Dänemark ist für viele Reisende eine kleine Überraschung – eine Mischung aus Geschichte, moderner Architektur und Natur, die einfach ihren eigenen Charme hat. Dieses nordische Königreich hat definitiv viel zu bieten, egal ob Sie jemand sind, der gerne durch die Stadt schlendert, oder eher eine ruhige Ecke und etwas Grün sucht.
In diesem Artikel „Dänemark: Die 25 besten Reiseziele für Ihren Urlaub“ finden Sie 25 Tipps, die Ihnen helfen, das Interessanteste zu entdecken, was Dänemark zu bieten hat, und Ihnen vielleicht die Planung Ihres Urlaubs oder eines Kurztrips erleichtern.
Zusammenfassung
- In Kopenhagen besuchen Sie Schloss Christiansborg mit dem Parlament, Schloss Amalienborg mit der königlichen Familie, den alten Hafen, die ikonische Statue der Kleinen Meerjungfrau und den legendären Vergnügungspark Tivoli.
- Zu den schönsten Schlössern gehören das Renaissance-Schloss Egeskov auf der Insel Fünen, Frederiksborg in Hillerød und Rosenborg mit den Kronjuwelen.
- Für schöne Natur fahren Sie auf die Insel Bornholm mit weißen Stränden, zu den weißen Kreidefelsen von Møns Klint oder nach Skagen, wo sich zwei Meere treffen.
- Mit Kindern sollten Sie unbedingt Legoland Billund besuchen und die sauberen dänischen Strände genießen.
- Ribe ist die älteste Stadt Skandinaviens mit Wikinger-Atmosphäre und Radfahren in Kopenhagen gehört zu den besten Erlebnissen.
Wann nach Dänemark reisen
Sommer (Juni bis August) ist die beliebteste Reisezeit für Dänemark. Das Wetter ist angenehm warm (normalerweise zwischen 18 und 25 °C), die Tage sind lang und sonnig. Die meisten Touristen kommen im Juli und August, daher muss man mit höheren Unterkunftspreisen und mehr Betrieb rechnen.
Frühling (April und Mai) ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die eine ruhigere Atmosphäre und niedrigere Preise wünschen. Das Wetter beginnt wärmer zu werden, alles blüht und die Natur ist wunderschön frisch. Die Temperaturen liegen zwischen 10 und 17 °C. Eine ideale Zeit für Spaziergänge durch Städte, Ausflüge in die Natur und die Entdeckung von Orten außerhalb der Haupttouristensaison. Kopenhagen ist zum Beispiel im Mai besonders angenehm.
Herbst (September und Oktober) bietet eine farbenfrohe Landschaft und mehr Ruhe. Der September ist noch relativ warm und gut zum Reisen geeignet, der Oktober ist bereits kühler und regnerischer.
Winter (November bis März) ist nur für diejenigen geeignet, die Kälte und dunklere Tage nicht scheuen. Die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt, die Tage sind kurz und das Wetter ist oft windig oder regnerisch. Dennoch hat das winterliche Dänemark seinen Charme – besonders im Dezember während der Adventszeit. Weihnachtsmärkte, Kerzen, warme Getränke und die Hygge-Atmosphäre zeigen Ihnen eine ganz andere Seite dieses Landes.
Lesen Sie auch: 25 Tipps, was man in Kopenhagen unternehmen kann
Wo man in Dänemark übernachten kann
In Dänemark finden Sie eine breite Auswahl an Unterkünften: von günstigen Hostels bis hin zu stilvollen Hotels und gemütlichen Häusern am Meer. Schauen Sie einfach auf booking.com, wo Sie Unterkünfte nach Ihren Vorstellungen finden. Es hängt davon ab, wohin genau Sie reisen und was Sie von der Unterkunft erwarten. Wir empfehlen:
- Hotel Wakeup Copenhagen (in der Nähe des Zentrums von Kopenhagen),
- Motel One Copenhagen (im Zentrum von Kopenhagen),
- Hotel Marie (Skagen).
Die 25 besten Reiseziele für Ihren Urlaub
Wir haben für Sie 25 Tipps ausgewählt, was man in Dänemark sehen kann. Lesen Sie weiter.
💡TIPP: Wenn Sie in die Hauptstadt Dänemarks reisen, könnte Ihnen unser E-Book nützlich sein, in dem Sie alles Wichtige über Kopenhagen finden.
1) Schloss Christiansborg in Kopenhagen
Christiansborg befindet sich direkt im Zentrum von Kopenhagen und ist eines jener Gebäude, die in der dänischen Geschichte einen wichtigen Platz einnehmen. Hier sind das Parlament, die Regierung und auch die königliche Familie (zumindest für feierliche Anlässe) untergebracht. Es ist eigentlich ziemlich einzigartig, dass all diese Institutionen an einem Ort zu finden sind.
Im Inneren können Sie die Prunksäle, die königlichen Stallungen oder die Kutschenremise besichtigen. Viele lassen sich die Kellerräume mit historischen Fundamenten und verschiedenen Ausstellungen nicht entgehen. Christiansborg gibt Ihnen so einen kleinen Einblick, wie es in Dänemark an den höchsten Stellen zuging (und zugeht).
Hier finden Sie auch eine schöne Sammlung dänischer Kunst aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowie wunderschöne Wandteppiche mit Szenen aus der dänischen Geschichte. Aufgrund seiner Lage ist das Schloss oft ein Muss für jeden, der Kopenhagen besucht.
2) Schloss Amalienborg
Amalienborg ist die offizielle Residenz der dänischen Königsfamilie. Der Komplex besteht aus vier Rokoko-Palästen, die einen großen Platz mit einer Reiterstatue von König Frederik V. umgeben. Er gehört zu den bedeutendsten königlichen Anlagen des Landes, sodass Sie hier auf Ihre Kosten kommen, wenn Sie sich für die Monarchie interessieren.
Jeden Tag um die Mittagszeit können Sie hier die Wachablösung sehen. Es ist eine beliebte Attraktion für alle Altersgruppen. Die Zeremonie findet direkt auf dem Hof statt, und wenn Sie Glück haben, stoßen Sie auch auf Musik oder festliche Uniformen.
Einer der Flügel ist für die Öffentlichkeit zugänglich, genauer gesagt der Christian VIII. Palast, wo sich das Amalienborg Museum befindet. In der Umgebung gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten, und dank seiner Lage ist Amalienborg ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um Kopenhagen weiter zu erkunden.
3) Statue der Kleinen Meerjungfrau
Die Statue der Kleinen Meerjungfrau ist so eine Kopenhagener „Pflicht“. Jedes Jahr strömen Touristenmassen hierher, um diese bronzene Figur zu sehen, die auf einem Stein am Hafen sitzt. Der Autor ist Edvard Eriksen, er schuf die Statue bereits 1913 und ließ sich dabei von Hans Christian Andersens Märchen inspirieren.
Sie finden sie am Kai am Hafeneingang, unweit des Viertels Nyhavn. Für die Dänen ist sie ein Symbol der Stadt und ihrer gesamten Kultur. Wenn Sie schon in der Nähe sind, können Sie einen Spaziergang zu weiteren Sehenswürdigkeiten machen, zum Beispiel zum Amalienborg oder Rosenborg.
4) Tivoli Gärten in Kopenhagen
Tivoli ist ein legendärer Vergnügungspark direkt im Zentrum von Kopenhagen. Er wurde bereits 1843 eröffnet und gehört zu den ältesten seiner Art weltweit.
Die Hauptattraktion? Die Holzachterbahn Rutschebanen aus dem Jahr 1914. Aber es gibt auch klassische Karussells, Themenrestaurants und Bühnen mit kulturellen Darbietungen. Abends verwandelt sich Tivoli in ein märchenhaftes Lichtermeer, und oft gibt es auch Feuerwerke. Eine ideale Wahl, wenn Sie etwas typisch Kopenhagenerisches erleben und sich gleichzeitig etwas von der Stadt erholen möchten.
5) Schloss Egeskov auf der Insel Fünen
Egeskov auf der Insel Fünen ist eines der am besten erhaltenen Renaissance-Schlösser in Dänemark. Es steht hier bereits seit dem 16. Jahrhundert und ist von einem Wassergraben umgeben, wie in einem Märchen.
Sie können hier durch die weitläufigen Gärten spazieren, die in verschiedene Themenbereiche unterteilt sind. Zu den beliebtesten gehört zum Beispiel das Natur-Labyrinth, das ist wirklich ein Hit für Klein und Groß. Neben den Gärten ist auch das Innere des Schlosses mit historischer Ausstattung zugänglich. Hier finden Sie auch Ausstellungen historischer Autos oder Motorräder.
Die Eintrittskarte beinhaltet normalerweise auch den Zugang zu den Gärten und dem Labyrinth, was toll ist.
6) Legoland Billund
Legoland in Billund ist das Mekka aller LEGO-Liebhaber. Sie finden es direkt neben der ursprünglichen LEGO-Fabrik, und der Park ist wirklich ein Paradies für Familien mit Kindern und erwachsene LEGO-Fans.
Die größte Attraktion ist Miniland – Miniaturstädte, Häfen und berühmte Bauwerke, die aus Millionen von LEGO-Steinen gebaut wurden. Die Modelle sind detailliert, oft beweglich und begeistern einfach jeden.
Der Park bietet viele Attraktionen, von Achterbahnen bis hin zu interaktiven Zonen für die Kleinsten. Hier finden Sie sowohl einen Ritter- als auch einen Piratenbereich, sodass Langeweile definitiv nicht aufkommt. Auf dem Gelände gibt es Restaurants, Geschäfte und Unterkunftsmöglichkeiten.
7) Insel Bornholm
Bornholm liegt in der Ostsee und ist ein bisschen „anders“ als der Rest Dänemarks. Man kennt es dank seiner weißen Strände, des sauberen Meeres und angeblich gibt es hier mehr Sonnentage als anderswo im Land. Im Sommer ist es eine klare Wahl für den Urlaub.
Die Hauptstadt Rønne ist ein Verkehrsknotenpunkt, aber viele Leute werden sich eher in Svaneke verlieben, eine kleine Stadt, die für ihre gebratenen Fische und ihren historischen Kern bekannt ist. Außerdem finden Sie hier die typischen Rundkirchen, ein Symbol Bornholms.
Die Natur ist hier vielfältig: im Norden felsige Klippen, im Landesinneren Felder und Bauernhöfe. Historische Festungen und megalithische Denkmäler werden jeden Geschichtsliebhaber begeistern. Die Insel eignet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren, es gibt mehr als genug Wege und die Ausblicke auf die Küste sind es wert.
8) Stevns Klint und Højerup Gamle Kirke
Stevns Klint ist eine Kreideklippe an der Ostküste Seelands und steht auf der UNESCO-Liste. Die Gesteinsschichten hier fallen jedem Geologie-Enthusiasten auf, denn sie dokumentieren den Einschlag eines Asteroiden vor 66 Millionen Jahren.
Spaziergänge entlang der Klippe sind großartig, Sie finden hier Fossilien und können sich ein wenig vorstellen, wie die Erde einst aussah. Die Routen eignen sich für kurze und längere Ausflüge.
Direkt am Rande der Klippe steht die Højerup Gamle Kirke, eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Ein Teil stürzte 1928 ins Meer, der Rest bietet immer noch einen schönen Blick auf die Ostsee.
9) Stadt Skagen
Skagen ist die nördlichste Stadt Dänemarks und liegt auf einer schmalen Landzunge, wo sich Ostsee und Nordsee treffen. Dank dieser Lage ist es ein Paradies für alle Natur- und Strandliebhaber.
Die breiten Sandstrände hier sind ideal zum Spazierengehen und Schwimmen. Vergessen Sie nicht den Leuchtturm Skagen Fyr oder die Landzunge Grenen, wo man sehen kann, wie die Meere aufeinandertreffen. Die Gegend inspirierte die berühmten dänischen Maler, die sogenannten Skagen-Maler. Die umliegende Landschaft ist ideal für Fotografen und Radfahrer.
10) Grenen – Ort des Zusammentreffens der Meere
Grenen ist der nördlichste Punkt Dänemarks, wo sich Nordsee und Ostsee treffen. Die Grenze zwischen den beiden Meeren ist hier wirklich sichtbar, was ein wunderschönes Erlebnis ist. Die Sandzunge ragt mehrere Kilometer ins Meer hinaus.
Die Umgebung ist ruhig, es gibt wunderschöne Natur, und oft trifft man hier auch auf Robben, die sich an den Stränden sonnen.
In der Umgebung gibt es historische Leuchttürme, von denen aus man eine großartige Aussicht hat. Grenen ist von Skagen aus leicht erreichbar, sodass Sie es zu einem Ausflug verbinden können.
11) Råbjerg Mile
Råbjerg Mile ist die größte Wanderdüne Dänemarks und liegt zwischen Skagen und Frederikshavn. Jedes Jahr bewegt sie sich etwa 15 Meter nach Osten (das ist schon eine beachtliche Leistung).
Die Landschaft hier ist fast wie in der Wüste: feiner Sand, minimale Vegetation. Es ist ein seltsames Gefühl, in Dänemark zu stehen und nur Sand um sich zu haben. Die Düne bewegt sich ständig, sodass Bäume oder Gebäude hier nicht lange bestehen bleiben. Wenn Sie ungewöhnliche Naturphänomene anziehen, sollten Sie diesen Ort nicht verpassen.
12) Schloss Frederiksborg in Hillerød
Frederiksborg befindet sich im Zentrum der Stadt Hillerød, etwa 40 km von Kopenhagen entfernt. Es ist eines der bedeutendsten Denkmäler der dänischen Renaissance-Architektur.
Es wurde im 17. Jahrhundert unter König Christian IV. erbaut und diente lange Zeit als königliche Residenz. Jeder, der Architektur liebt, wird die Details der Fassade und die schönen Gärten rundherum zu schätzen wissen.
Im Inneren befindet sich das Nationalhistorische Museum – hier finden Sie Porträts von Herrschern, historische Möbel und viele Kunstwerke. Das Schloss beherbergt oft verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen. Und es gilt als eines der schönsten Schlösser Dänemarks.
Nicht nur die Architektur, sondern auch die ruhige Umgebung und die weitläufigen Parks laden zu einem Besuch ein. Versuchen Sie, die Aussichtsrouten rund um den Hof und die Seen zu erkunden.
13) Schloss Rosenborg in Kopenhagen
Rosenborg ist ein weiteres Juwel unter den historischen Sehenswürdigkeiten Kopenhagens. Das Renaissance-Schloss aus dem frühen 17. Jahrhundert wurde von König Christian IV. erbaut und befindet sich direkt im Zentrum, inmitten des Königlichen Gartens.
Typisch sind seine Ziegelfassade und die Türmchen. Im Inneren befinden sich wunderschön dekorierte Innenräume und seltene Artefakte, die Hauptattraktion sind die Kronjuwelen im Untergeschoss. Der Königliche Garten um das Schloss entstand als Privatpark, heute ist er einer der meistbesuchten Orte für ein Picknick oder einen Spaziergang.
14) Regenbogen-Panorama ARoS in Aarhus
Wenn Sie Moderne mögen, dürfen Sie in Aarhus das Regenbogen-Panorama auf dem Dach des ARoS Museums nicht verpassen. Es ist eine Glasinstallation mit einem 360°-Blick auf die Stadt, der sich je nachdem ändert, in welchem Teil des „Regenbogens“ Sie gerade stehen.
Sie gehen auf einem kreisförmigen Gang, die Farben ändern sich und der Blick auf die Stadt ist jedes Mal anders. Die Kombination aus zeitgenössischer Kunst und origineller Architektur macht ARoS zu etwas, das Sie in Dänemark so schnell nicht finden werden. Die Aussichtsplattform ist für Familien, Paare und Alleinreisende, die die Stadt aus einer anderen Perspektive sehen möchten.
15) Stadt Ribe
Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark und ganz Skandinavien. Sie wurde bereits im 8. Jahrhundert als Wikingersiedlung gegründet, und das ist in der Atmosphäre der Stadt immer noch spürbar. Ein Spaziergang durch das alte Zentrum ist wie eine Zeitreise – enge Gassen, bunte Häuser, ein historisches Rathaus. Ein Juwel ist hier die romanische Kathedrale, eines der bedeutendsten Bauwerke des Landes.
Ribe war einst Königssitz und bewahrt immer noch seinen Wikinger-Charakter. Oft finden hier verschiedene historische Veranstaltungen statt, bei denen Sie ein Stück Vergangenheit hautnah erleben können.
16) Dänische Nationalbank
Die Danmarks Nationalbank, also die Dänische Nationalbank, ist die Hauptinstitution, und Sie finden sie in Kopenhagen in einem modernistischen Gebäude des Architekten Arne Jacobsen.
Das Gebäude gilt als hervorragendes Beispiel dänischer Architektur des 20. Jahrhunderts. Es ist minimalistisch, geräumig und wirkt sehr elegant. Die Bank gibt die dänische Krone aus und überwacht die Marktstabilität.
17) Christiania
Ein einzigartiger Anblick ist der Ort namens Christiania im Stadtteil Christianshavn gelegen, das in den 70er Jahren durch die Ansiedlung einer Hippie-Gemeinschaft in verlassenen Kasernen entstand. Derzeit handelt es sich um eine halbautonome anarchistische Kommune.
Christiania wird jährlich von einer halben Million Touristen besucht, und zwar insbesondere deshalb, weil dieser Ort von Kontroversen und Geheimnissen umhüllt ist. In Christiania gibt es üblicherweise alternative Geschäfte, Cafés, Restaurants, Märkte und es finden verschiedene Festivals und Konzerte statt.
Hier leben etwa 850 Einwohner, die kleine Stadt hat ihre eigene Währung und leicht „gebogene“ Gesetze, was weiche Drogen betrifft. Das Geheimnis von Christiania wird auch durch das Fotografierverbot unterstützt auf fast dem gesamten Gelände.
18) Hafen Nyhavn in Kopenhagen
Die Dominante Kopenhagens ist der ikonische alte Hafen Nyhavn und seine malerische Uferpromenade, die von bunten Häusern gesäumt wird, typisch für Postkarten und Magnete aus Kopenhagen. Nyhavn liegt im Stadtzentrum und ist eine beliebte Touristenattraktion.
In den Sommermonathn werden Sie hier wahrscheinlich Menschenmassen antreffen, aber bei meinem Oktoberbesuch hatte ich den gesamten Hafen fast für mich allein.
Der Hafen wurde ursprünglich im 17. Jahrhundert gegründet und diente dem Seehandel. Heute finden Sie an seiner Stelle Geschäfte, Restaurants und Kneipen. Vom Hafen aus können Sie auch eine der Bootsrundfahrten unternehmen.
19) Echter dänischer Fischmarkt in Kopenhagen
Kopenhagen ist bekannt für Meeresfrüchte und frischen Fisch. Und der lokale Fischmarkt ist ein Erlebnis für sich. Hier finden Sie eine große Auswahl an Fischen und Meeresfrüchten, meist aus den umliegenden Gewässern.
Die Märkte sind oft belebt, die Verkäufer sind kommunikativ und die Atmosphäre ist informell. Die Leute kaufen hier Fisch für zu Hause, aber es gibt auch Stände mit Verkostungen direkt vor Ort.
Wir empfehlen, Smørrebrød mit mariniertem Hering oder Austern zu probieren. Fisch und Meeresfrüchte sind hier wirklich frisch, und die Restaurants in der Umgebung kochen oft mit dem, was auf dem Markt verkauft wird.
20) Besuch des Thorvaldsen Museums
Das Thorvaldsen Museum in Kopenhagen zeigt Ihnen, warum Bertel Thorvaldsen ein so bedeutender Bildhauer war. Hier finden Sie seine Skulpturen, Reliefs und Zeichnungen, die die europäische Kunst im 19. Jahrhundert beeinflussten. Das Gebäude selbst ist interessant – speziell für Thorvaldsen entworfen, geräumig und hell. Dadurch können Sie die Exponate in Ruhe genießen.
Das Museum präsentiert nicht nur Thorvaldsen als Künstler, sondern auch die Zeit, in der er lebte. Neben der Dauerausstellung gibt es auch temporäre Ausstellungen und verschiedene Bildungsprogramme.
21) Naturschutzgebiet Møns Klint
Møns Klint ist eines der markantesten Naturphänomene Dänemarks. Die weißen Kreidefelsen ragen hier bis zu 128 Meter über die Ostsee empor, und die Ausblicke sind atemberaubend, egal wann im Jahr Sie kommen. Das Besucherzentrum bietet Informationen über Geologie, Geschichte und die lokale Natur. Sie können interaktive Ausstellungen erkunden und erfahren, wie die Klippen eigentlich entstanden sind. Das Gebiet ist auch ein Paradies für Fossiliensucher.
Es leben hier viele Vogel- und Insektenarten, was besonders Naturliebhaber zu schätzen wissen. Holzstege und Treppen führen vom Fuße bis zur Spitze der Klippen.
22) Fahrradtour in Kopenhagen
Kopenhagen ist eine Fahrradstadt. Dank des flachen Geländes und des dichten Radwegenetzes kann hier jeder Rad fahren – vom Anfänger bis zum erfahrenen Fahrer.
In der Stadt gibt es über 500 Kilometer Radwege, sodass Sie praktisch überall hinkommen. Fahren Sie um Nyhavn herum, zu den Sehenswürdigkeiten oder genießen Sie einfach eine entspannte Fahrt.
Ein Fahrrad können Sie einfach über eine App oder in Verleihstationen ausleihen. Radfahren ist hier eine der besten Möglichkeiten, um zu erleben, wie die Stadt wirklich lebt.
Beliebt sind auch organisierte Radtouren mit einem Guide. Sie erfahren etwas über die Geschichte, Architektur und lokale Bräuche. Die Routen führen zum Beispiel um Christiansborg herum, entlang der Kanäle oder zur berühmten Statue der Kleinen Meerjungfrau.
23) Besuch dänischer Strände
Dänische Strände sind bekannt für ihre Sauberkeit, den sanften Zugang zum Wasser und die ruhige Atmosphäre. Hier finden Sie viele Sandabschnitte an der Nord- und Ostseeküste. Beliebt ist der Amager Strandpark in Kopenhagen, wo Einheimische und Touristen hingehen. Die moderne Anlage bietet Sandstrände und viele Freizeitmöglichkeiten direkt bei der Stadt.
An der Westküste ist der Hvidbjerg Strand bei Blåvand erwähnenswert, der für Familien mit Kindern und Sportler geeignet ist. Der nördliche Teil um Skagen hat ausgedehnte Sanddünen und eine wilde Landschaft.
Die Strände eignen sich auch hervorragend zur Vogelbeobachtung, für Spaziergänge und Radtouren. Sie sind ganzjährig zugänglich und gehören im Sommer zu den Top-Orten für Einheimische und Besucher.
24) Altstadt Kopenhagens
Das historische Zentrum Kopenhagens ist das Herz der Stadt. Hier erwarten Sie enge Kopfsteinpflastergassen, bunte Häuser, Cafés und Geschäfte. Sie finden hier viele bedeutende Gebäude und Stadtattraktionen.
Am beliebtesten ist das Viertel Nyhavn mit seinem Hafen und historischen Fassaden – ein idealer Ort für einen Spaziergang oder um am Wasser zu sitzen. In der Umgebung befinden sich auch das Schloss Amalienborg und mehrere Museen.
25) Einkaufen in Nyhavn
Nyhavn ist einer der bekanntesten Orte in Kopenhagen und beliebt für den Kauf von Souvenirs. Entlang des Hafens finden Sie kleine Boutiquen, Galerien und Stände mit traditionellen dänischen Geschenken. Die Geschäfte konzentrieren sich auf Schmuck, Designartikel und Keramik. Hier finden Sie auch handgemachte Kerzen oder lokale Spezialitäten.
Neben klassischen Geschenken können Sie hier dänische Süßigkeiten und verschiedene Schokoladensorten kaufen. Weihnachtsschmuck ist hier praktisch das ganze Jahr über erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die wichtigsten Touristenattraktionen in Kopenhagen?
Zu den bekanntesten gehören Schloss Christiansborg, Amalienborg und die Statue der Kleinen Meerjungfrau. Eine große Attraktion ist Tivoli. Beliebt sind auch Spaziergänge durch das historische Zentrum und das Viertel Nyhavn mit seinen bunten Häusern und Restaurants.
Welche Naturschönheiten können Sie in Dänemark empfehlen?
Großartig ist die Gegend um Møns Klint mit ihren hohen Kreidefelsen und Wanderwegen. Beliebt ist die Insel Ærø mit ihren typischen Dörfern und Stränden. Interessant ist auch der Nationalpark Thy im Norden Jütlands – Sanddünen, Wälder, Ruhe.
Was sind die besten Aktivitäten für Familien mit Kindern in Dänemark?
Tivoli in Kopenhagen und Legoland in Billund sind klare Empfehlungen. Kinder lieben auch Schloss Egeskov auf Fünen – neben den Besichtigungen gibt es hier einen Kinder-Outlet und einen großen Park. Weitere Optionen sind das Aquarium Den Blå Planet oder der Zoo.
Welche Orte in Dänemark würden Sie zu den schönsten zählen?
Als schönster Ort wird oft die Insel Ærø wegen ihrer malerischen Städtchen und ländlichen Landschaft bezeichnet. Einen großen Eindruck hinterlassen Nyhavn in Kopenhagen und die Klippen von Møns Klint. Schön sind auch die Fachwerkhäuser in Ribe und die Umgebung von Schloss Egeskov.
Welche Kulturdenkmäler sollten wir bei einem Besuch in Dänemark nicht verpassen?
Herausragend sind Amalienborg, der Sitz der königlichen Familie, und Christiansborg auf Slotsholmen. Auch historische Kathedralen, wie die in Roskilde, werden empfohlen. Sehenswert sind auch Schloss Kronborg (Hamlets Schloss) und die moderne Königliche Oper in Kopenhagen.
Welche interessanten Orte finde ich in der Umgebung von Kopenhagen?
In der Umgebung von Kopenhagen lohnt sich ein Besuch von Schloss Kronborg in Helsingør, dem Park Dyrehaven mit Hirschen oder der Küste in Charlottenlund. Attraktiv sind auch der Frederiksberg Park oder die experimentelle Stadt Dragør mit ihrer typisch nordischen Atmosphäre.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!