...

Was kann man in Gdynia unternehmen: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Wo das Türkisblau der Ostsee auf die Entschlossenheit einer Nation trifft, liegt Gdynia – das jüngste und ehrgeizigste Mitglied der berühmten Dreistadt. Diese bemerkenswerte Stadt ist nicht nur ein weiterer Punkt auf der Küstenkarte, sondern ein lebendiges Symbol der polnischen Unabhängigkeit und des Willens, die Geschichte mit eigenen Händen zu gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie, was man in Gdynia unternehmen kann: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, warum man das so beliebte Aquarium besuchen sollte und weitere Tipps zu interessanten Orten.

Warum Gdynia so interessant ist

Noch vor einem Jahrhundert hätte man hier nur ein verschlafenes Fischerdorf mit 1300 Einwohnern gefunden.. Heute empfängt Sie ein moderner Hafen und eine pulsierende Stadt mit fast einer Viertelmillion Einwohnern. Kaum eine europäische Metropole hat eine so schnelle und dramatische Transformation durchgemacht.

Als nach dem Ersten Weltkrieg die polnische Unabhängigkeit wiederhergestellt wurde, war der Zugang zum Meer für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes von entscheidender Bedeutung. Der historische Hafen von Danzig, obwohl mit der polnischen Geschichte verbunden, fiel der neu geschaffenen Freien Stadt Danzig unter UN-Verwaltung zu. Polen brauchte einen eigenen unabhängigen Hafen. Und so wurde 1920 die Entscheidung getroffen, einen völlig neuen Hafen an der Stelle des Fischerdorfes Gdynia zu bauen.

Unter der Führung des Visionärs Eugeniusz Kwiatkowski wurde dieses ehrgeizige Projekt zu einem der größten Erfolge des zwischenkriegszeitlichen Polens. Im Jahr 1926, als Gdynia Stadtrechte erhielt, lebten hier bereits 12.000 Einwohner – neunmal mehr als sechs Jahre zuvor. Und das Wachstumstempo ließ nicht nach – 1938 hatte Gdynia bereits 122.000 Einwohner!

Heute ist Gdynia eine Stadt der Kontraste – funktionalistische Architektur aus den 1930er Jahren grenzt an moderne Gebäude, legendäre Schiffe wie die „Dar Pomorza“ liegen neben den neuesten Schiffen und Sandstrände gehen in belebte Hafendocks über. . Für Liebhaber der Seefahrtsgeschichte, Architektur und Erholung am Meer ist Gdynia ein außergewöhnliches Reiseziel, das noch darauf wartet, entdeckt zu werden.

Gdynia
Gdynia

Zusammenfassung

  • Moderne Hafenstadt im Norden Polens an der Ostsee, Teil der Dreistadt
  • Ideale Reisezeit: Juni-August für Strände, April-Oktober für Erkundungen ohne Menschenmassen
  • Unterkunftstipps: The Marine Plaza Sea Towers oder Sea Towers Luxury Apartment
  • Hauptattraktionen: Südmole, Museumsschiffe Błyskawica und Dar Pomorza, Gdynia Aquarium
  • Weitere Sehenswürdigkeiten: Küstenpromenade Bulwar Nadmorski, Aussichtspunkt Kamienna Góra
  • Anreise: per Flugzeug über Danzig, mit dem Zug von Bohumín, mit dem Auto (9 Stunden von Prag)
  • Das Zentrum ist kompakt, die meisten Attraktionen sind zu Fuß erreichbar.
  • Empfohlene Ausflüge: historisches Danzig (30 Min.), Badeort Sopot, Halbinsel Hel

Wann man Gdynia besuchen sollte: Wetter

Ein Besuch in Gdynia ist das ganze Jahr über angenehm, aber jede Jahreszeit bietet ein etwas anderes Erlebnis. Das maritime Klima Gdynias ist mild, mit wechselhaftem Wetter je nach Jahreszeit.

  • Der Sommer (Juni bis August) ist die beliebteste Reisezeit für Gdynia. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit zwischen 22-27 °C und es ist die ideale Zeit für Strandaktivitäten. Im Sommer können Sie sich auf verschiedene Festivals, Open-Air-Konzerte und Straßenveranstaltungen freuen. Gleichzeitig müssen Sie jedoch mit höheren Unterkunftspreisen und mehr Touristen rechnen.
  • Der Frühling (April bis Mai) bringt angenehme Temperaturen um 15 °C und eine blühende Natur. Es ist eine großartige Zeit für Spaziergänge entlang der Küstenpromenaden und Museumsbesuche ohne Touristenmassen. In dieser Zeit finden auch mehrere kulturelle Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel Jazz- und Bluesfestivals Anfang Mai.
  • Der Herbst (September bis Oktober) bietet milderes, kühleres Wetter mit Temperaturen um 10-15 °C, ermöglicht aber immer noch angenehme Spaziergänge durch die Stadt und ihre Umgebung. Die Strände sind weniger überfüllt und Sie können eine ruhigere Atmosphäre genießen. Außerdem finden Sie im Herbst bessere Unterkunftsangebote.
  • Der Winter (November bis März) ist kalt, mit Temperaturen, die normalerweise zwischen -5 und 5 °C liegen. Trotz des kühleren Wetters hat das winterliche Gdynia seinen Charme, besonders während der Weihnachtsmärkte. Wenn Ihnen niedrigere Temperaturen nichts ausmachen, werden Sie weniger Touristen und deutlich niedrigere Unterkunftspreise zu schätzen wissen.

Wo man in Gdynia übernachten kann

Ob Sie mit Blick auf die majestätischen Ostseewellen aufwachen möchten oder den pulsierenden Rhythmus des Stadtzentrums bevorzugen, Gdynia bietet Ihnen genau die Unterkunft, die Sie sich wünschen. Der Hafen der Seeabenteuer enttäuscht auch bei der Suche nach einer Übernachtung nicht:

Im Stadtzentrum

Das Zentrum von Gdynia ist die perfekte Wahl für alle, die in der Nähe der Hauptattraktionen, Restaurants und Geschäfte sein möchten. Von hier aus erreichen Sie den Hafen und die Stadtstrände bequem. Wir empfehlen:

Unterkunft Gdynia
Unterkunft Gdynia

In Strandnähe

Für Meeresliebhaber ist eine Unterkunft in der Nähe eines der Strände von Gdynia ideal, zum Beispiel:

Was kann man in Gdynia unternehmen: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Reisen Sie ins polnische Gdynia? Dann werden Ihnen unsere 15 Tipps, was man in Gdynia sehen kann, nützlich sein.

Südmole (Molo Poludniowe)

Die Südmole ist eine künstliche Halbinsel, die über 600 Meter ins Meer ragt. Sie hat sowohl den Charakter eines Parks als auch einer Straße und ist das Zentrum des touristischen Lebens in Gdynia. Auf der Mole können Sie zwei Museumsschiffe sehen, es gibt einen Anlegeplatz für Ausflugsschiffe, ein 60 Meter hohes Riesenrad, Restaurants und Bistros mit lokalen Spezialitäten. Ein Spaziergang auf der Mole bietet schöne Ausblicke auf die Danziger Bucht und den Hafen.

Molo Poludniowe
Molo Poludniowe

Dar Pomorza

Dieses historische Segelschulschiff, das an der Südmole festgemacht ist, wurde heute in ein Museum umgewandelt. Das Schiff wurde 1909-1910 in Hamburg unter dem Namen Prinzess Eitel Friedrich gebaut und diente ursprünglich als Ausbildungsschiff der deutschen Marine. 1929 wurde es für die Marineschule in Gdynia gekauft, der es bis 1982 diente. Seit 1983 ist es als Teil des Zentralen Meeresmuseums für Besucher zugänglich.

Zerstörer ORP Błyskawica

Direkt neben dem Segelschiff Dar Pomorza liegt der Zerstörer ORP Błyskawica vor Anker. Dieses Museumsschiff ist Teil des Museums der Kriegsmarine. Es wurde in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre im englischen Cowes gebaut und nahm an den Kämpfen des Zweiten Weltkriegs teil, insbesondere zum Schutz von Schiffskonvois. Nach dem Krieg diente es als eines der Flaggschiffe der polnischen Marine bis 1969, als es außer Dienst gestellt wurde. Seit 1976 ist es als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich.

Zerstörer ORP Błyskawica
Zerstörer ORP Błyskawica

Gdynia Aquarium

Das Gdynia Aquarium (Akwarium Gdyńskie) befindet sich am Ende der Südmole. Dieses Aquarium, das den Status eines Zoos hat, präsentiert in Dutzenden von Becken die Meeresfauna und -flora nicht nur aus der Ostsee, sondern auch aus anderen Meeren und Ozeanen. Es wurde 1971 eröffnet und beherbergt heute 7 Themenbereiche und über 1.500 hauptsächlich Wassertiere aus 250 Tierarten, darunter Haie, Rochen und verschiedene tropische Arten.

Bulwar Nadmorski

Der Bulwar Nadmorski ist eine beliebte Küstenpromenade mit einer Länge von über anderthalb Kilometern. Sie beginnt am Platz „Skwer Tadeusza Kosciuszki“, unweit des Beginns der Südmole, und erstreckt sich bis zum Strand im Gdyniaer Stadtteil Redlowo. Diese Promenade ist ein idealer Ort für romantische Spaziergänge mit Meerblick oder für morgendliches Joggen. Entlang des Boulevards finden Sie auch das Muzeum Marynarki Wojennej (Marinemuzeum).

Bulwar Nadmorski
Bulwar Nadmorski

Mole in Orlowo

Die Orlowo-Mole ist eine 180 Meter lange Holzmole, die sich im Gdyniaer Stadtteil Orlowo befindet. Von dieser Mole aus können Sie einen wunderschönen Blick auf die Danziger Bucht genießen und sogar die berühmte Holzmole in Sopot sehen, die mit einer Länge von 511,5 Metern die längste Holzmole Europas ist.

Mole in Orlowo
Mole in Orlowo

Dworzec Morski mit dem Auswanderungsmuseum

Der Dworzec Morski ist ein historisches modernistisches Gebäude aus dem Jahr 1933, das von seiner Entstehung bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs dem Passagierverkehr auf Überseelinien diente. Heute beherbergt dieses Gebäude das interessante Auswanderungsmuseum (Muzeum Emigracji), das die Geschichte der polnischen Emigration und ihren Einfluss auf die Weltkultur und -geschichte dokumentiert.

Kamienna Góra

Dieser Ort bietet einen der schönsten Ausblicke auf Gdynia. Von Kamienna Góra aus können Sie das Panorama der gesamten Stadt, des Hafens und der Danziger Bucht sehen. Den Gipfel erreichen Sie entweder zu Fuß oder mit der Standseilbahn, die Sie in nur zwei Minuten nach oben bringt. Von der Südmole aus sind es etwa 15 Gehminuten zum Aussichtspunkt.

Besuchen Sie die besten Strände in Gdynia

Gdynia bietet mehrere großartige Strände, hier ist eine Übersicht der besten:

Der Stadtstrand (Śródmieście) ist der beliebteste und belebteste Strand in Gdynia. Dank seiner Lage im Stadtzentrum ist er leicht zugänglich und bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur. Er ist ideal für Familien mit Kindern – hier finden Sie einen Kinderspielplatz, ein bewachtes Schwimmbad und zahlreiche Restaurants in der Nähe. Wenn Sie aktive Erholung suchen, können Sie hier Ausrüstung für Wassersportarten wie Windsurfen oder Kitesurfen mieten.

Der Strand Orłowo gehört zu den schönsten und romantischsten Orten an der Küste von Gdynia. Er wird vom majestätischen Orłowski-Felsen dominiert, der zu einem der Symbole der Stadt geworden ist. Naturliebhaber werden hier die herrliche Aussicht auf die Danziger Bucht und bei klarem Wetter sogar auf die Halbinsel Hel genießen. Zu den Attraktionen gehört auch die Holzmole, die viel ruhiger ist als ihr Gegenstück in Sopot. Im Sommer finden hier kulturelle Veranstaltungen auf der Freilichtbühne des Stadttheaters statt.

Strand Redłowo bietet einen idealen Kompromiss zwischen Stadtleben und Natur. Er ist weniger überfüllt als der Strand im Zentrum, was ihn zu einem perfekten Ort für Ruhesuchende macht. Charakteristisch ist die Nähe zum Naturschutzgebiet Kępa Redłowska mit seinen wunderschönen Klippen. Das Gebiet ist beliebt bei Fotografen und Spaziergängern. Hier finden Sie auch einen Outdoor-Fitnessbereich mit Reckstangen für Calisthenics-Fans.

Strand Babie Doły liegt im nördlichen Teil von Gdynia, fernab vom städtischen Trubel. Er ist einer der am wenigsten besuchten Strände, ideal für Ruhesuchende und diejenigen, die Privatsphäre wünschen. Sein charakteristisches Merkmal ist der Blick auf die „Torpedownia“ – ein Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg. Dank der Kombination aus sandigen und steinigen Abschnitten ist er auch ein fotogener Ort. In den Sommermonaten ist er einer von zwei Stränden, an denen das Baden mit Hunden erlaubt ist.

Alle vier Hauptstrände in Gdynia werden in der Sommersaison täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr von Rettungsschwimmern bewacht. Die Wasserqualität wird regelmäßig überwacht, und wenn sich Blaualgen oder andere Anomalien zeigen, hissen die Rettungsschwimmer die rote Flagge.

Museum der Stadt Gdynia

Das Stadtmuseum Gdynia wurde am 1. Mai 1978 gegründet und konzentriert sich auf den Schutz und die Förderung des kulturellen Erbes der Stadt und der umliegenden Region. Die Sammlungen des Museums umfassen eine breite Palette von Artefakten, Dokumenten, Fotografien und multimedialen Präsentationen. Ständige und temporäre Ausstellungen präsentieren verschiedene Aspekte der Geschichte Gdynias, einschließlich seines maritimen Erbes, der Gründung des Hafens, der Stadtentwicklung und der Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs.

Swietojanska Straße

Die Swietojanska Straße gehört zu den wichtigsten touristischen Adern außerhalb der Küste und ist bekannt für ihr Nachtleben. Hier finden Sie viele Geschäfte, Restaurants, Cafés und Bars. Es ist ein Ort, an dem Sie die wahre Atmosphäre des modernen Gdynia erleben und das tägliche Leben der Einheimischen beobachten können.

Kosciuszko-Platz

Dieser Platz ist einer der zentralen Punkte der Stadt, wo sich Einheimische und Touristen treffen. In der Nähe des Platzes befindet sich der Park Rady Europy. Der Platz ist oft Schauplatz verschiedener kultureller Veranstaltungen und Festivals und bietet eine Vielzahl von Cafés und Restaurants, in denen Sie polnische Spezialitäten genießen können.

Kosciuszko-Platz
Kosciuszko-Platz

Torpedowerft Babie Doly

Die Torpedowerft im Stadtteil Babie Doly ist ein sehr ungewöhnliches Bauwerk, genauer gesagt, ihr Torso. Sie wurde während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Armee gebaut und diente als Montagehalle für Torpedos sowie für Testschüsse. Dieses Bauwerk befindet sich im Meer, etwa 300 Meter vom Ufer entfernt, und ist ein beliebtes Ziel für Fotografen und Geschichtsliebhaber.

Schifffahrten von Gdynia

Eine beliebte Touristenattraktion in Gdynia sind die Schifffahrten, die von der Gesellschaft Żegluga Gdańska angeboten werden. Die Schiffe legen am Anleger an der Südmole hinter dem Segelschiff Dar Pomorza ab. Sie können zur Halbinsel Hel oder ins benachbarte Sopot fahren. Beliebt sind auch Hafenrundfahrten in Gdynia und Umgebung oder eine Fahrt mit der Piratengaleone, die in der Saison an der Südmole vor Anker liegt.

Gdynia, Polen
Gdynia, Polen

Kulturelle Veranstaltungen und Festivals

Gdynia beherbergt eine Reihe wichtiger kultureller Veranstaltungen:

  • Das Polnische Spielfilmfestival (Festiwal Filmowy w Gdyni) findet seit 1986 statt und präsentiert die besten polnischen Filme, die im letzten Jahr gedreht wurden.
  • Das Ladies‘ Jazz Festival und das Gdynia Blues Festival ziehen Jazz- und Bluesliebhaber aus ganz Polen und dem Ausland an.

Häufig gestellte Fragen

Wie kommt man nach Gdynia?

Sie können Gdynia auf verschiedene Weisen erreichen:
Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist in Danzig, von wo aus Sie Gdynia mit dem Bus oder Zug in etwa 30-40 Minuten erreichen.
Mit dem Zug: Gdynia hat eine ausgezeichnete Zugverbindung zu vielen polnischen Städten. Von Tschechien aus ist Gdynia mit dem Zug mit Umsteigen in Katowice erreichbar, von Bohumín gibt es Direktverbindungen.
Mit dem Auto: Die Fahrt von Prag nach Gdynia mit dem Auto dauert etwa 9 Stunden.
Mit dem Schiff: Fähren aus verschiedenen europäischen Destinationen, einschließlich Skandinavien, kommen im Hafen von Gdynia an.

Wie bewegt man sich in Gdynia fort?

Gdynia verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz:
Busse und Oberleitungsbusse: Sie decken fast alle Stadtteile ab und verkehren von frühmorgens bis Mitternacht, einige Linien auch nachts.
S-Bahnen (SKM): Sie verbinden Gdynia mit den anderen Städten der Dreistadt. Die Fahrt vom Zentrum Gdynias ins Zentrum Danzigs dauert etwa 30 Minuten.
Taxi und Ride-Sharing-Dienste: Sind ebenfalls in der ganzen Stadt verfügbar.
Zu Fuß: Das Zentrum Gdynias ist kompakt und die meisten Hauptattraktionen können bequem zu Fuß erkundet werden.

Welche Strände sind die besten in Gdynia?

Gdynia bietet mehrere schöne Strände, zu den besten gehören:
Der Stadtstrand: Am besten erreichbar, aber oft auch am belebtesten.
Strand Redłowo: Geräumiger und weniger überfüllt, ideal für Familien mit Kindern.
Strand Orłowo: Bietet malerische Ausblicke auf die Klippen und eine ruhigere Atmosphäre.

Welche typischen lokalen Gerichte gibt es?

In Gdynia sollten Sie unbedingt probieren:
Śledź po gdyńsku: Traditioneller Hering, auf lokale Art zubereitet.
Ryby z Baltu: Frische Fänge aus der Ostsee, auf verschiedene Weisen zubereitet.
Traditionelle polnische Gerichte: Zum Beispiel Pierogi (gefüllte Knödel), Bigos (geschmortes Kraut mit Fleisch) oder Żurek (saure Suppe).
Lody rzemieślnicze: Handwerklich hergestelltes Eis, das in Gdynia sehr beliebt ist.

Ist Gdynia für einen Familienurlaub geeignet?

Ja, Gdynia ist ein großartiges Reiseziel für Familien mit Kindern. Es bietet schöne Strände, interaktive Museen wie das Gdynia Aquarium und das Experyment Science Center sowie viele Parks und Freiflächen, wo sich Kinder austoben können. Die Stadt ist auch relativ sicher und verfügt über eine gute Infrastruktur.

Wie viele Tage brauche ich für eine Besichtigung von Gdynia?

Für eine grundlegende Besichtigung der Hauptattraktionen Gdynias genügen 2-3 Tage. Wenn Sie jedoch auch die umliegenden Städte der Dreistadt (Danzig und Sopot) und vielleicht weitere interessante Orte in der Region erkunden möchten, empfehlen wir, mindestens 5-7 Tage einzuplanen. So können Sie die Gegend wirklich ohne unnötige Eile genießen.

Welche Ausflugsmöglichkeiten gibt es von Gdynia aus?

Von Gdynia aus lassen sich leicht Ausflüge unternehmen nach:
Danzig: Historische Hansestadt mit beeindruckender Architektur und reicher Geschichte.
Sopot: Eleganter Badeort mit der längsten Holzmole Europas.
Halbinsel Hel: Eine schmale Halbinsel mit wunderschönen Stränden und Fischerdörfern.
Naturreservat Wielka Piaśnica: Für Natur- und Wanderliebhaber.

Tipps und Tricks für deinen Urlaub

Zahle nicht zu viel für Flugtickets

Suche Flüge auf Kayak. Es ist unsere Lieblingssuchmaschine, weil sie die Webseiten aller Fluggesellschaften durchsucht und immer die günstigste Verbindung findet.

Buche deine Unterkunft clever

Die besten Erfahrungen bei der Suche nach Unterkünften (von Alaska bis Marokko) haben wir mit Booking.com gemacht, wo Hotels, Apartments und ganze Häuser meist am günstigsten und in der größten Auswahl verfügbar sind.

Vergiss die Reiseversicherung nicht

Eine gute Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Unfall, Diebstahl oder Flugstornierungen. Wir haben bereits einige Krankenhausbesuche im Ausland hinter uns, daher wissen wir, wie wichtig es ist, eine solide Versicherung abgeschlossen zu haben.

Wo wir uns versichern: SafetyWing (am besten für alle) und TrueTraveller (für extra lange Reisen).

Warum empfehlen wir keine deutsche Versicherung? Weil sie zu viele Einschränkungen haben. Sie setzen Limits für die Anzahl der Tage im Ausland, verlangen bei Kreditkarten-Reiseversicherungen oft, dass medizinische Kosten nur mit dieser Karte bezahlt werden, und begrenzen häufig die Anzahl der Rückreisen nach Deutschland.

Finde die besten Erlebnisse

Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz, auf dem du geführte Spaziergänge, Ausflüge, Skip-the-Line-Tickets, Touren und vieles mehr buchen kannst. Dort finden wir immer etwas besonders Spaßiges!

Verwandte Artikel

ANTWORT SCHREIBEN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Sie sind hier:

ReisenEuropaWas kann man in Gdynia unternehmen: 15 Tipps für Sehenswürdigkeiten und...

Aktuelle Blogbeiträge