allgemeinen günstiger und die Gegend ist ideal für Familien mit Kindern oder Senioren.
- Die Nordküste um die Städte Portinatx und San Miguel bietet die ruhigste Umgebung der Insel. Die dramatische Landschaft mit Klippen, versteckten Buchten und Pinienwäldern schafft eine fast unberührte Atmosphäre. Die Unterkünfte hier sind begrenzt, aber dafür authentisch und oft mit herrlichen Ausblicken. Diese Gegend ist perfekt für diejenigen, die Privatsphäre und Kontakt zur Natur suchen.
Wir empfehlen folgende Unterkünfte:
25 Tipps, was man auf Ibiza sehen kann
Wenn Ibiza auf Ihrer Bucket List steht, dann habe ich für Sie 25 Tipps aufgeschrieben, was man dort sehen und tun kann.
Lesen Sie auch: Was man in Córdoba unternehmen kann
Dalt Vila
Die befestigte Stadt Dalt Vila, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist das wichtigste historische Denkmal Ibizas. Die mächtigen Mauern aus dem 16. Jahrhundert, die zum Schutz vor Piraten errichtet wurden, beherbergen ein Labyrinth aus engen Gassen mit weißen Häusern, einer Kathedrale und einem archäologischen Museum. Der Aufstieg zum Gipfel belohnt Sie mit einem Panoramablick auf die gesamte Insel und das Meer. Ein abendlicher Spaziergang auf den beleuchteten Mauern gehört zu den romantischsten Erlebnissen auf Ibiza.
Es Vedrà
Dieser 381 Meter hohe Kalkfelsen, der aus dem Meer ragt, ist von Legenden über UFOs, Magnetfelder und spirituelle Energie umgeben. Die besten Aussichten bieten der Aussichtspunkt Torre des Savinar oder der Strand Cala d’Hort. Es Vedrà ist der drittmagnetischste Ort der Welt und erzeugt bei Sonnenuntergang eine unvergessliche Silhouette, die Sie sicherlich von Tausenden von Fotos kennen.
Cala Comte
Cala Comte gilt als der schönste Strand Ibizas, der Sie mit seinen unglaublichen Blau- und Türkistönen des Wassers verzaubern wird. Der Strand besteht aus mehreren kleineren Buchten, die durch Felsvorsprünge getrennt sind, jede mit ihrem eigenen Charakter. Die Sonnenuntergänge hier gehören zu den atemberaubendsten der Insel und die lokalen Restaurants bieten perfekte Sitzgelegenheiten mit Aussicht.
Benirràs
Dieser Kieselstrand im Norden der Insel ist bekannt für sein sonntägliches Trommeln bei Sonnenuntergang. Dutzende von Trommlern verschiedener Nationalitäten treffen sich hier jeden Sonntag, um das Ende der Woche mit rhythmischen Melodien zu feiern. Die bizarre Felsformation Cap Bernat, die aus dem Meer ragt, bildet eine dramatische Kulisse für dieses einzigartige Ritual, das seit mehr als einem halben Jahrhundert andauert.
Ses Salines
Dieser Strand im gleichnamigen Naturpark ist ein Magnet für die Modewelt und Prominente. Feiner weißer Sand, kristallklares Wasser und Pinienwälder schaffen eine perfekte Umgebung für stilvolle Strandclubs wie Sa Trinxa. Die nahegelegenen Salzseen ziehen Flamingos an und schaffen eine surreale Landschaft, die mit der luxuriösen Umgebung des Strandes kontrastiert.
Santa Gertrudis
Dieses charmante Dorf im Herzen der Insel ist das Zentrum der ibizenkischen Kunstszene. Hier finden Sie Galerien, Antiquitätenläden und einige der besten Restaurants der Insel. Die weiße Kirche dominiert den zentralen Platz, der von Cafés umgeben ist, in denen sich die Einheimischen zu abendlichen Tapas treffen.
Cova Can Marca
Diese mehr als 100.000 Jahre alte Höhle im Norden der Insel bietet Führungen mit Beleuchtung und Soundeffekten. Ursprünglich diente sie als Versteck für Tabakschmuggler, heute können Sie hier Stalaktiten, Stalagmiten und unterirdische Seen bei einer einstündigen Führung bewundern.
Naturschutzgebiet Las Salinas
Der Naturpark Las Salinas umfasst nicht nur den berühmten Strand, sondern das gesamte Gebiet der Salzseen, Sanddünen und der geschützten Küste bis zur Insel Formentera. Es ist ein Paradies für Ornithologen – neben Flamingos können Sie hier Dutzende von Zugvogelarten beobachten. Der historische Turm Torre de ses Portes bietet Ausblicke auf den gesamten Park.
Atlantis (Sa Pedrera)
Dieser ehemalige Steinbruch im Südwesten der Insel ist dank seiner natürlichen Becken, die im Sandstein entstanden sind, zu einem Kultort geworden. Der Weg nach unten ist anstrengend und dauert etwa 30 Minuten, aber die Belohnung sind kristallklare natürliche Becken und einzigartige Felsformationen, die etwas an ein antikes Amphitheater erinnern.
Cala Saladeta
Der kleine Strand neben der bekannteren Cala Salada ist nur zu Fuß erreichbar und bewahrt gerade deshalb seine intime Atmosphäre. Das kristallklare türkisfarbene Wasser und die weißen Klippen schaffen eine perfekte Umgebung zum Schnorcheln und Entspannen fernab der Massen. Es ist einer der fotogensten Strände der Insel.
Portinatx
Dieses Gebiet im Norden bietet drei wunderschöne Buchten mit Sandstränden, die von Klippen umgeben sind. Der lokale Leuchtturm Far des Moscarter ist der höchste Leuchtturm der Balearen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die felsige Küste. Die Gegend ist ideal zum Wandern und Erkunden versteckter Buchten.
Es Canar
Jeden Mittwoch findet hier einer der berühmtesten Hippiemärkte Ibizas statt – Punta Arabí. Hier finden Sie handgefertigten Schmuck, Kleidung, Kunstwerke und Live-Musik. Der Markt existiert seit den 70er Jahren und bewahrt seine authentische böhmische Atmosphäre.
Cala d’Hort – Aussicht auf Es Vedrà
Von diesem Strand aus hat man den besten Blick auf den mystischen Felsen Es Vedrà. Das Restaurant Es Boldado auf der Klippe über dem Strand bietet ausgezeichneten frischen Fisch mit Panoramablick. Bei Sonnenuntergang verwandelt sich Es Vedrà in eine magische Silhouette, die unzählige Künstler inspiriert hat.
Santa Eulària des Riu
Die drittgrößte Stadt der Insel ist das Zentrum für Kultur und Kunst. Die Kirche Puig de Missa auf dem Hügel über der Stadt bietet herrliche Ausblicke, während das ethnografische Museum das traditionelle Leben auf der Insel zeigt. Die Stadtpromenade mit Palmen und der Hafen laden direkt zu einem Spaziergang durch die Stadt ein.
Cala Benirrás
Neben dem berühmten sonntäglichen Trommeln bietet dieser Strand im Norden auch ausgezeichnete Schnorchelmöglichkeiten zwischen den Felsen und einige gemütliche Restaurants. Die Pinienwälder spenden Schatten und die umliegenden Klippen verbergen kleine Höhlen.
Torre des Savinar
Dieser Wachturm aus dem 18. Jahrhundert, der auch Piratenturm genannt wird, bietet den schönsten Blick auf Es Vedrà. Der Weg nach oben ist steinig und etwas anstrengend, aber die Belohnung ist der ikonische Blick auf Ibiza, den Sie von Postkarten kennen. Die beste Zeit für einen Besuch ist der späte Nachmittag wegen der schönen Fotos
Cala San Vicente
Dieser Strand im Nordosten ist von steilen Klippen umgeben und bietet ausgezeichnete Bedingungen zum Schnorcheln. Die Promenade entlang des Strandes bietet Restaurants und Hotels mit Meerblick. Es ist einer der am wenigsten touristischen Strände, aber dennoch mit guter Infrastruktur.
Las Dalias
Jeden Samstag findet in Sant Carles de Peralta der älteste und größte Hippiemarkt Ibizas statt. Seit 1954 werden hier handgefertigte Produkte, Kleidung, Schmuck und Souvenirs verkauft. Die Abendversion des Marktes mit Live-Musik findet auch im Laufe der Woche in der Sommersaison statt.
Cala Mastella
Die kleine Bucht im Osten der Insel hat ihre authentische Fischeratmosphäre bewahrt. Das einzige lokale Restaurant El Bigotes (Schnurrbart) serviert frischen Fisch direkt am Ufer. Eine Reservierung ist erforderlich, da die Kapazität sehr begrenzt ist, aber das Erlebnis ist die Mühe wert.
Puig de Missa
Die befestigte Kirche auf dem Hügel über Santa Eulària wurde im 16. Jahrhundert als Zufluchtsort vor Piraten erbaut. Die weißen Mauern und Befestigungsanlagen, der Blick auf die Stadt und das Meer sind wunderschön. In der Nähe befindet sich ein ethnografisches Museum mit traditionellen Trachten und Handwerken.
Cala Llentia
Diese kleine Bucht an der Westküste ist nur nach einer anstrengenden Fahrt mit dem Auto und anschließend zu Fuß erreichbar. Gerade deshalb bewahrt sie ihren fast unberührten Charakter. Aber es erwarten Sie atemberaubende Sonnenuntergänge und eine minimale Anzahl von Menschen.
Es Portitxol
Diese abgelegene Bucht im Norden der Insel ist nur nach einer anstrengenden Wanderung oder mit dem Boot erreichbar. Dramatische Klippen, kristallklares Wasser und absolute Ruhe belohnen nur die mutigsten Reisenden. Es ist einer der letzten wirklich wilden Orte auf Ibiza.
Can Marca
Neben der berühmten Höhle befinden sich in diesem Gebiet auch Überreste antiker Zivilisationen. Archäologische Funde belegen die Anwesenheit von Phöniziern, Römern und Mauren. Ein Spaziergang auf den umliegenden Pfaden enthüllt Überreste alter Terrassen und Brunnen.
Sa Caleta
Diese phönizische archäologische Stätte aus dem 8. Jahrhundert vor Christus gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Überreste der ältesten phönizischen Kolonie auf der Insel befinden sich auf einer Klippe über dem gleichnamigen Strand. Es ist ein faszinierender Einblick in die 3000 Jahre alte Geschichte der Insel.
Stonehenge Ibizas
Diese Skulptur aus Stein am Strand von Cala Llentia ist ein Werk des kanadischen Künstlers und bildet einen interessanten Kontrast zur natürlichen Umgebung. Die Einheimischen nennen sie das ibizenkische Stonehenge und sie ist zu einem beliebten Ort zum Fotografieren geworden, besonders bei Sonnenuntergang.
Wann die Partys auf Ibiza beginnen + welche Clubs man besuchen sollte
Das ibizenkische Nachtleben hat seinen eigenen Rhythmus, der sich stark von dem normaler europäischer Städte unterscheidet. Die Partyszene ist in mehrere Phasen während des Tages und der Nacht unterteilt, wobei jede ein anderes Erlebnis bietet.
- Tagespartys (Poolpartys) beginnen bereits um 13:00-14:00 Uhr in den Strandclubs und Hotels. Ushuaïa Ibiza ist ein Pionier dieses Konzepts mit Partys rund um den Pool, bei denen Weltklasse-DJs für Tausende von Tänzern in Badebekleidung auftreten. Eine ähnliche Atmosphäre bieten O Beach in San Antonio oder Blue Marlin in Cala Jondal. Diese Veranstaltungen enden in der Regel gegen 22:00-23:00 Uhr.
- Vorpartys und Sunset-Bars beginnen gegen 18:00 Uhr in den Bars entlang der Küste. Café del Mar und Café Mambo in San Antonio sind legendäre Orte, an denen Tausende von Menschen den Sonnenuntergang in Begleitung von Musik beobachten. Der Eintritt ist frei, aber die Getränke sind teurer. Eine ähnliche Atmosphäre bieten Sunset Ashram oder Kumharas.
- Die Hauptclubszene beginnt wirklich spät – gegen Mitternacht bis 1:00 Uhr. Die spanische Tradition des späten Abendessens bedeutet, dass die Leute erst nach 2:00 Uhr morgens in die Clubs kommen und die Partys gegen 4:00-6:00 Uhr ihren Höhepunkt erreichen. Die Schließzeit ist offiziell 6:00 Uhr, aber viele Afterpartys gehen weiter.
- Die berühmtesten Clubs haben jeder ihren eigenen Charakter. Pacha, der älteste Club der Insel, der seit 1973 geöffnet ist, ist ein Synonym für Luxus und Stil mit dem ikonischen Kirschlogo. Amnesia beherbergt einige der größten Partys der Saison, darunter die legendäre Schaumparty. DC-10 in der Nähe des Flughafens ist ein Kultort für Liebhaber von Underground-Elektronischer Musik. Hï Ibiza (ehemals Space) bietet modernste Technologie mit kristallklarem Klang und beeindruckenden Lichteffekten.
- Der Wochenplan ist genau strukturiert. Montage gehören dem DC-10 und seiner Circo Loco Party, Dienstage dem Pacha mit F*** Me I’m Famous, Mittwochs regiert das Amnesia mit Together, Donnerstage bieten eine Auswahl an mehreren Clubs, Freitage und Samstage sind der Höhepunkt mit den größten Veranstaltungen in allen Clubs, Sonntage beenden die Saison im Amnesia mit Elrow oder im DC-10 mit Circo Loco.
- Die Eintrittspreise liegen je nach Club, Veranstaltung und Zeitraum zwischen 40 und 100 Euro. Getränke in den Clubs kosten 20-40 Euro pro Drink, VIP-Tische beginnen bei 500 Euro und können Tausende von Euro pro Nacht erreichen.
Worauf man auf Ibiza achten sollte
Ibiza ist im Allgemeinen ein sicheres Reiseziel, aber seine Popularität und Partyatmosphäre bergen spezifische Risiken, auf die Sie vorbereitet sein sollten. Das Wissen um diese Gefahren hilft Ihnen, Unannehmlichkeiten zu vermeiden und Ihren Urlaub in vollen Zügen zu genießen.
- Hohe Preise sind auf Ibiza eine Realität, besonders im Sommer und in touristischen Gebieten. Ein Cocktail im Club kann 20-40 Euro kosten, ein Mittagessen in einem Restaurant am Strand 40-60 Euro pro Person. Taxis sind eine teure Angelegenheit, besonders nachts – eine Fahrt vom Flughafen nach Playa d’en Bossa kann 25-30 Euro kosten. Lebensmittel in Supermärkten sind 30-50 % teurer als auf dem Festland.
- Gefälschte und gefährliche Drogen sind leider ein häufiges Problem. Kaufen Sie niemals Drogen von unbekannten Personen auf der Straße – oft handelt es sich um gefährliche Nachahmungen oder völlig andere Substanzen. Viele Touristen landeten wegen Vergiftung mit unbekannten Chemikalien im Krankenhaus. Die spanischen Gesetze sind streng und für Drogenbesitz können Sie ins Gefängnis kommen.
- Taschendiebstähle und Kleinkriminalität kommen hauptsächlich in überfüllten Gebieten wie Clubs, Stränden und Märkten vor. Lassen Sie niemals Sachen unbeaufsichtigt am Strand liegen, tragen Sie Ihre Brieftasche in der Vordertasche und bewahren Sie Wertsachen im Hotelsafe auf. Halten Sie sich abends an gut beleuchteten und frequentierten Orten auf.
- Die Verkehrssituation kann problematisch sein, besonders in der Sommersaison. Die Straßen zu den beliebten Stränden sind eng und oft überfüllt. Das Parken an den Stränden ist begrenzt und teuer, teilweise zahlen Sie 20-30 Euro pro Tag. Viele Touristen zerkratzen ihr Mietauto auf engen Straßen oder auf chaotischen Parkplätzen. Das Mieten von Rollern ist beliebt, erfordert aber Vorsicht wegen unberechenbarer Fahrer.
- Sonne und Hydratation sind weitere unterschätzte Risiken. Die Mittelmeersonne ist sehr stark und die Kombination mit Alkohol und Tanzen kann zu einer Überhitzung des Körpers führen. Verwenden Sie immer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, trinken Sie ausreichend Wasser und suchen Sie Schatten auf. Viele Besucher enden am ersten Tag mit schweren Verbrennungen.
- Touristenfallen sind häufig – von wahnsinnig überhöhten Preisen in einigen Restaurants bis hin zu gefälschten Eintrittskarten für Clubs und betrügerischen Taxidiensten. Überprüfen Sie immer die Rechnung vor dem Bezahlen, kaufen Sie Eintrittskarten nur aus offiziellen Quellen und nutzen Sie lizenzierte Taxis mit Taxameter.
- Eine Reiseversicherung ist unerlässlich – eine Behandlung im Krankenhaus kann Tausende von Euro kosten. Die Europäische Krankenversicherungskarte deckt die Grundversorgung ab, aber für Aktivitäten wie Tauchen oder Extremsportarten benötigen Sie eine spezielle Versicherung. Wir empfehlen eine Reiseversicherung von SafetyWing.
Häufig gestellte Fragen
Welche ist die beste Zeit für einen Besuch auf Ibiza?
Für die Clubszene und die volle Nutzung aller Strände ist die beste Zeit von Juni bis September, wenn alle Clubs geöffnet sind und das Wetter ideal zum Baden ist. Wenn Sie eine ruhigere Atmosphäre und niedrigere Preise bevorzugen, wählen Sie Mai, Oktober oder sogar die Wintermonate, wenn die Insel eine authentischere spanische Atmosphäre bietet.
Wie viel Geld sollte man für einen einwöchigen Urlaub auf Ibiza mitnehmen?
Das Budget hängt stark vom Urlaubsstil ab. Rechnen Sie mindestens mit 100-150 Euro pro Tag und Person für die Grundbedürfnisse (Essen, Transport, Eintritt). Für einen luxuriöseren Aufenthalt mit Clubbesuchen und guten Restaurants sollten Sie 200-300 Euro pro Tag einplanen. Der Eintritt in die Clubs kostet etwa 50-100 Euro, Cocktails 20-45 Euro.
Wie kommt man vom Flughafen zum Hotel?
Der Flughafen ist 7 km von Ibiza-Stadt entfernt. Ein Taxi kostet je nach Ziel und Tageszeit 25-35 Euro. Der Bus Nr. 10 fährt alle 15-30 Minuten für 4 Euro in die Stadt. Viele Hotels bieten einen Transfer an oder Sie können einen privaten Transfer online für 20-25 Euro buchen.
Welche sind die sichersten Gegenden für eine Unterkunft?
Alle wichtigen Touristengebiete sind relativ sicher. Santa Eulària des Riu ist am ruhigsten und am besten für Familien geeignet. Playa d’en Bossa und San Antonio haben mehr Nachtleben, aber auch mehr Lärm. Ibiza-Stadt bietet kulturelle Erlebnisse, kann aber lebhafter sein. Die nördlichen Gebiete sind am ruhigsten, aber mit begrenzter Infrastruktur.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!