Was fällt Ihnen ein, wenn man Amsterdam sagt? Mir fallen bunte Häuser entlang unzähliger Wasserkanäle, farbenfrohe Tulpen, Windmühlen und ein (nicht ganz) unmerklicher Hauch von Marihuana ein.
Amsterdam gehört zu den vier meistbesuchten Metropolen der Welt, und das zu Recht. Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt der Niederlande hat nämlich definitiv viel zu bieten.
Von seiner reichen Geschichte über die berühmte (etwas schiefe) Architektur, unzählige Museen, Tausende geparkter Fahrräder bis hin zur typisch entspannten Atmosphäre. Schauen wir uns an, was man in Amsterdam sehen sollte, wann man es besuchen und wo man übernachten kann.
Wann man Amsterdam besuchen sollte
Amsterdam ist zu jeder Jahreszeit schön, aber die besten Monate für einen Besuch sind die Frühlings- und Sommermonate. Wenn Sie Amsterdam jedoch mit einem Besuch der Tulpenfelder im Keukenhof verbinden möchten, dann ist es am besten, Ihren Ausflug für Ende März, April oder die erste Maihälfte zu planen. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Tickets rechtzeitig kaufen, da sie für einige Termine oft lange im Voraus ausverkauft sind.
Wo man in Amsterdam übernachten kann
Was die Unterkunft betrifft, gehört Amsterdam zu den teuersten Städten Europas. Günstigere Unterkünfte finden Sie jedoch am Stadtrand.
In der Nähe des Zentrums befindet sich das großartige City Hotel Amsterdam oder das Hotel Oscar. Eine günstigere Alternative ist das weiter entfernte Campanile Hotel & Restaurant Amsterdam, das an der Endstation der Metro liegt.
Wie man sich in Amsterdam fortbewegt
Das Stadtzentrum können Sie bequem zu Fuß erkunden, aber wenn Sie weiter vom Zentrum entfernt wohnen oder weiter entfernte Sehenswürdigkeiten sehen möchten, kommen Sie um die öffentlichen Verkehrsmittel nicht herum. In Amsterdam gibt es ein integriertes Verkehrssystem, das Straßenbahnen, Busse, U-Bahnen und Fähren umfasst.
Wahrscheinlich werden Sie die Straßenbahnen am häufigsten nutzen, da sie in Amsterdam ein ausgedehntes Verkehrsnetz haben und Sie zu fast jeder Sehenswürdigkeit bringen, die Sie sehen möchten.
Tickets können Sie an Automaten oder in Kiosken kaufen und beim Ein- und Aussteigen die Fahrkarte am Gerät entwerten. Ein Tagesticket kostet 8 Euro (198 CZK), ein Dreitagesticket dann 19 Euro (470 CZK).
Busse und U-Bahnen werden eher für Fahrten in entferntere Stadtteile genutzt.
Wenn Sie sich in Amsterdam wie ein Einheimischer fortbewegen möchten, empfehle ich Ihnen, ein Fahrrad zu mieten. Amsterdam ist im Grunde eine flache Ebene und ist kreuz und quer mit Radwegen durchzogen. Ein Fahrrad können Sie ganz einfach zum Beispiel mit der Flickbike-App mieten.
30 Tipps, was man in Amsterdam sehen sollte
Amsterdam hat zwar kein typisches Wahrzeichen wie London oder Paris, aber trotzdem finden Sie hier Unterhaltung für ganze Tage. Meine 30 Tipps, was man in Amsterdam sehen sollte, werden Sie davon sicherlich überzeugen.
Romantische Wasserkanäle
Amsterdam ohne die wunderschönen Wasserkanäle kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Das Zentrum ist im Grunde ein Netz von Kanälen, also machen Sie einen romantischen Spaziergang am Wasser entlang und genießen Sie das langsam dahinfließende Leben der Einheimischen.
Die Amsterdamer Kanäle umfassen mehr als 100 Kilometer, 1500 Brücken und 90 Inseln. Die Stadt wird daher auch Venedig des Nordens genannt.
Auf den Wasserkanälen gibt es auch interessante Hausboote, in denen einige Einheimische tatsächlich wohnen.
Charakteristische bunte Häuser
Beim Spaziergang entlang der Kanäle und durch das Stadtzentrum können Sie die für Amsterdam typischen bunten Häuser bewundern. Die Häuser stehen hier dicht an dicht und auf den ersten Blick fällt auf, dass sie ziemlich schief und unsymmetrisch sind, als hätte sie ein betrunkener Bauarbeiter gebaut.
Die Häuser sind sowohl durch ihre Farben als auch durch ihre schiefen Fenster und Türen charakteristisch. Einige Häuser sind auch nach vorne geneigt, da die Niederländer aufgrund der engen Treppen Möbel durch das Fenster transportieren müssen. An den Häusern können Sie Haken bemerken, die als Flaschenzüge verwendet werden können.
Die Häuser in Amsterdam sind sehr schmal, und das wegen der Steuern. Je breiter ein Haus gebaut wurde, desto teurer war es steuerlich. Deshalb bauten die Menschen schmale, hohe Häuser.
Interessant: Und wenn Sie sich dafür interessieren, wie die Häuser innen eingerichtet sind, können Sie den Einheimischen direkt in die Küche schauen, da die meisten von ihnen weder Gardinen noch Jalousien haben.
Anne-Frank-Haus
Zwei Jahre lang versteckte sich in einem der Amsterdamer Häuser Anne Franks jüdische Familie vor den Nazis. Aus dem Versteck ist heute ein Museum geworden, das Sie anhand von Annes Tagebucheinträgen in diese dunkle Zeit zurückversetzt.
Den Besuch des Anne-Frank-Hauses empfehle ich zu hundert Prozent, Sie werden von dort ein sehr starkes Erlebnis mitnehmen.
TIPP: Buchen Sie Ihre Museumstickets rechtzeitig und weit im Voraus, Sie können zum Beispiel GetYourGuide nutzen. Sie sind oft ausverkauft.
Blumenmarkt Bloemenmarkt
Am Singel-Kanal entdecken Sie den schwimmenden Blumenmarkt Bloemenmarkt. Neben typischen bunten Tulpen finden Sie hier auch andere Blumen und allerlei Gartenbedarf. Sie können auch Blumenzwiebeln zum Pflanzen von Tulpen mit nach Hause nehmen.
Dam-Platz
Der Hauptplatz direkt im Stadtzentrum ist der Dam-Platz. Hier finden Sie gleich mehrere Wahrzeichen, nämlich den Königlichen Palast, das Nationaldenkmal und die protestantische Kirche Nieuwe Kerk.
Rotlichtviertel
Eines der Symbole Amsterdams ist eindeutig das sogenannte Rotlichtviertel (Red Light District), das Sie im ältesten Teil des Stadtzentrums finden. Machen Sie hier einen Abendspaziergang, um die freigeistige Atmosphäre aufzusaugen.
Hier finden Sie rot beleuchtete Häuser mit Schaufenstern, in denen spärlich bekleidete Frauen angeboten werden. An jeder Ecke stoßen Sie auf Coffeeshops oder Sexshops. Auch wenn es nicht so scheinen mag, handelt es sich trotz legaler Prostitution und Marihuanakonsum um ein sicheres Viertel.
Coffeeshops
Amsterdam ist auch für seine Coffeeshops bekannt. Und nein, ich spreche nicht von Kaffee. Coffeeshops sind Lokale, die leichte Drogen wie Marihuana oder Haschisch anbieten, da diese Substanzen in Amsterdam legal sind.
Der allererste und älteste Coffeeshop in ganz Amsterdam war ein Lokal namens The Bulldog. Sie finden ihn am Leidseplein, an der Stelle einer ehemaligen Polizeistation.
Oude Kerk
Inmitten des bereits erwähnten Rotlichtviertels finden Sie das älteste erhaltene Gebäude der Stadt, nämlich die Oude Kirk oder Alte Kirche aus dem Jahr 1213.
Nieuwe Kerk
Die Nieuwe Kerk, übersetzt Neue Kirche, finden Sie am Dam-Platz, neben dem Königlichen Palast. Es handelt sich um ein Gebäude im gotischen Stil aus dem 15. Jahrhundert.
Königlicher Palast Koninklijk Paleis
Wie ich bereits schrieb, finden Sie den Königlichen Palast am Dam-Platz, jedoch wohnt niemand aus der königlichen Familie darin. Die Familie nutzt diesen Palast für Besuche, offiziell residiert sie in Den Haag.
Der Palast wurde im 17. Jahrhundert erbaut und kann täglich von 10 bis 17 Uhr besucht werden. Tickets können Sie online kaufen.
Das kleinste Haus in Amsterdam (Oude Hoogstraat 22)
Eine niedliche Kuriosität ist das kleinste Haus Amsterdams, das Sie in der Oude Hoogstraat 22 finden. Es ist nur zwei Meter breit und fünf Meter lang.
Rijksmuseum
In Amsterdam können Sie das nationale und zugleich größte Museum der Niederlande mit mehr als 8.000 Artefakten besuchen. Um Warteschlangen zu vermeiden, kaufen Sie Tickets auf dem Portal GetYourGuide.
Damrak
Damrak ist die Hauptstraße, die den Hauptbahnhof mit dem Stadtzentrum verbindet. Hier finden Sie das ehemalige Börsengebäude und einen teilweise zugeschütteten Wasserkanal mit fotogenen Häusern.
Jordaan-Viertel
Erwähnenswert ist auch das Viertel Jordaan mit seiner atemberaubenden Architektur, Restaurants, Galerien und Geschäften. Derzeit ist es eine der teuersten Wohngegenden Amsterdams.
Viertel Negen Straatjes
Zwischen den Kanälen Prinsengracht und Singel finden Sie das sogenannte Viertel der Neun Straßen. Gehen Sie auf Entdeckungstour und genießen Sie die verwinkelten Gassen voller Restaurants, Cafés und Geschäfte.
Viertel Amsterdam-Noord
Amsterdam Noord ist ein Stadtteil, den man nur mit der Fähre erreichen kann, die Sie im Rahmen Ihres ÖPNV-Tickets kostenlos nutzen können. Das Boot bringt Sie in kurzer Zeit ans andere Ufer, wo Sie modernere Architektur und Street Art finden.
💡 TIPP: Probieren Sie die Fährsuchmaschine und den Preisvergleich Ferryscanner aus.
Wenn Sie günstigere Unterkünfte suchen, dann wählen Sie Amsterdam-Noord.
Waag-Tor
Am Nieuwmarkt stoßen Sie auf das älteste nicht-religiöse Gebäude, nämlich das Stadttor Waag aus dem 15. Jahrhundert.
Hauptbahnhof Centraal
Der Hauptbahnhof Amsterdam ist ein majestätisches und interessantes Gebäude, im Gegensatz zum Beispiel zum Prager Hauptbahnhof. Es handelt sich um ein historisches Denkmal und den größten Verkehrsknotenpunkt des Landes.
Basilika des Heiligen Nikolaus
Die höchste Kathedrale Amsterdams ist die Basilika des Heiligen Nikolaus, die als römisch-katholische Kirche dient. Sie hat ein asymmetrisches Aussehen und eine Kuppel, die eine Höhe von 58 Metern erreicht.
Sie kann außerhalb der Messen zwischen 11 und 16 Uhr kostenlos besucht werden. Sonntags von 9:45 bis 14:00 Uhr.
Aussichtspunkt ADAM Lookout
Am anderen Ufer Amsterdams finden Sie das Hochhaus ADAM Lookout. Sie können hierher kommen, um eine wunderschöne Aussicht auf die ganze Stadt zu genießen oder für einen Adrenalinkick.
Ich empfehle, Tickets im Voraus online auf deren Website zu kaufen. Das ist günstiger.
Windmühle De Gooyer
Die Niederlande sind zweifellos ein Land der Windmühlen, und in ihrer Hauptstadt finden Sie die höchste hölzerne Windmühle mit einer Höhe von 26,6 Metern aus dem Jahr 1725.
Vondelpark
Vom Trubel der Stadt können Sie sich im Vondelpark erholen. Er ist weitläufig, grün, voller Blumen und Teiche. Sie können sich ins Gras setzen, Amsterdamer Snacks genießen oder das örtliche Freilichttheater besuchen.
TIPP: Probieren Sie die Waffeln Stroopwafels, wenn Sie Lust auf Süßes haben, oder die berühmten Pommes Frites im Hörnchen Patat.
Albert Cuyp Markt
Wenn Sie noch nicht genug vom Spazierengehen und Einkaufen haben, können Sie den größten und beliebtesten Markt, den Albert Cuyp Markt, besuchen. Hier finden Sie fast alles, von Lebensmitteln über Souvenirs bis hin zu Stoffen, Kleidung, Teppichen, Schmuck und Kosmetik.
Heineken Biermuseum
Allen Bierliebhabern empfehle ich den Besuch des Heineken-Museums, wo Sie alle Informationen über die Firma Heineken erfahren und auch Bierbrauen und -verkostung nicht fehlen.
Wissenschafts- und Technikmuseum NEMO
Wenn Sie mit Kindern in Amsterdam sind, dann empfehle ich das Wissenschafts- und Technikmuseum NEMO, das eine unterhaltsame, lehrreiche und interaktive Ausstellung bietet. Wenn Sie sich nicht so sehr für Physik und Chemie begeistern, können Sie zumindest das riesige Gebäude des Museums bewundern.
Van Gogh Museum
Ein weiteres sehenswertes Museum ist das Museum, das dem niederländischen Maler Vincent Van Gogh gewidmet ist. Im Inneren können Sie mehr als 200 Gemälde und 400 Zeichnungen besichtigen. Kaufen Sie Ihr Ticket im Voraus über GetYourGuide, damit Sie nicht unnötig Schlange stehen müssen.
Moco Museum
Bei den Museen bleiben wir noch einen Moment, denn Amsterdam bietet wirklich viele davon. Das Moco Museum bietet moderne Kunst und stellt Werke von Streetart-Künstlern wie Banksy oder Haring aus.
Begijnhof
Der Begijnhof ist eine Art geheimer Garten innerhalb der Stadt. Es handelt sich um einen Innenhof, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. Hier finden Sie einen gepflegten Hof und schöne alte Häuser, die früher von unverheirateten, gläubigen Frauen bewohnt wurden, die einer Schwesternschaft angehörten.
Hier finden Sie auch das älteste Holzhaus und die sogenannte Versteckte Kirche, die besichtigt werden kann.
EYE Filmmuseum
Das seltsame Gebäude in Amsterdam, das Sie an eine Raumstation erinnern wird, ist das EYE Filmmuseum. Sie finden es am Flussufer gegenüber dem Hauptbahnhof. Im Inneren befinden sich Kinosäle, in denen Filme gezeigt werden. Im Untergeschoss finden Sie eine Ausstellung zur Geschichte der Kinematografie.
Brücke Magere Brug
In Amsterdam gibt es 1500 Brücken, aber die bekannteste ist die Magere Brug. Es handelt sich um eine traditionelle holländische Brücke, die eine Zugbrücke ist.
Tipps für Ausflüge und Erlebnisse in Amsterdam
Wenn Sie ungewöhnliche Ausflüge und Erlebnisse in Amsterdam suchen, empfehle ich Ihnen, das Angebot des Portals GetYourGuide zu prüfen.
Bootsfahrt auf dem Kanal
Amsterdam sieht vom Wasser des Kanals aus ganz anders aus! Machen Sie eine kommentierte Bootsfahrt und peppen Sie diese zum Beispiel mit einem Glas Wein oder einem Heineken-Bier auf.
Besichtigung eines Bordells
Wenn Sie sich für die Geheimnisse und Tabus der Erotikbranche interessieren, dann empfehle ich den Besuch des luxuriösen Erotikclubs Bonton. Eine ehemalige Sexarbeiterin führt Sie durch die Tour und scheut sich nicht, die heikelsten Fragen zu beantworten.
Schaukel OverTheEdge
Mögen Sie Adrenalin? Dann bietet Ihnen die höchste Schaukel Europas, die Sie auf der Aussichtsplattform ADAM Lookout finden, genau das. Sie werden fast 100 Meter über dem Boden schaukeln und einen atemberaubenden Blick auf ganz Amsterdam genießen.
Wohin für einen Ausflug von Amsterdam aus?
Wenn Sie sich im Zeitraum März – Mai in Amsterdam aufhalten, machen Sie unbedingt einen Ausflug zum Keukenhof zu den Tulpen! Im Keukenhof-Park sehen Sie mehr als 7 Millionen Tulpen, insgesamt 800 Sorten.
Es ist notwendig, Tickets im Voraus online zu kaufen, da sie oft ausverkauft sind – und das sogar mehrere Monate im Voraus für die begehrtesten Termine. Tickets können einfach über GetYourGuide inklusive Transport von Amsterdam aus gekauft werden. Alternativ können Sie ein Auto über RentalCars mieten und Keukenhof auf eigene Faust erreichen, die Fahrt dauert etwa 30 Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Tage sollte man für Amsterdam einplanen?
Für Amsterdam reichen 3 Tage gut aus, Sie können aber auch länger bleiben.
Wann ist die beste Reisezeit für Amsterdam?
Die besten Monate für einen Besuch sind April und Mai, aber Sie machen auch in den Sommermonaten oder im Herbst nichts falsch.
Worauf sollte man in Amsterdam achten?
Wie in jeder belebten Stadt sollten Sie auf Taschendiebe und Kleinkriminelle achten.
Was ist ein Coffeeshop?
Coffeeshops findet man hauptsächlich in den Niederlanden. Es sind Geschäfte, die Marihuana verkaufen, das hier legal ist.
Tipps und Tricks für deinen Urlaub
Zahle nicht zu viel für Flugtickets
Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.
Buche deine Unterkunft clever
Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.
Vergiss die Reiseversicherung nicht
Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.
Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).
Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.
Finde die besten Erlebnisse
Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!