...

Was kann man in Danzig unternehmen: 35 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Unterkunft am Meer

Warum sind wir nicht schon früher hierher gekommen? Das ist der erste Gedanke, der Ihnen in den Sinn kommt, wenn Sie in Danzig ankommen. Einige Gassen sehen aus wie direkt aus Harry Potter, die modernen Teile strahlen nordischen Minimalismus und Sauberkeit aus, und dann gibt es die schönen historischen bemalten Häuser, die jeden Fotografen anhalten.

Danzig ist jedoch nicht nur eine weitere schöne Hafenstadt auf der Europakarte. Es ist der Ort, an dem der Zweite Weltkrieg begann, an dem die Solidarność-Bewegung geboren wurde und an dem das kommunistische Regime unter dem Druck gewöhnlicher Menschen zu zerfallen begann.

Diese nordpolnische Stadt an der Mündung der Weichsel in die Ostsee vereint mehrere Identitäten – ein hansisches Handelszentrum, eine königliche polnische Stadt, eine ehemalige Freie Stadt und einen Arbeiterhafen. Das historische Zentrum mit seiner Backsteingotik und den Renaissancehäusern sieht aus wie aus einem Märchen, obwohl die meisten Gebäude nach den verheerenden Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg sorgfältig rekonstruiert wurden.

Heute bildet Danzig zusammen mit dem modernen Gdynia und dem Kurort Sopot die dynamische Dreistadt, die eine perfekte Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Erlebnissen, Entspannung am Meer und ausgezeichnetem Essen bietet.

In diesem Leitfaden teile ich mit Ihnen was man in Danzig unternehmen kann: 35 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Unterkunft am Meer.

Danzig Polen
Danzig Polen

Zusammenfassung

  • Beste Reisezeit: Mai-September (Sommer für Strände, Frühling/Herbst für Sehenswürdigkeiten ohne Menschenmassen)
  • Anreise aus Tschechien: Direktflüge mit Ryanair von Prag (ab 500 CZK), Flixbus von Ostrava/Brünn (10-12h)
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnen und Busse (4,80 PLN Einzelfahrt, 22 PLN Tageskarte)
  • Unterkunftstipps: Mercure Gdańsk Stare Miasto oder Radisson Blu Hotel
  • Interessante Orte: Lange Gasse mit bunten Häusern, Marienbasilika (größte Backsteinkirche der Welt), Neptunbrunnen, Mariacka-Straße mit Bernsteinläden
  • Ausflüge: Sopot (20 Min. mit dem Zug) – längster Holzsteg Europas und schöne Strände (Ausflüge können Sie über GetYourGuide buchen)
  • Ideale Aufenthaltsdauer: 3-4 Tage Stadt, eine Woche inklusive Umgebung und Strände

Wann Danzig besuchen: Wetter

Die Haupttouristensaison in Danzig beginnt mit dem Einsetzen der warmen Tage, etwa Mitte Juni bis Ende August. In dieser Zeit bietet die Stadt die meisten Attraktionen und ist am lebhaftesten. Im Sommer finden zahlreiche Festivals, Konzerte und Open-Air-Veranstaltungen statt.

Die Temperaturen liegen im Sommer zwischen 22-25 °C, was ideal ist, um das historische Zentrum zu erkunden und an den Stränden der Ostsee zu entspannen.

Wenn Sie eine ruhigere Atmosphäre ohne Touristenmassen bevorzugen, sollten Sie einen Besuch in diesen Zeiträumen in Betracht ziehen:

September bis Anfang November: Die meisten saisonalen Attraktionen sind noch mindestens bis Ende September, einige sogar bis Anfang November verfügbar. In dieser Zeit schließen Souvenirstände und saisonale Geschäfte allmählich.

Ende April bis Juni: Die Temperaturen erreichen angenehme 14-22 °C und die meisten Touristenattraktionen sind bereits geöffnet. Die Stadt beginnt zu erwachen, aber die Menschenmassen sind nicht so groß wie in der Hochsaison.

💡TIPP: Besuchen Sie die Halbinsel Hel

Urlaub in Polen, Hafenstadt Danzig.
Urlaub in Polen, Hafenstadt Danzig.

Wo in Danzig übernachten

Sie fragen sich, wo Sie in Danzig übernachten sollen? Wir haben mehrere Tipps für Sie, und zwar für jedes Budget.

Zentrum (Altstadt)

Für den ersten Besuch in Danzig ist es ideal, direkt im historischen Zentrum oder in dessen Nähe zu übernachten. Sie haben alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Reichweite und werden die Atmosphäre der alten Gassen auch abends genießen.

Luxushotels:

Goldener Mittelweg:

Industriegebiet von Danzig, wo man mit dem Wohnmobil parken kann
Industriegebiet von Danzig, wo man mit dem Wohnmobil parken kann

Für preisbewusste Reisende:

  • Olympic – old town – sauberes, angenehmes Hostel, wo Sie ab 130 PLN pro Nacht mit Frühstück bezahlen
  • Trip Hostel – modernes Hostel in der Nähe des Zentrums mit der Möglichkeit, eine Gemeinschaftsküche zu nutzen

Wenn Sie eine Unterkunft abseits des Touristentrubels suchen, ziehen Sie Viertel wie Wrzeszcz oder Oliwa in Betracht. Sie sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln an das Zentrum angebunden und bieten eine ruhigere Umgebung.

gdansk polsko 2 1

💡Lesen Sie auch: Alles über Reisen nach Polen mit dem Auto

Was kann man in Danzig unternehmen: 35 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Unterkunft am Meer

Wenn Sie nach Danzig reisen, haben wir 35 Tipps für Sie zusammengestellt, was Sie dort sehen und unternehmen können. Und wir haben auch Tipps für Aktivitäten mit Kindern.

Lange Gasse (Długa) und Langer Markt (Długi Targ)

Das Herz des historischen Danzig bilden die Lange Gasse und der Lange Markt, gesäumt von prächtigen Renaissance- und Barockgebäuden mit reich verzierten Fassaden. Diese Fußgängerzone ist der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. Halten Sie an den bunten Häusern, die typisch für Danzig sind, und saugen Sie die Atmosphäre auf. Jedes Haus hat seine eigene Geschichte und originelle Architektur.

Langer Markt, Danzig
Langer Markt, Danzig

Neptunbrunnen

Der ikonische Brunnen aus dem frühen 17. Jahrhundert ist ein Symbol der Stadt. Er befindet sich auf dem Langen Markt und zeigt den Meeresgott Neptun mit seinem Dreizack. Der Legende nach verwandelte Neptun das hiesige Wasser in den berühmten Danziger Goldwasser-Wodka mit echten Goldflocken.

Neptunbrunnen, Danzig
Neptunbrunnen, Danzig

Rechtstädtisches Rathaus

Das monumentale Gebäude des gotischen Rathauses mit Renaissance-Elementen und einem 80 Meter hohen Turm dominiert den Langen Markt. Im Inneren befindet sich das Historische Museum der Stadt Danzig mit wunderschönen Innenräumen, darunter der Große Ratssaal mit einer prächtigen Decke. Vom Rathausturm bietet sich einer der besten Ausblicke auf die Stadt. Der Eintritt zum Turm kostet 18 PLN.

Rathaus Danzig
Rathaus Danzig

Goldenes Tor

Dieses imposante Renaissance-Tor aus dem frühen 17. Jahrhundert bildet einen der Zugänge zum historischen Stadtzentrum. Es wurde zwischen 1612 und 1614 an der Stelle eines ursprünglichen gotischen Tores erbaut. Seine Fassade ist mit Statuen geschmückt, die die idealen Eigenschaften der Bürger symbolisieren: Frieden, Freiheit, Reichtum und Ruhm. Das Goldene Tor bildet zusammen mit dem Hohen Tor und dem Grünen Tor die sogenannte Königliche Straße.

Goldenes Tor Danzig
Goldenes Tor Danzig

Grünes Tor

Das Tor am Ende des Langen Marktes, in Richtung Motława. Das Grüne Tor wurde im 16. Jahrhundert als offizielle Residenz der polnischen Könige bei ihren Besuchen in der Stadt erbaut. Heute beherbergt es einen Teil des Nationalmuseums in Danzig.

Grünes Tor
Grünes Tor

Marienbasilika

Diese imposante Backsteingotik-Kathedrale ist die größte Backsteinkirche der Welt. Sie bietet Platz für bis zu 25.000 Menschen und beeindruckt durch ihre majestätische Größe und wunderschönen Innenräume. Im Inneren finden Sie unter anderem eine astronomische Uhr aus dem 15. Jahrhundert und viele wertvolle Kunstwerke. Vergessen Sie nicht, den Kirchturm (400 Stufen) zu besteigen, von wo aus sich ein atemberaubender Blick über die gesamte Stadt bietet. Der Eintritt zum Turm beträgt 16 PLN.

Was man in Danzig sehen sollte
Marienbasilika

Mariacka-Straße

Eine der schönsten und fotogensten Gassen Danzigs, die vom Ufer zur Marienbasilika führt. Sie ist gesäumt von wunderschönen Steinhäusern mit verzierten Terrassen und Treppen. Die Straße ist vor allem für ihre Bernsteinläden bekannt, der für diese Region typisch ist. Es ist der ideale Ort, um Souvenirs zu kaufen oder einfach nur einen romantischen Spaziergang durch die gepflasterten Gassen zu unternehmen.

Mariacka-Straße
Mariacka-Straße

Stary Żuraw (Alter Kran)

Dieser mittelalterliche Kran aus dem 15. Jahrhundert ist ein Symbol der maritimen Geschichte Danzigs und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Er wurde zum Be- und Entladen von Schiffen und zum Aufstellen von Masten verwendet. Heute ist er Teil des Maritimen Museums. Diese beeindruckende Holzkonstruktion gilt als einer der ältesten erhaltenen Kräne Europas.

Stary Żuraw
Stary Żuraw

Uferpromenade des Flusses Motława

Die Uferpromenade entlang des Flusses Motława bietet wunderschöne Ausblicke auf die historischen Gebäude und die Stadt. Es ist ein großartiger Ort für einen Spaziergang, wo Sie die traditionelle Danziger Architektur aus einer anderen Perspektive bewundern können. Hier finden Sie zahlreiche Cafés und Restaurants mit Außenterrassen, von denen aus Sie das Leben auf dem Fluss, einschließlich der Touristenboote, beobachten können.

Ufer der Motława
Ufer der Motława

Museum des Zweiten Weltkriegs

Eines der modernsten und beeindruckendsten Museen, das dem Zweiten Weltkrieg gewidmet ist. Es wurde 2017 eröffnet und bietet eine umfassende Ausstellung, die Sie durch den gesamten Konflikt aus polnischer und globaler Perspektive führt. Das Museum ist so konzipiert, dass es Sie vollständig in seinen Bann zieht – von der architektonischen Gestaltung des Gebäudes bis zu den interaktiven Ausstellungen. Der Eintritt kostet 29 PLN und es wird empfohlen, online zu buchen.

gdansk polsko 1 3

Europäisches Solidarność-Zentrum

Ein Museum, das der Solidarność-Bewegung gewidmet ist, die eine Schlüsselrolle beim Fall des Kommunismus in Osteuropa spielte. Das moderne Gebäude, das einem Schiffsrumpf nachempfunden ist, beherbergt interaktive Ausstellungen, die den Kampf der Polen für die Freiheit nachzeichnen. Der Eintritt beträgt 35 PLN und in der Saison ist es täglich geöffnet.

Westerplatte

Historische Halbinsel, wo am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg mit dem deutschen Angriff auf die polnische Militärbasis begann. Heute gibt es hier ein Denkmal und ein Freilichtmuseum, das an diese tragischen Ereignisse erinnert. Die Westerplatte erreichen Sie mit dem Bus (Linie 106, 138 oder 606) oder mit einem Ausflugsboot vom Stadtzentrum aus.

Westerplatte
Westerplatte

Oliwa-Kathedrale

Diese imposante Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert befindet sich im nördlichen Teil Danzigs, im Stadtteil Oliwa. Sie ist vor allem für ihre monumentale Orgel aus dem 18. Jahrhundert bekannt, die zu den größten in Polen gehört. Hier finden regelmäßig Orgelkonzerte statt, die ein unvergessliches Musikerlebnis in einer wunderschönen historischen Umgebung bieten.

Oliwa-Kathedrale
Oliwa-Kathedrale

Oliwski-Park

Der weitläufige Park in der Nähe der Oliwa-Kathedrale ist ein idealer Ort, um sich vom Stadttrubel zu erholen. Er bietet wunderschön angelegte Gärten, Teiche, Brunnen und ein Palmenhaus. Der Park wurde im 18. Jahrhundert von Mönchen des Klosters angelegt und ist bis heute ein beliebter Ort für Spaziergänge und Picknicks. Im zentralen Teil des Parks befindet sich ein romantisches Palais, das heute als Museum dient.

Königliche Kapelle

Diese Barockkapelle aus dem 17. Jahrhundert befindet sich neben der Marienbasilika. Sie wurde als privater Gebetsraum für die polnischen Könige erbaut und ist bekannt für ihre wunderschönen Fresken und barocken Verzierungen. Obwohl sie kleiner ist als die umliegenden gotischen Gebäude, besticht sie durch ihre Eleganz und die aufwendige Detailarbeit.

Königliche Kapelle
Königliche Kapelle

Artushof

Historisches Gebäude, das einst als Treffpunkt für Kaufleute und als gesellschaftliches Zentrum der Stadt diente. Heute ist es Teil des Historischen Museums, und im Inneren können Sie das prächtige Interieur mit gotischen und Renaissance-Elementen bewundern. Besonders hervorzuheben ist der zehn Meter hohe Renaissance-Kachelofen aus dem 16. Jahrhundert. Der Eintritt ins Museum kostet 25 PLN, montags ist der Eintritt frei.

Artushof
Artushof

Königliche Werft

Die geheimnisvolle industrielle Umgebung der Königlichen Werft, in deren Nähe Sie zahlreiche interessante Kneipen, Cafés, ein Museum für zeitgenössische Kunst und Kunstausstellungen auf den Straßen finden. Ich empfehle einen Spaziergang hierher, wenn Sie etwas anderes suchen.

Kunstgalerie an der Königlichen Werft
Kunstgalerie an der Königlichen Werft

Großes Zeughaus

Ein Gebäude aus dem frühen 17. Jahrhundert, das einst als Waffenlager diente. Seine rote Fassade, reich verziert mit militärischen Motiven und dem Stadtwappen, ist ein wunderschönes Beispiel des niederländischen Renaissance-Stils. Obwohl das Gebäude nicht betreten werden kann, befindet sich in seinem Untergeschoss eine Weinbar, in der Sie ein Glas guten Weins genießen können.

Großes Zeughaus
Großes Zeughaus

Festung Weichselmünde

Festung am rechten Ufer der Weichsel, die einzige Seefestung an der Südküste der Ostsee. Die Basis der Festung bildet ein runder Backsteinturm, der nach und nach um weitere Verteidigungselemente ergänzt wurde. Die Festung hat eine interessante Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht und heute Teil des Historischen Museums Danzig ist.

Katharinenkirche

Die älteste Pfarrkirche in Danzig, bereits im 13. Jahrhundert gegründet. Obwohl sie 2006 durch einen Brand beschädigt wurde, wurde sie später sorgfältig restauriert. Von ihrem Turm bietet sich ein weiterer schöner Blick auf die Stadt. In der Kirche befindet sich auch ein Turmuhrenmuseum. Der Eintritt zur Kirche ist frei, für den Turm zahlen Sie 10 PLN.

Katharinenkirche
Katharinenkirche

Brigittenkirche

Diese Kirche hat eine besondere Bedeutung in der neueren Geschichte Polens, da sie als Treffpunkt für Mitglieder der Solidarność-Bewegung diente. Das Innere der Kirche ist mit vielen Kunstwerken geschmückt, darunter ein monumentaler Bernstein-Altar, der als der größte der Welt gilt. Die Kirche ist vor 10:00 Uhr und nach 18:00 Uhr kostenlos zugänglich.

Brigittenkirche
Brigittenkirche

Nationalmuseum in Danzig

Eine bedeutende kulturelle Institution, die reiche Sammlungen von Kunst und historischen Artefakten bietet. Das Museum hat mehrere Zweigstellen in der ganzen Stadt, wobei die Hauptstelle in einem ehemaligen Franziskanerkloster untergebracht ist. Zu den wichtigsten Sammlungen gehören das Jüngste Gericht von Hans Memling, mittelalterliche Kunst und polnische Malerei 19. und das 20. Jahrhundert.

Strand Brzeźno

Der am besten zugängliche Stadtstrand, wo Sie alles finden, was Sie für einen angenehmen Tag am Meer benötigen – Umkleidekabinen, Toiletten und zahlreiche Imbissstände. Zum Strand führt ein Pier, der ihn auch mit einem Kinderwagen gut zugänglich macht. Im Sommer sind hier die meisten Menschen, aber auch ein reichhaltiges Unterhaltungsangebot. Sie erreichen ihn mit der Straßenbahnlinie 3 in 20 Minuten (steigen Sie an der Haltestelle Brzeźno Dom Zdrojowy aus).

Brzeźno
Brzeźno

Strand Stogi

Dieser Sandstrand liegt abseits des Haupttourismus, neben einem Industriegebiet mit einem Containerterminal. Gerade wegen seiner abgelegeneren Lage bietet er mehr Ruhe und saubereres Wasser. Die Ausstattung ist bescheidener, aber dafür haben Sie mehr Platz für sich. In einem Teil finden Sie auch einen inoffiziellen FKK-Strand. Den Strand erreichen Sie mit der Straßenbahnlinie 9 (Fahrtzeit ca. 30 Minuten).

Strand Stogi
Strand Stogi

Strand Jelitkowo

Ein beliebter Strand, der an Brzeźno anschließt und eine vollständige Ausstattung inklusive Umkleidekabinen und Erfrischungen bietet. Der Strand ist breit und sandig, der Zugang zum Wasser ist flach. Im Sommer ist er ein beliebter Ort zum Schwimmen und Sonnenbaden. Sie erreichen ihn mit der Straßenbahnlinie 2, 6 oder 8, wenn Sie bis zur Endhaltestelle fahren.

Strand Jelitkowo
Strand Jelitkowo

Pier in Brzeźno

Dieser Holzsteg ist ein angenehmer Ort für einen Spaziergang und bietet schöne Ausblicke auf die Bucht und die Stadt. Er ist besonders beliebt für romantische Sonnenuntergänge. Der Steg ist nicht so lang wie der in den benachbarten Sopot, aber er ist weniger überfüllt mit Touristen und hat seinen eigenen Charme.

Pier in Brzeźno
Pier in Brzeźno

AmberSky

Ein Riesenrad, das einen Panoramablick auf die Stadt und die Danziger Bucht bietet. Es befindet sich auf der Insel Ołowianka und erreicht eine Höhe von 50 Metern. Von den Gondeln aus können Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt und bei klarem Wetter auch die weitere Umgebung einschließlich der Küste sehen. Es ist eine beliebte Attraktion, besonders für Familien mit Kindern.

Riesenrad in Danzig
AmberSky

Hala Targowa

Historische Markthalle aus dem Jahr 1896, wo Sie frische Lebensmittel, lokale Spezialitäten und Handwerksprodukte kaufen können. Es ist ein großartiger Ort, um traditionelle polnische Köstlichkeiten zu probieren und Souvenirs zu kaufen. Das Gebäude selbst ist ein interessantes architektonisches Werk aus dem späten 19. Jahrhundert.

Hala Targowa
Hala Targowa

Bernsteinmuseum

Ein Museum, das dem Bernstein gewidmet ist, für den die Region Danzig und die Ostsee berühmt sind. Es befindet sich in einem historischen Gebäude, einem ehemaligen Gefängnis, und bietet Einblicke in die Geschichte, Verarbeitung und Bedeutung dieses versteinerten Harzes. Hier können Sie nicht nur rohe Bernsteinbrocken bewundern, sondern auch daraus gefertigte Kunstwerke.

Kinderkarussell

Wenn Sie kleinere Kinder haben und befürchten, dass Danzig sie nicht begeistern wird, vergessen Sie nicht, auch einige Kinderattraktionen in Ihre Reiseroute aufzunehmen, wie zum Beispiel dieses Karussell.

Karussell Danzig: Tipp, was man mit kleinen Kindern unternehmen kann
Karussell Danzig: Tipp, was man mit kleinen Kindern unternehmen kann

Große Mühle

Ein Backsteingebäude aus dem 14. Jahrhundert, das einst als größte Industriemühle im mittelalterlichen Europa diente. Sie wurde vom Deutschen Orden erbaut und versorgte die Stadt über 500 Jahre lang mit Mehl. Obwohl sie viele Umbauten durchlaufen hat, hat sie ihren ursprünglichen Charakter bewahrt und beherbergt heute ein Einkaufszentrum.

gdansk polsko 3
Große Mühle

Polnische Baltische Philharmonie Frédéric Chopin

Eine bedeutende Kultureinrichtung, die in einem historischen Gebäude eines ehemaligen Kraftwerks auf der Insel Ołowianka untergebracht ist. Die Philharmonie veranstaltet regelmäßig Konzerte klassischer Musik und ist die Heimat eines hervorragenden Symphonieorchesters. Das Gebäude selbst ist ein interessantes Beispiel für die Umwandlung eines Industriestandorts in ein Kulturzentrum.

Ufer der Motława
Philharmonie

Denkmal der gefallenen Werftarbeiter

Ein beeindruckendes Denkmal, das an die Arbeiter erinnert, die während der Niederschlagung der Streiks im Dezember 1970 starben. Es besteht aus drei Kreuzen mit Ankern und erreicht eine Höhe von 42 Metern. Es befindet sich am Eingang der Danziger Werften und symbolisiert den Kampf der polnischen Arbeiter für Freiheit und bessere Lebensbedingungen.

Marienburg – Ausflug von Danzig

Nur eine Stunde von Danzig entfernt erwartet Sie die beeindruckende Marienburg – das größte Backsteingebäude der Welt (das natürlich auch auf der UNESCO-Liste steht) und eine der größten Festungen überhaupt, deren Geschichte eng mit der tschechischen Geschichte verbunden ist.

Genau hierher verlegte der Hochmeister des Deutschen Ordens seinen Sitz, und von hier aus verkaufte im 15. Jahrhundert der böhmische Hauptmann Oldřich Červenka die Burg an den polnischen König.

Wenn Sie mit dem Zug nach Danzig gekommen sind, können Sie einen Ausflug über GetYourGuide unternehmen.

Ausflug nach Sopot

Obwohl es nicht direkt in Danzig liegt, ist der Kurort Sopot nur 20 Minuten mit dem Zug entfernt und einen Besuch wert. Hier finden Sie die berühmte Holzmole (die längste in Europa), schöne Sandstrände und das berühmte „Krumme Haus“ (Krzywy Domek), das zu den meistfotografierten Gebäuden Polens gehört. Sopot ist auch für sein Nachtleben mit vielen Bars und Clubs bekannt.

Sopot – Ausflugsziel von Danzig
Sopot

Häufig gestellte Fragen

Was kann man mit Kindern in Danzig unternehmen?

Nehmen Sie sie mit zum AmberSky und zum Karussell in Danzig.

Was sollte man in Danzig probieren?

In Danzig sollten Sie traditionellen Hering, frische Meeresfrüchte, Pierogi mit verschiedenen Füllungen, herzhaften Bigos, saure Żurek, die lokale Spezialität Danziger Marzipan und den einzigartigen Likör Goldwasser mit Goldflocken probieren.

Wie bewegt man sich in Danzig fort?

Die meisten Orte sind zu Fuß erreichbar, alternativ gibt es gute öffentliche Verkehrsmittel oder man kann überall Roller mieten.

Wie ist das Meer in Danzig?

Das Meer ist kalt, aber die Strände haben schönen weißen Sand und sind sauber. Manchmal ist es ziemlich windig.

Wie kommt man von Danzig zur Halbinsel Hel?

Nach Hel gelangen Sie mit der Fähre, die von Danzig abfährt, oder mit dem Auto über Władysławowo.

Tipps und Tricks für deinen Urlaub

Zahle nicht zu viel für Flugtickets

Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.

Buche deine Unterkunft clever

Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.

Vergiss die Reiseversicherung nicht

Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.

Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).

Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.

Finde die besten Erlebnisse

Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!

Verwandte Artikel

ANTWORT SCHREIBEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sie sind hier:

ReisenEuropaWas kann man in Danzig unternehmen: 35 Tipps für Sehenswürdigkeiten und...

Aktuelle Blogbeiträge